Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pluggit Lüftungsanlage anbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klar, aber erst morgen. Muss früh raus

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Kommentar


      Ich habe mal einen debugger https://github.com/d00616/Teensy3SerialMonitor für den Teensy gebaut. Es werden alle drei Schnittstellen überwacht. Was auf einer Schnittstelle ankommt wird auf den anderen ausgegeben.

      Wenn die Baudrate stimmt muss, egal wie das Protokoll aussieht die Fernbedienung funktionieren.

      Bei mir ist sofort nach dem Anschalten folgende Kommunikation zu sehen:

      Code:
      SER1 86698 01 03 00 05 00 02 D4 0A
      SER3 86719 01 03 04 00 29 00 8F 6A 5F

      Kommentar


        Hmmm. Habe wie du mich gestern gebeten hast, die Schnittstellen zurück getauscht. Nun ist es wieder so, dass die grüne LED direkt angeht. Habe noch mal vom Pin am Stecker bis zur Lötstelle auf dem Teensy auf Durchgang gemessen. Also die Leitung geht bis zum Teensy einwandfrei.

        Das die LED grün Leuchtet deute ich, das +12V und GND bei dem Funkmodul vernünftig ankommen. Rot wirds wohl, sobald eine Verbindung aufgebaut wird (schätze ich).

        Ist die Software die Du auf Deinem Teensy hast die gleiche die im GitHub veröffentlicht ist? So langsam weiß ich nicht mehr weiter. Eigentlich bleibt doch nur noch ein Hardwaredefekt beim Teensy oder eine inkompatible Software übrig, oder? Ich versteh auch nicht, warum das bei dem Programm um Rx und Tx zu monitoren bei mir anders aussah, als bei Dir.

        Sollte ich vielleicht mal Rx/Tx 3 versuchen, also umlöten? Vielleicht ist der Rx/Tc 2 ja defekt.

        Kommentar


          Zitat von spunky78 Beitrag anzeigen
          Das die LED grün Leuchtet deute ich, das +12V und GND bei dem Funkmodul vernünftig ankommen. Rot wirds wohl, sobald eine Verbindung aufgebaut wird (schätze ich).
          Bei mir ist Rot immer an und wenn Daten übertragen werden leuchtet es grün. Wenn die FB keine Verbindung bekommt leuchten Rot+Grün.

          Zitat von spunky78 Beitrag anzeigen
          Ist die Software die Du auf Deinem Teensy hast die gleiche die im GitHub veröffentlicht ist?
          Ich habe die gleiche Version wie auf Github in Verwendung. Unterschiede gibts beim Bitlash-Programm. Das muss ich noch etwas ausjustieren.

          Zitat von spunky78 Beitrag anzeigen
          So langsam weiß ich nicht mehr weiter. Eigentlich bleibt doch nur noch ein Hardwaredefekt beim Teensy oder eine inkompatible Software übrig, oder?
          Den Hardwaredefekt schließe ich eigentlich aus. Wenn die Verbindungen simmen und der vorher gepostete Test funktioniert geht ja die Hardware.

          Spiele mal das ein und vergleiche die Ausgabe beim Einschalten mit meiner von vorhin: https://github.com/d00616/Teensy3SerialMonitor (Hatte Link vergessen)

          Kommentar


            Direkt nach dem Einschalten bekomme ich mit Deinem SerialMonitor folgende Ausgabe:

            Code:
            SER3 171460 AA DE 22 56
            SER3 171961 AA DE 22 56
            SER3 172460 AA DE 22 56
            SER3 172960 AA DE 22 56
            SER3 173459 AA DE 22 56
            SER3 173958 AA DE 22 56
            SER3 174458 AA DE 22 56
            SER3 174957 AA DE 22 56
            SER3 175456 AA DE 22 56
            SER3 175956 AA DE 22 56
            Danach kommen keine Daten mehr. Keine Daten bei drücken der Fernbedienung.

            Kommentar


              Zitat von spunky78 Beitrag anzeigen
              Direkt nach dem Einschalten bekomme ich mit Deinem SerialMonitor folgende Ausgabe:
              ...
              Danach kommen keine Daten mehr. Keine Daten bei drücken der Fernbedienung.
              Das sieht auf jeden Fall nach einem anderen Protokoll aus weil der P300 zur FB sendet und nicht umgekehrt. Trotzdem müsste ja die Fernbedienung funktionieren.

              Versuche mal verschiedene Baudraten (2400, 9600, 57600, 1200, 115200, 14400, 37600). Irgend wann müsste die Fernbedienung ja gehen. Dann könnte man zumindest mal in den Datenverkehr schauen.

              Kommentar


                Bin alle durchgegangen. Leider keinen Erfolg :-(

                1200:
                SER3 24402 3D
                SER3 24904 3D

                2400:

                SER3 22107 E8 E8
                SER3 22608 E8 E8

                9600:
                SER3 34056 98 E6 F8 7E 60 78 E6
                SER3 34557 98 E6 F8 7E 60 78 E6

                14400:
                SER3 17608 E0 1C E0 FC E0 E0 1C FC
                SER3 18109 E0 1C E0 FC E0 E0 1C FC

                37600:
                SER3 20908 00 80 80 80 00 80 00 00 00 00 80 80 80
                SER3 21410 00 80 80 80 00 80 00 00 00 00 80 80 80

                57600:
                SER3 31571 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                SER3 32072 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

                115200:
                SER3 17532 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                SER3 18034 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

                EDIT: Vielleicht könnte man ja versuchen im Teensy die Schnittstellen direkt durchzuleiten. Also Tx1 an Rx3 und Rx1 an Tx3. Einfach um festzustellen, ob man dann eine Verbindung zur Fernbedienung mit eingebautem Teensy hinbekommt. Vielleicht noch die Baudrate einstellen, damit man rausfindet welche nun die richtige ist. Je nach Ergebnis könnte man daran ansetzen.

