Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Image Eibd, linknx mit CometVisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von andy85 Beitrag anzeigen
    Nun nehme ich die Daten aus der Fat-Partition der zweiten SD-Karte und kopiere sie in die Fat-Partition der ersten SD-Karte. Ist das so korrekt?
    Nein ist genau umgekehrt, so wie in Post #378 beschrieben wäre es richtig.
    Hast du mal versucht den PI3 zu booten bevor du die Partition kopiert hast?

    Vielleicht schaffe ich es in kürze, ein startfähiges Image für den PI3 bereit zustellen.

    Gruß
    Michi

    Kommentar


      Ok so wäre es aus meiner Sicht auch logisch. Das Comet-Image installieren und den Boot-Teil dann durch einen für RPi3 passenden ersetzten.
      Ich hab versucht, den Pi mit dem Comet-Visu zu starten -> kein Erfolg. Auch das Ersetzten der Dateien auf der Boot-Partition hat keinen Erfolg -> kein Booten.
      Das Rasbian-Image für den Pi3 hab ich auch mal installiert und das läuft.

      Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
      Vielleicht schaffe ich es in kürze, ein startfähiges Image für den PI3 bereit zustellen.
      Das wäre natürlich super und ich glaub laut Postverlauf werden sich da sicher noch viel mehr Leute freuen.

      Ich würd natürlich gern noch weiter probieren, nur weiß ich gerade nicht, an welcher Stelle ich wie weitermachen soll.

      Kommentar


        Zitat von andy85 Beitrag anzeigen
        Das wäre natürlich super und ich glaub laut Postverlauf werden sich da sicher noch viel mehr Leute freuen.

        Ich würd natürlich gern noch weiter probieren, nur weiß ich gerade nicht, an welcher Stelle ich wie weitermachen soll.
        Stimmt, ich würde mich auch freuen
        Ich hab mich auch durch den Thread Verlauf gehangelt und einiges ausprobiert, hab's dann aber erfolglos aufgegeben.

        Ein lauffähiges Image mit aktuellen Paketen und knxd anstatt Eibd für den Raspi 3 wäre klasse

        Das im 1.Post genannte Image hat mir bei meinem Einstieg in das Thema Raspi und Visu sehr geholfen. Vielen Dank Michixx!

        Kommentar


          Das Image ist für den PI3 aktualisiert und das aktuelle Release der Cometvisu 0.10.2 ist im Image auch enthalten.
          Zitat von netfriend Beitrag anzeigen
          Ein lauffähiges Image mit aktuellen Paketen und knxd anstatt Eibd für den Raspi 3 wäre klasse
          Pakete wurden aktualisiert, das OS noch nicht, kommt später mal.
          Den fehlerhaften knxd, (für Cometvisu) kann sich dann jeder selber installieren.

          Gruß
          Michael

          Kommentar


            Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
            Das Image ist für den PI3 aktualisiert und das aktuelle Release der Cometvisu 0.10.2 ist im Image auch enthalten.

            Pakete wurden aktualisiert, das OS noch nicht, kommt später mal.
            Den fehlerhaften knxd, (für Cometvisu) kann sich dann jeder selber installieren.

            Gruß
            Michael
            Super, das klingt schon mal gut Danke Dir.

            Ist der knxd wirklich so fehlerhaft?

            Hintergrund der Frage: jedesmal wenn ich um Rat zu eibd gefragt habe, wurde mir gesagt, dass der veraltet und nicht mehr zu empfehlen sei. Ich solle doch endlich knxd verwenden

            Kommentar


              Zitat von netfriend Beitrag anzeigen
              Ist der knxd wirklich so fehlerhaft?
              Was die Cometvisu betrifft schon, kannst Du z.B. auch hier https://knx-user-forum.de/forum/supp...ohne-knxd-eibd nachlesen.

              Kommentar


                Moin,
                kann mir eventuell jemand weiterhelfen, was die Installation von Cometvisu unter Raspbian angeht?
                Habe einen Pi3 und von der Cometvisu Webseite den zip.File der neuesten Version heruntergeladen. Zip File habe ich nach /var/www/html/ entpackt.
                Habe jetzt dort das Verzeichnis cometvisu.
                Laut Installationsanleitung müssen noch Zugriffsrechte für die config eingerichtet werden.
                Hier kommt die Fehlermeldung:
                ​​​​​​chmod: Zugriff auf '/var/www/html/cometvisu/release/config' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                Nachgeschaut, config nicht vorhanden.
                Habe ich etwas übersehen?
                Danke im Voraus!

                Texas

                Kommentar


                  Moin,
                  ich bin kein PI Profi deswegen erscheint meine Frage vielleicht komisch. Aber läuft das alles auch auf dem neuen PI 4? Ich will mich damit beschäftigen und würde dann ja gerne die neueste Hardware kaufen... Oder sind die immer zu 100% kompatibel?

                  Danke

                  Kommentar


                    Hallo zusammen

                    Ich bin etwas ratlos, evtl. kann mir jemand etwas Entwicklungshilfe im Bereich Bash Skript geben.

                    Auf meinem Raspberry Pi mit dem Image von Michale, habe ich bereits Bash Skripts die funktionieren. Neu möchte ich ein weiteres Bash Skript aus linknx heraus wie folgt anstossen:


                    Action aus linknx:

                    <action type="shell-cmd" cmd="sudo bash Gardena_on"/>

                    Bash Skript neu:

                    #!/bin/bash Gardena_on
                    token="apikey"
                    user="userkey"
                    title="Test"
                    Nachricht="Gardena_on"
                    priority="-2"
                    data="token=${token}&user=${user}&title=${title}&m essage=${Nachricht}&priority=${priority}"
                    echo $data
                    curl -X GET -u --data "$data" https://api.pushover.net/1/messages.json

                    Bash Skript funktioniert:
                    #!/bin/robi_home
                    curl -X GET -u username,password {{ http://192.168.2.55/xml?cmd=mode&mode=home }} -O
                    echo $? > /etc/linknx/persist/robi_home

                    Wenn ich das Skript direkt via Putty über die Konsole aufrufe, funktioniert Pushover, mit der action aus linknx nicht.

                    Danke und Gruss
                    Reto

                    Kommentar


                      Zitat von fox007 Beitrag anzeigen
                      Wenn ich das Skript direkt via Putty über die Konsole aufrufe, funktioniert Pushover, mit der action aus linknx nicht.
                      Dann liegt es wohl nicht am Skript selbst sondern am Aufruf. Warum muss es mit sudo aufgerufen werden? Hat der linknx Prozess überhaupt sudo Rechte? Wird das Skript gefunden ohne Pfadangabe? Hast du im linknx Log geschaut, ob es eine Fehlermeldung gibt?

                      EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                      Kommentar


                        Bei der Action rufe ich das skript mit sudo auf, damit ich genügend rechte habe, das funktionierende Skript läuft auch mit dem sudo Befehl….

                        <action type="shell-cmd" cmd="sudo bash robi_home"/>
                        Im root kann ich einfach bash Gardena_on eingeben und das Skript wird ohne Fehler ausgeführt.
                        Das Linknx Log protokolliert leider gar nichts wenn die action ausgefürht wird

                        Kommentar


                          Beachte bitte folgendes:
                          wenn du sudo machen darfst, heisst das noch lange nicht, dass der linknx Prozess das auch darf
                          wenn du sudo machst, wird deine PATH Variable übernommen und dadurch findest du das Skript. Aber linknx hat wahrscheinlich eine anderen Inhalt für PATH
                          Tip: verzichte auf sudo und verwende vollständige Pfade für den Aufruf des Skripts und passe die Rechte an wo nötig. Das dürfte nur für Schreibzugriffe relevant sein.
                          Wenn linknx den Aufruf des Commands nicht loggt, dann stimmt dein Logging nicht oder es wird gar nicht aufgerufen.
                          EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                          Kommentar


                            Besten Dank für den Tipp. Ich werde es mit dem vollständigen Pfad und den passenden Rechten testen sobald mein WAF es erlaubt

                            Danke und Gruss

                            Kommentar


                              Hallo Michixx,
                              ich arbeite schon einige Zeit (seit V9.x?) mit Deinem Image für den Raspi. Bei neueren Versionen von Cometvisu habe ich immer nur diesen Teil ausgetauscht. Leider lässt sich das Betriebssystem (Raspbian??) nicht mehr aktualisieren. Planst Du, vielleicht basierend auf einer neuen Cometvisu-Version und einer neuen Version des Raspi-Betriebssystems, ein aktuelles Image-File? Das wäre schön!
                              Gruß
                              Hans

                              Kommentar


                                Hallo Hans,

                                eine Aktuallisierung ist von mir nicht geplant.

                                Aber das Debian Raspian, kannst du versuchen nach dieser Anleitung zu akualisieren.
                                https://www.elektronik-kompendium.de...pi/2204031.htm

                                Vielleicht hilft dir das.

                                Gruß
                                Michael










                                Kommentar

                                Lädt...
                                X