Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Ribeiric Beitrag anzeigen
    Danke für die Antwort.
    Welche Art von Schnittstelle muss ich installieren, um meine KNX-Installation mit der ETS5 zu programmieren? TJA450 war die einzige installierte Schnittstelle, über die ich KNX an einen Computer anschließen konnte.
    Ich bin mir sicher, dass der TJA450 KEIN ip-tunneling kann, auch wenn er hardware-technisch alles verfügbar hätte.

    Es wird also eine KNX Schnittstelle benötigt, die z.B. ETH <-> KNX kann, oder auch einfach USB <--> KNX.
    Auf den gängigen Portalen findet man solche Dinger gerne unter dem Sammelbegriff "Schnittstellen".

    Kommentar


      Vielen Dank
      Kauf der USB-Hager-Schnittstelle läuft.

      Kommentar


        Kennt sich jemand etwas mit der Programmierung vom TJA450 aus?
        Da hätte ich einige Fragen:
        • Warum gibt es die 2 verschiedenen Ansätze für zeitliche Dinge. Es gibt den Kalender als Browser Tool, und die Sequenzen die auch einen Kalender haben. Wann nehme ich was?
        • Wie kann ich am einfachsten bestimmte tägliche Sequenzen im Urlaub nicht ausführen lassen (also wenn Status=Ferien ist). Muss ich den status überall als UND Verknüpfung mit rein nehmen?
        • Was bedeutet es in den Sequenzen, wenn ein Auslöser als "KEIN Auslöser" konfiguriert ist.
        • Wenn ich zu einer bestimmten Zeit etwas tun möchte ODER wenn eine andere Bedingung zutrifft, kann ich dann auswählen dass der zeitliche Auslöser per ODER mit dem anderen Auslöser verknüpft ist? Oder ist das immer ein Auslöser, der dann nur zur bestimmten Zeit gecheckt wird?
        Vielen Dank schon einmal ... ich denke ich werde das meiste auch per try-and-error rausfinden, aber das dauert halt alles sehr lange...
        Zuletzt geändert von mrmatzek; 04.12.2019, 19:57.

        Kommentar


          Kalendereinträge kann der Enduser verändern, Sequenzen nur der Programmierer.
          du kannst grundsätzlich mehrere Auslöser eintragen, die per und oder oder verbunden sind.
          Ferienstatus einfach mit zu den Auslösern nehmen. Hier macht es z.B. sinn, die Ferien im Kalender einzutragen und das Ergebnis in der Sequenz zu verarbeiten.
          Die letzte Frage müsste ich mal am Gerät durcharbeiten, dafür habe ich zu lange nicht mehr mit der Domovea gearbeitet.

          Viel Erfolg, Florian

          Kommentar


            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Kalendereinträge kann der Enduser verändern, Sequenzen nur der Programmierer.
            Aha ... ja ... das leuchtet ein. Trotzdem verstehe ich nicht recht den Unterschied zwischen den beiden Kalendern. Einen habe ich im Browser ... das ist auch der, den der Enduser sieht. Und einen habe ich im Konfigurator ... der hängt irgendwie mit dem Auslöser für Sequenzen zusammen.

            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            du kannst grundsätzlich mehrere Auslöser eintragen, die per und oder oder verbunden sind.
            jup .. das verstehe ich auch ... die Frage ist nur ob ich auch einen zetlichen Auslöser mit einem standard auslöser ver-odern kann. Ich fürchte das geht nicht. Wenn ich also etwas auslösen möchte zu einer bestimmten Uhrzeit ODER wenn eine Bedingung erfüllt ist ... dann brauche ich warscheinlich 2 Sequenzen ... zumindest wäre mir das bisher nicht gelungen in einer Sequenz.

            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Ferienstatus einfach mit zu den Auslösern nehmen. Hier macht es z.B. sinn, die Ferien im Kalender einzutragen und das Ergebnis in der Sequenz zu verarbeiten.
            Ja .. das verstehe ich. Danke!

            Kommentar


              mrmatzek

              Zitat von mrmatzek Beitrag anzeigen
              jup .. das verstehe ich auch ... die Frage ist nur ob ich auch einen zetlichen Auslöser mit einem standard auslöser ver-odern kann. Ich fürchte das geht nicht. Wenn ich also etwas auslösen möchte zu einer bestimmten Uhrzeit ODER wenn eine Bedingung erfüllt ist ... dann brauche ich warscheinlich 2 Sequenzen ... zumindest wäre mir das bisher nicht gelungen in einer Sequenz.
              Verschiedene Auslöser für eine Sequenz (Zeit oder Bedingung) sind immer ODER verknüpft, d.h. beide lösen die Sequenz aus. Einen zeitlichen Auslöser kann man nicht direkt mit einer Bedingung UND-Verknüpfen, aber man kann eventuell in der Sequenz noch eine WENN-Abfrage hinzufügen, ob die Bedingung auch erfüllt ist.

              In den Auslöse-Bedingungen bewirkt das Einstellen auf "kein Auslöser", dass dieser Teil eben nur noch eine UND oder ODER Verknüpfung für das Auslösen darstellt, aber selbst die Sequenz nicht mehr auslöst. Beispiel: Die Angabe "Gruppenadresse (GA) 1/1/1 = Wahr" kann entweder nur eine Bedingung sein ("kein Auslöser"), oder ein eingehendes Signal auf der GA löst die Sequenz auch dann direkt aus ("Auslöser").

              Kommentar


                Moin,
                hat noch jemand Probleme das Sequenzen die nach Astrozeit ablaufen, also Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang, nach einer unbestimmten Zeit nicht mehr laufen??
                Habe die Probleme mittlerweile bei 4 verschiedene Domoveas! (3x TJA450 und 1xTJA701)
                Nach Serverneustart ist alles prima. Dann nach ca. 1-3 Wochen laufen die Sequenzen, welche z.B. über Sonnenuntergang +15min anlaufen sollen, einfach nicht mehr an! Ich dachte erst das ein Problem mit NTP besteht, aber die Sequenzen die zu festen Uhrzeiten laufen sollen laufen auch immer wieder an!

                Kommentar


                  Nein, ich habe auch so eine „Sonnenaufgang + 30 Min“ Sequenz, die läuft seit Jahren einwandfrei.
                  Bau doch mal eine Fehlerbehandlung ein, also rufe im Fehlerfall eine andere Sequenz, die dann zum Beispiel eine E-Mail versendet oder ähnliches. Mal sehen ob die dann gerufen wird.
                  Schönen Abend, Jörg

                  Kommentar


                    Vielen Dank für deine Antwort.

                    Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
                    Verschiedene Auslöser für eine Sequenz (Zeit oder Bedingung) sind immer ODER verknüpft, d.h. beide lösen die Sequenz aus.
                    Einen zeitlichen Auslöser kann man nicht direkt mit einer Bedingung UND-Verknüpfen, aber man kann eventuell in der Sequenz noch eine WENN-Abfrage hinzufügen, ob die Bedingung auch erfüllt ist.
                    Das kann ich nicht glauben. Ich habe eine Sequenz erstellt: Diese hat einen zeitlichen Auslöser ... und gleichzeitig einen wenn es heller ist als 100Lux ...
                    Es passiert leider nichts wenn die Uhrzeit erreicht wird - es aber noch dunkel ist. Das sieht also für mich aus, als ob der zeitliche Auslöser per UND verknüpft ist.

                    Naja ... ich habe jetzt 2 identische Sequenzen ... dann wird in beiden Fällen ausgelöst.

                    Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
                    In den Auslöse-Bedingungen bewirkt das Einstellen auf "kein Auslöser", dass dieser Teil eben nur noch eine UND oder ODER Verknüpfung für das Auslösen darstellt, aber selbst die Sequenz nicht mehr auslöst. Beispiel: Die Angabe "Gruppenadresse (GA) 1/1/1 = Wahr" kann entweder nur eine Bedingung sein ("kein Auslöser"), oder ein eingehendes Signal auf der GA löst die Sequenz auch dann direkt aus ("Auslöser").
                    Vielen Dank. Hab ich verstanden!

                    Kommentar


                      Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
                      Bau doch mal eine Fehlerbehandlung ein, also rufe im Fehlerfall eine andere Sequenz, die dann zum Beispiel eine E-Mail versendet oder ähnliches.
                      OK erledigt, mal sehen was passiert!

                      Kann man denn aus der Log-Datei irgendetwas ableiten oder rauslesen? Da kommen immer 3 Warnungen alle 15min. Ich kann sie aber nicht interpretieren?!

                      Code:
                      2019-12-05 14:16:09,000 WARN [114819074] SystemInfoLogger [?] Hager.Open.Server.Engine.DeviceEngine.DeviceEngine message processing started. 0 injected to queue.
                      2019-12-05 14:16:10,000 WARN [114819074] SystemInfoLogger [?] Hager.Open.Server.Engine.DeviceEngine.DeviceEngine treat message time out.
                      2019-12-05 14:16:10,000 WARN [114819074] SystemInfoLogger [?] Current IMessageGateway : ID(03/11/2019 21:06:52): f7af4df1-9f61-4637-8c5b-d7222d00f04c | Type: FieldBusActionMessage | Correlation ID: 2f5eea88-f4a0-4b71-8b31-52b664d5c4d4 |
                      Sowas z.B....

                      Kommentar


                        mrmatzek

                        Zitat von mrmatzek Beitrag anzeigen
                        Das kann ich nicht glauben. Ich habe eine Sequenz erstellt: Diese hat einen zeitlichen Auslöser ... und gleichzeitig einen wenn es heller ist als 100Lux ...
                        Es passiert leider nichts wenn die Uhrzeit erreicht wird - es aber noch dunkel ist. Das sieht also für mich aus, als ob der zeitliche Auslöser per UND verknüpft ist.
                        Ja Du hast Recht! Ich hab's gerade mal mit einer Testsequenz durchgespielt, es wird bei zeitlichem Auslöser immer noch die Kette der Bedingungen durchlaufen. Bei meinen Sequenzen war da zufällig die Bedingung immer auch erfüllt. Man lernt immer noch dazu...

                        Um das was Du möchtest hinzubekommen, müsstest Du als Bedingung "bei jeder Änderung" setzen. Dann löst ein Signal zum Beispiel auf einer GA die Sequenz aus, genauso wie der Timer. In der Sequenz dann ggf. mit der "Wenn"-Anweisung prüfen, ob eine notwendige Bedingung erfüllt ist.

                        Jörg

                        Kommentar


                          ... und es gibt noch einen Weg, die Sequenz mit Timer und Ereignis auslösen zu lassen:

                          Du legst eine Dummy-Variable an: Name: "Dummy == Wahr", Typ = Wahrheitswert, voreingestellt auf: "Wahr (1)". Diese Variable darf nicht mehr verändert werden!

                          Jetzt kannst Du in der Sequenz eine Bedingung "Variable Dummy == Wahr" = "Wahr (1)" hinzufügen.
                          Diese Bedingung muss ODER-verknüpft zu allen anderen Bedingungen sein und sollte auch kein Auslöser sein ("kein Auslöser" setzen).

                          Damit kommt das Zeitsignal immer durch, aber zusätzlich wird auch durch eine andere erfüllte Bedingung ausgelöst.

                          Ich denke damit sollte das Gewünschte zu erreichen sein.

                          Jörg

                          Kommentar


                            Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
                            Ich denke damit sollte das Gewünschte zu erreichen sein.
                            Jörg
                            Super! Vielen Dank für die Hilfe. Jetzt hab ich die Systematik auch verstanden!
                            Super Forum - vielen Dank!

                            Mathias

                            Kommentar


                              mrmatzek

                              Immer gerne wieder...

                              Fonzo

                              Solche Nachrichten habe ich bei mir auch ab und zu im Log. Meist handelt es sich dabei um Kommunikationsfehler auf dem Bus.
                              Bei mir hängt sich dann manchmal die Domovea ganz auf und startet sich dann von allein neu. Manchmal muss ich auch nachhelfen, aber selten.

                              Hat die Fehlerauswertung irgendwas ergeben?

                              Jörg
                              Zuletzt geändert von JoergDr; 08.12.2019, 17:45.

                              Kommentar


                                Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
                                Hat die Fehlerauswertung irgendwas ergeben?
                                Das Einzige was sich ergeben hat ist, dass ich mindestens 2 domoveas durch etwas anderes ablösen werde!

                                Ich bekommen weder die Email das die Sequenz durchgelaufen ist, noch die Email aus der Fehler-Sequenz. Selbst auf der Startseite (auf der die nächsten 3 Sequenzen angezeigt werden) werden sie nicht mit angezeigt!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X