Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

INFO - Der ultimative ETS4 Schnellkurs ist fertig...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PDF-Export?

    Hallo Manfred,

    ist ein PDF-Export des ETS Schnellkurses (einzelne Kapitel) mit der LTS auch möglich, bzw. besteht weiterhin (wie hier schon von Usern die gern im Urlaub lesen) die Möglichkeit diese dann mit dem Goodreader auf dem iPad zu lesen?

    Kommentar


      Zitat von Pischi Beitrag anzeigen
      Hallo Manfred,

      ist ein PDF-Export des ETS Schnellkurses (einzelne Kapitel) mit der LTS auch möglich, bzw. besteht weiterhin (wie hier schon von Usern die gern im Urlaub lesen) die Möglichkeit diese dann mit dem Goodreader auf dem iPad zu lesen?
      Hi Pischi,

      ja, geht genauso wie beim ETS4 Schnellkurs mit dem alten Bedienmenü.

      Bei der LTS liegen die PDF Dateiennim Ordner "Data" und können von dort aufs iPad kopiert werden.

      gruss
      Manfred
      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
      KNX und die ETS vom Profi lernen
      www.ets-schnellkurs.de

      Kommentar


        Hi,

        man kann übrigens auch bei "Extras"-"Internen PDF Viewer verwenden" deaktivieren. Dann wird zB der Adobe Reader auf dem PC gestartet. So kann man ganz leicht die Datei finden und wo anders abspeichern, die man grade durcharbeitet.

        Viele Grüße

        Dirk
        Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

        Kommentar


          Hallo Dirk,

          du hast recht, das ist auch eine Möglichkeit um "an die PDF Dateien zu kommen".

          In der LTS im Menü "Extras" den Haken bei "internen PDF Reader verwenden" einfach ausschalten.

          Diese Einstellung bewirkt, das die LTS PDFs nicht mit den integrierten Adobe Reader öffnet. Es wird von der LTS dann der PDF Reader extern geöffnet, der in Windows als PDF Reader eingestellt ist. Diese Option ist eigentlich gedacht, dass die LTS auch mit jedem anderen PDF Reader funktioniert (besser extern öffnen als gar nicht war der Gedanke). Und viele User mögen den Adobe einfach nicht und verwenden lieber den Foxit oder so.

          Ist eine PDF Datei geöffnet kann die mit "speichern unter" leicht kopiert werden.

          Gruss Manfred

          Schönen Sonntag allen!
          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
          KNX und die ETS vom Profi lernen
          www.ets-schnellkurs.de

          Kommentar


            Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
            • übersichtliche Ordnung (endlich alles Wiederfinden)
            • alles einfach auf einen Stick kopieren und immer dabei haben
            Das geht beim Mac auch ohne so eine Software. Einfach alle PDFs (und andere Dokumente) in einen beliebigen Ordner werfen und mit Spotlight schneller Inhalte finden als man tippen kann. ;-)

            Ansonsten habe ich lieber Bücher im epub-Format. Darin kann man zusätzlich Notizen und Anmerkungen machen, welche im Inhaltsverzeichnis aufgenommen werden und so schnell wiedergefunden werden. Es können beliebig viele Lesezeichen gesetzt werden, uvm. Und das alles wird zwischen den Geräten synchronisiert. So habe ich das immer im iPhone dabei, auch wenn ich mal nicht darauf vorbereitet war.

            PDF geht zwar auch, ist aber deutlich umständlicher und passt sich nicht dem Bildschirm an. Außerdem sind keine Notizen und Anmerkungen so wie Lesezeichen möglich.

            Kommentar


              Hallo miteinander

              Zitat von Gerhard Uhlhorn Beitrag anzeigen
              Ansonsten habe ich lieber Bücher im epub-Format.
              ...
              PDF geht zwar auch, ist aber deutlich umständlicher und passt sich nicht dem Bildschirm an.
              Dem kann ich nur zustimmen. Reine PDFs sind m.M.n im Zeitalter der Ebook-Reader nicht mehr zeitgemäss. Es macht keinen Spass, PDFs auf diese Art und Weise zu lesen. Vor allem die Skalierung ist eines der genialsten Features echter EBooks, je nachdem auf welchem Gerät man gerade am lesen ist...
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                Hallo miteinander



                Dem kann ich nur zustimmen. Reine PDFs sind m.M.n im Zeitalter der Ebook-Reader nicht mehr zeitgemäss. Es macht keinen Spass, PDFs auf diese Art und Weise zu lesen. Vor allem die Skalierung ist eines der genialsten Features echter EBooks, je nachdem auf welchem Gerät man gerade am lesen ist...
                Hallo,

                ich muss dem ebenfalls zustimmen. So großartig der ETS-Schnellkurs inhaltlich ist, das Format kommt an diesen Anspruch leider nicht ran.

