Zitat von Scrady
Beitrag anzeigen
Anmeldung != Port
Prinzipiell gibt es im Internet unterschiedliche Protokolle. Das bekannteste ist HTTP auf TCP-Port 80 und HTTPS auf TCP-Port 443. Das verwendet jede Webseite und das Ergebnis wird in einem Webbrowser angezeigt.
Damit jetzt nicht jeder Hinz und Kunz eine Webseite anzeigen kann verwendet man eine Anmeldung. Davon gibt es im Endeffekt zwei grundlegende Arten:
1. HTTP-Authentifierung
2. GET/Post-Variablen
Heute funktioniert die Variante 1 meistens mit Formularen auf der Webseite. Alternativ kann da auch ein Popup vom Browser kommen in das man Benutzer+Kennwort einträgt.
Variante 2 ist eher unsicher und wird in aller Regel nicht mehr verwendet. Hierbei gibt man einfach Benutzer und Kennwort im Klartext in einer Variable in der URL mit.
Wenn deine Webseite nun einen Fehlercode 401 zurück meldet, dann musst du vermutlich die HTTP-Authentifierung verwenden.
(Übersicht siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-S..._Client-Fehler )
Mein altes Hikvision-Template ( http://www.sandra.franken.de/domovea.html ) hat auch eine Zeile:
Code:
DomoveaSourceFilter://{ADDRESS}?ip={ADDRESS}&port={PORT}&auth={AUTHENTICATION}&login={LOGIN}&password={PASSWORD}&URL={URLVALUE}&resodefwidth={RESOLUTION_WIDTH}&resodefheight={RESOLUTION_HEIGHT}& amp;FPS={FRAMERATE_VALUE}&MediaType={STREAM_TYPE}
Du kannst auf deiner Kamera mal die Authentifizierung ausschalten und prüfen ob es dann geht. Wenn es dann geht liegt es an der Benutzer-Authentisierung. Wenn nicht, die Zeilen stilljpeg und motionjpeg prüfen.
Weiterhin gibt es Kameras wie z.B. die Unifi-Geräte die nur RTSP sprechen. Damit kann der Domovea gar nicht sauber umgehen. Da hilft nur ein zwischengeschaltetes Gateway auf einem anderen Rechner. Gleiches gilt auch wenn du aus dem Internet auf deine Kamera zugreifen willst. In diesem Fall hilft auch nur ein aufwändiges Setup um dem Domovea einfachen Zugriff auf die Kamera zu geben.
Jochen
Kommentar