Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

INFO - Der ultimative ETS4 Schnellkurs ist fertig...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ebenso OT: der "Kreative" und die Druckerei braucht dafür natürlich "zwingend" irgendwas von Adobe - natürlich(!) geht das auch mit OSS und/oder Latex, aber das schädigt ja die Kreativität...
    Egal, lassen wir das
    (Interner Seitenhieb, bitte nicht 100% voll nehmen..)

    Makki

    Edit/PS: Und das war dann wohl mein 10.000 Beitrag, unabsichtlich, aber schon auch durchaus zu meiner Meinung passend
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #47
      Und die laufen nunmal nur auf nem Mac.
      :-)

      Gesendet von unterwegs

      Kommentar


        #48
        Von Word würde ich in dieser Größenordnung (immer noch) die Finger lassen, die übliche Lösung wäre LaTex. Wenn man sich mit LaTex nicht anfreunden kann, so gibt es noch Docbook, das ist ein XML Dokumentenformat. Ein Buch sieht damit etwa so aus:

        Code:
        <book id="einfaches_buch">
            <title>Ein sehr einfaches Buch</title>
            <chapter id="einfaches_kapitel">
                <title>Kapitel</title>
                <para>Hallo Welt!</para>
            </chapter>
        </book>
        Mit Hilfe von Docbook-XSL kann das XML dann in beliebige Zielformate wie HTML, CHM oder PDF (via XSL-FO) umgewandelt werden.

        Natürlich gibt es WYSYWYG Editoren, zb:

        Docbook Editor - Syntext Serna WYSIWYG Docbook Editor | Syntext
        WYSIWYG DocBook Editor

        Damit hat man eine Word-ähnliche Lösung, die aber extrem solide ist.

        Kommentar


          #49
          @ Makki Glüchwunsch zum 10.000er !!!

          @ all

          Danke für die Vorschläge, aber die Programme wie LaTex oder andere bei denen man sich einlernen muss, kommen für mich nicht in Frage.

          Ich muss sehen was ich tue...Text...Bilder...Tabellen...Shots...Pfeile
          Es muss sehr einfach und schnell gehen, da ich quasi das was ich gerade tue einfach nur dokumentieren möchte.

          Aber jetzt wird es wirklich OT, also danke für die Vorschläge und nun ist es gut hier mit dem Thema "passende Software für Autoren".
          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
          KNX und die ETS vom Profi lernen
          www.ets-schnellkurs.de

          Kommentar


            #50
            Hallo Zusammen,
            ich habe mir ja extra frei genommen um die Schulung durchzuarbeiten und bin gerade im dritten Kapitel auf Seite 130 wo es jetzt richtig los geht

            Ich muss sagen, mit was für eine Software eine solche Schulung erstellt wird, ist mir wurscht denn Hauptsache ist, dass was gescheites hinten raus kommt und das ist hier der Fall

            Gruß
            Sven

            Kommentar


              #51
              Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
              Ich muss sehen was ich tue...Text...Bilder...Tabellen...Shots...Pfeile
              Es muss sehr einfach und schnell gehen, da ich quasi das was ich gerade tue einfach nur dokumentieren möchte.
              Mit einem docbook oder latex What-You-See-Is-What-You-Get Editor ist genau das der Fall. Eine solche Lösung wird deine Nerven schonen, die Einarbeitung zb in Serna ist das auf jeden Fall wert.

              Kommentar


                #52
                Hi,

                bin am Überlegen mir den ETS4 Schnellkurs anzuschaffen.

                Durch das viele lesen hier im Forum, einem Buch und learning by doing kann ich die ETS4 mittlerweile ganz gut bedienen, das Grundgerüst der GAs etc. steht auch schon. Einfache Parametrierungen, z.B. eine Treppenhausschaltung, Rückmeldeobjekte (mit Tastern, PMs, Aktoren) etc. stellen kein großes Problem da. Größere Herausforderungen werden vermutlich Szenen, Dimmen, Wetterstation/Beschattung, Regelung der FBH.

                Ich bin davon überzeugt, dass der Schnellkurs wirklich toll ist, frage mich aber ob sich bei meinem Kenntnissstand genug Wissen für meine "Herausforderungen" herausziehen läßt. Die Details zur Paramentrierung hängen ja eh von dem jeweiligen Gerät ab.

                Was meint ihr?

                Danke
                Jens

                Kommentar


                  #53
                  Filme als &quot;Leseprobe&quot;

                  Hi, ich habe für alle die sich für den Kurs interessieren ein paar einfache Youtube Videos gemacht und veröffentlicht.

                  Diese Videos zeigen viele Einblicke in den Kurs und wie man mit dem Kurs arbeiten kann (z.B. auch mit einem 2. Monitor statt ausdrucken). Es werden alle Kapitel vorgestellt und die mitgelieferten Dateien werden erklärt. Hoffe das hilft Euch weiter

                  Die Videos findet ihr hier

                  Alle ETS4 Kurs Besitzer können die Filme auch über direkt aus dem Bediemenü im Kurs aufrufen. Einfach auf den Button "ETS4 Kurs Zusatzinfos" klicken
                  ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                  KNX und die ETS vom Profi lernen
                  www.ets-schnellkurs.de

                  Kommentar


                    #54
                    gute Idee!

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                      Hi,

                      bin am Überlegen mir den ETS4 Schnellkurs anzuschaffen.

                      Durch das viele lesen hier im Forum, einem Buch und learning by doing kann ich die ETS4 mittlerweile ganz gut bedienen, das Grundgerüst der GAs etc. steht auch schon. Einfache Parametrierungen, z.B. eine Treppenhausschaltung, Rückmeldeobjekte (mit Tastern, PMs, Aktoren) etc. stellen kein großes Problem da. Größere Herausforderungen werden vermutlich Szenen, Dimmen, Wetterstation/Beschattung, Regelung der FBH.

                      Ich bin davon überzeugt, dass der Schnellkurs wirklich toll ist, frage mich aber ob sich bei meinem Kenntnissstand genug Wissen für meine "Herausforderungen" herausziehen läßt. Die Details zur Paramentrierung hängen ja eh von dem jeweiligen Gerät ab.

                      Was meint ihr?

                      Danke
                      Jens
                      Danke für den Hinweis, Jens! Genau diese Botschaft lag mir beim Lesen des Threads auch schon auf den Lippen. Wollte nur noch den Rest lesen und dann auch etwas dazu schreiben, da es mir genauso geht. Bin 10 Jahre EIB-Hausbesetzer und habe die komplette Programmierung begleitet und alle bisherigen Änderungen an Schaltern und Erweiterungen (mit Unterstützung meines Elektrofachbetriebes) selbst programmiert. Natürlich bin ich auch kein Programmierfachmann, aber ich habe mittlerweile kein Problem mit der Handhabung der ETS4.

                      Meine Frage an den Autor wäre dann einfach, ob alle erdenklichen Aufgabenstellungen bei einem Wohngebäude (z.B. auch für das Thema Wetterstation und Visualisierung) ansatzweise dargestellt werden. Die Leseprobe finde ich dabei schon sehr überzeugend, dass es wirklich vom Praktiker für den Praktiker geschrieben ist. Da aus meiner Sicht so eine Beschreibung seinesgleichen sucht, ist auch der Preis von 200 Euro sicherlich gerechtfertigt.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von TheEngineer Beitrag anzeigen
                        ... Bin 10 Jahre EIB-Hausbesetzer und habe die komplette Programmierung begleitet und alle bisherigen Änderungen an Schaltern und Erweiterungen (mit Unterstützung meines Elektrofachbetriebes) selbst programmiert....
                        Ich wußte gar nicht, dass mittlerweile schon Häuser wegen EIB besetzt werden. Und das auch noch über so einen langen Zeitraum, Respekt ...

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                          Ich bin davon überzeugt, dass der Schnellkurs wirklich toll ist, frage mich aber ob sich bei meinem Kenntnissstand genug Wissen für meine "Herausforderungen" herausziehen läßt. Die Details zur Paramentrierung hängen ja eh von dem jeweiligen Gerät ab.

                          Was meint ihr?

                          Danke
                          Jens
                          Hallo Jens, nachdem ich mich jetzt mal näher mit dem Schnellkurs auseinandergesetzt habe (bin noch nicht ganz durch!), komme ich zu dem Ergebnis, dass der Schnellkurs das Rüstzeug für jeden darstellt, der sich erst mal eine gewisse Basis erarbeiten möchte. Es werden grundlegende Dinge sehr verständlich erklärt, die gerade für die künftigen und gerade gewordenen Bauherren Fehler bei der Programmierung bereits vermeiden lassen. Zudem ist das Wissen auch eine Hilfe um bei fremder Programmierhilfe (Elektriker, etc.) mitreden zu können. Auch für bereits langjährige EIB-Nutzer (ohne elektrotechnischen Hintergrund) wie mich, sind Erklärungen dabei, die einem wichtige Erkenntnisse bringen, für zukünftige Änderungen oder Erweiterungen der EIB-/KNX-Anlage. Der angegebene Preis dafür ist aus meiner Sicht angemessen, da der Autor ausschließlich praxisorientiert geschrieben hat. Allein diese Tatsache bringt dem Bauherren, meiner Meinung nach, mehr als jede Fachliteratur, die zur ETS und dem Thema Programmierung bisher erschienen ist.

                          Neben dem Schnellkurs habe ich mir auch die Vorlagen dazu gekauft und bin jetzt dabei, die fehlende bzw. unzureichende Dokumentation zu meiner EIB-Anlage nachträglich zu erstellen.

                          Gruß
                          TheEngineer

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo TheEngineer, danke für dein Lob!

                            Es wird eine ausführliche Reportage zu meinem neuen Kurs kommen. Jemand hat den Schnellkurs für seinen eigenen Hausbau angewendet und wird darüber eine öffentliche Reportage schreiben. Es steht ihm hauptsächlich mein ETS4 Kurs und ein KNX Systemintegrator zur Seite. Dessen Urteil nach einem kurzem Blick auf die vom Häuslebauer selbst erstellte Projektierung: "Sieht gut aus!"

                            Sobald mir der Link zur Reportage genannt wird, werde ich diesen hier und/oder in meinem Shop einstellen.

                            Mittlerweile habe ich selbst Tests gemacht, ob der Kurs etwas taugt. So haben vereinzelte Interessenten, die sich nicht sicher waren ob der Kurs bei gutem Grundwissen noch etwas bringt, von mir ein besonderes Angebot bekommen. Ich stellte den Kurs kostenlos zur Verfügung mit der Bedingung, dass der Kurs bezahlt wird, wenn er demjenigen genügend Nutzen bringt (also in dessen Augen sein Geld Wert ist). JEDER der Tester hat den Kurs nach kurzer Testzeit gerne gekauft.

                            Gruß
                            Eibmeier
                            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                            KNX und die ETS vom Profi lernen
                            www.ets-schnellkurs.de

                            Kommentar


                              #59
                              Sieht sehr interessant aus.

                              Blöde Frage wegen MwSt... Da diese in der CH massiv niedriger ist und es bei €200 doch etwas ausmacht, wollte ich mal fragen, ob dies in dem Onlineshop berücksichtigt werden kann?

                              Gruss
                              Stef

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo Stef,

                                ja, der Shop berücksichtigt die MwSt. Gesetze weltweit. Schweizer bekommen den Kurs grundsätzlich netto.

                                Steht auch auf der Startseite des Shops
                                ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                                KNX und die ETS vom Profi lernen
                                www.ets-schnellkurs.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X