Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kapazitive Touchsensoren hinter Fliesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
    Da Mitte September rum ist -> push.
    Die Teile gehen in Serien-Produktion. Sensoren sind intergriert und kann nicht abgesetzt betrieben werden. Wenn das Teil verkaufsfertig ist, werde ich es entsprechend beschreiben und ankündigen.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      Zur Not gibt es ja noch die Platine für die Edisen Sensoren wo man jetzt auch zwei von den beleuchteten Sensoren anschließen und die LEDs über den Bus ansteuern kann.
      Versorgung wahlweise über 24V oder KNX

      Kommentar


        Wer hat den noch solch eine Platine? bzw. wo bekomme ich die her?

        Kommentar


          Bekommst du bei mir.

          Kommentar


            Ich bin nach vielen Tests mit den Edisen MT0.2-ST-NR-N bzw. MT0.5-ST-SV-TA-N-E2 direkt unter Fliesen zu dem Entschluss gekommen mir damit eine Duschsteuerung (Wasser Ein/Aus/Wärmer/Kälter) bauen zu müssen ...
            Heute habe ich nun die ersten echten Tests gemacht und habe prompt massive Probleme mit Spritzwasser auf der Fliesse.
            Dieses aktiviert die Sensoren und "hält sie auch solange fest", bis das Wasser wieder komplett von der Fliesse abgetrocknet ist.
            Nicht wirklich das Ergebnis, das ich mir erhofft hatte ...

            Hat sonst noch jemand die Sensoren in einer Dusche erfolgreich im Einsatz oder irgendwelche Erfahrungen damit gesammelt ?

            Gruß
            Frank

            Kommentar


              Oo, das ist bitter!

              Ich gestehe: als ich mir das bildlich vostellte, musste ich laut loslachen. Sorry dafür!
              Zuletzt geändert von evolution; 17.10.2015, 20:40.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                Hallo Frank,

                Zitat von fragglecam Beitrag anzeigen
                Heute habe ich nun die ersten echten Tests gemacht und habe prompt massive Probleme mit Spritzwasser auf der Fliesse.
                Dieses aktiviert die Sensoren und "hält sie auch solange fest", bis das Wasser wieder komplett von der Fliesse abgetrocknet ist.
                zu genau dem gleichen Ergebnis sind wir vor ca. zwei Jahren auch gekommen, als wir damit experimentiert haben damit, weil wir ebenfalls das Thema "Fließenschalter" evaluiert haben. Weiteres Problem ist bei mehreren Sensoren, die "ungewollte" Handfläche (jemand stützt sich ab) von der gezielten Betätigung zu unterscheiden. Dafür sind die Edisen nicht gemacht.

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  @Stefan: Habt Ihr das Projekt komplett verworfen, oder doch noch einen dafür brauchbaren Sensor gefunden ?

                  Kommentar


                    Durch die Evaluierung wurde klar, dass es eine in der Entwicklung aufwendigere Sache ist und bei Fließen durch Befeuchtung evt unmöglich. Kapazitive Handy-Displays arbeiten bei leichter Befeuchtung auch schon nicht mehr.

                    Man müsste für einen Einsatz in Bad und Dusche mit einer Feuchteerkennung und mit Anpassung der Empfindlichkeit arbeiten und mit verschiedenen Elektrodenformen experimentieren. Zum damaligen Zeitpunkt hatten wir nicht ausreichend Ressourcen dafür. Das mag in Zukunft anders aussehen, zumal wir dieses Jahr viele Entwickler eingestellt haben.

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      Ich hab mal gelesen dass die Sensoren nach jedem Schalten kurz stromlos gemacht werden, damit sie sich neu kalibrieren. Dann sollte es auch mit Wasserspritzern funktionieren.

                      Kommentar


                        Wenn die Sensoren sich beim Einschalten kalibrieren, dann könnte evtl. ein automatisches Ab- und Wiedereinschalten der Sensoren ab einer bestimmten Zeit der Betätigung helfen.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          Zitat von MichiD Beitrag anzeigen
                          Ich hab mal gelesen dass die Sensoren nach jedem Schalten kurz stromlos gemacht werden, damit sie sich neu kalibrieren. Dann sollte es auch mit Wasserspritzern funktionieren.

                          Außer halt beim ersten Wasser-Spritzer, der schaltet ungewollt dann trotzdem...
                          Ansonsten wäre es ja eine gute Idee mit dem Neu-Kalibrieren.
                          mfg
                          Wolfgang

                          Kommentar


                            Das ist natürlich mist, dafür hatte ich sie mir auch bestellt. D.h. in der Dusche unbrauchbar? In der Badewanne dann doch aber auch, oder badet ihr trocken? :-)

                            Kommentar


                              ich hab jetzt nicht mehr alles durchsucht, dachte aber mich sehr wohl an funktionierende Duschlösungen damit zu erinnern.

                              Vielleicht mag sich dazu jemand melden der es tatsächlich real verbaut hat. Mein Testaufbau mit 3cm Granitküchenplatte (auch nass) klappte, hab es aber noch nicht fertig verbaut. Aber hier geht es ja um Duschbetrieb.

                              cheers Sepp

                              Kommentar


                                Zitat von Programmierer Beitrag anzeigen
                                oder badet ihr trocken? :-)
                                ...das spart ungemein Wasser!
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X