Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pluggit Lüftungsanlage anbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Den PITimer habe ich bereits installiert. Habe die beiden Files mit in das P300 Sketchverzeichnis gelegt. Hatte zuvor nämlich auch ne Fehlermeldung bzgl. des PITimers. Danach war das weg. Mit "installieren" des Intervatimers meinst Du auch das kopieren ins Sketch-Verzeichnis nehm ich an? Sorry für die vielleicht blödes Frage, aber mit Microcontroller-Gedöns hab ich mich bisher noch nie beschäftigt und bin hier ein blutiger Noob.

    Ich werde das heute Abend mal probieren und berichten.

    Gruß,
    Dennis

    Kommentar


      Zitat von spunky78 Beitrag anzeigen
      Mit "installieren" des Intervatimers meinst Du auch das kopieren ins Sketch-Verzeichnis nehm ich an?
      Lege im Sketch-Verzeichnis ein Unterverzeichnis "libraries" an und lege dort das komplette Verzeichnis "PITimer" ab. Nach einem Neustart der Arduino-Umgebung muss unter "Sketch" -> "Library Importieren" der PITimer auftauchen.

      Zitat von spunky78 Beitrag anzeigen
      Sorry für die vielleicht blödes Frage, aber mit Microcontroller-Gedöns hab ich mich bisher noch nie beschäftigt und bin hier ein blutiger Noob.
      Die Arduino-Umgebung vereinfacht und abstahiert hier zum Glück vieles.

      Kommentar


        Hi Frank,

        Irgendwie bekomm ich es nicht hin. Also ich hab im Verzeichnis "../Dokumente/Arduino" ein Verzeichnis "P300" und ein Verzeichnis "libraries". In "libraries" habe ich die Verzeichnisse "IntervalTimer" und "PITimer" mit den entsprechenden Dateien drin. Wenn ich Arduino starte und über "Library importieren" die Verzeichnisse oben auswähle, sagt er "Es existiert bereits ein Library mit diesem Namen".

        Von Arduino habe ich Version 1.0.5 unter Windows 7 und von Teensyduino hab ich die Version 1.15 installiert.

        Beim "Überprüfen" kommen weiterhin Fehler. Hab mal ein detailliertes Log als gezippte txt-Datei angehängt.

        Gruß,
        Dennis
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Hallo Dennis,
          seit Teensyduino 1.14 ist dort die IntervalTimer-Bibliothek mit dabei. Die beißt sich mit PITimer. Frank hat sein Sketch noch mit Version 1.13 gebaut.

          Mit folgenden Änderungen in P300.ino hat es bei mir funktioniert:
          Zeile 18:
          Code:
          #include "PITimer.h"
          ersetzen durch
          Code:
          #include <IntervalTimer.h>
          Zeilen 135,136:
          Code:
          PITimer2.frequency(1000);
          PITimer2.start(timerCallbackMs);
          ersetzen durch:
          Code:
          IntervalTimer Timer_ms;
          Timer_ms.begin(timerCallbackMs, 1000);
          Dann sollte es gehen.

          Gruß
          Uwe

          Kommentar


            Hallo Uwe,

            Zitat von ufo dd Beitrag anzeigen
            seit Teensyduino 1.14 ist dort die IntervalTimer-Bibliothek mit dabei. Die beißt sich mit PITimer. Frank hat sein Sketch noch mit Version 1.13 gebaut.

            Mit folgenden Änderungen in P300.ino hat es bei mir funktioniert:...
            Danke für den Fix und die Infos. Ich hätte die Änderungen ähnlich vorgenommen, nur ist es mir entgangen, dass die Library mit dabei ist. Das macht es natürlich einfacher den Code zu kompilieren. Mit den Änderungen kann ich es zumindest kompilieren. Ich werde das demnächst mal testen und bei Github-Einbauen.

            Kommentar


              Hallo Uwe,
              Hallo Frank,

              SUPER! Hat funktioniert. Bekam zwar zunächst immer noch Fehlermeldungen, aber nachdem ich dann die beiden Libraries aus dem Sketch-Verzeichnis gelöscht hatte, ging es.
              Vielen Dank! Ohne eure Hilfe hätt ich das im Leben nicht rausbekommen.
              Dann gehts nun ans zusammenbauen der Platine.

