Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busmaster Ampel Rot

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Guten Morgen,

    es sieht so aus, als wären auch die beiden Busmaster defekt?


    Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
    dann habe ich alle nachfolgenden Verbindungen überprüft und habe den nächsten Sensor angeschlossen. Dann auf der Oberfläche Reload gedrückt und ab da waren alle Busmaster Rot.
    Offensichtlich waren diese ab diesem Zeitpunkt defekt, vorher hat es ja funktioniert. Die Busmaster sind ansich schon robust, Ausfälle sind selten. Ausfall von mehreren Busmastern zur gleichen Zeit hatten wir bisher nur bei einem Überspannungsereignis auf allen Bussen gleichzeitig (zumeist durch Blitz).


    Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
    Überspannung, dürfte auch keine gewesen sein, denn keiner der Class I, II, oder III Ableiter im 230V Netz hat ausgelöst.
    Woher weißt Du das? Ich kenne die bei deinem Bruder verbauten Überspannungsableiter nicht, aber die Anzeigeelemente bedeuten üblicherweise dass dieser funktionsfähig, teil-funktionsfähig oder defekt (nach einem gewaltigen Ereigniss durchgeschmolzen) ist. Es handelt sich also um eine Zustandsanzeige des Schutzelementes.

    Diese Anzeiger zeigen üblicherweise nicht an, ob es ein Überspannungsereignis gegeben hat, das ohne folgen für den zustand des Schutzelementes geblieben ist.


    Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
    Kann es sein, dass ich mit dem anhaken des "Löschen Häkchen", bei der Auflistung der Busmastern (ganz rechts hinter den Ampeln) diese intern gelöscht habe, also quasi formatiert und sie deswegen evtl. garnicht mehr erkannt werden?
    Nein, das kann nicht sein. Der Busmaster wird nicht per Knopfdruck dauerhaft dekonfiguriert oder gelöscht. Die darin verbaute Hardware hat diese Funktion so gar nicht.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #32
      Busmaster Ampel Rot

      Es sind leider 4 Stück von den Busmastern.
      Das WireGate und der USB-Hub hängen alleine an einem LS-Schalter mit nach geschaltetem Class III Ableiter
      Alle verbauten Ableiter (Siemens und Phönix-Contact) haben optische Anzeigen und auch Kontakte welche ich auf dem KNX als Meldung habe, keine dieser Meldungen ist erfolgt. Diese Geräte setzen wir seit Jahren hier bei uns in der Industrie zuverlässig ein. Samstag war auch kein Gewitter, noch befindet sich ein Telefon Anschluss im der Nähe über welchen ja gerne mal Überspannungen ins Haus kommen.
      Einzig wo ich mir erklären könnte, dass die KNX-Spannung an den USB-Port der Busmaster gelangen könnte wäre, über den USB-TPUART, der neben dem USB HUB im WireGate steckt

      Könnt ihr mir bitte 4 neue BusMaster zu senden? Dann Messe ich morgen nochmal die komplette Verkabelung mit dem Multimeter durch und mach die Inbetriebnahme dann nächste Woche weiter, sollte ich einen Fehler feststellen, bin ich natürlich so ehrlich und werde ihn zu geben!




      Sent from my iPhone using Tapatalk
      Grüße Manuel

      Kommentar


        #33
        Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
        Alle verbauten Ableiter (Siemens und Phönix-Contact) haben optische Anzeigen und auch Kontakte welche ich auf dem KNX als Meldung habe, keine dieser Meldungen ist erfolgt.
        Nochmal: Üblicherweise sind das Zustandsanzeigen, keine Ereignisanzeigen. D.h. diese Anzeigen an den Überspannungsableitern zeigen deren eigenen Zustand an, also ob das Schutzelement noch intakt ist oder halb oder ganz defekt. Bei einem kleineren Überspannungsereignis werden die Überspannungsableiter nicht beschädigt und es erfolgt mithin auch keine Meldung über einen veränderten Zustand.

        Mithin: Ich glaube, diese Anzeigen zeigen NICHT an ob ein kleineres Überspannungsereignis stattgefunden hat.

        Edit: Wäre interessant was in der Doku dazu steht.


        Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
        Einzig wo ich mir erklären könnte, dass die KNX-Spannung an den USB-Port der Busmaster gelangen könnte wäre, über den USB-TPUART, der neben dem USB HUB im WireGate steckt
        Ist galvanisch getrennt, eher unwahrscheinlich. Vermutlich wäre dann der Fehler auch nicht während der Verdrahtung der 1-Wire Sensorenen im EG passiert, während KG schon funktionierte? Oder hast Du den TP-UART zwischendurch angesteckt.


        Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
        Könnt ihr mir bitte 4 neue BusMaster zu senden?
        Machen wir. Bestellbestätigung bekommst Du gleich.

        Damit wären dann das WireGate, der gro0e USB Hub und die vier Busmaster vorab ausgetauscht.


