Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lösungen für eine Alarmanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Meine nach wie vor favorisierte Alarmanlagenlösung:

    Autake (VDS) Alarmanlage mit kompletter Aussenhautabsicherung durch Fensterkontakte (offen und Dreh-Kipp) und Glasbruchmelder. Bei Schiebetüren akustische Glasbruchmelder, weil auf Scheibe nicht möglich.
    Möglichst wenige Bewegungsmelder da diese bei "intern scharf", also wenn man sich im Haus befindet nicht tauglich sind.

    Keinerlei Programmierung nötig, da eine solche Alarmanlage alles mitbringt was man braucht.

    Wenn ich nicht zu Hause bin ist mir die Alarmanlage relativ egal, weil eh alles (materielle) versichert, anders ist das wenn die Familie oder ein Teil davon zu Hause ist und ein Überfall ansteht. Zu 90% wichte ich die Alarmanlage für solch einen (zum Glück doch sehr unwarscheinlichen) Fall.

    Über Relaiskontake der Alarmanlage (ggf. Erweiterungskarte) frage ich die relevanten Fensterkontakte für den Bus ab (Binäreingänge, z.B. UP8fach Merten, weil so klein dass sich bequem welche in die Alarmzentrale einbauen lassen) und binde so die Kontakte in die Heizungssteuerung, etc. ein.

    Kostenpunkt bei mir zu Hause:
    Aritech Alarmzentrale
    24 Fensterflügel, drei Türen, 2 Schiebetüren, alles mit Drehkipp Fensterkontakten und Glasbruchmeldern
    zusätzlich BWM im Keller
    2 Scharfschateinheiten
    2 Transponderstellen (mit denen auch die Türen geöffnet werden können)
    mit kompletter Installation im Altbau bei seinerzeitiger Vollsanierung meines EFH
    12t DM

    Wie gesagt Türöffnung durch Transponder inklusive!

    PS: Kennt Ihr den Auslösetest für Glasbruchmelder? Läst sich auch in Banken mal ganz gut testen .
    Einfach ein Geldstück nehmen und auf die Glasscheibe schnipsen, das erzeugt auf der Scheibe eine ähliche Frequenz die auch bei Bruch entsteht und den Melder auslöst.

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

    Kommentar


      #47
      Hallo Cindom!

      Hat Deine Alarmanlage so viele Meldelinien bzw. mögliche Relaisausgänge, dass Du JEDES Fenster, JEDE Tür und JEDEN Glasbruchmelder auf den BUS bringst? Die meisten (vielleicht semiprof?) haben wie die ABB-L208 nur 10 Linien (inc. Sabo, Brand...) von denen oft nur die Hälfte dafür nutzbar ist und somit Gruppen (z.B. alle Fenster EG, alle Glasbruchmelder EG...) zusammengefasst werden müssen, wodurch Infos für den EIB verloren gehen.
      (OK, hab's grade im Internet gesehen, bis 148 Meldegruppen - das sollte wohl im EFH reichen!)

      Warum so wenig wie möglich BWM? Man kann doch eine EMA so programmieren, dass bei Intern-Scharf diverse Melder (eben die BWM) gar nicht zur Alarmierung herangezogen werden. Dennoch liefert er seinen Status, d.h. wenn ich bei Intern-Scharf in die Küche gehe, macht er mir das Licht an, meldet aber keinen Alarm.

      Gruß

      Kommentar


        #48
        Bei Aritech kann man an den "internen Bus" zusätzliche Relaisplatinen anschließen, in der Konfiguration werden die Ausgänge dann mit den Funktionen (z.B. Fenster xy Kipp) belegt und rausgebracht.

        "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

        Kommentar


          #49
          cindom hat mehr als Recht, ich hatte das zu Anfang ja auch geschrieben, wenn auch nicht so schön.

