Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Scrady Beitrag anzeigen

    Hallo Yoshi, vielen Dank für deine Rückmeldung! was ist mit der fehlgeschlagenen HTTP-Anmeldung gemeint, falscher Port?
    Moin,

    Anmeldung != Port

    Prinzipiell gibt es im Internet unterschiedliche Protokolle. Das bekannteste ist HTTP auf TCP-Port 80 und HTTPS auf TCP-Port 443. Das verwendet jede Webseite und das Ergebnis wird in einem Webbrowser angezeigt.
    Damit jetzt nicht jeder Hinz und Kunz eine Webseite anzeigen kann verwendet man eine Anmeldung. Davon gibt es im Endeffekt zwei grundlegende Arten:
    1. HTTP-Authentifierung
    2. GET/Post-Variablen
    Heute funktioniert die Variante 1 meistens mit Formularen auf der Webseite. Alternativ kann da auch ein Popup vom Browser kommen in das man Benutzer+Kennwort einträgt.
    Variante 2 ist eher unsicher und wird in aller Regel nicht mehr verwendet. Hierbei gibt man einfach Benutzer und Kennwort im Klartext in einer Variable in der URL mit.


    Wenn deine Webseite nun einen Fehlercode 401 zurück meldet, dann musst du vermutlich die HTTP-Authentifierung verwenden.
    (Übersicht siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-S..._Client-Fehler )

    Mein altes Hikvision-Template ( http://www.sandra.franken.de/domovea.html ) hat auch eine Zeile:

    Code:
    DomoveaSourceFilter://{ADDRESS}?ip={ADDRESS}&port={PORT}&auth={AUTHENTICATION}&login={LOGIN}&password={PASSWORD}&URL={URLVALUE}&resodefwidth={RESOLUTION_WIDTH}&resodefheight={RESOLUTION_HEIGHT}& amp;FPS={FRAMERATE_VALUE}&MediaType={STREAM_TYPE}
    Somit kannst du im Domovea den Benutzernamen und das Kennwort für die Kamera eintragen und er wird sich vielleicht an der Kamera anmelden und dann die Bilder anzeigen. Ich kann aber nicht sagen, ob das mal jemand sauber zu laufen bekommen hat.
    Du kannst auf deiner Kamera mal die Authentifizierung ausschalten und prüfen ob es dann geht. Wenn es dann geht liegt es an der Benutzer-Authentisierung. Wenn nicht, die Zeilen stilljpeg und motionjpeg prüfen.

    Weiterhin gibt es Kameras wie z.B. die Unifi-Geräte die nur RTSP sprechen. Damit kann der Domovea gar nicht sauber umgehen. Da hilft nur ein zwischengeschaltetes Gateway auf einem anderen Rechner. Gleiches gilt auch wenn du aus dem Internet auf deine Kamera zugreifen willst. In diesem Fall hilft auch nur ein aufwändiges Setup um dem Domovea einfachen Zugriff auf die Kamera zu geben.

    Jochen

    Kommentar


      Zitat von Yoshi Beitrag anzeigen

      Moin,

      Anmeldung != Port

      Prinzipiell gibt es im Internet unterschiedliche Protokolle. Das bekannteste ist HTTP auf TCP-Port 80 und HTTPS auf TCP-Port 443. Das verwendet jede Webseite und das Ergebnis wird in einem Webbrowser angezeigt.
      Damit jetzt nicht jeder Hinz und Kunz eine Webseite anzeigen kann verwendet man eine Anmeldung. Davon gibt es im Endeffekt zwei grundlegende Arten:
      1. HTTP-Authentifierung
      2. GET/Post-Variablen
      Heute funktioniert die Variante 1 meistens mit Formularen auf der Webseite. Alternativ kann da auch ein Popup vom Browser kommen in das man Benutzer+Kennwort einträgt.
      Variante 2 ist eher unsicher und wird in aller Regel nicht mehr verwendet. Hierbei gibt man einfach Benutzer und Kennwort im Klartext in einer Variable in der URL mit.


      Wenn deine Webseite nun einen Fehlercode 401 zurück meldet, dann musst du vermutlich die HTTP-Authentifierung verwenden.
      (Übersicht siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-S..._Client-Fehler )

      Mein altes Hikvision-Template ( http://www.sandra.franken.de/domovea.html ) hat auch eine Zeile:

      Code:
      DomoveaSourceFilter://{ADDRESS}?ip={ADDRESS}&port={PORT}&auth={AUTHENTICATION}&login={LOGIN}&password={PASSWORD}&URL={URLVALUE}&resodefwidth={RESOLUTION_WIDTH}&resodefheight={RESOLUTION_HEIGHT}& amp;FPS={FRAMERATE_VALUE}&MediaType={STREAM_TYPE}
      Somit kannst du im Domovea den Benutzernamen und das Kennwort für die Kamera eintragen und er wird sich vielleicht an der Kamera anmelden und dann die Bilder anzeigen. Ich kann aber nicht sagen, ob das mal jemand sauber zu laufen bekommen hat.
      Du kannst auf deiner Kamera mal die Authentifizierung ausschalten und prüfen ob es dann geht. Wenn es dann geht liegt es an der Benutzer-Authentisierung. Wenn nicht, die Zeilen stilljpeg und motionjpeg prüfen.

