Die ETS läuft gut unter Parallels.
Zur Dokumentation kann ich leider nichts sagen, ich habe sie noch nicht.
Aber wenn es Einzel-PDFs sind, kann man sie beim Mac in einen Ordner werfen und mit Spotlight den Inhalt des Ordners und auch den Inhalt der Dateien durchsuchen lassen. Eine Zusatzsoftware benötigt man nicht.
Alternativ kann man die PDFs auch mit dem in OS X mitgelieferten PDF-Programm „Vorschau“ zu einem Dokument vereinen. Die Dokumente dürfen nur nicht geschützt sein. (Wobei es auch kein Problem ist den Schutz aufzuheben. Für professionelle Raubkopierer ist das nur zwei Klicks. Ich kann es auch. Ein PDF-Schutz behindert nur die ehrlichen Kunden, die Diebe werden nicht behindert.)
Bei Mac OS X sollte man den Acrobat Reader ohnehin vom Rechner löschen, denn er ist viel schlechter als Vorschau. Zumindest sollte man Vorschau als Standard-Programm für PDFs einstellen und das Web-Plugin für PDFs löschen, denn Safari kann nativ PDFs anzeigen, und das viel besser und schneller als das Acrobat-Plugin es kann.
Zur Dokumentation kann ich leider nichts sagen, ich habe sie noch nicht.
Aber wenn es Einzel-PDFs sind, kann man sie beim Mac in einen Ordner werfen und mit Spotlight den Inhalt des Ordners und auch den Inhalt der Dateien durchsuchen lassen. Eine Zusatzsoftware benötigt man nicht.
Alternativ kann man die PDFs auch mit dem in OS X mitgelieferten PDF-Programm „Vorschau“ zu einem Dokument vereinen. Die Dokumente dürfen nur nicht geschützt sein. (Wobei es auch kein Problem ist den Schutz aufzuheben. Für professionelle Raubkopierer ist das nur zwei Klicks. Ich kann es auch. Ein PDF-Schutz behindert nur die ehrlichen Kunden, die Diebe werden nicht behindert.)
Bei Mac OS X sollte man den Acrobat Reader ohnehin vom Rechner löschen, denn er ist viel schlechter als Vorschau. Zumindest sollte man Vorschau als Standard-Programm für PDFs einstellen und das Web-Plugin für PDFs löschen, denn Safari kann nativ PDFs anzeigen, und das viel besser und schneller als das Acrobat-Plugin es kann.
Kommentar