Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltausgang LED Leuchten Flackern aber nicht immer!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltausgang LED Leuchten Flackern aber nicht immer!

    Hallo Gemeinde,

    bin ziemlich neu in der KNX Szene und habe ein kurioses Problem.

    Kurz zu meiner Installation:

    Habe ein komplettes Hager System mit:

    2 x Schaltausgänge 8-fach (TXA208)
    4 x Universaldimmer 3 Kanal (TXA213)
    1 x Jalousienausgang 4-fach (TXA224)
    1 x Jalousienausgang 8-fach (TXA228)
    1 x Domovea
    1 x Wetterstation (TG053)
    1 x Binäreingang 4-fach (TXA304)
    1 x Spannungsversorgung (TXA112)

    Meine Leuchten LED Leuchtmittel flackern, jedoch nicht immer.

    Ich habe über das ganze haus verteilt die selben Leuchtmittel, und zwar Toshiba 220 - 240 V, 50/60 Hz PAR 30 16W (LDRC1627ME7EUD)

    Die Leuchtmittel sind immer in Gruppen von 2-5 Leuchtmittel verteilt (z.B. im Schlafzimmer sind es 5 Leuchten, im Gäste WC nur 2)

    Das Flackern ist eigentlich kein Flackern, sondern ein hell/dunkel/hell/dunkel usw., als ob jemand an einem Dimmer dreht. Das kuriose ist jedoch, dass es nicht bei den Dimmbaren Aktoren auftritt, sondern immer bei den normalen Schaltaktoren (TXA208). Und dann nicht nur in einem Raum, sondern immer in allen Räumen gleichzeitig. Manchmal habe ich das Problem zwei Tage garnicht, und dann mal wieder zwei Stunden am Stück. Es lässt sich auch nicht auf einen Schaltausgang beschrenken, sondern tritt dann an beiden Aktoren (TXA208) gleichzeitig auf.

    Hatte schon jemand eine ähnliches Problem, bzw. kennt eine Lösung?
    Das Problem nervt richtig!

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

    Und wie gesagt, bin neu - wenn also Informationen fehlen, dann einfach anschreiben.

    Gruß Benny




    #2
    Hallo Benny

    Wenn das flackern wie ein Flimmern wahrgenommen wird und nur bei Schaltkanälen auftritt wätte ich spontan auf Störungen aus dem Stromnetz getippt. Das gibt es recht häufig. Gute Dimmer haben dafür Filt eingebaut was auch erklären würde wesshalb die Störungen nicht bei den Dimmkanälen auftreten.

    Die frage ist, wie man das Problem beheben könnte. Da fallen mir gerade nur zwei lösungen ein aber dass ist beides mit Kanonen auf Spaten geschossen...

    Möglichkeit 1: Alle Led auf Dimmaktoren.

    Möglichkeit 2: für die Beleuchtung eine Online-USV einsetzen

    Sorry kann dir also im Moment ach nicht gross weiter helfen
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort. Das Problem ist jedoch, wenn ich z.B. Drei Leichten nebeneinander habe (selber Schaltausgang), dann Flimmern die leuchten nicht gleichzeitig, sondern wie eine Lichtorgel durcheinander.

      Ich vermute, das dass Flimmern eine Art Regulierung der Leuchten ist, als eigenschutz oder so ähnlich (keine Ahnung ob die das technisch können).

      Nur was dies auslöst, kann ich nicht nachvollziehen.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        also ins blaue hinein erst mal alle Klemmverbindungen nachschauen ob fest auch die Neutralleiter..!!!!!
        Dann würde ich mal einfach ne Gruppe ohne Schaltaktor direkt an 230 Volt anschließen und beobachten..
        Ne Störung direkt aus dem Netz schließe ich aus da würden dann auch andere Verbraucher "spinnen"

        Gruß Thorsten

        Kommentar


          #5
          Hallo Thorsten,

          danke für die Antwort.

          Heute war der Elektrike da, hat ales durchgemessen und überprüft.

          Die Kontakte sitzen alle. Das Problem ist in der zeit kein einziges mal aufgetreten...

          Vorführefekt! Alles lief problemlos.

