Da das Kabel zum Switch im Rack hübsch verlegt ist, habe ich heute für den Testaufbau ein anderes Kabel verwendet.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Homeserver E-Mail Versand funktioniert nicht
Einklappen
X
-
Es funktioniert ja sonst alles wie er schreibt. Bei Port 25 kommt auch vom normalen Rechner nicht der SMTP Banner. Somit ist da einfach dicht.
Ich würde folgendermaßen testen.
Vom Rechner dort erstmal feststellen wo der Traffic lang geht.
tracert mail.gmx.net
dort alles was eine Firewall sein kann ins Visier nehmen.
Wenn dort nichts zu finden ist, mal einen andern SMTP testen.
z.b. smtp.1und1.de Port 25
Wenn der geht ist evtl die IP von dem Anschluß bei GMX grey/blacklisted
Wenn alle SMTP nicht gehen und auch 100% keine eigene Firewall mehr drin sitzt, mal beim Provider anfragen.
Kommentar
-
@Nils: Danke. Werde ich probieren.
@Michel: Der Kunde ist "noch" sehr entspannt. Ich werde ihn fragen, ob Du da mal einen Blick auf das Netzwerk werfen kannst. Der Kunde selber hat zu Hause nur ein iPad und 'ne NAS-Platte mit Musik drauf. Seine Daten hat er auf den Servern in seiner Firma. Dürfte also unkritisch sein.
Kommentar
-
Homeserver E-Mail Versand funktioniert nicht
Du kannst aus besagten Netz ansonsten eine Mail mit diesem GMX Account schicken? Das bezweifle ich den der connect auf Port 25 schlug ja schon fehl wie du schriebst. Du kannst es ja mal mit nem Mail Programm testen. Musst aber dort auch die gleichen einstelungen benutzen.
Kommentar
-
Zitat von pukmarin Beitrag anzeigenWas macht der Homeserver beim E-Mail-Versand anders
Der Ablauf eines Mailversands ist standardisiert.
Und da selbst von einem anderen Rechner im LAN deines Kunden nicht das im Anhang gezeigte Bild erscheint, wenn man sich per Telnet/Putty auf Port 25 verbindet, dann wird der Verbindungsaufbau von irgendetwas im LAN unterdrückt. So beginnt jede SMTP-Sitzung.
An ein Problem bei der VDSL-Leitung der Telekom glaube ich nicht.Angehängte DateienGruss aus Radevormwald
Michel
Kommentar
-
Zitat von pukmarin Beitrag anzeigenSeine Daten hat er auf den Servern in seiner Firma.Gruss aus Radevormwald
Michel
Kommentar
-
Die Sache ist ganz einfach:
Der MAIL-Provider (gmx) erlaubt ggf. nur den SMTP-Versand über den Port 465 (SSL verschlüsselt) - und NICHT über den Port 25 (unverschlüsselt).
Je nach Client (HS oder z.B. Outlook) funktioniert der Versand dann nicht, weil z.B. der HS m.E. nicht über eine SSL-Verschlüsselung verfügt (auch der Port ist nicht änderbar von 25 auf 465, oder?!)
Outlook/iPad/usw. beherrschen diese Technik natürlich - daher funktioniert auch der Mail-Versand über diese normalen Geräte. Der HS ist im Kern sowas von uuuuralt, dass er diese Techniken ganz einfach nicht beherrscht (vgl. ISDN-Schnittstelle...)
Speziell bei GMX sieht's auch noch so aus, dass je nach IP-Adresse (Dynamisch/Statisch - Privat/Firma) der SMTP-Server über Port 25 unverschlüsselt verwendet werden darf, oder eben nicht.
Ruf' einfach mal bei der GMX-Hotline an, die erklären es Dir gerne genauerEDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Zitat von gaertPruuuust... Weißt Du eigentlich, was Du da von Dir gibst?!
Zitat von gaert Beitrag anzeigenDie Sache ist ganz einfach:
Der MAIL-Provider (gmx) erlaubt ggf. nur den SMTP-Versand über den Port 465 (SSL verschlüsselt) - und NICHT über den Port 25 (unverschlüsselt).
Starte mal eine telnet-Session auf Port 25 und du wirst was sehen? Richtig: SMTP ist zugelassen mit der Option auf TLS umzustellen.
Spasseshalber habe ich mir jetzt mal einen GMX-Account zugelegt, auf dem HS eingerichtet und problemlos eine Mail senden lassen.
Code:[FONT="]Received: from mailout-de.gmx.net ([10.1.76.31]) by mrigmx.server.lan[/FONT] [FONT="] (mrigmx002) with ESMTP (Nemesis) id 0M6PTB-1UpK821BRj-00yTJR for[/FONT] [FONT="] <xxx@xxx>; Tue, 12 Feb 2013 10:51:45 +0100[/FONT] [FONT="]Received: (qmail invoked by alias); 12 Feb 2013 09:51:45 -0000[/FONT] [FONT="]Received: from unknown (EHLO HomeServer) [62.154.xxx.xxx] by mail.gmx.net[/FONT] [FONT="] (mp031) with SMTP; 12 Feb 2013 10:51:45 +0100[/FONT] [FONT="]X-Authenticated: #151505149[/FONT] [FONT="]X-Provags-ID: V01U2FsdGVkX18gZV4xBPEgyce/hbPdZuQSXtlJAEU38/iaf3ikgu[/FONT] [FONT="] pPc3cKs7rwgkXH[/FONT] [FONT="]Date: Tue, 12 Feb 2013 09:52:29 +0000[/FONT]
Speziell bei GMX sieht's auch noch so aus, dass je nach IP-Adresse (Dynamisch/Statisch - Privat/Firma) der SMTP-Server über Port 25 unverschlüsselt verwendet werden darf, oder eben nicht.
Versand klappt sowohl über dial-in Zugang via Telekom mit dynamischer, als auch über eine statische IP.Angehängte DateienGruss aus Radevormwald
Michel
Kommentar
-
Ich habe über 10 Jahre ein recht großes Internetportal entwickelt und betrieben, mit >1/2 Mio Newslettern pro Monat. Web.de und Gmx haben in den letzten Jahren zunehmend Probleme beim Empfang der Newsletter gehabt. Daher habe ich mich intensiv mit der Materie beschäftigt und auch sehr intensiv nach einer Lösung mit den Admins von Web.de und Gmx gesucht. Das Ergebnis war eine Übereinkunft mit den Verantwortlichen: Newsletter vorher telefonisch anmelden, Server-IP "freigeben" (seitens Web.de/Gmx) usw.
Ohne jetzt zu sehr ins Detail zu gehen: Versuche einfach mal einen anderen Mailprovider zu testen! Ich konnte das leider nicht, weil meine Kunden nunmal zu >50% bei Web.de und Gmx ihren Account hatten.
Mit meinem "Pruuust" wollte ich eine gewisse Ironie kundtun. Das Thema SMTP ist sehr komplex - nahezu täglich werden neue Mechanismen eingeführt, die das Spamen verhindern/eindämmen sollen. Mal eben per Telnet auf den SMTP-Server gehen und ein paar Mails verschicken geht schon seit Jahren nicht mehr so einfach!
Die Fallunterscheidung "geht" oder "geht nicht" kann man nunmal nicht Anhand von binären Fakten differenzieren - da kocht jeder Provider sein Süppchen und hütet die Rezeptur wie seinen Augapfel. Große Seiten (ebay, Amazon, etc.) haben eigene Verträge mit Gmx und Co, damit deren Optin-Mails, Newsletter, etc. auch wirklich "durchkommen".EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Was haben 500.000 Newsletter mit dem Problem zu tun?
Das der Versand über den HS und einem GMX-Account auch ohne SSL funktioniert, ist nun mal Fakt und anhand der beigefügten Screenshots eindeutig belegt.
Mal eben per Telnet auf den SMTP-Server gehen und ein paar Mails verschicken geht schon seit Jahren nicht mehr so einfach!
Die Fallunterscheidung "geht" oder "geht nicht" kann man nunmal nicht Anhand von binären Fakten differenzieren
Die Ursache liegt ganz woanders.Gruss aus Radevormwald
Michel
Kommentar
-
Ja, der Versand geht auch ohne SSL über Port 25! Das habe ich auch nicht bezweifelt! Aber es geht eben NICHT unter allen Umständen, sprich von JEDER IP aus!
Glaub's mir einfach - ich habe mich lange und intensiv damit beschäftigen müssen. Da ist auch nichts magisches dran, sondern GMX entscheidet mit Hilfe von komplexen Algorithmen, ob's geht oder nicht. Ruf' die Hotline an, die werden Dir (auf höherer Ebene zumindest) genau das erklären.
In meinem Fall war die Problematik allerdings, dass ich ja an FREMDE Adressen gesendet habe - hier soll ja über GMX an die EIGENE GMX-Adresse "gesendet" werden, da könnte der Fehler in der Tat woanders zu suchen sein.
Nur mal als Denkanstoß: Was würde passieren, wenn die Provider keine "Sperren" eingerichtet hätten? 10 Zeilen "Virus"-VBScript-Code auf Localhost gestartet - und schon maile ich per Bruteforce alle denkbaren Adressen durch?! So ging das in den Anfängen des Internetzs in der Tat noch, aber heute ist die Sache doch "etwas" komplexer geworden
Die Dinge haben sich nunmal geändert! Versuche mal über Googlemail.com eine eMail mit ZIP-Anhang zu senden, in der eine .exe liegt. Geht nicht...EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Zitat von gaert Beitrag anzeigenAber es geht eben NICHT unter allen Umständen, sprich von JEDER IP aus!
Zitat von gaert Beitrag anzeigenDa ist auch nichts magisches dran, sondern GMX entscheidet mit Hilfe von komplexen Algorithmen, ob's geht oder nicht.
Zitat von gaert Beitrag anzeigenDie Dinge haben sich nunmal geändert! Versuche mal über Googlemail.com eine eMail mit ZIP-Anhang zu senden, in der eine .exe liegt. Geht nicht...
Ich begebe mich mal in die Kirche und glaube, das da jemand überhaupt nicht mal weiss, was Äpfel und Birnen sind....
Kommentar
-
Hallo Leute,
ich freue mich über die rege Teilnahme an der Diskussion. Ich bin wie gesagt leider gerade in Monschau im Bergischen Land und habe hier momentan nur Internet übers iPhone via Edge. Eine Teamviewer-Session auf dem PC beim Kunden ist mir daher momentan nicht wirklich möglich.
Ich werde am am Donnerstag oder Freitag nochmal beim Kunden vor Ort sein und den GMX Account mal im Outlook Express einrichten. Zusätzlich werde ich einen 1&1 Account einrichten. Den PC werde ich dann mit der Fritzbox verbinden und diese mit dem VDSL-Anschluß. Alles andere schließe ich nicht an. Dann werden wir sehen was passiert.
Ich bin gespannt und werde berichten!
Kommentar
Kommentar