Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschirmtes Kabel zwischen LED-Treiber und LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Geschirmtes Kabel zwischen LED-Treiber und LED

    Die Kabel zwischen LED-Treiber (z.B. ELDOLED LINEARDRIVE) und den einzelnen LEDs dürfen nicht allzu lang sein, da die höheren Frequenzen auf dem Kabel stören können.

    Könnte man durch abgeschirmte Kabel längere Wege überbrücken? Ideal wäre, wenn man den LED-Treiber in der Zwischendecke und die LEDs an verschiedenen Wänden auf 30cm-Höhe platzieren könnte. Das wären dann aber 3-5m vom Treiber zu den LEDs / LED-Panels. Wie löst ihr das?

    Gruß, Joachim
    EibPC - Wiregate

    #2
    Hallo Ihrs!

    Hat denn niemand eine Idee dazu?

    Man könnte ein ganz normales 5x1,5mm2 nehmen - das wäre aber nicht geschirmt und man sollte wohl nicht mehr als 2m überbrücken.
    Gibt es eigentlich eine Art 5x1,5mm2 in abgeschirmt?

    Gruß, Joachim
    EibPC - Wiregate

    Kommentar


      #3
      Ich versteh das Problem nicht.

      Der Hersteller der Treiber / LEDS geben max Leitungslängen an. Diese sollten eingehalten werden. Für alles andere die entsprechenden Kabeln ob NYM / Zwillingsleitung, entsprechender Querschnitt vorrausgesetzt.....

      Sollten die Störeinflüsse durch EMV etc noch zu hoch sein, könnte man noch mit Ferritkernen arbeiten.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        m.E. reicht es, wenn man bei den Eldoled-Treibern TP-Kabel nimmt. Damit steigt die Leitungslänge auf ein Vielfaches. Soweit ich mitbekommen habe, versucht die Elektronik in den Eldoled-Treibern die Oberwellen bei der PWM zu vermeiden. Deswegen kostet so ein Treiber auch einiges mehr als ein Billig-Treiber aus China.

        ich hatte vor einiger Zeit mal eine entsprechende Frage an Eldoled gestellt:

        ------------

        Meine Frage
        In the user manual there is a warning regarding the length of the wires between the POWERdrive and the LED (3 meters). What are the best options to go for 6 meters? Shouldn't twisted pairs or shielded wires help? I am mainly concerned about EMI, not resolution or contrast rate.


        Antwort von Eldoled
        The best option would be twisted pair but:

        With the maximum (LED) cable length of 3 meters we can ensure the high performance and smooth deep dimming result.
        Beyond the 3 meters it could having effect on the dimming performance. This has to do with EMI and has effect on the resolution and contrast [see example]
        But this is our critical opinion when it comes on high quality dimming. We have customers with 50 meters cable length and they are very satisfied with the dimming result.
        My advice is to test your light application with 6 meters cable length and to see if the cable length has influence on the dimming performance.
        It you are not satisfied with the result you can always consider to change the cable to twisted pair to create more stability. If that won’t help, shielded twisted pair is the second step.
        Please write me an email if you reach the second step to find another solution.

        Example
        e.g. if the cable between the the PWRdrive 90 and (white) LEDs is 50 meters with a current setting of 350mA on DMX 16 bit.
        It means that the current steps will be 350mA/65536 = 5,34uA. Cable connection/ length and quality has influence on the current step/ dimming performance.

        ------------

        Gruß
        Christoph

        Kommentar


          #5
          Hallo Christoph,

          das ist sehr hilfreich. Das wären dann also für einen RGB-LED-Cluster 3 twisted pair Kabel (3 Farben mit jeweils einer Masse), die kurz vor dem LED-Feld auf das dünne Flachbandkabel (dieses) umgesetzt werden, an welchem der Anschluss-Stecker sitzt. Damit sollten dann auch z.B. 6m umsetzbar sein, ohne dass man EMV Probleme bekommt. Hast Du das ausprobiert? Erfolgreich?

          Gruß, Joachim
          EibPC - Wiregate

          Kommentar


            #6
            Jein, so richtig habe ich das noch nicht ausprobiert.

            Was ich bisher verglichen habe ist die Auswirkung von verschiedenen Billig-China-DMX-Treiber und dem Eldoled auf ein UKW-Radio. EMV zu messen ist leidlich schwierig, aber bei den Billig-Treibern höre ich das Radio schon brummen, wenn das Kabel nur 50cm lang ist und das Radio einen Meter entfernt steht. Beim Eldoled passiert nix, selbst bei 20cm Abstand zum Radio und 5m normales Kabel (nicht-TP, ungeschirmt). Für mich war das bisher Beweis genug.

            Ich hab mir aber einen Kandidaten für ein mögliches Kabel rausgesucht (aber noch nicht bestellt). Vielleicht interessiert sich ja jemand für das bisher von mir gefundenen Kabel:

            | HELUKABEL
            (verdrillt und geschirmt))

            Wenn man das Kabel in 3 x 2 x 1,5 nimmt, kann man mit relativ wenig Drop gut eine RGB-LED anbinden.

            Gruß
            Christoph

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Ich habe RGB Cluster als Treppenstufenbeleuchtung verbaut. Der eldo Treiber sitzt zentral in der HV. Von dort sind es ca. 8m bis zum ersten Cluster im EG bzw. gut 15m zum DG, die ich mit Nym 5x1,5 verkabelt habe.

              Die Kabellänge zwischen den Stufen sind auch noch mal ca. 80 cm. Das funktioniert einwandfrei. Verklemmt habe ich die Übergänge mit Wago 222.

              Kommentar


                #8
                Zitat von coderchris Beitrag anzeigen

                Was ich bisher verglichen habe ist die Auswirkung von verschiedenen Billig-China-DMX-Treiber und dem Eldoled auf ein UKW-Radio. EMV zu messen ist leidlich schwierig, aber bei den Billig-Treibern höre ich das Radio schon brummen, wenn das Kabel nur 50cm lang ist und das Radio einen Meter entfernt steht. Beim Eldoled passiert nix, selbst bei 20cm Abstand zum Radio und 5m normales Kabel (nicht-TP, ungeschirmt). Für mich war das bisher Beweis genug.

                Vielen Dank für diese äußerst interessanten Informationen. Da wir nächste Woche unsere Panels mit 36 Meter Kabel in Betrieb nehmen brauche ich mir also nicht so große Sorgen machen


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                  Da wir nächste Woche unsere Panels mit 36 Meter Kabel in Betrieb nehmen brauche ich mir also nicht so große Sorgen machen
                  Sooo einfach ist das nicht. Den ein Kabel stellt eine kapazitive (und induktive) Last da, je länger desto mehr. Diese Last muss - zusammen mit den LEDs - dann beim Dimmen vom Treiber ständig umgeladen werden. Zudem können Reflektionen hinzukommen.

                  Pauschal kann man die Aussage nicht testen. Selbst wenn es scheinbar funktioniert, ist damit weder eine Aussage zu abgestrahlten Störungen noch zur Lebensdauer der Treiber getroffen.

                  lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von joda123 Beitrag anzeigen
                    Gibt es eigentlich eine Art 5x1,5mm2 in abgeschirmt?
                    Klar.

                    NYM(St)-J. Wird z.B. in Krankenhäusern verwendet oder in Häusern wo die Bewohner Angst vor Elektrosmog haben. Kostet ca. 2-3 fache von einfachem NYM-J.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                      Klar.
                      NYM(St)-J. Wird z.B. in Krankenhäusern verwendet oder in Häusern wo die Bewohner Angst vor Elektrosmog haben. Kostet ca. 2-3 fache von einfachem NYM-J.
                      Wäre das die Lösung, um relativ sicher nicht allzu viel Elektrosmog zu verursachen? In meiner Planung geht es um ca. 6m vom Eldoled bis zu den LED-Leuchtmitteln. Diese sind aber an mehreren Wänden desselben Raumes (Flur) verteilt. Daher würde ich den Eldoled gern in die Decke und die Leuchten dann von dort aus sternförmig verteilt auf ca. 30cm Höhe an den Wänden verteilen. Die Kabel würden also jeweils etwa von der Deckenmitte bis zu einer Wand und dann von dort bis auf 30cm Wandhöhe gehen. Da sollten 6m für eine Einzel-Verbindung reichen. Letztlich wirken aber sicher alle Leitungen zusammen... Ich möchte halt vermeiden, dass eines Tages kostenpflichtig der Messbulli von der "Post" vor der Tür steht...

                      Gruß, Joachim
                      EibPC - Wiregate

                      Kommentar


                        #12
                        Als ich mich damit beschäftigt hatte, waren es 50% Aufpreis.
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich stehe gerade auch vor der Überlegung ob man ggf. LED-Treiber zentral verbaut und bin mir nun nicht sicher ob man wirklich den Aufpreis für geschirmtes Kabel spendieren muß oder nicht.

                          Gibt es sonst noch irgendwelche Erfahrungen mit Lebensdauer, EMV, Dimmqualität, Kontrast, etc.?

                          Andi
                          Gruß
                          Andi

                          Kommentar


                            #14
                            Da die Verlegung zwischen Treiber und LED-Stripe (RGB-WW von Voltus) teils etwas fummelig ist, würde ich gerne ein flexibles Kabel nutzen (mit Litzen). Wenn ich das richtig interpretiere, ist das hier angesprochene und geschirmte Kabel (NYM(St)-J) ja starr.

                            Gibt es da auch eine flexible Variante? Goggeln hat mir da nichts gebracht ...

                            Falls ich dann doch auf die ungeschirmte Variante ausweichen muss, heißt das Stichwort dann "Steuerleitung"? Also z.B. das hier: Steuerleitung Flex-JZ 5x1,5 mm² grau - KabelScheune.de ?

                            Ich möchte einfach gerne 5*1,5mm2 verwenden, aber flexibel. Die richtigen "Adernfarben" gibt es für den RGB-WW-Stripe ja so oder so nicht ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Ich belebe das Thema mal wieder.
                              Habe im Prinzip das gleiche "Problem" wie ThePhantom.

                              Und zwar plane ich die zentrale Installation von einigen Eldoled 720 Treibern.
                              Entfernung zum weitest entfernten Leuchtmittel beträgt 16m.

                              Da ich weder Funktelefone oder das WLAN-Netz stören möchte, plane ich die Verwendung von 5x1,5 Nym J-ST (geschirmtes Nym) für jede Beleuchtung vom Schaltschrank bis zur jeweiligen Raummitte an der Decke.

                              -> Erste Frage: Ist NYM-J-ST die günstigste Lösung für geschirmte Leitung? Habe zumindest nichts günstigeres gefunden. Verlegung erfolgt durch Kabelkanäle oder direkt auf der Wand (hinter Trockenbauwand). Also nicht unter Putz. Höchstens mal durch eine Betondecke durch.

                              Ich plane zur Zeit z.B. für die Küche 2 Beleuchtungen (direkt + indirekt). Also auch 2 Leitungen 5x1,5 geschirmt.

                              Beide Leitungen kommen aus dem Schaltschrank und gehen in die Mitte der abgehängten Decke.
                              Die eine (direkte Beleuchtung) wird dann aufgeteilt für die einzelnen Einbaustrahler.
                              Die andere (indirekte Beleuchtung mit RGB+W Stripes) wird auf 4 Leitungen aufgeteilt. Jede Leitung geht von der Mitte des Raums in eine Raumecke. Dort werden dann die Stripes beidseitig eingespeist. Jeder Stripe liegt also an einer Wand lang und wird beidseitig eingespeist. Die Leitungslängen zwischen dem NYM in der Raummitte und den Einspeisepunkten ist somit immer gleich.

                              -> Zweite Frage: Welche Leitung (am Liebsten dann auch geschirmt) sollte man dann zwischen der Verteilung in der Mitte der Decke und den Einbaustrahlern / LED-Stripes nehmen?

                              Gruß
                              Maeckes

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X