                Gruß
                Markus

                Kommentar


                  Hi @ All

                  wer kann mir denn einen wirklich guten epub-Maker empfehlen?

                  Meine Anforderungen wären:

                  • deutschsprachige Version
                  • interne Verwaltung der Einzeldokumente
                  • kein Freeware-Kram
                  • stabil, funktionell, verlässlich
                  • einfach bedienbar
                  • DOC-kompatibel
                  • XML-kompatibel
                  • PDF sollte konvertierbar
                  • Importfunktion
                  • Seiten/Dokumente müssen sich zusammenfügen lassen
                  • Kapitelverwaltung (verschieben)
                  • am besten als "Druckertreiber" wie ein PDF Printer (also für jedes Programm verwendbar)

                  Ich investiere lieber in ein vernünftiges Programm als mich mit
                  Freeware-Kram herum zu ärgern.

                  Ich hatte für den ETS4 Kurs schon viel Aufwand betrieben um eine optimale Software zu finden, mit der man als Autor richtig effektiv arbeiten kann.

                  ABER.

                  Mit der einen Software (z.B. Word) kann man ein gutes und schönes Layout hinbekommen, hat dann aber keine vernünftige Lösung um Kapitel, Titel und Untertitel leicht überblicken und ggf. verschieben zu können. Also keine komfortable Verwaltung der Dokumente/Unterdokumente.

                  Für ein absolut perfektes Layout gibt es auch tolle Software, aber da muss jede einzelne Seite ähnlich mühsam aufbereitet werden wie eine Zeitungsseite. Mit "Schreiben" hat das dann nichts mehr zu tun (bin ja kein Druck-Setzer).

                  Mit der nächsten Software kann man Kapitel, Titel und Untertitel leicht überblicken und auch mal per Drag & Drop verschieben, aber dann sind die Layout-Möglichkeiten extrem unkomfortabel.

                  So, für was soll sich einer entscheiden, der alles ganz alleine macht? Also das Verfassen der Texte, der Bilder. Die Planung über was man eigentlich schreiben möchte, die Sortierung, was gehört wohin und dann noch das Layout damit das Ganze auch noch gut aussieht.

                  Und jetzt der Wunsch nach einem skalierbaren Format

                  Puh, ihr haltet mich echt auf Trab, liebe Freunde

                  Bin für konstruktive Vorschläge immer offen!

                  Gruß
                  Manfred
                  ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                  KNX und die ETS vom Profi lernen
                  www.ets-schnellkurs.de

                  Kommentar


                    Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                    Hi @ AllMit der einen Software (z.B. Word) kann man ein gutes und schönes Layout hinbekommen, …
                    Mit Sicherheit nicht! (Ich mache beruflich u.A. Buchsatz)

                    Für guten Satz verwende ich LaTeX. Das ist aber möglicherweise noch nicht für epub zu gebrauchen. Für meine eigenen epubs verwende ich Apples Pages, damit geht es eigentlich ziemlich gut. Allerdings scanne und überarbeite ich nur vorhandene Bücher. Ich transferiere einige meiner gekauften Bücher für mich selbst in epubs. (Letztes ist aber auch schon wieder ein Jahr her.)

                    Zum Schreiben selbst gibt es gute Texteditoren. Ich habe aber noch kein Buch geschrieben, daher kann ich da nicht so die Empfehlung abgeben.

                    Ansonsten kämen eventuell auch noch InDesign (Adobe) und Press (Quark) infrage.