          Ich habe nahezu dieselbe Ausbaustufe, EMA von EffEff mit VDS-Zulassung, ist bei höheren Sachwerten auch von Vers. z.T. verlangt.

          Allerdings, Cindom, es gibt die Glasbruchmelder für Schiebetüren von EffEff, die haben einen Übertrager und in geschlossenem Zustand funktioniert das tadellos!

          Meine hat ca. 15TEUR gekostet... Ists aber allemal wert, vor Allem weil ich auch in jedem Zimmer noch die Rauchmelder habe, im UG einen Wassersensor und an den 2 für Gas relevanten Stellen Gasmelder. ( alle VDS-geprüft )
          Die Alarmmeldungen sind dann noch getrennt, daß der Sicherheitsdienst-Jogi auch weiss, was er zu tun hat und die Außensirenen (notwendig nach VDS) schreine aus Rücksicht auf die Nachbarn nur, wenn der Wachdienst nicht quittiert.

          Peter
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #50
            Hallo,

            @ max99
            Beim Schafengehen solltest du nur die Aussenhaut scharfschalten (Fenster- und Türkontakte usw. jedoch ohne BWM) sonst sind die Fehlalarme vorprogrammiert (wenn mal Nachts jemand zum Kühlschrank wandert ) ausser du hast ein Motorschloss an der Schlafzimmertüre (wenn scharf dann Türe versperrt )

            Also nur Aussenhaut, das sehe ich nicht so. Habe ja nicht vor eine Alarmanlage, die ich hauptsächlich zum Personenschutz, zu installieren und dann Nachts nur die Aussenhaut zu aktivieren.
            Nee, ich stelle mir das so vor:
            Wenn schlafen -> AZ scharf -> alle Fensterkontakte überwachen und alle BWM ausser den (die) im (den) Schlafzimmer(n).
            Für den nächtlichen Spaziergang (Küche und Toilette) kann man die entsprechende BWM mit einer Verzögerung versehen oder evtl. vom Schlafzimmer aus deaktivieren.

            @ Cindom & @ Vince
            Sorry, aber eine solche Lösung mit einer konv. AZ und dann aufgestockt mit Relaiskarten um alles separat erfassen und auf dem Bus weiterleiten zu können finde ich persönlich nicht toll.
            Ich sehe auch nicht den Vorteil gegenüber einer EIB-AZ, ausser evtl. VDS.

            @ Trex

            Also ich habe das Gefühl dass das Problem AZ hier von 2 unterschiedlichen Menschengruppen ganz unterschiedlich beurteilt wird.

            Es gibt die Einen, die EIB User die eine Lösung suchen die ihnen das nötige Gefühl der Sicherheit bietet (und dies auch wirklich macht) und auch das nötige Komfort zum EIB wollen.

            Und dann die Anderen, die VDS Freaks , die EIB und Alarm strikt trennen und sich wirklich eine Sicherheitszelle realisieren.

            Ich persönlich gehöre dann eher zur ersten Gruppe.
            Sicherheit ist wichtig, EIB ist super und beides zusammen eben .......auch eine Lösung.

            Und ehrlich gesagt, 15 T€ für die Sicherheitstechnik ist mir eindeutig zu hoch.
            Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
            der Weise belächelt sie.
            Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
            die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

            Kommentar


              #51
              Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
              .

              @ Cindom & @ Vince
              Sorry, aber eine solche Lösung mit einer konv. AZ und dann aufgestockt mit Relaiskarten um alles separat erfassen und auf dem Bus weiterleiten zu können finde ich persönlich nicht toll.
              Ich sehe auch nicht den Vorteil gegenüber einer EIB-AZ, ausser evtl. VDS.
              Hallo Raphael!

