Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben Meteodata 140 GPS KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Theben Meteodata 140 GPS KNX

    Hallo säme,

    Theben hat vor kurzem eine neue Wetterstation herausgebracht: Meteodata 140 KNX mit und ohne GPS.

    Wetterstation Meteodata 140 GPS KNX mit Regensensor, Windrad, Lichtsensor und Temperaturfühler

    Ich habe das Handbuch gelesen und sie sieht ziemlich komplett aus und wird sicher eine gute Alternative sein (wenn der Preis einigermassen vernünftig bleibt).

    Hat jemand diese Wetterstation schon gesehen, getestet, gekauft?

    Gruss,
    Cyril

    #2
    Ich habe bei eibmarkt.com um Preise gefragt:

    Meteodata 140 KNX => 419,83 EUR excl. MwSt
    Meteodata 140 GPS KNX => 548,58 EUR excl. MwSt

    Lieferzeit ca. 15-27 Tage für Meteodata 140 GPS KNX.

    Die Version ohne GPS finde ich zu diesem Preis recht interessant!

    Gruss,
    Cyril

    Kommentar


      #3
      What is the advantage of the GPS-option? Your wetter-station will always be on the same place?

      Kommentar


        #4
        GPS delivers also time, date and data for azimuth and elevation for exact calculation of the sun position...

        DAS wäre meine Wetterstation...aber wie kann man nur auf die Idee kommen, 230V als Hilfsspannung zu verwenden? In meine Sat-Dachdurchführung passt nicht mal mehr eine Einzugsspirale durch, so ein Mist.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Sensoren und 230V...

          .. verstehe ich auch nicht. Der Industriestandard ist 24VDC. Damit kann man die Produkte z.B. leichter durch die UL-Kennzeichnung Richtung Nordamerika verkaufen. Zudem hat nicht jedes Land 230VAC. Man wird sich sicher etwas dabei gedacht haben.

          Ansonsten sieht die neue Theben sehr fein aus.

          Auch finde ich es gut, dass man zum Windrad zurück gefunden hat; denn ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Ultraschallsensoren oder Temperaturdifferensensoren Aufwinde bei Häusern in Hanglage korrekt messen können. Windräder drehen sich, egal woher der Wind kommt - horizontal oder schräg von unten. Besser ist das.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            Ansonsten sieht die neue Elsner sehr fein aus.
            Was? Hat Elsner auch eine neue Wetterstation herausgebracht???

            Gruss
            Cyril

            Kommentar


              #7
              Nein.. bringe Theben und Elsner immer durcheinander... :-)

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                Sensoren und 230V...
                .. verstehe ich auch nicht. Der Industriestandard ist 24VDC. Damit kann man die Produkte z.B. leichter durch die UL-Kennzeichnung Richtung Nordamerika verkaufen. Zudem hat nicht jedes Land 230VAC. Man wird sich sicher etwas dabei gedacht haben.
                Jedenfalls scheint das bei Theben durchgängig zu sein, selbst ein RTR/Infodisplay (zB. Varia 826)erhält 220V, hier wird aber immerhin noch die Option doppelte Buslast geboten. Die Regensensor-Heizung ist wohl mehr als doppelte Buslast

                Gruß
                Franc

                Kommentar


                  #9
                  GPS = teure Uhr!?

                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  GPS delivers also time, date and data for azimuth and elevation for exact calculation of the sun position...
                  Moin,
                  laut Handbuch können Daten für Azimuth und Elevation auch ohne GPS berechnet werden, wenn man manuell die GPS Koordinaten eingibt und die Wetterstation die Zeit vom BUS abholen kann.
                  Macht also rund 150€ Bruttoaufpreis für eine GPS-Uhr.
                  Gruß, Sebastian
                  Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                  Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Sebastian,

                    danke für den Hinweis! Für die Sonnenstandsnachführung sind Zeit und Datum notwendig, die dann bei der Version ohne GPS über den Bus an die Wetterstation gesendet werden müssen.

                    Abgesehen von der 230V-Problematik finde ich das P/L-Verhältnis der Station wirklich gut. Was mir als Spielkind noch fehlt, wäre eine Windrichtungsanzeige...aber man kann halt nicht alles haben :-)

                    Ich denke, dass die GPS-Station gerade für Anwender ohne HS/Wiregate/EibPc etc. interessant sein könnte, da neben den Wetterdaten auch gleich noch Uhrzeit und Datum auf den Bus kommen (die gerne z.B. bei RTRs mit Display angezeigt werden).

                    Ich bin ernsthaft am Überlegen, mir die Station zuzulegen...muss nur noch etwas grübeln, wie ich 230V ohne Schmerzen zur Wetterstation hingelegt bekomme :-)
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      230v für die Heizung da spart man sich auch noch das Netzteil wenn man noch keins hat , ich hatte beim Kabelziehen ein 3x0,75 mit zur Wetterstation gezogen!
                      Da hab ich mich schon so drüber geärgert, nun war das ganze wohl doch nicht vergebens ....
                      die muß ich haben https://knx-user-forum.de/images/icons/icon7.gif
                      Also die mit GPS muß man nicht haben denk ich mal ?!

                      Kommentar


                        #12
                        Sssooooo... Hat jemand die Wetterstation schon gekauft und getestet???

                        Kommentar


                          #13
                          Das würde mich auch brennend interessieren. Freiwillige vor! :-)

                          Kommentar


                            #14
                            Bin noch erstaunt, dass niemand sich sonst für diese Wetterstation interessiert...

                            Kommentar


                              #15
                              Theben Meteodata 140 GPS KNX

                              Jaaaaa, ich hab sie!

                              Und jetzt kommt's:
                              Ich hab keine Ahnung, wie ich Sie programmiere :-)

                              Kann mir hemand helfen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X