        Stefan

        Kommentar


          #34
          Busmaster Ampel Rot

          ok, eine kleinere Überspannung auf der 230V Seite (kleiner 253V) welche nicht zum auslösen der Ableiter führt, sollte ja nicht innerhalb des WG oder des Hubs bis zum USB Anschluss durchschlagen und diese zerstören.
          Wie gesagt, wenn es eine Überspannung gewesen ist, bin ich ja zufrieden dann haben wir wenigstens die Ursache gefunden. Ich möchte halt nur sicher gehen, dass dies nicht nochmal passiert

          Das TPUART war von Anfang an mit angeschlossener KNX-Leitung im WG eingesteckt. Dieses habe ich zwischendrin auch nicht ein oder ausgesteckt.

          Danke, dass ihr mir neue BusMaster zuschickt, wenn mit den neuen Bauteilen alles funktioniert, bekommt ihr die vermutlich defekten zurück und solltet ihr da einen Überspannungsschaden feststellen, wird der Schaden an die Versicherung gemeldet und das Ereignis als Pech gehabt abgehakt



          Sent from my iPhone using Tapatalk
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #35
            Wir reden, glaube ich, ein wenig aneinander vorbei was die Anzeige auf den Überspannungselementen betrifft.

            Es tut jetzt zwar nicht direkt was zur Sache, aber ich möchte es auch nicht so stehenlassen, darum noch ein paar Anmerkungen hierzu:


            Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
            ok, eine kleinere Überspannung auf der 230V Seite (kleiner 253V) welche nicht zum auslösen der Ableiter führt,
            Die Anzeige am Überspannungsableiter ist i.d.R. eine Anzeige des Zustandes / der Funktionsbereitschaft. D.h. einfach ausgedrückt, diese zeigt an, ob der ÜSS thermisch überlastet wurde und defekt ist.

            Eine Zustandsanzeige ist etwas ganz anderes als eine Ereignisanzeige !

            Es ist KEINE Anzeige dahingehend, dass ein ÜSS-Ereignis stattgefunden hat. Einfach weil bei weitem nicht jedes ÜSS Ereignis zur Zerstörung des ÜS-Ableiters führt.

            Beispiel:
            Nehmen wir an, ein ÜS-Ableiter ist für 1000 Joule spezifiziert, dann hält dieser mehrere Dutzende bis Hunderte Überspannungsereignisse aus, die zu einer thermischen Belastung kleiner 1000 Joule geführt haben. Die Anzeige bleibt daher weiterhin grün - trotz zig Ereignissen. Erst wenn ein sehr massives Ereignis (z.B. sehr naher oder direkter Blitzschlag) stattgefunden hat mit sehr hohen zu absorbierenden Energien (hier im Beispiel oberhalb der 1000 J), dann könnten die ÜS-Ableiter thermisch überlastet werden und sind ganz oder teilweise defekt. Und nur dann kommt auch die Anzeige "nicht mehr Betriebsbereit".

            Ein ÜS-Ableiter ist keine Schmelzsicherung die beim Ansprechen durchschmilzt und daher pro Ereignis zu ersetzen wäre!

            Ein ÜS-Ableiter funktioniert umgekehrt, er schützt nicht vor Kurzschluss sondern stellt diesen bei Überspannung her. Das kann, muss ihn aber nicht thermisch überlasten.

            Kurz: Die Anzeige am ÜS-Ableiter zeigt Betriebsbereitschaft bzw. Defekt des ÜS-Ableiters an. Die Anzeige zeigt nicht, dass der ÜSS zuvor "ausgelöst" hat.


            Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
            Wie gesagt, wenn es eine Überspannung gewesen ist, bin ich ja zufrieden dann haben wir wenigstens die Ursache gefunden. Ich möchte halt nur sicher gehen, dass dies nicht nochmal passiert
            Ich schlage vor, wir lassen nun die Vermutungen beiseite und lösen erstmal das Problem (auch wenn ich diese Vermutung in den Raum gestellt habe). Dazu haben wir Dir nun alle Teile vorab geschickt.

            Dann finden wir zusammen heraus, was nun wirklich genau defekt ist und evt. läßt sich an Überlastungsspuren erkennen was der Grund war.


            lg

            Stefan

            Kommentar


              #36
              Busmaster Ampel Rot

              Ok, wegen dem Überspannungsableiter hast Du recht und danke für die gute Beschreibung.
              War heute auf dem Bau und hab noch mal alle Verbindungen überprüft, alle vorhandenen Sensoren abgeklemmt und die vier 1-Wire Buslinien durch gemessen. Ergebnis Keine Querverbindung und auch keine Fremdspannung auf den einzelnen Adern.
              Werd aber nächste Woche erstmal mit einem Busmaster anfangen und wenn alle Sensoren da sind ihn wieder ausstecken, damit nicht wieder alles auf einmal kaputt geht.


              Sent from my iPhone using Tapatalk
              Grüße Manuel

              Kommentar


                #37
                gestern Nachmittag sind die neuen Busmaster gekommen, Danke für das schnelle liefern!
                Ich habe gerade alles hier beim mir aufgebaut und angeschlossen. Sie werden alle einwandfrei vom Wiregate erkannt und auch die provisorisch angeschlossenen Sensoren zeigen ihre Werte an.