      Weiterhin gibt es Kameras wie z.B. die Unifi-Geräte die nur RTSP sprechen. Damit kann der Domovea gar nicht sauber umgehen. Da hilft nur ein zwischengeschaltetes Gateway auf einem anderen Rechner. Gleiches gilt auch wenn du aus dem Internet auf deine Kamera zugreifen willst. In diesem Fall hilft auch nur ein aufwändiges Setup um dem Domovea einfachen Zugriff auf die Kamera zu geben.

      Jochen
      Hallo Jochen, Danke für Deine Unterstützung! Habe ich es richtig verstanden, die Vorlage für die Lupus LE201 soll man unbearbeitet in die Domovea hochladen? Oder muss man die o.g. Zeilen anpassen, sprich IP-Adresse usw.?
      Aktueller Stand:
      Ich habe die Vorlage (unbearbeitet) hochgeladen, in den Kameraeinstellungen habe Portfreigabe per UPNP aktiviert diese wurden in der Fritzbox automatisch freigegeben. Domovea.JPG Kamera.JPG Fritzbox.JPG In der Domovea habe ich die IP-Adresse der Kamera eingegeben, sowie Port (80), Benutzername und Passwort.

      Kommentar


        Also abgesehen davon, dass Vollzitate im Forum unerwünscht sind, so direkt unterhalb des Beitrages sind sie nicht zwingend erforderlich. Die meisten von uns können sich noch 30 Sekunden konzentrieren.
        Gruß Florian

        Kommentar


          Hallo Beleuchtfix, Danke für den Hinweis! Das machen wur demnächst anders:-)

          Kommentar


            Version 2.1 vom Basic ist da... Ersehnte Verbesserungen sind eingetroffen...
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Die pro soll es kw 7/8 geben.. Habe ein Angebot mit "lmaa Rabatt" bekommen... Mal sehen ob ich mir die domovea pro hole.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Die pro soll es kw 7/8 geben.. Habe ein Angebot mit "lmaa Rabatt" bekommen... Mal sehen ob ich mir die domovea pro hole.
                Imaa Rabatt?

                Kommentar


                  Die nennen das Eigenbedarf.. Ich nenne das lmaa Rabatt. Eigenbedarf ist, wenn ich es kaufe und mir in die Wohnung hänge und es nie mehr einer sieht. Ich hänge das Ding in den shwoorom, zeige die visu und dann heißt es Eigenbedarf? Selbst bj/Abb hat das mit dem excellence Portal und den dortigen Vertriebsmustern mit 50% Rabatt und mehr. Hager wird immer seltsamer, was Vertrieb, Ausrichtung der Produkte usw geht. Kein einziges hager Produkt hat etwas besonderes, was nicht ein anderer Mitbewerber besser oder günstiger oder beides sogar kann. Also warum sollte ich Hager verwenden, wenn mich der Vertrieb scheiße behandelt und die Produkte mich nicht anmachen? Die Domovea wäre evtl mal wieder etwas, mit dem sie Punkten könnte.. Wobei da die iot Aktion nach schmeckt...
                  Zuletzt geändert von BadSmiley; 25.01.2020, 12:27.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    Ich werd davon erstmal die Finger lassen, die IoT konnte man fast nur noch verschenken. Denke Hager macht bestimmt so weiter, aber mal schauen...

                    Kommentar


                      Ja.. Kommt die domovea next Generation und die Alte? Ach die ist erst 1 Jahr alt? Na egal.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Hallo,

                        schon wieder eine Frage: Ich möchte eine Funktion wie bei einer Alarmanlage erstellen:
                        Ich suche also ein "Gerät" welches sich scharf/unscharf schalten lässt, und das einen Status hat "alarm ja/nein" ...

                        Ich versteh es einfach nicht. Im Konfigurationstool gibt es unter Sicherheit: Alarm, Alarm Zone, Einbruchsmelder.
                        Alarm Zone hat nur die Scharf/Unscharf Objekte,
                        Einbruchsmelder und Alarm haben jeweils nur ein Alarm Objekt, welches aber in der Darstellung auch nur scharf/unscharf darstellt.

                        In der Beschreibung gibt es nur die Objekte Einbruchsalarm und Einbruchsalarm Zentrale ...

                        das passt irgendwie absolut nicht zusammen. Kann mir jemand helfen?

                        Kommentar


                          mrmatzek

                          Hallo,

                          vorneweg: was Du suchst lässt sich machen, auch ohne Original Hager Alarmanlage.

                          Im Detail:
                          Die Einstellungen für eine "Alarmanlage" in der Domovea beziehen sich primär auf die Hager Alarmanlage "TRC120C". Es empfiehlt sich, das Handbuch zu der Anlage herunterzuladen und mal reinzuschauen, dann versteht man ein wenig den Zusammenhang zu den Objekten in der Domovea.

                          Es geht aber auch ohne die Hager Alarmanlage.
                          Ich hatte kein Interesse, die Hager Anlage zu kaufen und habe sie einfach nachgebildet.
                          Dazu benötigt man etwas an Logik-, Tor- und Timerfunktionen, bei mir hat sich da ein "Applikationsbaustein" gut bewährt.

                          Ausreichend ist da zum Beispiel ein Baustein von ABB:
                          AB/S 1.1 (bei eBay für ca. Eur 30-60) oder die etwas leistungsfähigere Variante ABL/S 2.1 (ca. Eur 100).
                          Beide Bausteine sind inzwischen aus dem Programm genommen und daher recht preisgünstig bei eBay zu bekommen. Es gibt auch ein Nachfolgemodell, für unsere Zwecke wäre das aber völlig überdimensioniert.

                          Wie man den Baustein programmiert, würde den Rahmen hier zunächst sprengen. Vielleicht können wir das noch etwas diskutieren, wenn die Lösung für Dich wirklich in Frage kommt. Jedenfalls sind die Möglichkeiten der Bausteine sehr umfangreich und man kann damit noch einiges mehr machen als nur eine Alarmanlage zu implementieren (ich habe bei mir inzwischen 6 solcher Bausteine im Einsatz und diese steuern alle Grundfunktionen im Haus, die Domovea setzt dazu nur noch die Parameter, so dass bei einem Ausfall der Domovea im Prinzip alles weiterlaufen kann).

                          Zu den einzelnen Einträgen zum Gerät "Alarmanlage" noch soviel:

                          "Fenster oder Tür geöffnet" - ein wichtiges Signal, das der Domovea zeigt ob die Alarmanlage scharf geschaltet werden kann.
                          "Störungen" - selbsterklärend (kann entfallen)
                          "Alarme...." - diverse Alarme (s. Doku zur Hager Alarmanlage) - ich habe nur Voralarm laut und Einbruchalarm verwendet.

                          "Zone 1..4" - Hier kann man diverse Zonen scharfschalten - ich habe nur Zone 1 für Türalarm und Zone 2 für einen allgemeinen Einbruchsalarm verwendet.

                          Wie man das verwendet hängt von den eigenen Vorstellungen/Wünschen ab, jedenfalls kann man damit im wesentlichen eine Alarmanlage aufbauen, das funktioniert bei mir jedenfalls einwandfrei.

                          Die weiteren Geräte "Alarm Zone" und "Einbruchsmelder" verwende ich nicht, sie sind aber in der Hager Doku zu den Alarmfunktionen beschrieben.

                          Soviel mal nur als Übersicht.
                          Wenn für Dich die Lösung mit dem Applikationsbaustein in Frage kommt, kann ich noch etwas mehr an Hinweisen dazu geben.

                          Schönen Abend,
                          Jörg

                          Kommentar


                            Vielen Dank ... wie imme Jörg,

                            aha ... das mit der Alarmanlage TRC120C macht Sinn. das war mir so nicht bewusst.

                            Ich möchte eigentlich etwas viel einfacheres machen ... Logik habe ich noch genügend in meinen Aktoren übrig, und die Domovea gäbe es ja auch noch.
                            Ich wollte die Logik selbst machen (ist eigentlich auch schon fertig) das ich
                            • Ein Objekt habe ob Alle Fenster zu sind
                            • Ein Objekt mit der ich mir den Alarm scharf/unscharf schalte
                            • Ein Objekt ob der Alarm gerade aktiv ist oder nicht (was passiert wenn ALARM=1 ist, wird dann später noch ausgebaut, momentan bekomme ich eine SMS, und Licht geht an.
                            Meine Frage war jetzt einfach, ob ich mir da selbst ein paar "Geräte" in der Domovea anlege mit Schalt und Status Objekt, so dass ich den Status sehe:
                            - Ist die Anlage scharf
                            - Ist gerade ein Alarm
                            usw

                            ODER ob ich da ein Gerät unter "Sicherheit" verwenden kann. Ich bräuchte ja nur ein Gerät, welches ein scharf/unscharf objekt hat, und ein: Alarm aktiv objekt. Ich dachte das wäre möglich, und laut deiner Beschreibung sollte das auch funktionieren. ABER

                            Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
                            Zu den einzelnen Einträgen zum Gerät "Alarmanlage" noch soviel:
                            Das Gerät Alarmanlage hat im Konfigurationstool auch NUR ein "Alarm Objekt" ... und in der GUI nur eine scharf/unscharf Anzeige.
                            Ich meinte ich hatte das mit Zonen usw auch mal irgendwo gesehen ... finde das aber nicht mehr...

                            Was mach ich falsch?

                            Kommentar


                              ... ich muss leider weg heute Abend, ich versuche das mal morgen zu beantworten ...

                              Kommentar


                                Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
                                ... ich muss leider weg heute Abend, ich versuche das mal morgen zu beantworten ...
                                Hat sich erledigt! Irgendwie hatte ich ein Gerät Alarmanlage angelegt, allerdings war der Name Einbruchsalarm ....

                                man man man ... vielen Dank für deine wie immer sehr sehr schnelle Hilfe.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X