Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Image Eibd, linknx mit CometVisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Nick,

    die Liesmich.txt gibt es nicht mehr, weil man die nach einiger Zeit nicht mehr editieren konnte, alles relevante steht seitdem im ersten Post.

    Deine Frage ist mit allerdings auch nicht ganz klar, was möchtest Du mit dem Image machen?
    Das Image ist eigentlich dafür gedacht, sich mal auf die schnelle einen Überblick der CometVisu zu verschaffen.
    Ohne alles dafür benötigte aufwendig selber zu installieren.

    Gruß
    Michi

    Kommentar


      Hallo Michi,
      danke für deine Antwort!

      Was ich möchte ist:
      1. Logiken erstellen um KNX und Dali zu automatisieren.
      2. einiges über eine Visu per iPad und iPhone bedienen können
      3. Heizungssteuerung
      4. Wasserverbrauch Stromverbrauch darstellen
      Bei fast allen Abläufen / Abhängigkeiten, die ich noch haben möchte, sagte mir mein Elektriker immer,
      dass man dafür ein Logik Modul oder eine Visualisierung braucht.

      Nachdem ich nun dein image auf dem Raspberry habe, wollte ich mir die Visa und so mal ansehen und damit etwas rum spielen, um zu sehen
      ob es das Richtige für mich ist. Nur wie starte ich die Visa, wie bekomme ich meine Gruppenadressen in das System, so dass es am Ende funktioniert.
      Weil ich relativ am Anfang den Verweis auf die Liesmich .txt gesehen habe und die meisten Beträgt / Fragen irgendwie nicht so weit am Anfang ansetzen, dachte ich mir, dass ich mir einiges daraus erlesen kann. Dann muss ich mir wohl nach und nach die Infos, die mir fehlen, zusammensuchen.

      Kommentar


        Hallo Nick,

        die Visu 0.85 wird mit http://192.168.x.xxx/release_0.8.5/release/
        und die SVN mit http://192.168.x.xxx/visu_svn/ aufgerufen, dabei die 192.168.x.xxx, mit der IP deines Raspberry ersetzen.
        Und ich gehe davon aus, dass der Zugriff auf den PI über SSH bei Dir erfolgt.

        Mehr über die CometVISU findet man hier, http://www.cometvisu.org/wiki/CometV....0/Tutorial/de
        und über den Editor kann man hier http://www.cometvisu.org/wiki/CometV....0/Tutorial/de nachlesen
        Zur CometVisu gibt hier im Forum auch noch ein eigenes Unterforum.


        Und ja, linknx kann man als Logik Engine einsetzen.
        Die Möglichkeiten die linknx bietet, die musst du dir dann ergoogeln.

        Kommentar


          Hallo Michi,

          ich schau mir das die Woche über schonmal an und wenn ich am Wochenende wieder zu Hause bin, versuch ich mal mein Glück!
          Danke für die Tips!

          Nick

          Kommentar


            Moin!

            Ich habe den knxd auf meinem Raspberry gemäß Beitrag # 304 installiert - die Installation lief soweit auch problemlos durch. Im letzten Schritt habe ich noch die DAEMON_ARGS wie folgt angepasst:

            Code:
             [COLOR=#AFAD24][FONT=Monaco][SIZE=10px][SIZE=14px][FONT=arial][COLOR=#000000]DAEMON_ARGS[/COLOR][COLOR=#34bd26]=[/COLOR]"--daemon=/var/log/knxd.log -D -T -R -S -i -u --eibaddr=1.1.128 ipt:192.168.xxx.xxx"[/FONT][/SIZE][/SIZE][/FONT][/COLOR]
            Ich setze einen GIRA IP Router ein und habe die entsprechende IP-Adresse dort eingetragen.

            Wenn ich nun knxd starte, bekomme ich die Fehlermeldung "not a valid url".

            Jemand eine Idee, woran das liegt?

            Viele Grüße
            Dennis

            Kommentar


              Ich habe leider kein IP Interface. Vielleicht meldet sich ja noch einer mit einem solchen Interface und kann dir helfen. Von meiner Seite sieht das erst mal alles gut aus.

              Kommentar


                Hi, ich habe noch mal geschaut und bekomme auch diese Meldung, der knx - Daemon läuft jedoch ohne Probleme. Bitte schaue mal mit folgendem Befehl ob der Daemon läuft.

                Code:
                ps ax | grep knxd

                Kommentar


                  Ich bekomme ein
                  Code:
                   [FONT=Monaco][SIZE=10px][SIZE=14px] 2727 pts/0    S+     0:00 grep knxd[/SIZE][/SIZE][/FONT]

                  Kommentar


                    hmmm, dann ist er auf keinen Fall gestartet worden. Sorry jetzt bin ich leider aus. Ich habe in dem knxd Thread noch mal eine Anfrage bezüglich eines anderen Problems gestellt. Vielleicht bekomme ich da eine Antwort und kann dir dann weiterhelfen. Leider ist ohne Logs da jetzt nicht mehr viel zu machen. Aber wo die liegen weiß ich auch nicht.

                    Kommentar


                      Zitat von macaholic Beitrag anzeigen
                      Code:
                       [COLOR=#AFAD24][FONT=Monaco][SIZE=10px][SIZE=14px][FONT=arial][COLOR=#000000]DAEMON_ARGS[/COLOR][COLOR=#34bd26]=[/COLOR]"--daemon=/var/log/knxd.log -D -T -R -S -i -u --eibaddr=1.1.128 ipt:192.168.xxx.xxx"[/FONT][/SIZE][/SIZE][/FONT][/COLOR]
                      Ich setze einen GIRA IP Router ein und habe die entsprechende IP-Adresse dort eingetragen.

                      Wenn ich nun knxd starte, bekomme ich die Fehlermeldung "not a valid url".
                      Wenn ich deine Argumente kopiere bekomme ich die Meldung, dass -e früher stehen muss. Probier mal die Reihenfolge so umzustellen, dass --eibaddr=1.1.128 gleich nach dem daemon Argument steht. Stell auch sicher, dass der User Schreibrechte für /var/log/knxd.log hat und dass du überall Bindestrich und nicht etwa Gedankenstriche verwendest. Im Zweifelsfall nochmals alles eintippen und nicht irgend woher kopieren.
                      EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                      Kommentar


                        Nachdem ich nun Alles nochmal neu aufgesetzt habe, funktioniert es auch mit dem knxd.

                        Kommentar


                          knxd startet nicht - HILFE erforderlich Eigentlich will ich Homebridge testen und benötige dafür ja ein funktionierendes eibd oder knxd.

                          Ich habe jetzt schon 2 Installationen von knxd gemacht und bekomme es einfach nicht ans laufen.
                          Nachdem ich es zuerst auf meiner vorhandenen Raspberry Pi 2 Installation versucht hatte habe ich es heute noch einem von Scratch gemacht und leider genau den gleichen Fehler bekommen:

                          pi@raspberrypi ~ $ /etc/init.d/knxd start
                          E00000016: OpenLocalSocket /tmp/eib: bind: Address already in use
                          initialisation of the knxd unix protocol failed: Address already in use

                          Installiert habe ich heute wie folgt:
                          aktuelles wheezy image auf eine SSD geladen "2015-05-05-raspbian-wheezy.img“ und dann nach der Anleitung aus dem Post# #304 (von bigblue1735) aus diesem Beitrag alles ohne Fehler durchgeführt.
                          Bis dann der USB Teil kommt welchen ich weg gelassen habe da ich eine ABB IP-Schnittstelle (IPS/S 2.1) mit der IP 192.168.2.142 habe.
                          Für diese habe ich dann DAEMON_ARGS="--daemon=/var/log/knxd.log -D -T -R -S -i -u IPT:192.168.2.142"
                          in die Datei /etc/init.d/knxd aufgenommen

                          Wenn ich dann wie folgt von Hand starten will bekomme ich immer den Fehler von oben
                          pi@raspberrypi ~ $ /etc/init.d/knxd start


                          Zuerst dachte ich knxd würde schon warum auch immer laufen aber ps zeigt mir nur das :-(

                          pi@raspberrypi ~ $ ps -ef | grep knxd
                          pi 22541 2277 0 21:58 pts/0 00:00:00 grep --color=auto knxd



                          Ich verstehe einfach nicht wo das Problem ist und frage mich ob es ggf. mit dem aktuellen Stand des Image zu tun hat und sich hier vieleicht was nicht verträgt. Da ja zuerst das Grundimage komplett auf den neuesten Stand gebracht wird bevor die Installation beginnt.
                          Ich bin für jede Hilfe dankbar und bin auch bereit noch mal neu zu installieren wenn mir jemand eine funktionierenden Weg kurz beschreiben kann.


                          Zuletzt geändert von misc2000; 10.11.2015, 22:40.

                          Kommentar


                            Habe leider kein IP-Interface bin daher da ein wenig blank. Kann es sein, dass schon ein anderer Dienst gegen dein IP-Interface connected ist? Wenn du einen Router hasst, dann können glaube ich mehrere Verbindungen aufgebaut werden. Dazu ist aber eine spezielle config in der ETS nötig. Hasst du das gemacht?

                            Kommentar


                              Mein IP-Interface sollte eigentlich nicht das Problem sein. Zum Zeitpunkt des Test war weder ETS (Auf einer Windows VM da aus war) noch eine OpenHAB-Installation auf einem Mac unter OSX (Mac war an aber OpenHAD auf jeden Fall nicht) am laufen und wenn ich diese starte können diese ohne Probleme über die ABB IP-Schnittstelle (IPS/S 2.1) auf den Bus zugreifen.
                              Zuerst dachte ja das irgend etwas auf meinem Raspberry PI den Port belegt den KNXD benutzen will (Image was dem Netz und historie daher unbekannt) daher habe ich ja gestern den Raspberry PI komplett neu aufgesetzt und nur noch KND installiert und bekomme aber wieder genau den gleichen Fehler. Kann jemand sagen welcher Port auf dem Raspberry PI und welche auf dem ABB IP-Interface genutzt werden soll vieleicht passt da ja noch was nicht da ich im Moment in der Konfig keinen Port angebe, bzw. hat sonst jemand schon mal dieses Problem gehabt?
                              Bzw. hat jemand einen Link zu einem Image für einen Raspberry PI auf dem eibd oder knxd 100% geht?
                              Oder kann man bei knxd den Loglevel erhöhen um besser zu sehen wo genau das Probem ist?

                              Zuletzt geändert von misc2000; 11.11.2015, 09:45.

                              Kommentar


                                Zitat von misc2000 Beitrag anzeigen
                                hat jemand einen Link zu einem Image für einen Raspberry PI auf dem eibd oder knxd 100% geht?


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X