              Gruß,
              Dennis

              Kommentar


                Hallo,

                ich habe mal den Quellcode auf github aktualisiert. Jetzt wird Teensy 115 benötigt.

                Viele Grüße

                Frank

                Kommentar


                  Gas-Sensor

                  Hallo,

                  ich hatte gestern mal geantwortet und meine umfangreichen Daten wieder gelöscht. Im Moment sehe ich mir den Gas-Sensor genauer an. Laut Datenblatt und meinen Auswertungen gibt es feuchtigkeits- und temperaturabhängige Werte. Das Datenblatt ist entweder ungenau oder meine Kalibrierung ist nicht so toll. Hinzu kommen Schwankungen der Werte unter gleichen Bedingungen.

                  Ich werde versuchen die Wertekorrektur anhand der gemessenen Minimalwerte vorzunehmen. Dazu muss eine dynamische Tabelle zur Wertekorrektur aufgebaut werden.

                  Hat jemand schon den Gas-Sensor in Betrieb und kann mir über einen längeren Zeitraum den SQLDUMP mitschreiben? Das würde mir das Testen erleichtern. Ansonsten kann ich nur meine eigenen Daten verwenden.

                  Viele Grüße

                  Frank

                  Kommentar


                    Die Luftmenge beeinflusst den Wert auch noch deutlich.

                    Kommentar


                      Hallo,

                      ich habe nun einen Algorithmus zur Auswertung des Gas-Sensors. Die Tabelle aus dem Datenblatt ist mit meinen Einstellungen nur bedingt zu gebrauchen. Ich lasse die niedrigsten Werte der letzten 24h lernen und setze die ins Verhältnis zum aktuellen Wert. Das funktioniert in der Theorie mit meinem alt-Daten ganz gut. Die Güte-Werte schwanken so gut, dass die Schwankungen durch die Lüfterstufe keine große Auswirkungen haben.

                      Jetzt muss ich den Code noch Microkontroller-tauglich machen. Die Karte benötigt einiges an RAM.

                      Hier mal ein Beispiel aus dem Protokoll. Da habe ich den Grill angeworfen. Das war Geruchsmäßig noch kein Grund die Anlage zu stoppen.

