Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich bekunde auch schon mal mein Interesse an 2 Stück für das Samsung Tab (Apple kommt bei mir auch nicht ins Haus^^). Ich geb aber nochmal genau bescheid, wenn ich mich für ein Tab endgültig entschieden habe.
Meine beiden sind heute gekommen. Pad mal kurz reingehalten, wirkt gut... Das mit dem Automatisch sperren ist noch doof. Es sollte sich eben auch in den Standby schalten, nicht verriegeln und bei Touch wieder da sein.... naja vielleicht macht eine ja ne App dazu :-)
Meine beiden sind heute gekommen. Pad mal kurz reingehalten, wirkt gut... Das mit dem Automatisch sperren ist noch doof. Es sollte sich eben auch in den Standby schalten, nicht verriegeln und bei Touch wieder da sein.... naja vielleicht macht eine ja ne App dazu :-)
Hallo Johannes,
freut mich zu hören. Deaktiviere doch einfach die automatische Sperre. Das iPad fällt das nie in den Standby, was allerdings auch zu Lasten des Akku´s geht ...
Wir sind vor 3 Monaten eingezogen und haben extra im Flur Erdgeschoss auf Höhe von ca. 1,60m 2 Steckdosen und eine Datendose installieren lassen... dort soll irgendwann mal ein Tablett davor - das hier wäre ideal.
Nur fehlt noch der HS3... - ich kann mich nicht entscheiden ob HS3 oder ob ich auf "digitalstrom" setze... die bieten auch die App an und es scheint ebenfalls ausgereift zu sein... schwierig *seufz*
... kann mich nicht entscheiden ob HS3 oder ob ich auf "digitalstrom" setze... die bieten auch die App an und es scheint ebenfalls ausgereift zu sein... schwierig *seufz*
MfG Tim
Hallo Tim,
ich Stand vor circa einem Jahr vor der gleichen Entscheidung. 2500,- EUR für den HS sind ein stolzer Preis und direkt nach dem Einzug, gibt es tausend Möglichkeiten, die Kohle anderweitig zu verbraten. Da kann ich ein Lied von singen ...
Ich habe mir den HS3 dann aber doch gegönnt und bereue keinen Cent. Aus einer überschaubaren Grundinstallation mit nur wenigen Funktionen wurde mit den Monaten eine richtige Spielwiese. Hinzu kamen Kamera im Außenbereich, Control Panels in jeder Etage und und und
Ich kann dir den Gira Home Server wärmstens empfehlen.
Seh ich genauso.
In dem Zusammenhang versteh ich es eh nie wie so es immer ein IPad für an die Wand sein muss. Zumal es dann eh noch im Rahmen verschwindet.
Das gibts doch inzwischen jede Menge günstigere Varianten.
Ja, das ist wohl eher etwas für die gehobenere Schicht. Deswegen sprach ich ja auch von Inspiration, da hier ja fleißig selber rumgebastelt wird.
Warum ein iPad in die Wand muss ist genauso einfach beantwortet wie die Frage weshalb ein Panel in die Wand muss. Ich zitiere mal aus den aktuellen eNews von Crestron:
Touchpanels vs. Tablets und Smartphones - Vorteile stationärer Bedienelemente
Die amerikanische Elektronik-Fachzeitschrift CE Pro hat im Dezember einen Artikel auf Ihrer Website veröffentlicht, der sich mit den Vorteilen stationärer Bedienelemente - speziell im Wohnhausbereich - beschäftigt. Wir haben den Artikel teilweise ins Deutsche übersetzt: "Die Steuerung der gesamten Wohnhaustechnik über iPhone / iPad oder andere Smartphones und Tablets erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Eigenheimbesitzern. Dennoch sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass mobile Endgeräte die stationären Bediengeräte wie Tastenfelder oder Einbautouchpanels nicht im vollem Maße ersetzen können. Einbautouchpanels bieten gegenüber mobilen Endgeräten viele Vorteile, die bereits bei der Planung berücksichtigt werden sollten, denn Einbautouchpanels ...
... ersparen die langwierige Suche nach dem Smartphone oder Tablet, da sie - festinstalliert - jederzeit einsatzbereit sind - im Gegensatz zum iPad oder iPhone, das Familienmitglieder gerne auch unterwegs dabei haben.
... bergen nicht das Risiko von Defekten wegen Unachtsamkeit. Festinstallierte Einbautouchpanels gehen im Gegensatz zum Smartphone, das häufiger Bekanntschaft mit dem Boden macht, nicht so leicht zu Bruch.
... müssen nicht jeden Abend ans Ladekabel. Einbautouchpanels werden unterbrechungsfrei direkt mit Strom versorgt.
... sind unerreichbar für Kinder - insbesondere Kleinkinder.
... bieten eine konstant schnelle Performance, da Zusatzapps wie z.B. Spiele, welche das gesamte System verlangsamen, nicht auf den Touchpanels installiert werden können.
... bieten einen höheren Bedienkomfort durch verschiedene Zugangsstufen, die an die jeweiligen Anwender angepasst programmiert werden. In Sachen Benutzerfreundlichkeit haben klassische Touchpanels, speziell in der Bedienung von Audio- und Videosystemen, weiterhin die Nase vorn. Ein Smartphone oder Tablet bietet nicht den Bedienkomfort der One-Button-Technologie eines Touchpanels."
Den englischen Originalartikel von Joe Lautner zur Thematik können Sie hier nachlesen.
Eine Übersicht der Crestron Einbautouchpanels - unter anderem auch der neuen TSW-Touchpanels in Tabletgröße - finden Sie hier.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar