Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wo kauft ihr eure Komponenten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Zusammen,

    ich habe jetzt zweimal bei RB-Elektroshop bestellt. Lief alles super. 5-15Tage Versand sind eher sporadisch. Sehr netter Telefonkontakt, Teilelieferung möglich.
    Vor der Bestellung kann man auch die Verfügbarkeit/Lieferzeit erfragen.
    Bei meinen Komponenten war es der günstigste Anbieter (Gira, MDT).
    Eine Stornierung einer Bestellung war auch problemlos. Direkt per Telefon, 1min später kam die Bestätigung per Mail.

    Auf meinen IP-Router warte ich aber auch noch

    Gruß

    Kommentar


      #17
      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
      Danke für das Lob an euch alle!

      Warum man MDT beim klassischen EGH bestellen will, kann ich nicht so recht nachvollziehen. Keine Lagerware, keine Beziehung zum Hersteller. Preislich kaum Unterschied. Meist werden kleine Kunden vom EGH eher stiefmütterlich behandelt, weil dieser bei zigtausend Kunden nicht persönlich betreuen und auch kaum Konditionspflege betreiben kann. Wenn man also nicht Installateur mit ein paar Monteuren ist, wird man am Tresen bedient und verzichtet auch auf die besonderen Rechte, die man als Privatperson im Fernabsatz hat.
      Michael, Deine Aussage betreffend EGH kann ich so nicht stehen lassen.
      Bezüglich EGH kann ich nur Positives berichten, wobei ich u.a. bei den "Großen" gelistet bin. Super Engegement des "persönlcihen" Bearbeiters, Top Service, schnelle und kostenlose Lieferung innerhalb Deutschland und saubere Bearbeitung der Reklamation.
      Rückgaben bei Rücklieferung ohne Probleme, wobei diese bei größeren Entfernungen mit Abholautrag kostenlos abgeholt werden.

      Über Preise können wir diskutieren, doch wird es in der freien Marktwirtschaft immer Preisunterschiede geben. Hier sogar gewünscht, dass die "Töchter" der "Großen" als Konkurrent auf dem Markt auftreten.
      Auch Onlinehändler finden sich als Kunden des EGH, da das produzierende Gewerbe, die Industrie eine "Direktbelieferung" von einem entsprechenden Mengengerüst abhängig macht. Diese Messlatte zu erreichen ist in unserer Zeit nicht immer leicht.

      Da diese Frage immer wieder gestellt wird kann man diese nur anhand persönlicher Erfahrung weiter geben. Zurück blickend auf größere Projekte ist primär immer der persönliche Ansprechpartner die Bezugsperson und nicht der Name eines Unternehmens. Diese hilfreichen "Geister" engagieren sich täglich in vielen Unternehmen für jeden Kunden aus Neue.

      Deshalb mag jeder bei dem Unternehmen seines Vertrauens seine Produkte erwerben. Leitlösungen hierfür gibt es nicht!
      In so manchen Fällen wurde bereits die Erwartung im Gespräch, im Entgegenkommen mit dem Handwerker, dem Elektriker übertroffen. Der Preis alleine macht es nicht.

      Kommentar


        #18
        Auch ich kann die positiven Erwartungen bei Voltus.de nur bestätigen. Sehr Kulant und auch bei Problemen sehr zuvorkommend. Es geht mir direkt nicht um Preise.

        Man hat als Kunde Vertrauen , Erwartungen und nicht der nicht ausseracht lassene Punkt: zuviele Anforderungen . Diese werden sehr gut gelöst.

        Auch darf man nicht vergessen, das bsp. EIB "ist Spielenender" Luxus, aber auch neue Produkte oft zum Vorschein kommen. Und die Qualität stimmt !
        In einem klassischen EGH kann ich hiervon oftmals nicht sprechen, ....Preis, Erfahrung etc...

        Für einen Onlineshop auch nicht immer einfach, alles zu analysieren und den steigenden Bedarf nach gewissenen Produkten zu decken....

        Dennoch bedanke ich mich hier nochmal beim Michael! Speziell im Punkt Coinlight und Merten Programm :-)

        Kommentar


          #19
          Gerade einige Hersteller haben derzeit längere Terminverschiebungen bei Markteinführungen oder auch Lieferverzögerungen bei Bestandsware, welche dann mMn meist NOS-Teile sein sollten.
          In diesen Fällen gibt es meiner Erfahrung nach große Unterschiede bei den Lieferzeiten (von teilweise mehreren Wochen), unabhängig ob beim EGH oder Versandhandel. So aktuell bei Präsenzmelder von MDT: bei einem Lieferanten bis heute ausstehend seit KW 49/2012 mit unbestimmtem Liefertermin und beim anderen Lieferanten 2 Wochen Lieferzeit trotz Weihnachtsfeiertage...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #20
            Ich habe versucht argumentativ zwischen Gewerbe mit ordentlichem Materialeinsatz ( klassischer EGH Kunde) und Privatmann/Kleingewerbe zu trennen.

            Da ich 15 Jahre in 2 Elektrogroßhandelskonzernen im Innen- und Außendienst verbracht habe, traue ich mir dieses Urteil schon zu.

            Natürlich gibt es immer andere Fälle. Das ändert doch nichts an meiner Aussage insgesamt. Der EGH muss mit ca. 21% Spanne leben ( wenn er groß ist, sonst mehr), da kann nicht jeder Nachbar oder die Autowerkstatt um die Ecke betreut werden wie ein mittlerer Installateur. Das geht einfach nicht.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #21
              Hallo Michael,

              hat der EGH nicht eben dafür seine Staffelpreise, welche abhängig vom Jahresumsatz sind?
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #22
                Nein, der klassische EGH verhandelt Rabatte über den Außendienst/Verkaufsleiter.

                Es läuft ganz viel nach Tagesform, Nasenfaktor und Mischkalkulation. Es gibt kleine Installateure, die Schaltermaterial günstiger einkaufen als wir.

                Der Außendienst versucht meist einen Produktmix beim Kunden zu erreichen, der zum Spannenziel führt. Schaltermaterialrabatte werden hier meist als teaser genutzt, weil der Installateur mit seinem Schalterrabatt sehr emotional umgeht.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #23
                  Ein paar Aktoren habe ich bei den üblichen Händlern erworben. Die meisten jedoch über die Bucht. Dort gibt es so 2-3 gewerbliche Anbieter, die immer wieder preiswert ABB und Busch Jäger anbieten.
                  Gerade bei Aktoren kommt es nicht unbedingt immer auf 1 Tag an, zumindest für mich.

                  Meine Jung Taster und Steckdosen und Tahmen habe ich bei RB erworben. Waren am günstigsten. Abwicklung nicht die aller schnellste, aber einwandfrei.

                  Für Kabel und Installationsmaterial habe ich super Erfahrungen mit Elektroversand Schmidt gemacht. Preiswert, Lieferung auf Rechnung und Versand meist noch am gleichen Tag. Ansonsten finde ich das Elektrosortiment bei Hornbach für einen Baumarkt sehr gut und preisgünstig.

                  Grüsse,
                  Uli

                  Kommentar


                    #24
                    Die Diskussion gestaltet sich interessant, allerdings vermisse ich hier etwas den Background.

                    In der freien Marktwirtschaft bestimmt Angebot und Nachfrage den Preis! Bereits der Hersteller hat den Absatz im Focus und versucht "Marktanteile" zu gewinnen. Da der Zuwachs fehlt geht es nur noch über den Preis und der Gewinnung von Kunden der anderen Marktpartner. Der Einfallsreichtum ist hier sehr groß. So z.B. wurde vor Weihnachten ein KNX Hutschienen PC + Ipad = Preis Ipad angeobten. Messerabatt, Staffelrabatt, Eigenverbrauch, Projektrabatt usw.

                    Diese Bewegung setzt sich bis an die Basis fort. Da auch der GH dem Druck seiner Umsatzzahlen ausgesetzt fühlt. Und das hier Preise varieren zwischen den einzelnen Kunden ist auch nichts Neues. Dies ist gechuldet wie die Harmonie, die Chemie Kunde und Verkäufer sich gestaltet. Preisvorgaben erfolgen in der Regel durch die Vertriebssteueurng (ganz oben). In den Niederlassungen besitzt lediglich jede Ebene eine schmale Bandbreite in der er sich bewegen und nicht überschreiten darf.

                    Deshalb auch die Unterscheidung zwischen Multisite -, Top-, Industrie- und Gewerbekunden. Jede dieser Ebene besitzt eigene Vertriebler und damit schließt sich der Kreis.

                    So ist es z.B. nicht auszuschließen das die Tochter eines GH Produkte an den Endverbraucher billiger anbietet wie der GH an seine gelisteten Kunden.

                    Es finden sich aber auch Entwicklungen, dass z.B. Baumärkte Markenprodukte sehr günstig anbeiten. Diese wiederum werden nicht vom Hersteller direkt beliefert.

                    Eine ausgewogene Lagerhaltung besitzt nur der GH, mit Rückfallmöglichkeit Lager Hersteller.

                    Ob einer in der Bucht steigert oder online kauft mag dahin gestellt sein. Der Maßstab aller Dinge ist die "Chemie", die Zusammenarbeit, das Handling bei Rückgaben, Reklamationen, Falschbestellungen, Angeboten etc.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                      Ob einer in der Bucht steigert oder online kauft mag dahin gestellt sein. Der Maßstab aller Dinge ist die "Chemie", die Zusammenarbeit, das Handling bei Rückgaben, Reklamationen, Falschbestellungen, Angeboten etc.
                      Da stimme ich Dir voll zu. Und noch viele weitere Dinge.

                      Man sieht ja an der Verteilung hier, das fuer ganz viele auch diese Dinge zaehlen. Es gibt aber auch einen Teil Menschen, die nach der "Geiz ist geil" Mentalitaet leben. Nur so kann ich mir erklaeren warum man ueberhaupt bei RB bestellt.

                      - insgesamt 8 Stunden telefonische Erreichbakeit pro Woche!
                      - an eine neue "Firma" verkauft, neuer Inhaber im Impressum
                      - keinerlei Sicherheiten
                      - Mindermengenzuschlag

                      U.s.w.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #26
                        Man kann es drehen und wenden wie man will. Die Preispolitik der renomierten EGH kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe ein Gewerbe angemeldet und dann bei zwei EGH Konten einrichten lassen. Dort hatte man mir auf Wunsch für einige Hersteller einen Sonderrabatt eingetragen, man weis ja noch nicht wie hoch der Umsatz sein wird.
                        Na prima, ich kenne bei beiden EGH auch einige Leute und finde den engen Kontakt auch sehr wichtig gerade wenn's um Beratung geht. Sicherlich ist es ein muss wenn man ein Objekt fertigstellen muss, das der EGH direkt auf der Baustelle anliefert, kommt für den SI aber ehr selten vor, wenn überhaupt.
                        Ich kann als nobody bei Michael und Co. günstiger einkeufen als mit Sonderkonditonen beim EGH.

                        Für den Selber-KNX-ler ist Voltus die richtige Adresse, ich hätte keine Lust die Legos bei zig Buchthändlern umzutauschen, wenn's nicht passt. Auch die Beratung ist gegeben.

                        Für mich sind Voltus oder auch EibMarkt die erste Wahl.
                        Gruß

                        Ralf

                        Kommentar


                          #27
                          Danke, Ralf.

                          Plattformen wie Ebay oder Amazon nehmen 12-18% Provision. Der Haendler bei dem Ihr dort kauft, verdient also praktisch nichts. Siehe z.B. Die MDT Ebay Haendler. Ich kenne deren Einkaufskonditionen. Der Haendler wird also nicht langfristig da sein. Er wird auch nicht in Verbesserungen fuer seine Kunden investieren koennen.

                          Wenn ein Produkt sich bei einem Haendler auf der Plattform gut verkauft, faengt Amazon bald selbst an, das Produkt zu verkaufen. Natuerlich nur ueber Preiswettbewerb. Beratung und telefonische Erreichbarkeit muessen ja nur die kleinen bieten. Hat Irgend Jemand davon einen Vorteil?


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #28
                            Ich war hier einmal beim EGH und hatte denen hingelegt was ich für mein Häusle benötige. Das waren vorneweg 14k Material.. Denen war es schon zu dumm alles rauszusuchen und auszurechnen was ich dafür bezahlen müsste. Habe nach einer Woche angerufen und nachgefragt. Da waren die noch net fertig damit. Dann hab ich es meinem Elektromeister hingelegt (Der hat nur Abnahme und Betreuung während der Bauphase gemacht, also nur wenig an mir verdient) Von ihm bekam ich dann einen Preis der ca. 1400,- € unter dem Preis des EGH lag. Obwohl er daran schon noch was verdient hat, wie er mir mitteilte.

                            Allein das Auftreten den Mitarbeiters hat mich dazu veranlasst nie wieder im EGH einzukaufen. Sollen die doch mit ihren Installateuren glücklich werden. Das hab ich als Endkunde nicht nötig! Dann lieber bei Voltus und Eibmarkt..
                            www.knx-Hausblog.de

                            Kommentar


                              #29
                              Also aus meiner Sicht kann ich nur empfehlen über den Weg des Einkaufs beim EGH nochmal nach zu denken. Insbesondere als "Endkunde". Da wäre ich echt mal gespannt, was da im Servicefall passiert. Es kann ja schon eine Weile dauern, bis man einen Mitarbeiter findet, der zu KNX eine einigermaßen vernünftige Beratung leisten kann. Was halt nachvollziehbar ist: es geht dort schon um Umsatz. Und den bringt halt ein Endkunde nur sehr bedingt und schon gar nicht regelmäßig. Und wieso dann viel Aufwand in Beratung stecken ;-)
                              Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von reti Beitrag anzeigen
                                Also aus meiner Sicht kann ich nur empfehlen über den Weg des Einkaufs beim EGH nochmal nach zu denken. Insbesondere als "Endkunde". Da wäre ich echt mal gespannt, was da im Servicefall passiert. Es kann ja schon eine Weile dauern, bis man einen Mitarbeiter findet, der zu KNX eine einigermaßen vernünftige Beratung leisten kann. Was halt nachvollziehbar ist: es geht dort schon um Umsatz. Und den bringt halt ein Endkunde nur sehr bedingt und schon gar nicht regelmäßig. Und wieso dann viel Aufwand in Beratung stecken ;-)
                                Bitte in dieser Diskussion nicht dem Eindruck verfallen, dass ein Endkunde vom EGH bedient wird. Ohne Listung, ohne Gewerbenachweis keine Chance.
                                Mögliche Bezugsmöglichkeiten über Konten Dritter spiegeln für mich nicht die Realität bzw. ein repräsentatives Urteil wieder.

                                Gehe hier in dieser Diskussion davon aus das die Diskussionsteilnehmer überwiegend Privat sind und es sich empfiehlt derartige Diskussionen auf der Ebene der hier gegebenen Möglichkeiten zu führen. Dies unterstreicht schon das zu erwartende Mengengerüst was ein Privatmann im Verlauf seines Lebens abnimmt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X