                Werd Dienstag gleich auf dem Bau weiter testen
                Angehängte Dateien
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #38
                  Bitte gerne,

                  wir haben uns auch ein wenig in den Hintern gekniffen, warum wir mit dem WG und dem Hub nicht gleich auch noch die BM ausgtauscht hatten. Andererseits waren noch nie 4 BMs auf einmal defekt, zumal die zwischen DATA und GND auch einen Überspannungsschutz eingebaut haben.

                  Ich möchte Dich bitten, durch entsprechende Tests auch herauszufinden, ob denn nun das vorherige WG und der Hub auch defekt sind oder nur die BMs und dort auch ob alle vier?

                  Viel Glück

                  Stefan

                  Kommentar


                    #39
                    sah ja bei der Diagnose in der Nacht neulich, auch nicht nach einem Busmaster defekt aus.
                    Ja die Test hab ich gemacht:
                    Erst einen der neuen Busmaster, am Neuen WG mit altem Hub
                    dann das alte WG, mit neuem Hub und neuem Busmaster.
                    Leider alles ohne Erfolg. Sieht echt nach einem Totalschaden aus Pack nachher alle vermutlich defekten Teile zum versenden ein.
                    Grüße Manuel

                    Kommentar


                      #40
                      Zweiter Versuch

                      Hallo zusammen,
                      Bin gerade auf dem Bau und nehm den 1-Wire Bus Sensor für Sensor in Betrieb
                      Kellergeschoss hat sauber geklappt alle Sensorwerte hab ich auf dem KNX Bus
                      gerade bin ich beim Erdgeschoss, bisher auch soweit alles ok
                      Aber eine Frage, wie lange dauert es bis ein Multisensor unter den 4 Abschnitten mit all seinen Werten stabil angezeigt wird?
                      Da steht z.b. Error oder aktuelle Spannung 0V, dann erscheint mal kurz ein Wert
                      wird auf den KNX-Bus gesendet und beim nächsten Reload sind die Werte wieder weg!?
                      Grüße Manuel

                      Kommentar


                        #41
                        Busmaster Ampel Rot

                        So nun sind alle Sensoren zu gewiesen, bis auf 2 Multisensoren. Diese werden nicht angezeigt, ich glaub es sind die beiden welche ich Versuchshalber zu Hause angeschlossen hatte und vorhin durch abhaken gelöscht habe. Einer der beiden wird oben als Temperatursensor noch angezeigt jedoch unten bei den Luftfeuchtesensoren nicht. Gibt es irgendwo einen neu einlesen Knopf? Damit er sie nochmal findet?


                        Sent from my iPhone using Tapatalk
                        Grüße Manuel

                        Kommentar


                          #42
                          Die Sensoren werden im Webif bei jedem Reload - egal ob in der config oder nicht - komplett neu&direkt eingelesen.

                          Wenn er fehlt, ist er nicht da/lesbar. Vorher mal erreichbare können aber mit Wert/Bus "n/a" drinstehen, das kommt dann rein aus der config..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #43
                            Busmaster Ampel Rot

                            Ok, dann muss ich am Samstag nochmal schauen woran, dass liegt. Die Anschlussstelle hatte ich schon geprüft der 1-Wire kommt an und ein provisorisch angeschlossener Rohranlegefühler wurde auch erkannt. Das komische der eine MultiSensor wird bei den Temperatur Sensoren angezeigt, nur leider nicht bei den anderen Sensoren.
                            Hatte übriges gestern auch, das Paket mit der Rücksendung abgeschickt.



                            Sent from my iPhone using Tapatalk
                            Grüße Manuel

                            Kommentar


                              #44
                              Guten Morgen Manuel,

                              Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                              Das komische der eine MultiSensor wird bei den Temperatur Sensoren angezeigt, nur leider nicht bei den anderen Sensoren.
                              auf dem Multisensor befinden sich (je nach Version) zwei oder vier 1-Wire Slaves. Je nach Typ sind die Slaves unterschiedlich sensitiv für zu lange und / oder schlechte Verdrahtung.

                              Der Temperatursensor DS18B20 ist hierbei der "Fels in der Brandung", d.h. funktioniert auch in "schlechteren" Netzen länger. Der AD-Wandler DS2438, der für die Luftfeuchte verwendet wird, ist dagegen ein wenig empfindlicher.

                              Daher ist es ein Hinweis auf eine fehlerhafte oder zumindest ungünstig ausgeführte Verdrahtung, wenn der Temperatursensor des DS18B20 angesprochen werden kann, der DS2438 für die Luftfeuchte jedoch nicht.

                              Bitte anhand unseres Lexikonartikels prüfen und vorgehen: 1-Wire Fehlersuche - Sonstiges - Lexikon - KNX-User-Forum

                              lg

                              Stefan

                              Kommentar


                                #45
                                Busmaster Ampel Rot

                                Ok werde morgen die Verbindungen nochmal alle checken, geh aber davon aus, dass es eigentlich nur die Mini Ader von der 1-Wire Einspeisung sein könnte, werd da mal mit Aderendhülsen die Adern auflegen und hoffen es wird danach besser


                                Sent from my iPhone using Tapatalk
                                Grüße Manuel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X