              Alles im Leben hat nun mal seine Vor- und Nachteile. Nur Du selbst entscheidest, wir versuchen lediglich, Deine Entscheidung zu beeinflussen ;-)

              Spass bei Seite, ich habe ja die ABB-L208, also eine konventionelle AZ, auf der ich meine Fenster-Reedkontakte per Binäreingang (EIB-Schnittstelle, nicht rückwirkungsfrei, somit kein VDS, aber völlig egal im EFH) aufschalte. Vor zwei Wochen ist mir ein gerade mal 1,5 Jahre alter Binäreingang kaputtgegangen, natürlich nachts, als wir in Urlaub waren. Fazit, Service kommt, stellt Rechnung, Kosten, Umstand, Nachbarn...Ich habe überhaupt nichts gegen eine EIB-AZ und würde heute wohl selber eine nehmen, aber bitte bedenke: je mehr Fremd-Komponenten (z.B. Binäreingänge), desto größer die Fehlerquellen. Wenn bei Cindroms AZ eine Relaiskarte die Grätsche macht, dann stimmt halt die Visu und die verknüpften Logiken nicht. Die Funktion der AZ ist aber weiterhin voll gegeben, bei mir hingegen gab es einen Fehlalarm! DAS ist der Vorteil einer solchen Lösung - nicht die VDS.

              Gruß

              Kommentar


                #52
                Und auch bei Stromausfall ist eine Funktion weiter gegeben, geht zwar auch mit EIB aber da gibt es dann sehr viele Eventualitäten abzuwägen und vorauszusehen.

                "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
                  Für den nächtlichen Spaziergang (Küche und Toilette) kann man die entsprechende BWM mit einer Verzögerung versehen oder evtl. vom Schlafzimmer aus deaktivieren.
                  Oh oh, darüber würde ich nochmal nachdenken; insbesondere aus Sicht der Hausherrin!

                  Erkläre deiner Gattin mal, daß sie innerhalb von 30 Sekunden am Kühlschrank und nach dem Getränk wieder zurück zu sein hat .....
                  Oder:
                  Bevor du zum Kühlschrank gehst, musst du erstmal hier drücken und wenn du zurück bist auf diese Taste....

                  So erhöht sich der, erfahrungsgemäß äußerst wichtige, WAF nicht!

                  Nebenbei: Aussenhautüberwachung reicht vollkommen:

                  Wenn Aussenhaut = OK, dann keine bösen Buben inside
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #54
                    ... ganz zu schweigen von der Verfügbarkeit und der Sabotagesicherheit...
                    Der VDS beschäftigt sich gerade deshalb mit den Dingen. Alles andere sind zwar gangbare Lösungen, die aber im Schadensfall - und glaub mir, ich weiß qua Job von ich rede - Dich mehr als in Arguemtationsnot bringen.

                    Also, hohe Werte und hohes Schutzbedürfnis - gerne auch mit Spott - eigenständige EMA und VDS unerlässlich

                    Nur als Spielerei mit etwas Sicherheitsaspekten - kein Problem, machs wie Dus vorhast.

                    Wenn aber Dein Vermögen wächst - und ich gönns Dir - und Du eben die Schönheit eines echten Miro an der Wand genießen willst, oder auch die Armbanduhr vom Sonntag die Kleinigkeit von 50TEUR Wert hat, dann machs lieber gleicht richtig.

                    Übrigens, das Argument von Michel gilt natürlcih sinngemäß auch für Deine Kinder, den Hund und auch für Dich. Stell Dir mal vor, Du brauchst eben länger am Kühschrank und es hupt los, nachts um 3.00 Uhr. Viel Spass am nächsten Morgen beim Bäcker...
                    Peter
                    never fummel a running system...

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                      Wenn Aussenhaut = OK, dann keine bösen Buben inside
                      Es sei denn , er hat sich einschliessen lassen...
                      Gruß
                      Mein
                      EIB
                      Ist
                      KNX

                      Kommentar


                        #56
                        Nebenbei: Aussenhautüberwachung reicht vollkommen:

                        Wenn Aussenhaut = OK, dann keine bösen Buben inside
                        FULL ACK! BWM's eignen sich m.E. nur SEHR bedingt als Alarmmelder, dafür aber SEHR SEHR gut als Fehlalarm-Melder Und die Akzeptanz einer solchen Anlage steht und fällt nun mal mit der Fehlalarm-Quote.
                        Bei mir im Büro geht z.B. ständig das Licht an, wenn ein Fax reinkommt... man stelle sich den zugehörigen PM als Sensor einer Alarmanlage vor...

                        Ist zwar OT, aber Rolläden kann man z.B. gegen geringen Aufpreis aus Alu statt aus Plastik haben (waren bei mir ca. 50 Euro pro Fenster), das ist auch schon mal ein Stück Aussenhautsicherung...
                        Gruß Oliver

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                          Nebenbei: Aussenhautüberwachung reicht vollkommen:

                          Wenn Aussenhaut = OK, dann keine bösen Buben inside
                          Die Aussage stimmt zwar hat aber mit der Überwachung nichts zu tun, denn "Überwachung der Aussenhaut=OK" bedeutet nicht zwingend "Aussenhaut=OK". Deshalb die doppelte Absicherung mit BWM.

                          Ok, man kann die weglassen, schwächt damit wiederum seine Sicherheit. Das muss man abwägen und nicht einfach mit "reicht vollkommen" abhaken.

                          Gruss,
                          Gaston

                          Kommentar


                            #58
                            und dann noch Rolläden, ist zwar schön, aber die sind auch nur dann ein Schutz wenn geschlossen und Hochschiebsicherung.

                            Wens interessiert, ich kann mal die Sicherungsrichtlinien der Versicherung einstellen...

                            Aber das mit Licht an bei Fax hat einen gewissen Charme, so bekommste auch jedes noch so alte Faxgerät an eine Visu ;-)
                            Manche Zahlen für sowas viel Geld!

                            Wie Ihr seht, es gibt wie immer im Leben zwei Seiten. Ich bin auch nach der Diskussion noch immer der Meinung, daß sicherheitsrelevante Aspekte einfach auch mit der notwendigen Verfügbarkeit, Sabotagesicherheit usw. gemacht werden sollen. Verknüpfung ist wirklich OK und auch erwünscht.

                            Noch was aus der Praxis:
                            Es gibt Fensterscheiben mit bereits fertig eingelassenen Alarmdrahtspinnen und einem drahtlosen Übertrager. Da haste auch keine Komforteinbussen beim putzen, denn aufgeklebte Glasbruchmelder sind eben hinderlich. Außerdem fallen die aufgeklebten GM bei Sonneneinstrahlung nach 12-24 Monaten runter. Der Nachteil ist, daß eben Öffnung und Glasbruch nur eine Meldung sind, aber das ist bei scharfer EMA ja egal.

                            Peter
                            never fummel a running system...

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von OStein Beitrag anzeigen
                              Ist zwar OT, aber Rolläden kann man z.B. gegen geringen Aufpreis aus Alu statt aus Plastik haben (waren bei mir ca. 50 Euro pro Fenster), das ist auch schon mal ein Stück Aussenhautsicherung...
                              Bei den Somfyantrieben mit dem 510er Interface lässt sich übrigens das Hochschieben der Rolladen detektieren.

                              Gruss,
                              Gaston

                              Kommentar


                                #60
                                "Bei den Somfyantrieben mit dem 510er Interface lässt sich übrigens das Hochschieben der Rolladen detektieren."

                                WEnn das auf EMA geht, dann viel Spass mit dem Nachbarn-Jungen!
                                Das ist genauso gut wie der bekannte Geldstücktest bei der Bank!
                                In mir erwachen übelste Gedanken, wie ich mit meinen 3 Buben Spass haben könnte...
                                Sachbeschädigung ists ja nicht wenn nix kaputt geht!
                                never fummel a running system...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X