          Er meinte nur, wenn ich ihn sehen möchte, können wir uns auch auf ein Bier treffen, ich müsste mir keine Phantomfehler ausdenken - Witzbold.

          Er vermutet, dass eine LED einen Schuss hat, und Rückspannungen gringt.

          Wir werden nun alle LED gegen normale leuchtmittel tauschen und Leuchtenweise wieder duch LED ersetzen um den Schuldigen zu finden.

          Wenn jemand noch andere Ideen hat, bin ich jederzeit offen...

          Danke!

          Kommentar


            #6
            Hallo Benny

            In was für Leuchten sind die LED eingebaut?

            Mir kam der Gedanke, vielleicht werden die LED im Betrieb zu warm, und die Elektronik versucht da die Leistung zu drosseln?

            Tritt das Problem nur nach längerem Betrieb auf, dann würde ich eher Richtung Temperaturproblem forschen.

            Gruss Markus

            Kommentar


              #7
              Hallo Markus,

              ich denke nicht, dass dies der Fehler ist, da ich z.B. die Flure mit Präsenzmeldern steure, und das Flackern auch auftritt, wenn ich morgens aus dem Schlafzimmer komme, und die dann ca. 8 Stunden aus waren, das Flackern jedoch sofort auftritt.

              Gruß Benny

              Kommentar


                #8
                Sind das klassische Aktoren mir Relais?
                Hört man ein klicken?
                Oder schalten die Dinger elektronisch?
                Gruß Andre

                GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  es sind Aktoren mit Klicken, also keine Elektronischen.

                  Kommentar


                    #10
                    Miß mal während des Blinkens, ob du eine Spannung zwischen PE und N hast.

                    Als bei mir die Haupt Erdleitung angebohrt wurde, hatte ich auch komische heller-dunkler Erscheinungen bei meinen Lampen, allerdings nur, wenn sie eingeschaltet waren.
                    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                    Andreas


                    Alter Hof mit neuer Technik

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      Konnte es heute messen, zwischen N und PE liegt keine Spannung an.. Aber danke für die Idee.
                      Hat noch wer eine Idee was das sein kann? Alles gegen Dimmer auszutauschen ist mir irgendwie zu teuer...

                      Gruß Benny

                      Kommentar


                        #12
                        Hast Du mal die Relaiskontakte an den Aktoren gebrückt und geschaut, ob das Problem weiterhin auftaucht?

                        Vielleicht haben die Kontakte an den Relais durch die kapazitive Last der LEDs Schaden genommen - in Form von kleinen Materialabtragungen beim Schalten, so dass undefinierte Übergangswiderstände auftreten. Was haben die TXA208 für einen Buchstaben am Ende (A...D)? Der A-Typ kann nur 4A relaisseitig schalten d.h. da sind die minderwertigsten Relais drin...
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Kollege..

                          Dass LEDs an Schaltausgängen flackern, ist recht ungewöhnlich. Glaube ich auch ehrlich gesagt nicht.

                          Eher wird es der Fall sein, dass die "flackernden LEDs" an den Hager-Dimmer-Kanälen angeschlossen sind. Sorry, die Hager-Dimmer sind nicht für LEDs zugelassen. Siehe Doku bzw. vergewissere Dich bei der Hotline.

                          Es kommen neue Hager-Dimmer heraus zur Jahreswende. Diese können LEDs.

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            ...

                            kannst Du mal die Bedienungsanleitung der LED-Leuchten posten?

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15


                              Einen Stroboskop-Effekt habe ich auch an einer Leuchte, das ist ein 4W LED Leuchtmittel, welches über eine Steckdose geschaltet werden sollte.

                              Allerdings taucht bei mir der Stroboskop Effekt nur auf, wenn der Aktor aus ist !
                              Im eingeschalteten Zustand verhält sich die LED Leuchte völlig normal.

                              Ich vermute aber, daß das eine induktive Störung ist, da an anderer Stelle auch eine 4W LED allein leuchtet und kein Stroboskopkeffekt festzustellen ist.

                              Gruß
                              Andreas
                              Gruß Andreas

                              2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X