Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das hatte ich auch schon probiert mit dem ändern - leider kein Erfolg.
Werde heute eine parallel erstellen und dann die alte löschen.
Bei mir geht zzt. nämlich keine durch Zeit angestossene Automation mehr.
Finde es total traurig von Hager, dass man sowas nicht mitteilt....
Ich behelfe mir da mit der Server Software für Windows.
Da lade ich die Datensicherung rein und öffne dann zweimal das
Konfigurationstool, einmal für die Domovea (Hardware) und einmal
für den Windows Server. So kann man "abschreiben", aber leider geht
kein Copy & Paste.
Übrigends, Abstürze bei der Portalverbindung gibt es auch in der aktuellen
Firmware 3.3.0.4 noch. Das passiert zwar selten, kommt aber immer noch vor.
Bei mir springt dabei die interne Uhr der Domovea um genau 30 Minuten zurück,
was ziemlich lästig ist, weil die Domovea sich wegen der zu großen Abweichung
dann nicht mehr mit dem Internet Zeitserver synchronisiert.
Ja, das Teil hält einen auf Trab...
Sonst könnte man auf andere Gedanken kommen und seine
Zeit im Garten im Liegestuhl verbringen...
Aber ich bin jetzt OT.
Kann es das denn sein, dass vom Support die Mitteilung kommt, man soll die alten Sequenzen löschen und alles neu erstellen???
Das ist ja hoffentlich nur ein "workaround" und damit vorübergehend...
Selber Hersteller und vorher erstellte Projekte sind nach einem Update teilweise nicht mehr kompatibel... Na toll...
Ich bin schon irgendwie sehr entäuscht.
Mal sehen, was noch so kommt.
Gruß,
Fabian
Werde nicht rumkommen meine Szenen zu löschen und neu zu erstellen, da bei mir nichts mehr ordentlich läuft.
Bin gerade dabei den domovea gegen Smartvisu.pi abzulösen.
Habs so langsam echt satt von Hager.
Vielleicht tut sich da bald was sonst wandert das Teil ins große Kaufhaus...
Ihr kennt meine Meinung, müsst weiter oben ansetzen.
Als Privatperson muss man nicht ungedingt die GF anschreiben, aber wer will kann von mir die Mailadresse vom PM bekommen.
Firmen sollten an ganz oben schreiben.
Fehlerbehandlung Sequenzen / Speicherung von KNX Daten
Hallo zusammen,
hier einige Erkenntnisse zur Fehlerbehandlung der domovea in Sequenzen und zur internen
Speicherung von KNX Daten. Vielleicht ist dies ja für den einen oder anderen hilfreich.
1. die domovea achtet auf den Datentyp bei der Abfrage von KNX Gruppenadressen
zum Beispiel in einer "Wenn" Bedingung. Stimmt der Datentyp nicht mit dem zuletzt
über den Bus eingelesenen Datensatz überein, wird die Sequenz mit einem Fehler abgebrochen.
Das gleiche passiert, wenn man Daten von einer KNX Gruppenadresse in eine Variable
einlesen möchte.
2. Die domovea speichert intern die KNX Daten (und den Datentyp), die sie vom Bus mitgelesen hat.
Liegen gespeicherte Daten vor, so wird der Bus bei der Abfrage einer KNX Gruppenadresse
*nicht* erneut abgefragt, sondern es wird der intern gespeicherte Wert verwendet.
Stimmt der Datentyp jetzt nicht mit dem in der Sequenz erwarteten Datentyp überein,
so wird ein Fehler ausgelöst und die entsprechende Sequenz beendet.
3. Liegen für eine GA noch keine intern gespeicherten KNX Daten vor, so versucht die domovea
die Daten über den KNX Bus einzulesen. Kommt dabei keine Antwort, so wird die Sequenz
ebenfalls mit Fehler abgebrochen.
4. Die interne Zwischenspeicherung von Daten "verfällt" irgendwann. Ich habe nicht geprüft,
wie lange die gespeicherten Daten gültig sind, aber das kann die Ursache sein, wenn eine
Sequenz, die beim Testen erst funktionierte, dann plötzlich nicht mehr funktioniert. Die
domovea will die Daten irgendwann wieder vom Bus lesen und erhält (zum Beispiel) keine Antwort.
5. Leider habe ich nirgends eine Logfunktion gefunden, in der solche Fehler protokolliert werden
(wie andere auch schon geschrieben hatten). Man kann sich nur mit einer simplen Sequenz
behelfen, die im Fehlerfall Meldung macht. Setzt man dazu vorher in einer Stringvariable einen
Hinweis, erfährt man zumindest welche Sequenz oder welcher Abschnitt den Fehler produziert
hat. Das ist jedoch völlig unzureichend für eine halbwegs effiziente Fehlersuche.
zur Fernprogrammierung über DYNDNS kann ich nichts sagen aber ich habe eine Lösung die relativ gut funktioniert. Ich mache eine VPN-Verbindung ins heimische Netzwerk. Dann findet das Konfigurationstool den Server automatisch. Wenn nicht, einfach die lokale IP eingeben. Ich nutze die FB 7390 mit FritzVPN. Bedienung klappt gut. Konfiguriert habe ich auch schon aus der Ferne. Was nicht funktioniert ist das Update der Tools über angesteckten USB-Stick und im Client wird der Home-Status nicht aktualisiert. Warum auch immer. Weitere Fehler/Probleme konnte ich noch nicht feststellen.
Zwar nicht ganz die gewünschte Antwort auf deine Frage aber vielleicht eine Alternative.
Habe eben noch mit einem KNX Spezialist telefoniert der es wohl schon mit DYNDNS realisiert hat und der meinte das man den Port 4504-4505 direkt weiterleiten soll, weil man in dem Konfi keine Ports eintragen kann.
Ich probiere das heute abend mal aus und gebe nochmal Feedback ob es geklappt hat.
Also hat funktioniert, wenn man die Ports 4504-4505 TCP und UDP weiterleitet auf den Domovea Server auf die selben Ports, kann man über das Konfigurations Programm mit Eingabe der DYNDNS Adresse ohne Port auf den Server zugreifen und programmieren.
Es scheint allerdings noch weitere Ports zu geben, welche anscheinend für das CLient und Settings Programm benötigt werden. Mal schaun ob ich die auch noch raus bekomme
Falls jemand von Euch diese kennen sollte kann er Sie ja mal posten.
Port UDP 3702 habe ich auch noch mit reingenommen aber ohne Wirkung.
also mir wurde noch der Port 5357 vom Elektriker vorgegeben.
Ich habe aber das Problem mit dem Router (Airport Extreme) für den Domovea Portal Zugriff frei zuschalten. Bin im Router unter Netzwerk, Porteinstellung, weiß aber nicht wo ich die den Kategorien die angezeigt werden zuordnen muss ? Kann mir bitte jemand, der hier Bescheid weiß, helfen. Im Voraus vielen Dank. Mein Elektriker wusste es auch nicht und wollte beim Support nachfragen. Bisher keine Reaktion.
Vielen Dank
Grüße Nickolas
also soweit ich weiß, wird das Domovea Portal im Domovea Server selbst über den Konfi freigeschaltet, im Router müßten dafür normalerweise keine Ports frei geschaltet werden.
Habe mal mit einer Software weitere Ports für die Domovea gescannt und die nannte mir noch die folgenden:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar