Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kapazitive Touchsensoren hinter Fliesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich erwarte heute/morgen den Touch Sensor MT0.5-ST und werde versuchen ob ich diesen am Lingg&Janke Binäreingang zum laufen bekomme.

    Hr. Neudorf von der Fa. Edison stellt mir dazu sogar eine Teststellung zur Verfügung.

    Einfach mal mit Hr. Edison sprechen - super Kontakt und extrem Hilfreich!!

    Weiterer Status folgt

    Gruß / Franz

    Kommentar


      #47
      Zitat von colalight890 Beitrag anzeigen

      Weiterer Status folgt

      Gruß / Franz
      Hallo Franz,

      und gibts schon Neuigkeiten, hat es funktioniert?

      lg
      markus

      Kommentar


        #48
        Hallo Markus,

        die Teile hab ich hier, aber bis jetzt hatte ich aus privaten Gründen keine Zeit.

        Ich halte Euch aber am laufenden

        Gruss

        Franz

        Kommentar


          #49
          Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
          Hallo,

          im Anhang habe ich euch die Beschaltung der Sonsoren vom Typ MT0.1
          angehängt.

          Den einen Schaltplan habe ich selber auf die schnelle gezeichnet.
          Gibt es die Schaltung auch in (annähernd) fertig? Oder könnte jmd aus dem Forum sowas "in ordentlich" und preiswert herstellen?
          Und: könnte man diese Schaltung an einen IO des AMS (oder den Multi-IO) anschließen?

          Danke
          Micha

          Kommentar


            #50
            Oh ja, dass wäre mega Klasse.

            Mir würde auch schon eine genaue Stückliste mit einer Anleitung für Elektronik-Anfänger helfen.

            Gruss

            Franz

            Kommentar


              #51
              Hallo,

              schliesse mich dem Wunsch meines Vorschreibers an. Wäre nett, wenn das jemand machen würde.
              Dafür dankeschön!

              Gruß
              Andreas

              Kommentar


                #52
                Hallo zusammen

                Gibt es die Schaltung auch in (annähernd) fertig? Oder könnte jmd aus dem Forum sowas "in ordentlich" und preiswert herstellen
                Hmmm... Die Schaltung besteht aus 2 Bauteilen. Einem Transistor und einem 12V Relais. Sollte also auch für Elektronikanfänger leicht zu machen sein. geht auch auf Streifenrasterplatienen sehr schnell, einfach und Preiswert.

                Gibt es alles z.B. bei Reichelt

                Und: könnte man diese Schaltung an einen IO des AMS (oder den Multi-IO) anschließen?
                Jup geht problemlos, da das Relais einen potentialfreien Kontakt hat. Funktioniert also an jedem Binäreingang, an jeder Tasterschnittstelle und auch sonst an nahe zu jedem Eingang zur Kontaktabfrage.

                Es wird aber in jedem Fall eine Hilfsspannung von 12V DC benötigt. Und beim Relais sollte man darauf achten, dass es nicht viel Strom aufnimmt. (Stichwort: Spannungsfall bei Feldgeräten)...

                Bei Relais am besten immer noch eine Schutzdiode antiparalell zum Eingang anbringen zur Funkenlöschung. Die Elektronik wird es dir danken
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #53
                  Hallo Patrik,

                  wäre es mögllich wenn Du uns kurz mal die Bauteilbezeichnung oder Bestellnummer schreiben könntest.

                  Ein Weihnachtstraum wäre natürlich noch ein Schaltplan dazu

                  Schon mal Dank

                  Franz

                  Kommentar


                    #54
                    Das geht auch direkt am AMS-IO ohne zusätzliche Elektronik..
                    (Sensoren liegen bereits aufm Tisch.. bestellen geht aber immer schneller als einbauen&testen..), wegen der Abfragegeschwindigkeit macht das *dort* aber IMHO nur mit dem "rastenden" Sinn

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                      Hmmm... Die Schaltung besteht aus 2 Bauteilen. Einem Transistor und einem 12V Relais.
                      Naja, und weiter unten schreibst du noch etwas von Streifenrasterplatienen und Schutzdiode. Das sind für mich alles böhmische Dörfer. Ganz zu schweigen von der nicht vorhandenen technischen Ausrüstung (Lötkolben, ...), fehlendem Wissen und Erfahrung.

                      Vielleicht findet sich ja jemand der über die Feiertage ein bissl Freizeit hat und entgeltlich sowas zusammenbauen kann.

                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Das geht auch direkt am AMS-IO ohne zusätzliche Elektronik..
                      Oder brauchen wir eine solche Schaltung/Elektronik gar nicht, wenn wir mit dem AMS-IO arbeiten?

                      Danke
                      Micha

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo alle,

                        lasst uns mal ein wenig Zeit darüber nachzudenken, wie das am besten zu lösen ist.

                        Da wir unser Labor gerade maschinell deutlich aufrüsten, können wir nun auch besser und schneller Prototypen und kleine Serien herstellen von Speziallösungen. Allerdings müssen wir zuerst noch die alten Versprechungen einlösen.


                        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                        Bei Relais am besten immer noch eine Schutzdiode antiparalell zum Eingang anbringen zur Funkenlöschung. Die Elektronik wird es dir danken
                        Besser noch zur antiparallen Diode noch eine Z-Diode in antiseriell dazu wegen DEUTLICH schnellerer Funkenlöschung sowie ggfls. Tiefpassfilter um die Übertragung von HF-Störungen (die Relaisspule ist auch eine Antenne) zu unterbinden.

                        lg

                        Stefan

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                          Besser noch zur antiparallen Diode noch eine Z-Diode in antiseriell dazu wegen DEUTLICH schnellerer Funkenlöschung sowie ggfls. Tiefpassfilter um die Übertragung von HF-Störungen (die Relaisspule ist auch eine Antenne) zu unterbinden.

                          lg

                          Stefan
                          Geht's nur mir so oder kennt sich da jeder damit aus? Ist irgendwie im Widerspruch zu den vorigen Beiträgen mit: "des is ja ganz einfach und dafür braucht man nur ein Relais". Na, Scherz beiseite, ich find es trotzdem klasse dass sich auch Leute mit Ahnung dem Thema annehmen!!!

                          danke
                          markus

                          Kommentar


                            #58
                            Geht mir genau, jede Hilfe wäre super Klasse.

                            Bau im März ja das Bad um

                            Grusss

                            Franz

                            Kommentar


                              #59
                              Mal sehen ob wir noch mehr infos zusammen bekommen

                              @Manuel: Braucht dein Relais wehniger als 200mA? Welches hast du genommen? Wenn ich beim BC546 nachsehe hat der einen maximalen Colectorstrom Ic von 200mA. Typisch wäre der ja für bis zu 100mA ausgelegt. Und ein Relais mit 12VDC und 100mA Erregerstrom habe ich noch nirgends gefunden.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von avajon Beitrag anzeigen
                                Geht's nur mir so oder kennt sich da jeder damit aus?
                                Ne, wenn der Satz mit Zehnerdioden anfängt, ist es durchaus ok, wenn man aussteigt

                                Na, Scherz beiseite, ich find es trotzdem klasse dass sich auch Leute mit Ahnung dem Thema annehmen!!!
                                Die werden dabei (so wie Stefan) gefragt, meine Aufgabe ist es dann - wars schon immer sonst würde niemand 1-Wire hier verwenden - das zu "übersetzen", denn es ist wirklich "ganz einfach" - ich lasse da dann halt ein paar details weg (für die mich die elktroniker steinigen, ok) aber solangs geht..

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X