Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ja danke hat so geklappt wurde das Image unter Downloads einstellen vielleicht braucht es ja jemand wie kann ich das Image von der karte ziehen unter Windows?
Und welche von den beiden Möglichkeiten hat zum Erfolg geführt?
wie kommt man mit Raspby 3 nun weiter?
mit dem Image nicht wirklich.
ich hangel mich gerade an dem alten thread entlang: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...pberry-pi.html
allerdings als Anfänger werde ich beim ersten kleinen Hinderniss scheitern.
Könnte nicht ein Profi den aktuellen oder den alten Thread auf Rasbpy 3 aktualisieren?
Für Einsteiger mit R3 gibt es sonst absolut keine Option mit CometVISU ans Ziel zu kommen.
Danke im vorraus
und viele Grüße
Ich habe das Image mit einem Raspberry Pi 3 zum laufen gebracht. Das vorgehen ist einfach und gemäss der zweite Variant von Michixx post #369.
1. Image mit Win32 Disk Imager unter Windows installieren
2. Alle Dateien und Ordner auf der boot Partition mit denjenigen einer boot Partition eines Pi 3 Image ersetzen. Ich habe diejenigen vom Jennie Image verwendet. Dies kann man unter Windows erledigen da dort die boot Partition sichtbar ist.
3. sudo apt-get update
4. sudo apt-get upgrade
Die Firmware habe ich schon vorher auf den neusten Stand gebracht. Aber um sicher zu gehen kann man noch das Kommando
5. sudo rpi-update
ausführen.
Nun muss man noch knx zugriff gemäss dem Michixx erstem Post konfigurieren.
6. /etc/default/eibd anpassen gemäss erstem Post
Kontrollieren kann man die Konfiguration mit dem Kommando:
7. vbusmonitor1 ip:localhost
Wenn alles gut gegangen ist sieht man nun die aktuellen knx messages. Wenn es nicht funktioniert hat dann gibt es keine Ausgabe.
Hi Bubo, kannst du das Raspi3 img zur Verfügung stellen? Evtl per Dropbox oder noch besser hier im Forum?
Wanni
dem Aufruf kann ich mir nur anschließen. Ich habe es leider nicht hinbekommen das IMG trotz der Anleitung zum laufen zu bekommen. Würde mich auch sehr über ein rasp3 image freuen.
gibt es ein fertiges Image für den Raspi 3 mit der aktuellen CometVisu 10.2.0 zum Download oder muss man ein älteres Image nehmen, dieses versuchen auf dem Raspi 3 zum Laufen zu bringen (scheint wohl nicht immer zu klappen) und ggf. noch die CometVisu updaten?
@Michixx: Nochmal eine kurze Frage zu deinem Image aus dem ersten Post. Wo ist der Link zu diesem Image bzw. wo ist der aktuelle Stand (für den Raspi 2 mit CometVisu, Linknx, eibd)? Im Verlauf der 26 Seiten wurden immer mal Images angekündigt, teilweise fehlen die Links oder sind nicht mehr verfügbar. Mir fehlt etwas der Überblick...
Hallo Michael,
zunächst einmal vielen Dank für deine geleistete Arbeit. Respekt.
Habe gestern das Image auf einen Raspi 2 gespielt und es lief sofort.
Da ich ein Selfbus Kontroller auf dem RP habe, gehe ich davon aus, dass ich die Einstellungen für EIBD ROT-Extension benötige? Ist das richtig?
Werde es heute Abend mal testen und dann berichten.
Kann leider nirgendwo eine Anleitung finden, zum Updaten de CM auf die aktuelle Version.
Oder habe ich das in der Fülle der vielen Postings überlesen.
Viele Grüße Heiko
Hallo Heiko,
läuft deine Anwendung jetzt mit den Hinweisen von Tqm? Er schieb mir die folgende PN:
Code:
[B][URL="https://knx-user-forum.de/member/11437-tqm"]Tqm[/URL][/B]
[URL="https://service.knx-user-forum.de/?comm=map&user=Tqm&zoom=14"]Österreich, Loibichl[/URL]
KNX Anwender[LIST][*]Dabei seit: 02.05.2011[*]Beiträge: 721[/LIST]
Gestern, 20:38
Hmm,
sprich mal mit dem User
[B][URL="https://knx-user-forum.de/member/38431-monster50"]monster50[/URL][/B]
der hat die Schnittstelle mit meinen HINWEISEN NUN AM LAUFEN ...
Mangels RPi kann ich nicht wirklich testen, aber bei dieser Anleitung müsste man inzwischen wohl das 0.9.2 durch ein 0.10.2 ersetzen.
Wenn das jemand bestätigen kann, passe ich gerne die Doku entsprechend an.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
ich habe gerade auch den Versuch gestartet, die CometVisu auf meinen RPi zu bekommen. Ich habe das Modell 3B.
Ich habe jetzt nur nicht ganz verstanden welche Boot-Partition ich mit welcher ersetzten muss.
Laut Post #369 installiere ich mir ein aktuelles Raspbian auf meinem RPi 3B. Wenn ich das Image auf die SD-Karte spiele erhalte ich zwei Partitionen, wobei ich die erste davon (Fat) in Windows lesen kann. Auf einer zweiten SD-Karte habe ich mir das Image aus diesem Post #1 gezogen. Nun nehme ich die Daten aus der Fat-Partition der zweiten SD-Karte und kopiere sie in die Fat-Partition der ersten SD-Karte. Ist das so korrekt?
Post #378 bezieht sich zwar auf die Anleitung aus Post #369 jedoch interpretiere ich das Vorgehen als genau anders herum? Da steht, dass die Boot-Partition des Images aus diesem Post (#1) überschrieben werden soll mit den Daten einer laufenden Boot-Partition für einen RPi3.
Was von beidem ist denn nun richtig? Ich habe das hier angebotene CometVisu-Image auf eine SD-Karte gespielt und dann die Boot-Partition überspielt mit einem auf RPi3 laufenden Rasbian. Allerdings sehe ich beim Booten auf dem Bildschirm nur vier Himbeeren - es geht dann nichts weiter.
Und wenn von Boot-Partition gesprochen wird ist das die in Windows lesbare Fat-Partition?
Ich freue mich, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann und sag schon mal Danke fürs Lesen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar