Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

INFO - Der ultimative ETS4 Schnellkurs ist fertig...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LaTeX ist auch kein Schreibprogramm, es ist eine Satz-Programmiersprache um guten Satz zu machen.

    LaTeX ist also eine Sprache wie etwa HTML oder PostScript. HTML ist ja auch kein Programm, nicht wahr? ;-)

    Kommentar


      Ich arbeite halt am liebsten im WYSYWYG Modus. ich muss sehen was ich mache sonst verliere ich den Überblick

      @DiMa Danke, das habe ich mir heute schon mal etwas angesehen, sieht auf den ersten Blick echt vielversprechend aus.

      @All

      Danke für Eure Hinweise und gerne weiter her mit Argumenten!

      Der Hinweis, das man in einem Video nicht suchen kann ist wertvoll. Also wenn, dann nur relativ kleine/kurze Video-Sequenzen, hmmm, das wäre dann u.U. ganz gut machbar.

      Mal eine Frage in die Runde.
      Hat epub denn eine Suchfunktion (denn die ist definitiv wichtiger als Skalierbarkeit).
      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
      KNX und die ETS vom Profi lernen
      www.ets-schnellkurs.de

      Kommentar


        Zitat von Gerhard Uhlhorn Beitrag anzeigen
        LaTeX ist auch kein Schreibprogramm, es ist eine Satz-Programmiersprache um guten Satz zu machen.

        LaTeX ist also eine Sprache wie etwa HTML oder PostScript. HTML ist ja auch kein Programm, nicht wahr? ;-)
        Als Programmiersprache würde ich es nicht verstehen, eher als Beschreibungssprache.

        Korrekterweise ist TeX ein Textsatzsystem, das von Leslie Lampert zu einem ganzen Programmpaket mit Makros erweitert wurde, das die Benutzung einfacher macht, nämlich LaTeX. Wenn man von LaTeX spricht, ist (für mich) auch die ganze Welt um dieses Programmpaket gemeint, also inkl. der verfügbaren Editoren usw.
        Also sowohl Beschreibungssprache, als auch Programme.

        Gruß
        Markus

        Kommentar


          Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
          Mal eine Frage in die Runde.
          Hat epub denn eine Suchfunktion (denn die ist definitiv wichtiger als Skalierbarkeit).
          Das ist nicht abhängig von ePub-Format an sich, sondern vom jeweiligen Reader. Im iBook auf dem iPad kann man suchen.

          Gruß
          Markus

          Kommentar


            Ich arbeite halt am liebsten im WYSYWYG Modus. ich muss sehen was ich mache sonst verliere ich den Überblick
            Ja, das ist ja auch in Ordnung. Deswegen verwendet man üblicherweise ein Programm mit dem man gut Texte erstellen kann, und ein anderes Programm mit dem man Texte setzt.

            Aus dem Grund ist es auch zu überlegen, ob man mit einer Markup-Language wie MultiMarkdown arbeitet. Das ermöglicht eine einfach Übernahme von Texten in verschiedene Formate wie LaTex, PDF-Ausgabe, Word, ePub usw.
            Aber das ist nur eine Anregung zur Überlegung. Vielleicht ist dieser Weg ja nicht das Richtige für Dich.

            Zum ePub:
            Bei Video2Brain gibt es einen schönen Kurs zur Erstellung von ePubs:
            https://www.video2brain.com/de/video...rosse-training
            Vielleicht hilft Dir das Wissen ja.

            Und Du kannst denen ja auch anbieten einen Video-Kurs für sie zu machen. Ich würde das dann dort vorschlagen und alle hier würden den Vorschlag nach vorne voten. Dann haben die ein größeres Angebot und Du verdienst damit zusätzlich Geld. ;-)

            Kommentar


              @ ide71: Einverstanden. :-) Ich wollte das etwas überzeichnen um keine falsche Erwartungshaltung zu erzeugen.

              Denn TeX ist wie HTML eine Beschreibungssprache, das ist wahr. Aber eine Beschreibungssprache und eine Programmiersprache sind in ihren Strukturen und ihrer Art damit umzugehen sehr ähnlich. Denn man programmiert sozusagen ein Aussehen. ;-)

              Aber Du hast natürlich völlig Recht.

              Kommentar


                Zitat von ide71 Beitrag anzeigen
                Im iBook auf dem iPad kann man suchen.
                In iBooks auf dem Mac auch.

                Kommentar


                  Für LaTeX gibt es auch Editoren, die einem WYSIWYG bieten. Aber leider schleichen sich damit vor allem als Anfänger viele Fehler ein.
                  Denn ohne eine, ich nenne es mal Deklaration, zu beenden, zeigt er es bereits richtig an, obwohl sie nicht beendet wurde. Das merkt man dann beim Setzen.

                  Aber, wenn man LaTeX nutzen möchte, kann man auch einfach öfter setzen und sieht annähernd sofort, was man macht. Einfach in Unterkapitel aufteilen und das setzen geht per Tastenkombi nahezu sofort.


                  Ich finde zwar Videos toll, aber würde für sowas immer noch Text bevorzugen. Nochmal lesen, wenn man etwas nicht verstanden hat, geht deutlich besser, als hin und her zu spulen.


