Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit IPas DALI Gateway DaliControl e64

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo,

    hat jemand die aktuelle Applikation?
    Auf der Homepage findet sich nur die 1.0
    Applikationsprogramm: DaliControl e64-01-0110
    Gerätetyp: $DA03
    Programmversion: 1.0

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #77
      Hallo Zusammen,
      versuche gerade mein IPAS e64 mit coinlights 8W und OTi Dali 75 richtig einzustellen. Als Lampentyp wird LED erkannt. Wenn ich die Werte direkt setze über den Gruppenmonitor (Objektfunktion Wert 0...100%), dann scheint mit die Kennlinie alles andere als linear. Bei 50% sind die LEDs schon dunkel, bei 20% habe ich nur noch ein glimmen.
      Kann mir hier jemand weiterhelfen? Benötige ich hier auch eine neue Version?
      Beim Ausschalten flackern die Coinlights kurz, obwohl ich Mindestwert 10% eingetragen habe.

      Vielen Dank für eure Hilfe!

      Kommentar


        #78
        Zitat von simantra Beitrag anzeigen
        Hallo Zusammen,
        versuche gerade mein IPAS e64 mit coinlights 8W und OTi Dali 75 richtig einzustellen. Wenn ich die Werte direkt setze über den Gruppenmonitor (Objektfunktion Wert 0...100%), dann scheint mit die Kennlinie alles andere als linear. Bei 50% sind die LEDs schon dunkel, bei 20% habe ich nur noch ein glimmen.

        Beim Ausschalten flackern die Coinlights kurz, obwohl ich Mindestwert 10% eingetragen habe.
        Helfen kann ich zwar nicht, aber die Beobachtungen bestätigen, da ich die gleich Konstellation in Benutzung habe. Von 50% - 100% ist ein immenser Helligkeitsunterschied zu bemerken, bei 50% haben die Coinlight vielleicht noch 25% ihrer Gesamthelligkeit. Auch das kurze Flackern kann ich bestätigen. Die Verändern des Mindestwert brachte bei mir auch keinen Effekt, es wird trotzdem bis 0% runtergedimmt (mit eben jenem kurzen Flackern).

        Habe bisher noch keine Zeit gefunden mit intensiv damit zu beschäftigen, da wir im Moment bis zum Einzug noch einiges zu tun haben. Interessieren würde mich aber auch, ob die Dimmkurve angepasst werden kann und wie es sich mit dem "Min. Wert zum Dimmen" verhält.

        Grüße
        Jens

        Kommentar


          #79
          Habe momentan nur das Bad mit 4 Coinlights ausgestattet. Möchte das Problem erst lösen, vor ich die Schlussbestellung für die restlichen Coinlights tätige.

          Kommentar


            #80
            Wendet euch doch an den IPAS Support, die Jungs sind recht fix und vielleicht ist da wirklich noch ein Bug bei der Mindesthelligkeit in der Firmware.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #81
              Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
              Helfen kann ich zwar nicht, aber die Beobachtungen bestätigen, da ich die gleich Konstellation in Benutzung habe. Von 50% - 100% ist ein immenser Helligkeitsunterschied zu bemerken, bei 50% haben die Coinlight vielleicht noch 25% ihrer Gesamthelligkeit. Auch das kurze Flackern kann ich bestätigen. Die Verändern des Mindestwert brachte bei mir auch keinen Effekt, es wird trotzdem bis 0% runtergedimmt (mit eben jenem kurzen Flackern).
              Hallo,

              kurzer aktueller Stand. Ich habe mich an den IPAS Support gewendet und den Vorschlag bekommen anstatt des EVG-Typs "LED" mal "Leuchtstofflampe" zu testen, da hier ein logarithmischer Dimmverlauf voreingestellt ist. Es wird später ein Tool geben mit dem der Dimmverlauf angepasst werden kann.

              Die Flackern der Coinlights in Verbindung mit den Oti DALI DIM 75 konnte nicht nachvollzogen werden, da diese Kombination zum Testen bei IPAS nicht zur Verfügung steht. Evtl. ergibt sich aber durch die Änderung der Dimmkurve eine Besserung. Ich hoffe es, da diese Kombination anscheinend eine der wenigen ist, die momentan gut funktioniert.

              Ich werde nach dem Testen berichten.

              Es gibt doch noch einige die diese Kombination einsetzen IPAS GW/OTI Dali DIM 75/Coinlights (2ndsky?MacGyver?). Habt ihr diese Probleme mit dem flackernden Coinlights auch? Falls nicht wie habt ihr die EVGs im GW konfiguriert?