                Kommentar


                  Zitat von spunky78 Beitrag anzeigen
                  Bin alle durchgegangen. Leider keinen Erfolg :-[
                  Ich habe nun eine Weile gerätselt. Ich komme nicht dahinter was das für eine Baudrate ist.

                  Zitat von spunky78 Beitrag anzeigen
                  EDIT: Vielleicht könnte man ja versuchen im Teensy die Schnittstellen direkt durchzuleiten. Also Tx1 an Rx3 und Rx1 an Tx3. Einfach um festzustellen, ob man dann eine Verbindung zur Fernbedienung mit eingebautem Teensy hinbekommt. Vielleicht noch die Baudrate einstellen, damit man rausfindet welche nun die richtige ist. Je nach Ergebnis könnte man daran ansetzen.
                  Das ist eine Software die genau das macht. Diese funktioniert mit meiner Anlage. Über die Schnittstelle wird die Impulszeit in Microsekunden ausgegeben. Der kleinste Wert ist die Dauer eines Bits. Damit lässt sich die Baudrate errechnen.

                  Code:
                  unsigned long pulsetime;
                  bool state;
                  
                  void setup()
                  {
                    pinMode(0, INPUT_PULLUP);
                    pinMode(1, OUTPUT);
                    pinMode(7, INPUT_PULLUP);
                    pinMode(8, OUTPUT);
                    Serial.begin(115200);
                    
                    state=digitalRead(7);
                    pulsetime=micros();
                  }
                  
                  
                  void loop()
                  {
                    bool data=digitalRead(7);
                    digitalWrite(1, data);
                    digitalWrite(8, digitalRead(0));
                    if (data!=state)
                    {
                      state=data;
                      Serial.println(micros()-pulsetime);
                      pulsetime=micros();
                    }
                  }

                  Kommentar


                    Dann bin ich mal gespannt. Werde das heut Nachmittag gleich ausprobieren.

                    Kommentar


                      Mit dem Script funktioniert die Fernbedienung und die Kommunikation in beide Richtungen. Habe das Log mal angehängt.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        Zitat von spunky78 Beitrag anzeigen
                        Mit dem Script funktioniert die Fernbedienung und die Kommunikation in beide Richtungen. Habe das Log mal angehängt.
                        Ein Bit sind ca. 200 Mikrosekunden = 5000 Baud -> 4800 Baud

                        Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten:

                        1. Die Signale sind invertiert -> Eher unwarscheinlich da gleiche Hardware
                        2. Ich habe mich verrechnet -> Selber nachrechnen
                        3. Es gibt eine andere Konfiguration anstelle von 8N1

                        Für 3. Probiere mal SerialX.begin(BAUD, SERIAL_8E1|SERIAL_8O1|SERIAL_8O2|SERIAL_8E2|...) in meinem vorherigen Script in verschiedenen Konfigurationen aus. Mogliche Werte gibt es da: Arduino - Begin

                        Ich bin den Rest des Abends nicht mehr zu erreichen. Viel Erfolg beim Probieren.

                        Kommentar


                          Ok, dann werde ich das mal probieren (heute oder morgen) und berichten.

                          Vorerst schon mal vielen vielen Dank, dass Du dich so sehr einbringst.

                          Kommentar


                            Habe noch was gefunden. Kann es sein, dass jede Fernbedienung separate kodiert und Dein Programm an die jeweilige FB angepasst werden muss?
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              Zitat von spunky78 Beitrag anzeigen
                              Ok, dann werde ich das mal probieren (heute oder morgen) und berichten.

                              Vorerst schon mal vielen vielen Dank, dass Du dich so sehr einbringst.
                              Das habe ich gerne gemacht. Viel mehr werde ich auch nicht mehr beisteuern können. Es sieht nach einem komplett anderen Protokoll aus. Das müsste eventuell von Anfang an Analysiert werden.

                              Zitat von spunky78 Beitrag anzeigen
                              Habe noch was gefunden. Kann es sein, dass jede Fernbedienung separate kodiert und Dein Programm an die jeweilige FB angepasst werden muss?
                              Die Seriennummer der Fernbedienung spielt bei der entschlüsselten Kommunikation keine Rolle. Ich vermute die Seriennummer wird im Empfänger gespeichert.

                              Kommentar


                                Hmmm, werde das mit der seriellen Konfiguration noch probieren. Denke aber nicht das es daran liegt.

                                Echt ärgerlich. Dann scheint die ganze Mühe umsonst gewesen zu sein.

                                Hast du das Protokoll bei dir damals mit nem Sketch ausgelesen? Falls du das Sketch noch hast, vielleicht könnte ich dann versuchen meines auszulesen und mit deinem zu vergleichen.

                                Auf der anderen Seite kann ich mir ein anderes Protokoll kaum vorstellen. Zum Beispiel bekommt man die Fernbedienung und die Hauptplatine jeweils nur in einer Ausführung. Aber vielleicht liegt es an unterschiedlichen Softwareversionen.

                                Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X