Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Zhypersonic

    dann verwende einfach 2x1bit als Status und setze Vorerst einfach die Adresse von Auf/Ab jeweils rein. Dann wird das Symbol richtig angezeigt. Nicht ideal, jedoch geht es.

    Hoffe geholfen zu haben.

    Gruß
    Viele Grüße

    Henning

    Kommentar


      Hey,

      hatte ten ich heute probiert, Fragezeichen bleiben leider immer noch da

      Gruss


      Zitat von Henk Beitrag anzeigen
      Hallo Zhypersonic

      dann verwende einfach 2x1bit als Status und setze Vorerst einfach die Adresse von Auf/Ab jeweils rein. Dann wird das Symbol richtig angezeigt. Nicht ideal, jedoch geht es.

      Hoffe geholfen zu haben.

      Gruß

      Kommentar


        Hi

        Welche Server Version hast du?

        Gruß
        Viele Grüße

        Henning

        Kommentar


          Moin,
          nutzt jemand von euch die Ventilator-Funktion? Ich möchte einen Deckenventilator mit 3 bzw. 4 Stufen darüber schalten. Aber egal was ich einstelle, beim Ausschalten oder Schalten auf Stufe 0 über die Domovea (TJA450) sendet diese keine GA raus. Er lässt sich also nicht mehr ausschalten. (Nur über die Fernbedienung!)
          Gibt es ähnliche Erfahrungen?

          Gruß
          Marc

          Kommentar


            Fonzo

            Ich arbeite mit einem ABB Lüfteraktor LFA/S1.1.

            Bei mir funktioniert das einwandfrei, hier meine Konfiguration:

            img_001.jpg


            img_002.jpg

            Kommentar


              Hallo Jörg,

              was passiert denn bei dir wenn du auf Stufe 0 bzw. auf Aus drückst? Oder wie schaltest du ihn aus?
              Bei mir wird da eben keine GA von der Domovea auf den Bus gesendet...

              Gruß
              Marc

              Kommentar


                Fonzo

                Die Domovea schaltet immer alle Stufen 1..3 (GA 2/1/30 .. 32) aus und dann die gewählte Stufe ein.
                Das funktioniert aber nur, wenn die Statusrückmeldung (bei meinem Beispiel GA 2/5/30) korrekt eintrifft.
                Sie ist bei mir ein 1-Byte Wert, der hier die Werte 0..3 annehmen kann.
                Die Rückmeldung ist notwendig, sonst sendet die Domovea keine korrekten Signale mehr.

                Wenn Du keine Statusrückmeldung zur Verfügung hast ("Format Ventilator Status" = "keine"), so hat die Domovea anscheinend einen Bug, denn sie schaltet dann bei "0" die Signale nicht mehr aus.

                Falls Du keine Statusrückmeldung als Wert erhalten kannst, so solltest Du die Rückmeldung auf "On/Off" stellen und dann die gesendeten Werte (in meinem Beispiel GA 2/1/30 .. 32) bei den Rückmeldungen eintragen. Dann funktioniert alles wieder, nur eben ohne Berücksichtigung des realen Status des Ventilators.

                Schöne Ostern,
                Jörg
                Zuletzt geändert von JoergDr; 19.04.2019, 08:12.

                Kommentar


                  Fonzo


                  Wenn Du mit den selbst generierten Status-Rückmeldungen arbeitest (wie oben dargestellt), so solltest Du entweder die automatischen Statusabfragen der Domovea abschalten ("Status über den KNX Bus abfragen" auf "nie"), oder Du prüfst ob es möglich ist die gesetzen Signale (GA 2/1/30 .. 32) auch wieder aus der Ventilatorsteuerung auszulesen (testweise mal auf den zugehörigen Kommunikationsobjekten das "L"-Flag setzen). Im Gruppenmonitor kann man das gut überprüfen.

                  Kommentar


                    Moin.
                    danke erstmal. Ich teste nachher mal die Schalt-GA auch als Status-GA zu nehmen.
                    Beim mir hängt kein Aktor hinter dem Ventilator, ich schalte ihn über IR:
                    KNX->iobroker->BroadlinkRM

                    Gruß
                    Marc

                    Kommentar


                      Domovea CRASH


                      Hallo zusammen,

                      seit gestern muckt meine Domovea die bis gestern die letzten Jahre ohne Probleme funktioniert hat. Sie crashed im 5 Minuten Intervall, bootet neu ... usw.

                      Dann leuchten alle 3 LEDs (von oben nach unten) ROT, ROT, GRÜN, dann aus, nach ca 5 Sekunden wieder ROT, ROT, GRÜN, ca. 2-3 mal

                      Dann der normale Bootvorgang:
                      oberste LED GRÜN, unterste blinkt GRÜN (ca. 3-4 Minuten) bis sie dann wieder läuft ... für ca. 5 Minuten.

                      Habe Sie gestern Abend mal stromlos gemacht (ca. 10 Minuten) neu gebootet und dann ist Sie wieder bis heute Nachmittag gelaufen ...

                      Kennt jemand dieses Phänomen ? Kann man das irgendwie tracen oder debuggen?

                      PS: habe keine Änderungen in den letzen Wochen vorgenommen (wegen Urlaub ;-) ), also kann es nicht an einer Konfigänderung liegen.

                      Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

                      Gruß
                      Frank

                      PS: ich installiere jetzt mal einen Software Server, importiere mein Backup ... mal sehen ob der auch crashed ...

                      Kommentar



                        R-I-P

                        Jetzt sind alle LEDs aus ... nix geht mehr
                        Jemand eine Idee?

                        Kommentar


                          Du musst nicht jeden Post hier im Forum doppelt abladen

                          Kommentar


                            azzkikrboy
                            Ich würde mal versuchen die Domovea auf Werkseinstellungen bzw. Default Konfiguration zurückzusetzen.
                            Irgendwo in der Anleitung müsste es einen Hinweis geben wie das geht (weiss das grad nicht auswendig).
                            Wenn sich dann nichts mehr tut, ist sie vermutlich defekt, oder die Spannungsversorgung ist defekt.
                            Die Versorgungsspannung könntest Du noch überprüfen.

                            Viel Erfolg!
                            Jörg

                            Kommentar


                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Du musst nicht jeden Post hier im Forum doppelt abladen
                              Ich war verzweifelt

                              Kommentar


                                Die Versorgungsspannung ist OK. Es liegen 24 V an und mein IP-Gateway, das auch an der TGA200 liegt, funktioniert einwandfrei.

                                Habe aber festgestellt:
                                Wenn ich den Schalter an der TGA200 (Netzgerät für die Domo) auf OFF stelle leuchtet die Imax LED ROT ....
                                Leider konnte ich jetzt die Domo nicht mehr abklemmen, da ich das blöde Kabel nicht aus den Klemmen bekommen habe ...

                                Tja, dann hat sich die Domo nach knapp 4 Jahren verabschiedet ... und ich muss mich wohl nach Alternativen umsehen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X