                  Vielleicht sollte man darüber nachdenken, nicht alles alleine zu machen. Man könnte sich auch jemanden suchen, der aus dem vorhandenen Text mit den Bildern ein gewünschtes Layout zaubert. So macht man das, was man kann und lässt den Rest machen. Bilder und Text sind bei weitem mehr Aufwand als fertiges in ein passendes Layout zu bringen.

                  Kommentar


                    Ich verwende auf dem Mac LaTeXian, da habe ich ein zweites Fenster mit einer Satzvorschau, welche sich ständig aktualisiert. Denn leistungsfähige Systeme können ständig im Hintergrund kompilieren, das merkt man gar nicht mehr. Ich mache damit ganze Bücher, also keine Kapitel, und es geht trotzdem instantly.

                    Warum nicht Videos und Bücher? Dann hat man die Wahl. Außerdem kauft man ein Video eher als ein Buch. Und wenn man das Video erst mal angesehen hat, und es gut ist, kauft man das Buch meist auch noch (zumindest mache ich es so).

                    Vielleicht sollte man darüber nachdenken, nicht alles alleine zu machen.
                    Ich könnte es in ein ePub umsetzen.

                    Ich selbst mache ich lieber alles selbst. Nur dann wird es so wie ich es gerne hätte. Das setzte aber sehr viel Zeit für Weiterbildung voraus. ;-)

                    Kommentar


                      Ich bin euch echt dankbar für eure Anregungen.

                      Hm, die Arbeit aufteilen und sich von jemanden extern abhängig machen möchte ich nicht. Obwohl die Zusammenarbeit mit meinem Programmierer für die LTS ein besseres Endergebnis hervorbrachte als ich es alleine geschafft hätte.
                      *traum-anfang*
                      Am liebsten hätte ich 2-3 Mitarbeiter denen ich meine Vorstellungen und mitteile und die dann meine Texte, Bilder und Grafiken so zusammensetzen wie ich mir das vostelle. Doch das ist unrealistisch weil ich dafür keine Mitarbeiter einstellen kann (würde sich nie rechnen). Hätte ich genügend Kohle im Überfluss, dann würde ich Euch Unterlagen liefern die alles übertreffen...*traum-ende*

                      Irgendwie wird es schon wieder werden...
                      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                      KNX und die ETS vom Profi lernen
                      www.ets-schnellkurs.de

                      Kommentar


                        Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                        Hm, die Arbeit aufteilen und sich von jemanden extern abhängig machen möchte ich nicht.
                        Das kann ich sehr gut verstehen. Ich mache auch lieber alles selber. ;-)

                        Mir scheint es, dass Du mit InDesign und Video2Brain eigentlich gut zurecht kommen müsstest.

                        Wenn Du Fragen hast – ich mache das beruflich – dann gerne immer.

                        Kommentar


                          Dein Traum ist doch genau mein Vorschlag. Du schreibst die Texte und machst die Bilder, gibst das Layout vor und lässt es Dir umsetzen?!?

                          Kommentar


                            Zitat von Gerhard Uhlhorn Beitrag anzeigen
                            Das kann ich sehr gut verstehen. Ich mache auch lieber alles selber. ;-)

                            Mir scheint es, dass Du mit InDesign und Video2Brain eigentlich gut zurecht kommen müsstest.

                            Wenn Du Fragen hast – ich mache das beruflich – dann gerne immer.
                            Danke für Das Angebot

                            Ich habe Dir eine PN geschickt. Möchte gerne mal mit Dir telefonieren.
                            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                            KNX und die ETS vom Profi lernen
                            www.ets-schnellkurs.de

                            Kommentar


                              Wichtige info!

                              @ All

                              Ich bekomme immer wieder mal Fragen zu EM Ebook Produkten per PN geschickt. BITTE habt Verständnis dafür, dass die PN-Funktion hier im Forum NICHT dafür gedacht ist um meine berufliche Korrespondenz darüber zu führen.

                              Mich kann man immer und gut per direkter E-Mail erreichen und bisher wurde von mir noch jede E-Mail beantwortet.

                              Ich weis, ich habe mehrere E-Mailadressen, aber alle sind aktiv und werden täglich mehrmals abgerufen.

                              Meine meist verwendeten sind:

                              manfred.meier@eib-meier.de (KNX Planungsbüro)
                              info@em-ebook.de (EM Ebook)

                              BITTE KEINE PN´s für Fragen zu EM Ebook Produkten!!! Dank Euch!

                              Gruß
                              Manfred

                              PS. Wer mich mal nicht finden sollte, hier ein Tip!

                              "eibmeier" oder "em ebook" bei Google eingeben und schon bin ich gefunden
                              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                              KNX und die ETS vom Profi lernen
                              www.ets-schnellkurs.de

                              Kommentar


                                Bei mir ist es ähnlich. Wer nach Gerhard Uhlhorn sucht findet mich auch schnell – und einen gleichnamigen Abt. Daher schreibe ich inzwischen auch immer öfter unter Gerhard A. E. Uhlhorn. ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X