Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Image Eibd, linknx mit CometVisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Reto,

    es muss type=“smtp“ sein, nicht type=“send-email“
    Code:
    <services>
    <emailserver type="smtp" host="mail.gmx.net:587" from="mailadresse@gmx.ch" login="Benutzername" pass="Passwort"/>
    </services>
    Wahrscheinlich wird es trotzdem nicht funktionieren, linknx unterstütz scheinbar weder StartTLS noch TLS als Verschlüsselungsprotokoll.
    Da wirst du dir wohl einen anderen E-Mail Provider suchen müssen, der auf Verschlüsselung (noch) verzichtet.

    Oder so wie es Cneumaier gelöst hat.
    https://knx-user-forum.de/400318-post27.html

    Ich bin da aber jetzt auch nicht so der linknx Spezi.

    Gruß
    Michael

    Kommentar


      RRD-too in Python 3

      Hallo,

      hab ja dieses Image hier. Inzwischen auch Py3 installiert. Nun will ich in ein bestehendes Py3-Script das Update von RRD einbauen. Bekomme das aber nicht zum laufen, da er das "Modul" nicht findet.

      Hat jemand nen Tip?

      Danke

      Christoph

      Kommentar


        SMS versenden / Clickatell

        Hallo zusammen



        Ich finde im Netz immer wieder den Hinweis im Linknx ein SMS versenden zu können. Leider konnte ich nirgends finden wie ich den Clickatell SMS Gateway enable (nachinstallieren) kann.


        linknx 0.0.1.30

        - Clickatell SMS gateway enabled

        - E-mail gateway enabled (with pthread support) -> https://knx-user-forum.de/439401-post237.html -> Besten Dank an Michale !

        - LUA scripting support enabled



        Kann mir da jemand einen Tipp geben?


        Danke und Gruss

        Reto

        Kommentar


          Sollte so funktionieren:

          Code:
          apt-get install libcurl4-openssl-dev
          cd linknx-0.0.1.30
          ./configure --enable-smtp --with-lua –with-libcurl --without-pth-test
           make 
           make install
          Ein linknx –V sollte danach nun folgendes zeigen:

          linknx 0.0.1.30
          - Clickatell SMS gateway enabled
          - E-mail gateway enabled (with pthread support)
          - LUA scripting support enabled

          Kommentar


            Hallo Michael


            Sorry für meine später Antwort und besten Dank für die Anleitung, die Installation hat super funktioniert!
            Leider funktioniert etwas mit der API_id noch nicht ganz… Wenn es die Zeit dann wieder mal erlaubt, werde ich etwas weiter üben.


            Danke und Gruss

            Reto

            Kommentar


              Zitat von fox007 Beitrag anzeigen
              Hallo Michael




              Sorry für meine später Antwort und besten Dank für die Anleitung, die Installation hat super funktioniert!
              Leider funktioniert etwas mit der API_id noch nicht ganz… Wenn es die Zeit dann wieder mal erlaubt, werde ich etwas weiter üben.



              Danke und Gruss

              Reto
              Habe es mit Clickatell geschafft, funktioniert soweit wunderbar und ein SMS kostet fast nichts ;-)
              17 Euro für 400 Counts ein SMS kostet 0.8 Counts.
               
              Ein kleines Problem habe ich noch mit der action, es werden immer 2 SMS gesendet, obwohl ich ein delay drin habe.

              Eventuell kann mir jemand noch etwas Entwicklungshilfe leisten ;-)
              .

              Code:
              [LEFT]<rule id="Alarm">
               <condition type="and">
                 <condition type="object" id="Taster-Alarm-BM" value="1" trigger="true" />
                 <condition type="or">
                   <condition type="object" id="Entree-Licht" value="1" trigger="true" />
                   <condition type="object" id="Bad-EG-Licht" value="1" trigger="true" />
                <condition type="object" id="Wachkueche-Licht" value="1" trigger="true" />
                <condition type="object" id="Geraeteraum-Licht" value="1" trigger="true" />
                <condition type="object" id="Abstellraum-Licht" value="1" trigger="true" />
                <condition type="object" id="Keller-Licht" value="1" trigger="true" />
              </condition>
               </condition>
               <actionlist type="if-true">
                <action type="cycle-on-off" id="Eltern-Licht" on="5" off="2" count="5" />
                <action type="send-sms" id="Handynummer" delay="2" value="Alarm es wird eingebrochen." />
               </actionlist>
              </rule>[/LEFT]
               
              Gruss
              Reto
               
               
               

              Kommentar


                Welches Raspberry Model

                Hallo zusammen,
                bitte erschlagt mich nicht.. Läuft das Image auch auf dem neuen Raspberry? Also auf dem "Raspberry Pi B+" ?



                Gruß Peter

                Kommentar


                  Ja, natürlich! (läuft bei mir auch schon)
                  Ist ja die gleiche Hardware ...

                  Kommentar


                    Zitat von Tqm Beitrag anzeigen
                    JIst ja die gleiche Hardware ...
                    ok, dann versuche ich es einfach mal. Habe es mal mit einem anderen Image probiert, das hat leider nicht funktioniert..

                    Dankeschööön

                    Kommentar


                      Hallo Peter,

                      das wird wahrscheinlich so nicht gleich funkionieren.
                      Du muß zuvor ein bootfähiges Raspbian Image erstellen und dann die Boot-Datein austauschen.

                      Wie das mit dem Raspberry Pi b+ funktioniert, das kannst du hier https://knx-user-forum.de/sonstiges-verwaltung-archiv/38654-raspi-eibd-starten-funktioniert-nicht.html nachlesen, ab Post 10.

                      @Thomas, vielleicht kannst Du hier mal deine Boot-Dateien als zip File hochladen.
                      Dann könnte für einen Rpi B+ darauf verlinken, ich wurde nämlich schon von mehreren darauf angeschrieben.

                      Gruß
                      Michi

                      Kommentar


                        Welche Dateien genau? Kompl. Boot-Partition?
                        Ich musste bei mir nichts ändern zwischen Raspberry B und B+

                        Gruß.
                        Thomas

                        Kommentar


                          Alle Dateien die sich auf der Boot-Partition befinden.
                          Das wären alle, die du mit Windows Boardmitteln sehen kannst.
                          Das ist nämlich eine ganz normale FAT 32 Partion, beim Rpi.

                          Dann hast du die Distro irgendwann mal auf den neusten Stand gebracht, wenn du nichts geändert hast

                          Kommentar


                            Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                            Dann hast du die Distro irgendwann mal auf den neusten Stand gebracht, wenn du nichts geändert hast
                            Du meinst mit apt-get update und apt-get upgrade?

                            Ist leider zu groß um die Datei hier anzuhängen ...
                            Ich sende Dir mal eine PN

                            Gruß,
                            Thomas

                            Kommentar


                              Wer sein Image auf den Raspberry Pi 2 transferieren möchte, macht einfach ein
                              Code:
                              apt-get update
                              das kann nie schaden.

                              Und dann einfach
                              Code:
                              apt-get upgrade
                              Danach das Image von der Standard SD-Card sichern und auf eine Micro SD-Card schreiben.
                              Dan sollte der Raspberry Pi 2 booten, war bei mir zumindest der Fall.

                              PS: Warum kann man den ersten Thread jetzt nicht mehr ändern, das ging doch sonst.

                              Kommentar


                                Hallo Michael


                                Hattest du nach dem Update au den Pi 2 nicht das Problem dass es dir die SD-Card sehr schnell füllte?

                                Vor dem Update habe ich eine Sicherung erstellt die war ca. 7.5GB gross nach dem Update und ca. 1 Monat später war die Sicherung ca. 15GB gross…..


                                Ich denke ich muss da mal mit alten Logs und Dateien aufräumen ;-)


                                Gruss
                                Reto

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X