Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kapazitive Touchsensoren hinter Fliesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Danke Makki

    Wann könnte man den da mit näheren Infos rechnen?

    Gruss

    Franz

    Kommentar


      #62
      Heut nimmer, der Sprung von JS&PHP zu Assembler fürn BAE0910 ist etwas zu weit
      Aber ich lehne mich mal soweit aus dem Fenster zu sagen: noch in diesem Jahr.. Weil ich will ja selber haben..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #63
        Hallo Makki,

        eigentlich möchte ich mit dem Edisen MT0.6 einen Eingang am Binäreingang steuern. Am besten so einfach wie möglich. Ein WireGate hab ich (noch) nicht.

        Kannst du mir da auch helfen? Oder sagen welche Bauteile ich brauche.

        Gruss

        Franz

        Kommentar


          #64
          Kann man den MT0.6 bestellen?
          Mit Verlaub: ich seh da nur Marketing-Papers und berufe mich wenn auf Dinge,die auch real ohne Lötkolben verfügbar sind

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #65
            Ich hab den MT0.6 U zu Testzwecken bei mir liegen, aber natürlich ohne Anleitung wie ich das Signal an den Bus bekomme.

            Gruss

            Franz

            Kommentar


              #66
              Na ne Anleitung ansich wär schon ein Fortschritt?

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #67
                So...

                Ich freue mich schon auf meine Sensoren. Die sollten in den nächten Tagen eintreffen. Ich habe für die Anbindung auf die Schnelle eine winzige Optokoplerschaltung aufgebaut die es ermöglicht direkt ohne mechanisches Relais den Befehl an eine UP Tasterschnittstelle weiter zu geben. Klar die Schaltung ist auf 2,54mm Rasterplatiene gelötet da ich keine erfahrung mit SMD habe aber die ganze Platine mit 4 Eingängen ist nicht viel grösser als die Tasterschnittstelle selbst.

                Wenn die ansteuerung mit den Sensoren klappt, kann ich das jamal hier einstellen. habe bis jetzt nur mit dem Labornetzteil auf 12VDC getestet. da funktioniert die Weitergabe des signals problemlos

                Der grosse Vorteil von Optokoplern... Sie sind absolut geräuschlos und haben eine enorme Lebensdauer.

                Der nachteil ist, dass der Ausgang der Schaltung auf eine UP Tasterschnittstelle abgestimmt ist. Da kann man nicht einfach ohne weiteres einen Binäreingang mit 12VDC Abfragespannung dran anschliessen.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #68
                  Hallo Patrik,

                  klingt super und eigentlich genau was ich brauche.

                  Könntest du mir möglicherweise die genau Bezeichnung der Bauteile und der Tasterschnittstelle zur Verfügung stellen?

                  Wäre echt Klasse

                  Gruss

                  Franz

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo Franz
                    Heute sind die Touchesensoren eingetroffen. Also alles kurz auf das Steckbrett und siehe da... Es funktioniert

                    Du brauchst nur pro Sensor einen 4N28 und einen 1,2kOhm Widerstand

                    Der Touchesensor wird an 12VDC anschlossen.

                    Als Tasterschnittstelle sollte alles gehen, was den Kontakt mit 5V abfragt. Ich habe dafür eine Hager TS304 genommen. Die hat 4 Eingänge und lag noch in der Bastelkiste

                    Bilder folgen noch. Bin leider momentan ziemlich im Stress. Habe gerade Notfalldienst und im Durchschnitt bekomme ich gerade alle 30 Minuten einen Notruf
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #70
                      Hallo Patrik,

                      werde ich asap testen. Vielen dank und einen ruhigen Dienst!

                      Halte mich bitte am laufenden

                      Gruss

                      Franz

                      Kommentar


                        #71
                        Ach ja, wo muss den der Widerstand rein?

                        Sorry, bin leider kein Profi was Elektronik betrifft

                        Kommentar


                          #72
                          Du brauchst einen Widerstand pro Optokoplerschaltung. Der Widerstand soll den Eingangsstrom der vom Sensor kommt begrenzen. Die Tasterschnittstelle ist intern schon so beschalten, dass sie direkt am Ausgang des Optokoplers angeschlossen werden kann. Ich habe jetzt nicht alles durch gerechnet wie man das eigentlich sollte aber so über den Daumen sollte das so kein Problem sein.

                          Der Optokopler hat 6 Beinchen... Wenn du den Optokopler vor dir liegen hast, und die Markierung oben auf dem Bauteil von dir weg zeigt, kannst du ihn folgendermassen beschalten...

                          Links-oben: P-Out des Sensor -> Widerstand 1,2kOhm -> Optokopler
                          Links-mitte: GND des Sensors -> Optokopler

                          Rechts-mitte: Weiss/schwarz der Tasterschnittstelle
                          Rechts-unten: Einen der 4 Eingänge (gelb/rot/blau/grün)

                          Ich hänge mal noch ein paar Bilder an sobald ich dazu komme.

                          EDIT: Also hier mal ein paar Bilder. Schema habe ich noch nicht gezeichnet. Die Schaltung entstand auf dem Steckbrett und im Kopf ...
                          Angehängte Dateien
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo Patrik,

                            ja Wahnsinn!! Endlich mal was g'scheites, wie der Niederbayer sagt.

                            Mega Dank - darauf hab ich gewartet.

                            Jetzt brauch ich nur noch das Material und dann kann los gehen.

                            Wie nennt man den die Platine?

                            Beste Grüsse

                            Franz

                            Kommentar


                              #74
                              Ach ja, mit was bearbeitet man den die Platine?

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo Franz.

                                Also die Schaltung habe ich auf einem Stück Lötstreifen Rasterplatiene mit 2,54mm Raster aufgebaut.

                                Ich hatte die: Epoxyd-Platine mit Lötstreifenraster SU527427 (L x B) 160 mm x 100 mm Rastermaß 2.54 mm Epoxyd im Conrad Online Shop | 530173 die hatte ich noch in der Bastelkiste wie die Optokopler auch. Geht aber auch eine billigere mit 2,54mm Lochraster und Kupferauflage.

                                Die Platine kann problemlos mit einer Metallsäge (feines Sägeblatt) zugeschnitten werden. Die unterbrüche habe ich etwas mühsam mit dem scharfen Teppichmesser gemacht. Es gibt auch ein Werkzeug um die Leiterbahnen zu unterbrechen aber so eines habe ich nicht. -> geht auch so

                                Das Stück Platine misst 4cm x 4,5cm.

                                Die Richtung in die die Leiterbahnen verlaufen ist 4,5cm lang wegen den Schraubklemmen die ich auch noch in der Bastelkiste hatte.

                                Die fertig aufgebaute Platine ist bei mir am Ende 2,5cm hoch.

                                Dann brauchst du nur noch etwas dünnen, isolierten Draht. Ich habe 0,20mm2 verwendet.

                                Klar geht das noch viel kompakter wenn man die Platinen selber herstellt oder herstellen lässt und in SMD spart man gleich nochmal einiges aber wenn es in der UP Dose platz hat... wiso nicht?
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X