Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wo kauft ihr eure Komponenten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Axel
    Da hast Du natürlich recht... Im Moment geht es mir ja auch darum, mich mit KNX vertraut zu machen, ich will ja jetzt noch nicht die kompletten Geräte für meine Wohnung bestellen, sondern im Prinzip von den wichtigsten Typen je ein Modell (was bei zentralen Komponenten wie z.B. der Stromversorgung dann ggf. trotzdem jeweils der "Endausbau" sein könnte ;-) ). Also in keinem Fall würde ich jetzt schon die komplette Ausstattung kaufen, ohne den Elektriker überhaupt zu kennen, das wäre natürlich totaler Quatsch. Es geht mir also nicht darum jetzt schon alles billig zu kaufen und dem Elektriker "unterzujubeln", wenn dann wären es ein paar Teile bei denen es ggf. auch ok wäre, wenn er nur die Verkabelung macht.

    Ich will dabei z.B. auch mal ausprobieren, ob ich z.B. mit dem Glastaster selbst so zufrieden bin, wie die meisten hier im Forum und ob ich die Funktionen, die ich darauf legen möchte so hinbekomme, wie ich mir das bisher so ausgedacht habe. Und dazu brauche ich natürlich auch ein paar Aktoren. Aber nach den sehr hilfreichen Diskussionen hier, sollte ich vielleicht doch versuchen, den Testaufbau so minimal wie möglich zu halten.

    KNXvirtual habe ich in der Tat noch nicht ausprobiert, das könnte mir vielleicht tatsächlich ein bisschen was "ersparen", aber bzgl. Haptik und Bedienung komme ich glaube ich doch nicht um einen (kleinen) Testaufbau herum.

    In diesem Sinne, vielen Dank für Eure Hinweise!

    Kommentar


      Zitat von Axel Beitrag anzeigen
      Übrigens bin ich davon überzeugt, dass du beim Elektriker auch das Material zum Online Preis haben kannst. Reine Lieferung, ohne Extras :-)
      Da bin ich kritisch. Der VK von Elektroandmore ist unter meinem EGH EK, außer ich berückstichtige das Skonto, dann liege ich sogar noch 1% darunter. Warum sollte ich dies nach deiner Aussage tun? Würdest du es mir zu diesem Preis liefern?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Hast den Kaufvertrag schon unterschrieben?

        Ohne jemals das Gewerk Elektro fertig geplant und mit einem der da Ahnung hat und Deine Wünsche umsetzen soll durchgesprochen zu haben?

        Naja dann sind die Investition von 1.300 EUR wahrlich kein Risiko mehr. Die kleine unscheinbare Floskel gegen Aufpreis wird das schon richten, dass das dann nicht mehr auffällt in der Gesamtbausumme.
        Ich weiß ja nicht, ob Du schon mal eine Eigentumswohnung "schlüsselfertig" von einem Bauträger gekauft hast... Es gibt eine Baubeschreibung mit einer mehr oder weniger detaillierten Beschreibung der enthaltenen "Standardleistung". Und wenn der Bau gerade erst beginnt (wie in meinem Fall) und für bestimmte Gewerke (wie z.B. Elektrik) der ausführende Betrieb noch gar nicht feststeht, hat man keine Chance, da etwas detailliertes in den Kaufvertrag aufzunehmen, weil ja noch gar niemand da ist, der die Details liefern kann.
        Und ja, natürlich ist das ein gewisses Risiko, aber wenn man nicht selbst der Bauträger ist und (frühzeitig) schlüsselfertig kauft, hat man leider keine andere Wahl. Nebenbei habe ich schon einige Punkte in den Vertrag verhandelt, aber man merkt, dass die Nachfrage nach bezahlbaren Immobilien aktuell extrem groß ist, der Verhandlungsspielraum war da nicht sehr groß und man hat gemerkt, dass der Bauträger ggf. eher an einen anderen Interessenten verkauft, als noch irgendwelche Zugeständnisse zu machen... (selbst der Notar meinte, dass ich ja schon sehr detaillierte "Zusatzvereinbarungen" geschlossen hätte, als er das alles vorgelesen hat ;-) ).

        Aber das ist ja der Punkt, den ich vorhin meinte: Wenn der Elektriker kooperativ ist und mich nicht mit überzogenen Preisen abzocken möchte, kann er bei mir einiges an Zusatzgeschäft machen. Ansonsten lasse ich ihn nur die Verkabelung machen (was natürlich auch einigen Aufpreis bedeuten wird) und den Rest beauftrage ich separat (oder mache es selbst).
        Zuletzt geändert von martiko; 03.10.2019, 14:43.

        Kommentar


          Zitat von martiko Beitrag anzeigen
          und den Rest beauftrage ich separat
          Darfst Du zu den notwendigen Zeiten überhaupt offiziell auf die Baustelle bevor der Übergabetermin ist?

          Aber egal ich Drücke die Daumen das der Elektriker KNX öfters schon gemacht hat. Wenn er das nicht hat, dann ist es für Ihn aber wohl auch kein lohnendes Zusatzgeschäft, weil es ihm einfach alles "fremd" ist und er sich sicher auch nicht vom Laien bevormunden lassen will. Hat er KNX öfters und gern auf dem Programm ist es eher Standardumsatz für Ihn bzw. weniger wenn Du sowas wie Programmierung und Material allein machen willst.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            gbglace
            Ja, es ist vertraglich vereinbart, dass ich im Eigenleistungen erbringen oder beauftragen kann und dazu auch (nach Rücksprache mit der Bauleitung) in der jeweiligen Bauphase auf die Baustelle darf. Sonst wäre es in der Tat schwierig.

            Ja, ich hoffe auch sehr, dass der Elektriker möglichst fit mit KNX ist und ich im optimalen Fall sogar die Planung direkt mit ihm mache. Die Programmierung traue ich mir noch zu, aber die Planung für die Verkabelung etc. sollte ein Profi machen, wenn der Eli es nicht kann, dann werde ich mindestens dafür noch einen SI ins Boot holen.
            Beim Material bin ich völlig offen, wenn er die Marken/Komponenten zu einem vernünftigen Preis beschafft und einbaut, die ich mir ausgesucht habe, nehme ich das sogar lieber über den Eli (ggf. abgesehen von den paar Teilen aus meiner Testinstallation). Wenn es aber einer ist, der komplett auf eine Marke fixiert ist (nach dem Motto: "Ich verbaue prinzipiell nur Gira"), werde ich natürlich in Probleme laufen und andere Lösungen finden müssen.

            Aber sorry, für das lange Offtopic, eigentlich geht es ja darum, wo man sein Zeug kauft... Ich nehme aus der Diskussion auf jeden Fall mit, dass ich die Testinstallation so klein wie möglich halten werde. Eigentlich wollte ich z.B. schon die Komponenten kaufen, die ich auch später einsetzen möchte, also z.B. die große Enertex Spannungsversorung oder den Theben 8fach-Dimmer, aber da werde ich wohl eher günstige kleine Modelle raussuchen und das Testbrett nach dem Einzug behalten oder es verkaufen...

            Kommentar


              Ich würde schon die Komponenten kaufen, die man auch später im Einsatz haben möchte. Ich habe mein "Testbrett" bei Voltus gekauft und konnte diese Komponenten dann auch bei der späteren Schaltschrankbestellung einbauen lassen.

              Kommentar


                Zitat von Axel Beitrag anzeigen

                Übrigens bin ich davon überzeugt, dass du beim Elektriker auch das Material zum Online Preis haben kannst. Reine Lieferung, ohne Extras :-)
                Das wird eher nicht der Fall sein. Wie Roman schon schrieb: Die Preise sind teilweise auf einem Niveau zu dem selbst Großelektriker nicht einkaufen können.

                Ich werde niemals verstehen, wie man in einem 5% Korridor in Richtung null service, unbekannte Bonität und unbekannte zukünftige Entwicklung tendieren kann. Aber wie sagen die Kölner? Jeder Jeck ist anders.

                Ich habe vor Jahren dazu aufgefordert ein Angebot anzufordern und „wir schauen was geht“. Inzwischen geht halt nichts mehr, wenn man nur MDT will. Damals wurden 43% Rabatt an den Endverbraucher weitergegeben. Heute sind es 49% in der Spitze. Voltus hat 47% VK Rabatt in der Spitze. Warum ist denn jetzt der 47% Preis schlecht? Weil es Deppen gibt, die zum EK verkaufen?

                Wir unterhalten jede Menge KNX Profis, wir inspirieren die Hersteller euch für euch Bauherren Lösungen zu machen. Die PWM Dimmer mit den unbeschreiblich guten Funktionen wären niemals entstanden, wenn wir nicht beharrlich an dem Thema gearbeitet hätten. Der UP Retrofit Dimmer von Theben ist ausschließlich auf unser Einwirken hin entstanden. Dafür werden dann mal stundenlang Pflichtenhefte gewälzt und man trifft sich am Hamburger Flughafen für 2 Stunden mit 2 Produktmanagern. Das sind nur Beispiele. Es laufen seit vielen Jahren jeden Tag stundenlange Gespräche über Lösungen im KNX.

                Aktuell arbeite ich mit meinen Jungs innerhalb der KNX.org und mit den 3 verantwortlichen Herstellern von KNX Deutschland an Veränderungen. Gemeinsames KNX Marketing in Deutschland. Parallel schreiben wir an den notwendigen Software Veränderungen der ETS Inside mit den verantwortlichen in Brüssel. Das Manfred Meier jetzt einen ETS Inside Kurs herausbringt, kommt nicht von ungefähr, sondern ist das Resultat gemeinsamer Bemühungen.

                Glaubst Du all diese Dinge, die Du ganz selbstverständlich konsumierst, kann man machen, wenn man von 2% Skonto lebt?


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                  Glaubst Du all diese Dinge, die Du ganz selbstverständlich konsumierst, kann man machen, wenn man von 2% Skonto lebt?
                  Absolut nicht! Und genau solche Leistungen bringt der Elektriker mehr oder weniger in einer anderen Form die honoriert werden sollten.

                  Wer mich kennt weiß, ich bin ein kein Freund von Billig, sondern von Leistung, Service und Marktaktivität. Es ist schön zu hören, dass Ihr da aktiv seit. Genau sowas brauchen wir. Rein billig den Markt abschöpfen und andere die Arbeit machen lassen, nö.

                  Treu nach dem Motto, geben und nehmen. Da sind wir uns einig und kommen weiter.

                  Kommentar


                    Voltus
                    Hi Michael,
                    ich finde es super, dass Du hier (und generell bzgl. KNX) so aktiv bist und die Argumente verstehe ich auch alle. Und wenn man es so offen sagt, dass da nix mehr zu machen ist (und sogar auch die Gründe nennt) ist das absolut nachvollziehbar.

                    Das einzige, das ich jetzt - da ich ja mit der Auslöser der Diskussion war - dann doch nicht so stehen lassen kann, ist Deine Bemerkung "wenn man nur MDT will", denn in meiner Anfrage waren insgesamt 6 Geräte, davon waren genau 2 von MDT (der Rest Gira, Enertex, Theben und Meanwell)...

                    Noch habe ich nicht bestellt, ich werde noch mal in mich gehen, in welche Größenordnung ich gehe, ob ich vielleicht erstmal ein paar Dinge fürs Testbrett nicht brauche (Heizungsaktor) oder ob ich beim Theben vielleicht mit dem 4er starte (insgesamt brauche ich voraussichtlich einen 8er und einen 4er)... Also noch habt Ihr mich als Kunden nicht "verloren" ;-)

                    PS: Leider wurde mir aber meine Rückfrage, weshalb mir das Netzteil "MEANWELL KNX-20E-640 Netzteil 19,2W 640mA" zusätzlich mit der Bemerkung "bei Bedarf" angeboten wurde nicht beantortet.

                    Kommentar


                      Voltus Michael, danke für deinen Bericht. Es war nur nötig, dass der Wegfall "Forums-Rabatt" irgendwie kommuniziert wird. Wenn man so etwas im Hinterkopf hat, dann denkt man immer wieder daran, und Leute, die ausnahmsweise die Sufu benutzen finden dann natürlich genau die Beiträge, die veraltet sind.

                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                        Leider wurde mir aber meine Rückfrage, weshalb mir das Netzteil "MEANWELL KNX-20E-640 Netzteil 19,2W 640mA" zusätzlich mit der Bemerkung "bei Bedarf" angeboten wurde nicht beantortet.
                        Über dieses Netzteil gibt es hier lange Diskussionen, es ist KNX zugelassen - bei den technischen Daten kommen da Fragen auf, ob das 100%ig berechtigt ist. Voltus bietet es als Standard Gerät in seinen Verteilungen an, weil es konkurrenzlos günstig ist und eben eine KNX Zulassung hat (wahrscheinlich haben sie auch keine großen Probleme mit dem Gerät). Es war wahrscheinlich ein Angebot an dich, den Einstieg günstiger zu machen, natürlich nicht zusätzlich.

                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          Erste Generation von Meanwell war fehlerhaft, ging bei mir damals zurück. Danach hatte ich mir nochmal eines bestellt für meine Testumgebung (2. Generation)
                          Aber für mehr wollte ich dieses auch nicht einsetzen. Der Preis ist wirklich unschlagbar und ich glaub die haben ja jetzt auch ne 1280er rausgebracht.

                          Kommentar


                            Zitat von Axel Beitrag anzeigen

                            Absolut nicht! Und genau solche Leistungen bringt der Elektriker mehr oder weniger in einer anderen Form die honoriert werden sollten.

                            Wer mich kennt weiß, ich bin ein kein Freund von Billig, sondern von Leistung, Service und Marktaktivität. Es ist schön zu hören, dass Ihr da aktiv seit. Genau sowas brauchen wir. Rein billig den Markt abschöpfen und andere die Arbeit machen lassen, nö.

                            Treu nach dem Motto, geben und nehmen. Da sind wir uns einig und kommen weiter.
                            Axel, nur der 1. Satz war an Dich gerichtet. Sorry für das Mißverständnis.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                              PS: Leider wurde mir aber meine Rückfrage, weshalb mir das Netzteil "MEANWELL KNX-20E-640 Netzteil 19,2W 640mA" zusätzlich mit der Bemerkung "bei Bedarf" angeboten wurde nicht beantortet.
                              Ja, das hätte man beantworten müssen.

                              Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                              Also noch habt Ihr mich als Kunden nicht "verloren" ;-)
                              Das freut mich.
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Es war nur nötig, dass der Wegfall "Forums-Rabatt" irgendwie kommuniziert wird. Wenn man so etwas im Hinterkopf hat, dann denkt man immer wieder daran, und Leute, die ausnahmsweise die Sufu benutzen finden dann natürlich genau die Beiträge, die veraltet sind.
                              Ja, da hast Du Recht Florian.



                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                Hallo Michael,
                                ich denke du wolltest dir am Meanwell KNX-40E-1280 nicht die Finger verbrennen, sollten doch diesmal andere machen.
                                Hattest doch bestimmt damals einen hohen Aufwand durch die ganzen Rücksendungen.
                                Aber ich denke das wird sich trotzdem sehr gut verkaufen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X