Ich habe S. Bruyne gerade eine eMail (auf englisch) geschrieben mit der höfflichen Bitte, wenn möglich den Sachverhalt zu klären.
Ich denke dass es schon wichtig ist, solche Paradigmen zu hinterfragen, bevor noch die nächsten 10 Generationen "Fachbücher und -vorträge" dieses "Wissen" verbreiten.
Davon ist ja nun mal nicht berührt, dass es ab einer gewissen Gesamtstromaufnahme nicht mehr funktioniert, und dass wenn man 100 Geräte verbaut ziemlich sicher aufgrund eben dieser Stromaufnahme ein zweites Netzteil benötigt wird. Dennoch sollte endlich die Mär der 64 Geräte fallen und die Standardantwort auf die Frage, wie viele Geräte ein Segment verkraftet, schlicht "addiere die Stromaufnahmen in der KNX und kalkuliere noch x% Sicherheit ein" statt "64" sein.
Grüße
Robert
Ich denke dass es schon wichtig ist, solche Paradigmen zu hinterfragen, bevor noch die nächsten 10 Generationen "Fachbücher und -vorträge" dieses "Wissen" verbreiten.
Davon ist ja nun mal nicht berührt, dass es ab einer gewissen Gesamtstromaufnahme nicht mehr funktioniert, und dass wenn man 100 Geräte verbaut ziemlich sicher aufgrund eben dieser Stromaufnahme ein zweites Netzteil benötigt wird. Dennoch sollte endlich die Mär der 64 Geräte fallen und die Standardantwort auf die Frage, wie viele Geräte ein Segment verkraftet, schlicht "addiere die Stromaufnahmen in der KNX und kalkuliere noch x% Sicherheit ein" statt "64" sein.
Grüße
Robert
Kommentar