                    Und jetzt der Wunsch nach einem skalierbaren Format
                    Puh, ihr haltet mich echt auf Trab, liebe Freunde
                    Du willst doch noch besser werden, oder? ;-) Also, ab in die Zukunft! :-)

                    Kommentar


                      Hallo Gerhard,

                      klar will ich noch besser werden, immer

                      Ich danke Dir für die Empfehlungen

                      Die Programme die Du angesprochen hast, habe ich mir schon mal näher angesehen. Mit Latex komme ich z.B. überhaupt nicht klar (widerspricht meiner Vorstellung einer Software für Autoren). Aber das ist subjektiv, jeder hat da andere Vorstellungen

                      Bei so umfangreichen Werken ist eine übersichtliche und einfach bedienbare Verwaltung der Kapitel, Titel und Untertitel ein absolutes muss. Da möchte ich einfach per Drag & Drop verschieben können. Wer schon mal so umfangreiche Dokumente hergestellt hat weis was ich meine

                      Dann wäre eine gute Rechtschreibprüfung auch wichtig. Nicht das ich zu blöd bin zum Schreiben, aber als "3-4 Finger-Tipper mit ständigem Blick auf die Tastatur" vertippt man sich halt recht häufig, korrigiert wieder und Schwups, hat man ein Deutsch wie ein Analphabet

                      Ich weis echt noch nicht, mit welchen Programm ich einen ETS5 Kurs schreiben soll...muss wohl noch weiter suchen. Oder gleich lieber Videos?

                      Was wäre denn Euch lieber? Videos haben halt den Nachteil, dass die in der Produktion und Nachbearbeitung sehr zeitaufwändig sind und riesige Dateigrößen haben.

                      Ich werde schon noch eine Lösung finden und alle werde ich sowieso nie glücklich machen können

                      Gruß
                      Manfred
                      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                      KNX und die ETS vom Profi lernen
                      www.ets-schnellkurs.de

                      Kommentar


                        Hallo

                        Beim ETS5 Kurs ist es vielleicht sinnvoll beides zu nehmen.
                        Einmal Videos und auch Text so das man es lesen und bei Umfangreichen Sachen es in bewegten Bilder sehen kann...

                        Kommentar


                          Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
                          Hallo

                          Beim ETS5 Kurs ist es vielleicht sinnvoll beides zu nehmen.
                          Einmal Videos und auch Text so das man es lesen und bei Umfangreichen Sachen es in bewegten Bilder sehen kann...
                          Stimmt 100%

                          Das wäre das Optimum. Lesen - Sehen - Hören...das geht ins Unterbewusstsein wie ein scharfes Messer in weiche Butter

                          Danke für die Anregung (auch wenn mir beim vorgestellten Aufwand jetzt schon ein wenig übel wird)

                          Hmmm, man müsste vielleicht "kleinere Portionen" anbieten. Aber ganz ehrlich, ich sehe jetzt schon bei den LTS Videos wie viel Arbeit Videos machen.
                          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                          KNX und die ETS vom Profi lernen
                          www.ets-schnellkurs.de

                          Kommentar


                            Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                            Die Programme die Du angesprochen hast, habe ich mir schon mal näher angesehen. Mit Latex komme ich z.B. überhaupt nicht klar (widerspricht meiner Vorstellung einer Software für Autoren). Aber das ist subjektiv, jeder hat da andere Vorstellungen

                            Bei so umfangreichen Werken ist eine übersichtliche und einfach bedienbare Verwaltung der Kapitel, Titel und Untertitel ein absolutes muss. Da möchte ich einfach per Drag & Drop verschieben können. Wer schon mal so umfangreiche Dokumente hergestellt hat weis was ich meine
                            Hallo,

                            gerade für umfangreiche Dokumente ist LaTeX wie gemacht und kann damit sehr gut umgehen. Es gibt Editoren dazu inkl. Rechtschreibprüfung. Klar, LaTeX braucht ewas Eingewöhnungszeit, ist dann aber sehr leistungsfähig. (Eigentlich wie die ETS. )

                            Ob LaTeX für Dich und diesen Kurs die optimale Lösung ist, weiß ich nicht. Besser als Word aber allemal.

                            Bzgl. Video/Buch: Ein Video lässt sich so schlecht durchsuchen. Videos können einzelne Details schön erläutern, aber nur als Ergänzung.

                            Gruß
                            Markus

                            Kommentar


                              Das das SEHR VIEL arbeit macht hat auch keiner bestritten ;-)
                              Aber "einfach" kann doch jeder...

                              Kommentar


                                Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                                wer kann mir denn einen wirklich guten epub-Maker empfehlen?
                                Schau' dir mal Scrivener an.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X