                      Code:
                      2013-08-17 17:27:50     26      49      9919    0.86    OK  
                      2013-08-17 17:27:59     26      49      9811    0.87    OK  
                      2013-08-17 17:28:11     26      49      9857    0.86    OK  
                      2013-08-17 17:28:17     26      49      10046   0.85    OK  
                      2013-08-17 17:28:20     26      49      10147   0.84    OK  
                      2013-08-17 17:28:23     26      49      10427   0.82    OK  
                      2013-08-17 17:28:26     26      49      10793   0.79    STOP
                      2013-08-17 17:28:29     26      49      11180   0.76    STOP
                      2013-08-17 17:28:32     26      49      11401   0.75    STOP
                      2013-08-17 17:28:35     26      49      11495   0.74    STOP
                      2013-08-17 17:28:44     26      49      11361   0.75    STOP
                      2013-08-17 17:28:47     26      49      11151   0.76    STOP
                      2013-08-17 17:28:50     26      49      10936   0.78    STOP
                      2013-08-17 17:28:53     26      49      10831   0.79    STOP
                      2013-08-17 17:29:08     26      49      10670   0.80    OK  
                      2013-08-17 17:29:20     26      49      10550   0.81    OK  
                      2013-08-17 17:29:29     26      49      10390   0.82    OK  
                      2013-08-17 17:29:35     26      49      10271   0.83    OK  
                      2013-08-17 17:29:41     26      49      10153   0.84    OK  
                      2013-08-17 17:29:47     26      49      10056   0.85    OK
                      Und hier hatte jemand in der Nachbarschaft Holz verbrannt. Da war was im Haus zu riechen:
                      Code:
                      2013-08-17 19:55:32     25      54      10181   0.84    OK  
                      2013-08-17 19:55:41     25      54      10209   0.83    OK  
                      2013-08-17 19:55:59     25      54      10431   0.82    OK  
                      2013-08-17 19:56:02     25      54      10591   0.80    OK  
                      2013-08-17 19:56:08     25      54      10703   0.79    STOP
                      2013-08-17 19:56:11     25      54      10691   0.80    OK  
                      2013-08-17 19:56:17     25      54      10708   0.79    STOP
                      2013-08-17 19:56:50     25      54      10872   0.78    STOP
                      2013-08-17 19:56:59     25      54      11101   0.77    STOP
                      2013-08-17 19:57:02     25      54      11224   0.76    STOP
                      2013-08-17 19:57:05     25      54      11367   0.75    STOP
                      2013-08-17 19:57:08     25      55      11491   0.74    STOP
                      2013-08-17 19:57:14     25      55      11618   0.73    STOP
                      2013-08-17 19:57:23     25      55      11813   0.72    STOP
                      2013-08-17 19:57:26     25      55      11898   0.71    STOP
                      2013-08-17 19:57:32     25      55      12062   0.70    STOP
                      2013-08-17 19:57:44     25      55      12238   0.69    STOP
                      2013-08-17 19:58:23     25      55      12216   0.70    STOP
                      2013-08-17 19:58:53     25      55      12290   0.69    STOP
                      2013-08-17 19:58:56     25      54      12499   0.68    STOP
                      2013-08-17 19:58:59     25      54      12708   0.67    STOP
                      2013-08-17 19:59:02     25      55      12888   0.66    STOP
                      2013-08-17 19:59:05     25      55      13009   0.65    STOP
                      2013-08-17 19:59:08     25      54      13198   0.64    STOP
                      2013-08-17 19:59:11     25      54      13442   0.63    STOP
                      2013-08-17 19:59:14     25      54      13671   0.62    STOP
                      2013-08-17 19:59:20     25      54      13895   0.61    STOP
                      2013-08-17 19:59:26     25      54      14110   0.60    STOP
                      2013-08-17 19:59:32     25      54      14434   0.59    STOP
                      2013-08-17 19:59:35     25      54      14761   0.58    STOP
                      ...
                      Auto mit Benzinmotor starten:
                      Code:
                      2013-08-22 07:45:14     17      68      9454    0.84    OK  
                      2013-08-22 07:45:17     17      68      9626    0.83    OK  
                      2013-08-22 07:45:20     17      68      9864    0.81    OK  
                      2013-08-22 07:45:23     17      68      10031   0.79    STOP
                      2013-08-22 07:45:26     17      68      10121   0.78    STOP
                      2013-08-22 07:45:35     16      69      10387   0.76    STOP
                      2013-08-22 07:45:41     17      69      10535   0.75    STOP
                      2013-08-22 07:45:50     17      69      10691   0.74    STOP
                      2013-08-22 07:46:02     17      68      10633   0.75    STOP
                      2013-08-22 07:46:08     17      68      10474   0.76    STOP
                      2013-08-22 07:46:11     17      68      10378   0.77    STOP
                      2013-08-22 07:46:20     17      68      10237   0.78    STOP
                      2013-08-22 07:46:35     16      68      10059   0.79    STOP
                      2013-08-22 07:46:38     16      68      9973    0.80    OK  
                      2013-08-22 07:46:44     16      68      9860    0.81    OK
                      Auto kommt wieder oder was anderes?:
                      Code:
                      2013-08-22 08:14:05     18      63      8599    0.92    OK  
                      2013-08-22 08:14:14     18      63      8565    0.93    OK  
                      2013-08-22 08:14:50     18      63      8601    0.92    OK  
                      2013-08-22 08:14:53     18      63      8561    0.93    OK  
                      2013-08-22 08:20:05     18      64      8655    0.92    OK  
                      2013-08-22 08:20:08     18      64      9135    0.87    OK  
                      2013-08-22 08:20:11     18      64      9980    0.80    OK  
                      2013-08-22 08:20:14     18      64      11708   0.68    STOP
                      2013-08-22 08:20:17     18      64      13047   0.61    STOP
                      2013-08-22 08:20:20     18      64      13606   0.58    STOP
                      2013-08-22 08:20:23     18      64      13459   0.59    STOP
                      2013-08-22 08:20:26     18      64      13189   0.60    STOP
                      2013-08-22 08:20:29     18      64      12750   0.62    STOP
                      2013-08-22 08:20:32     18      64      12360   0.64    STOP
                      2013-08-22 08:20:35     18      64      12003   0.66    STOP
                      2013-08-22 08:20:38     18      64      11709   0.68    STOP
                      2013-08-22 08:20:41     18      64      11529   0.69    STOP
                      2013-08-22 08:20:44     18      64      11406   0.70    STOP
                      2013-08-22 08:20:47     18      64      11261   0.71    STOP
                      2013-08-22 08:20:50     18      64      11059   0.72    STOP
                      2013-08-22 08:20:53     18      64      10924   0.73    STOP
                      2013-08-22 08:20:56     18      64      10795   0.74    STOP
                      2013-08-22 08:21:02     18      64      10564   0.75    STOP
                      2013-08-22 08:21:05     18      64      10511   0.76    STOP
                      2013-08-22 08:21:08     18      64      10376   0.77    STOP
                      2013-08-22 08:21:14     18      64      10209   0.78    STOP
                      2013-08-22 08:21:17     18      64      10113   0.79    STOP
                      2013-08-22 08:21:23     18      64      9935    0.80    OK  
                      2013-08-22 08:21:29     18      64      9820    0.81    OK  
                      2013-08-22 08:21:32     18      64      9730    0.82    OK  
                      2013-08-22 08:21:38     18      64      9605    0.83    OK  
                      2013-08-22 08:21:47     18      64      9441    0.84    OK  
                      2013-08-22 08:21:50     18      64      9398    0.85    OK  
                      2013-08-22 08:21:56     18      64      9284    0.86    OK

                      Der Sensor reagiert sehr gut. Wer an einer Straße wohnt wo viel Verkehr ist dürfte aber Probleme mit zu häufigen Abschaltungen oder einem nicht-reagieren bekommen. Es gibt ja noch alternative Sensoren. Meine Routine ist unabhängig von der Kurve des Sensors.

                      Viele Grüße

                      Frank

                      Kommentar


                        Luftqualitätsbewertung

                        Hallo,

                        die aktuelle Version gibt eine bewertete Luftqualität aus. Mit meinen Testdaten seit Mai sieht das Verfahren ganz gut aus. Die Kalkulation der Qualität hängt von den Bestwerten der letzten 24h ab.

                        Ich denke mal bei etwa 75 ist ein guter Punkt die Anlage zu stoppen. Dann müsste man nach einer Wartezeit auf Stufe 1 anschalten und prüfen ob sich die Qualität verbessert. Wenn nicht wird wieder gewartet. Das Anhalten habe ich noch nicht implementiert. Dazu muss erst einmal modbus-Code her ;-)

                        Der Quellcode steht auf github: https://github.com/d00616/P300


                        Viele Grüße

                        Frank

                        Kommentar


                          WOW! Nicht schlecht. Hast ja echt viel Arbeit investiert. Habe meine Platinen nun endlich zusammengelötet und werde versuchen sie heute mal einzubauen. Ab Sonntag bin ich für ne Woche nicht zu Hause, danach helf ich gern mit.

                          Wenn ich das richtig verstehe, dann kann ich den Sensor mit der aktuellen Version zwar auslesen, aber es wird noch nix gesteuert!?
                          Wie funktioniert das denn mit dem Modbus-Code? Was muss da gemacht werden. Für meine Zwecke würde es eigentlich reichen, wenn ich die Sensorwerte sowie die Statuswerte der P300 per RS232 Schnittstelle (über USB) auslesen und die entsprechenden modbus-Befehle per RS232 an die P300 könnte.
                          Ich möchte ja die Anlage später von FHEM aus steuern können.

                          Gruß,
                          Dennis

                          Kommentar


                            Zitat von spunky78 Beitrag anzeigen
                            Wenn ich das richtig verstehe, dann kann ich den Sensor mit der aktuellen Version zwar auslesen, aber es wird noch nix gesteuert!?
                            Genau so ist es. Nur den Hinweis für die Inbetriebname. Für 15 Minuten wird 0 als Sensor-Wert ausgegeben. Das ist die Zeit die der Sensor laut Datenblatt zum aufwärmen braucht.

                            Zitat von spunky78 Beitrag anzeigen
                            Wie funktioniert das denn mit dem Modbus-Code? Was muss da gemacht werden. Für meine Zwecke würde es eigentlich reichen, wenn ich die Sensorwerte sowie die Statuswerte der P300 per RS232 Schnittstelle (über USB) auslesen und die entsprechenden modbus-Befehle per RS232 an die P300 könnte.
                            Mit Modbus-Code meine ich eine Ansteuerung vom Teensy aus. Was jetzt geht ist die Daten per USB auszulesen und dann per USB Modbus zu sprechen. Es könnte eventuell eine Pause zum Wechsel zwischen USB und Modbus notwendig sein.


                            Zitat von spunky78 Beitrag anzeigen
                            Ich möchte ja die Anlage später von FHEM aus steuern können.
                            Mit etwas Software sollte das dann schon gehen ohne was an meinem Code zu ändern. Ich habe als nächstes vor Befehle zum Auslesen und setzen der Register zu implementieren. Dann muss man kein Modbus über USB sprechen. Wann ich soweit sein werde kann ich aber nicht versprechen.

                            Kommentar


                              Hi Frank,

                              hab die Platine mal eingebaut, aber irgendwie funktioniert es nicht so wie es soll. Nach dem Einschalten geht leuchtet direkt eine grüne LED an dem Empfangsmodul der P300. Nach der Einschaltkalibriereung leuchtet sie dann rot. Mit der Fernbedienung kann ich nichts abfragen.
                              Was mich aber auch wundert ist, dass auf der Platine ja nur vier PINS von dem Stecker belegt sind, der auf die Platine der P300 gesteckt wird. An dem Stecker, welcher zum Empfangsmodul der P300 gehört, sind jedoch 6 PINs belegt.
                              Die Verdrahtung habe ich schon mehrfach kontrolliert und keinen fehl finden können (siehe Bilder).

                              Gruß,
                              Dennis
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Hallo Dennis,

                                Zitat von spunky78 Beitrag anzeigen
                                hab die Platine mal eingebaut, aber irgendwie funktioniert es nicht so wie es soll. Nach dem Einschalten geht leuchtet direkt eine grüne LED an dem Empfangsmodul der P300. Nach der Einschaltkalibriereung leuchtet sie dann rot. Mit der Fernbedienung kann ich nichts abfragen.
                                Das ist das Verhalten wenn die Fernbedienung nicht mit der P300 kommunizieren kann. Diese sendet einige Zeit an die P300 und wenn keine Antwort kommt geht die rote LED an.

                                Zitat von spunky78 Beitrag anzeigen
                                Was mich aber auch wundert ist, dass auf der Platine ja nur vier PINS von dem Stecker belegt sind, der auf die Platine der P300 gesteckt wird. An dem Stecker, welcher zum Empfangsmodul der P300 gehört, sind jedoch 6 PINs belegt.
                                Die zwei zusätzlichen Pins werden nicht gebraucht. Du kannst diese ja gerne Verkabeln. Es könnte sein, dass ich diese bei mir mal zum Fehlersuchen verbunden habe und diese Verbindung immer noch besteht. Es gibt ja Nachbauten. Hat jemand auf die Verbindung der beiden Pins verzichtet?

                                Zitat von spunky78 Beitrag anzeigen
                                Die Verdrahtung habe ich schon mehrfach kontrolliert und keinen fehl finden können (siehe Bilder).
                                Ich finde da auch keinen Fehler.

                                Welcher Softwarestand ist auf dem Teensy?

                                Der Teensy muss vor der Anlage mit Energie versorgt werden. Gibt dann mal "DEBUG 1" mit einem Terminalprogramm ein. Dann müsste beim Einschalten der Anlage zu sehen sein, dass Daten von der Fernbedienung an die P300 gesendet wird. Wenn das nicht zu sehen ist, wird nichts von der Fernbedienung empfangen. Wenn da was zu sehen ist wird was an die P300 gesendet und eine Antwort müsste zu sehen sein. Fehlt die Antwort empfängt die P300 nichts oder es wird nichts Empfangen. Kommt die Antwort an müsste zu sehen sein wie diese an die Fernbedienung übertragen wird. Wenn dann die Fernbedienung nicht reagiert gibts ein Problem zwischen Teensy und Fernbedieung.

                                Viele Grüße

                                Frank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X