              Viele Grüße
              Jens

              Kommentar


                #82
                Hi,

                Nunja, ich nutze auch das Ipas Dali Gw mi den ot75 w treibern,
                Man sieht beim ausschalten , dass die Lampen wirklich minimal flackern , es fällt mir aber kaum noch auf :-)

                Wirklich heftig ist es mit dem mw netzeil und den oti 120 dimm treiber

                Ausserdem liegt das weniger am gw, vielmehr an den coinlights . Ich habe mir mal die Mühe gemacht , ein paar Seiten zu studieren , u.a steht bei den coinlights dass die saubere Dimmung zwischen 10 und 100 prozent ist. Unter 10 prozent zu dimmen ist unsmart , braucht keiner :$

                Im gw habe ich led module eingetragen , bin mit dieser lösung sehr zufrieden , da ich weit über 40 coinlights einsetze ...

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                  Ausserdem liegt das weniger am gw, vielmehr an den coinlights . Ich habe mir mal die Mühe gemacht , ein paar Seiten zu studieren , u.a steht bei den coinlights dass die saubere Dimmung zwischen 10 und 100 prozent ist. Unter 10 prozent zu dimmen ist unsmart , braucht keiner :$
                  Ja eben, deshalb wäre es ja nett, wenn man die unteren 10% über das GW einfach "ausblenden" könnte. Ist jetzt für mich ebenso kein Grund die Konstellation nicht einzusetzen, die nächsten Coinlight sind schon bestellt.

                  Grüße
                  Jens

                  Kommentar


                    #84
                    Es gibt doch im GW die Möglichkeit, einen Mindestdimmwert festzulegen :-)

                    Auch wenn es jetzt nicht ganz die Lösung ist, aber sie reicht mir vollkommen.

                    hmm.. ich muss auch bald wieder Coinlights bestellen :-)

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                      Nun kommt es vor allem bei dem Stripe recht häufig vor, dass die Farbe nicht passt (einzelne Farben werden nicht korrekt ausgesteuert), was beim MDT Gateway immer problemlos lief. Die GAs werden ohne Verzögerung gesendet, bei jeder Szene werden also sechs GAs gleichzeitig gesendet, die das DALI GW verarbeiten muss.
                      Das Problem habe ich auch. Allerdings habe ich schon die Firmware 1.1 ab Werk (im Web-IF sagt er zumindest Version 1.1_00, ist das richtig?). Läuft bei dir weiterhin (nach dem Update) alles zufriedenstellend? Es gibt in meinem Fall (drei GAs werden von einer Zeitschaltuhr zeitgleich gesendet) auch nur eine Status-Rückmeldung. Im Gateway bleibt auch der Status auf dem vorherigen Wert, so dass ich davon ausgehen, dass es nicht am EVG liegt (könnte ja auch sein, dass das mit drei gleichzeitigen Signalen nicht klar kommt).

                      Zum Firmware-Update Tool: Oben wird ja eine IP-Adresse angezeigt. Die entspricht nicht der meines GW und ich kann sie auch nicht ändern. Wie habt ihr das gemacht?

                      Davon ab, habe ich eine Frage zu Szenen mit dem GW.
                      Da sie aber über das GW hinaus geht, habe ich mal einen Thread aufgemacht:
                      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...anze-haus.html
                      Vielleicht schaut ihr mal rein ;-)

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #86
                        Moin

                        auch ich habe ein kleines Problem und kann leider nicht zuordnen, wo es her kommt.
                        Ich möchte an das IPAS einen LED Stripe von Voltus betreiben und habe dazu ein Meanwell HLG 100, sowie den eldoLED Lineardrive 220D.

                        Im Dali-Gateway wird der Treiber auch erkannt nur leider falsch. Er läuft dort unter Batteriebetriebenes...(mir fällt die genaue Bezeichnung gerade nicht ein)

                        Ein und Aus kann ich den Stripe auch schalten.
                        Im Statusfenster des IPAS habe ich 2 Converter-Fehler. Was bedeuten diese ?

                        Danke und Gruß
                        Olli

                        Kommentar


                          #87
                          Da sollten wir Ipas vielleicht mal einen 220d zum testen schicken. Ich spreche Morgen mal mit Ipas


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Da sollten wir Ipas vielleicht mal einen 220d zum testen schicken. Ich spreche Morgen mal mit Ipas
                            Danke.

                            Ich weiß ja nicht, ob es daher kommt. Vielleicht mache ich ja auch etwas falsch...

                            Evt. hat ja schon jemand diese Kombination am laufen..(Lin220D, IPAS, Stripe)

                            Gruß
                            Olli

                            Kommentar


                              #89
                              Hast du mal den EVG-Typ manuell umgestellt?

                              Ansonsten: einfach mal bei IPAS anrufen.

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                Hast du mal den EVG-Typ manuell umgestellt?

                                Ansonsten: einfach mal bei IPAS anrufen.

                                Gruß,
                                Hendrik
                                Ja, hatte ich auch versucht. Leider ohne Erfolg. Converter-Fehler blieb.
                                Ich habe eben noch einen Gegentest mit einem Eldoled 720d gemacht und da gab es keinerlei Probleme. Muss also am Lineardrive 220d liegen....

                                Gruß
                                Olli

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X