Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich glaub Dir das und ich weiß, dass du solche Dinge nur mit gefestigter Faktenlage schreibst.
Meine 99m/s sind wohl genauso wertvoll bei der Analyse der Probleme der Quadra, wie die Pauschale Verteufelung dergleichen.
Nichts anderes habe ich geschrieben.
Ich finde die Diskussion, bis auf einige wenige Posts, im Moment wenig konstruktiv und allzu Pauschal. Sorry
Beim ersten Schnee hatte ich auch Temperaturen im zweistelligen negativen Bereich und Windgeschwindigkeiten bei 30m/s. Beim letzten Schneefall war alles korrekt.
Der Effekt tritt bei uns auch immer wieder auf (Gestern bei leichtem Schneefall zwei mal), wobei teilweise auch schon mal Regen zu Windmeldungen mit > 15 m/s führt.
Meine Eltern (die in der ELW wohnen) haben mich auch ganz verwirrt gefragt, warum bei Schnee die Jalousien hochfahren, ob das ein Sicherheitsfeature sei
.
erhöhte Temperatur bei Regen
=> bei mir ist es keine feste Abweichung! Teilweise sind die Sensoren sehr dicht zusammen, teilweise i.d.R. bei Regen/Schnee weicht die Quadra deutlich ab
Hier mal ein Diagramm (letzte Woche) vom Problem. Wie schon geschrieben unter normalen Umständen ist alles gut. Lediglich wenn Wind und Niederschläge dazu kommen macht die Quadra Probleme.
Ich sammle jetzt noch ein paar Tage Vergleichsdaten, dann werde ich das veröffentlichen.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Matthias, dann aber bitte fair und sachlich (davon gehe ich natürlich eh aus! aber wenn schon öffentlich gesprochen dann...)
Also auch, das es durchaus mind. 50% gibt, die keine Probleme haben (ok, jetzt habe ich mich von Werbung endgültig freigesprochen )
Quadra, vor ca. einem Monat wegen Defekt getauscht, auf Flachdach mit ca. 1,2m Abstand zum Dach montiert: heute morgen gleich 2 mal im Abstand von ca. 1,5h für je ca. 30min Alarm. Leichter Schneefall, Wind laut Quadra eigentlich nur 3m/s, was auch hin kommt...
Ich bin aber drauf und dran die vor ein paar Monaten durch max. 4bft "automatisch" demontierte (erkannt hat sies selber nicht.. ihre letzte Meldung waren gemütliche 1.5m/s) KNX-WS nochmal an den Bus zu hängen, um ein paar "absurde" Grafiken zu liefern; Also zuviel hat die nie gemessen aber *immer* krass zuwenig und das ist für eine Sicherheitsfunktion ? nicht gut..
Das macht die Quadra zwar nicht besser (also irgendwo schon, weil die geht hier&jetzt) aber damit könnte ich meine Aussage zu den "Schätzeisen" untermalen..
Vermutlich egal...
Sollten wir dann eine Umfrage starten "Wie zuverlässig ist eure XXX" (nein, ich nenne den anderen Hersteller jetzt bewusst nicht..)
Matthias, du solltest wissen, ich bin der letzte der vor Fakten oder androhungen von Rechtsverdrehern auch nur ansatzweise substantielle Ängste bekommt
Wovon ich spreche ist die Elsner P02/P03, als OEM Siemens, Insta uvm. mit dem Temperatur-Dings, um den Wind zu schätzen.
Nun muss ich vorab dazuschicken, das ich von Elsner wirklich SEHR VIEL halte! Ich habe selbst den Windkanal gesehen, wo die kalibriert werden.
Alles Klasse!
Das Messprinzip ist nur leider IMHO eher unbrauchbar- mit anderen Worten: auch der liebe Gott kann aus Sch* nicht Gold machen..
Das ist - sorry - in etwa so wie wenn man versucht über die Temperatur den CO2-Gehalt der Luft zu bestimmen: das geht: irgendwann wirds richtig warm wenns brennt, dann dürfte auch viel Co2 da sein
aber das ist a bisserl spät.. so ähnlich ists IMHO beim den "Temperatur"-Windsensoren, dazu braucht man kein Physik-Studium um zu erkennen das das nicht präzise funktionieren kann..
Ein bisschen Basiswissen über Wetter, Winde, unterschiedliche Temperaturen etc. tut ein übriges..
Es gibt da übrigens einen Chip der das (vermutlich) kann, kostet nur dummerweise nackig mind. Faktor 2 der Quadra..
Solange finde ich die Windmessung der Quadra mit US durchaus gut, weil da glaube ich wenigstens das es technisch so auch möglich ist
Tja dann will ich mich hier mal mit einreihen. Meine Quadra liefert auch zum Teil falsche Windgeschwindigkeiten. Im Sommer war sie bei BMS und hat das Upgrade der Temperaturmessung bekommen.
Bis jetzt waren meine Windgeschwindigkeiten immer bis maximal 13,5 m/s doch heute Nacht hat sie es auf 35 m/s geschafft.
Was mich irritiert ist der Wert de Windrichtung zu der Zeit: Windrichtung 32767
Ich hatte gestern ein längeres Gespräch mit BMS. Das Problem ist dort bekannt und man arbeitet - wie nicht anders erwartet - mit Hochdruck an einer Lösung.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Die Frage ist ja, wo der Hase im Pfeffer liegt, ich sage das ja nicht zum Spass das es bei mir hier wirklich stimmt (und wir hatten die Tage nun wirklich genug Schnee)
Möge BMS das Problem finden, ich möchte nur noch hinzufügen das ich seinerzeit nie eine AW wegen der abstrusen Windwerte von ABB (OEM, weiss ich heute, ist als Anwender aber wurscht) bekommen habe, hier wird sich wenigstens drum gekümmert..
PPS: ich glaube Elsner würde das auch, der Fehler lag da beim OEM.. vermutlich..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar