Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Diese Dummogramme scheinen ja wirklich eine echte Wissenschaft zu sein.....

    Kommentar


      Sleepwalker

      Hallo,
      leider habe ich keine Domovea V2, kann Dir also nur indirekt helfen.

      Versuch mal zu testen, ob Bedingungen überhaupt funktionieren.
      Also teste mal auf irgendeine andere Bedingung wie 1=1 oder Variable = true/false.

      Wie fängst Du den Schliessbefehl ab, wird dieser nur in dem Domogramm ausgeführt?
      Wenn Du den Schliessbefehl im Domogramm rausnimmst, fährt dann der Rolladen auch nicht mehr?

      Grüße,
      Jörg

      Kommentar


        Hi JoergDr,

        die Domovea V2 ist arg simpel aufgebaut. "Eigene" Variablen gibt es nicht. Der Schließbefehl kommt aus der Sequenz in der Domovea. Ich bebilder das mal:

        01: Sequenz mit Aktion, den Rolladen im AZ zi schließen. So funktioniert das auch.
        01_Sequenz.PNG

        02: Bedingung hinzufügen. Heimstatus ist da irrelevant.
        02_Bedingung_hinzufuegen.PNG

        03: Neuen Zustand eines Gerätes gewählt und den Reed-Kontakt ausgesucht.
        03_Reed.PNG

        04: Bsp. auch mit Temperatur probiert.
        04_Temperatur.PNG

        05: Bsp. der Sequenz mit Temperatur. Funktioniert auch nicht.
        05_Sequenz_Temperatur.PNG

        06: Statt Bedingung mal "Auslöser" gewählt. Sobald man das Fenster schließt, fährt der Rolladen herunter. Das funktioniert auch.
        06_Wann.PNG

        Problem sind wirklich diese "Bedingungen". Das ist so arg rudimentär, dass man da kaum etwas anderes machen kann. Es funktioniert nur irgendwie nicht.

        Vielen Dank & Grüße
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Sleepwalker

          Wenn ich das richtig verstehe, wenn Du keine Bedingungen definierst, so funktioniert die Aktion. Seltsam...?
          Was löst denn die Aktion aus, d.h. wie wird dieses Domogramm gerufen?

          Ansonsten scheint die Domo v2 einfach noch zu buggy zu sein...

          By the way:
          Ich rate dringend dazu, dem Rat von vento66 zu folgen, und den Rolladen-Aktor zu sperren (bei Sperre = STOP), wenn der Türkontakt eine offene Tür anzeigt.
          Sicherheitsfunktionen gehören nicht in die Domovea, sondern immer möglichst "Hardware-nah" implementiert.

          Vor allem wenn Du die ETS zur Verfügung hast, ist das eine Sache von wenigen Minuten - und es funktioniert!

          Mehr fällt mir dazu auch nicht ein, das Ganze ist ja eigentlich sehr simpel.
          Mich wundert nur, dass die Domo v2 so eine einfache Aufgabe nicht hinbekommt.

          Ich würde mal eine ganz andere Aufgabe programmieren und diese dann mit einer Bedingung verknüpfen.
          Es kann doch nicht sein, dass sowas nicht geht...

          Eventuell ist noch eine weitere Bedingung aktiv und man sieht es nur nicht mehr.
          Ich würde nochmal ein neues Domogramm anlegen.

          Viel Erfolg
          Jörg

          Kommentar


            Die Sequenz kann man entweder per "Auslöser" starten (s. Bild 6, bei Uhrzeit, Sonnenauf- oder -untergang, Statusänderung eines Gerätes, wie dem Öffnen der Tür) oder eben manuell per Alexa / Smartphone.

            Andere Aufgaben, wie den Ablüfter im Bad für 10 Minuten starten, sobald die Beleuchtung ausgeht, Rolläden hoch bei Rauchalarm & Mailversand etc. funktionieren. Das einzige, was bei keinem meiner Tests funktioniert hat, waren die Bedingungen. Vllt. mache ich auch was falsch, k.A.. So ein Bug darf eigentlich nicht zum Kunden...oder man hat keine QA und keine oder nur sehr mäßige Tests vor einem Release.

            Evtl. werde ich mal in die ETS schauen und das da ändern. Wobei ich mir ungern ganz verbieten will, z.B. bei gekippter Tür die Rollläden zu schließen. Der Sicherheitsmechanismus sollte eigentlich nur bei einem unbedachten Alexa-Kommando greifen. Dass Alexa sämtliche Sequenzen und Geräte vom Hager eingetrichtert bekommt, finde ich nämlich sehr angenehm. Daher war das "naheste" für meine Wunschlösung die Domovea.

            Sollte sich was tun und jemand ist an einer Lösung interessiert, werde ich die hier nennen.

            Oder es findet sich doch noch ein Domovea V2-Kenner, der eine Idee hat.

            Danke & einen schönen Abend.
            Zuletzt geändert von Sleepwalker; 01.06.2020, 17:54.

            Kommentar


              Sleepwalker

              Ich vermute, dass bei dieser Art der Auslösung der Sequenz ("über Alexa") die Abfrage von Bedingungen ausser Kraft gesetzt ist. Das ist sicherlich nicht sinnvoll, aber wäre eine mögliche Erklärung.

              Was Du als Sicherheitsfunktion machen kannst, ist nur die Alexa Kommandos in der ETS am Aktor blockieren. Dazu könntest Du zum Beispiel bei einer Sperre nur die Positionierungs-Kommandos ("Höhe = xx Prozent") blockieren, andere Fahrkommandos wie "Auf/Ab" oder "feste Position 1,2" jedoch durchlassen.

              Viel Erfolg und gib Bescheid falls Du noch was findest.

              Jörg

              Kommentar


                Hallo KNX Freunde,

                nach dem ich die Integration von Lupus LE201 aufgegeben habe, habe ich mir eine D-Link DCS-4802E Mini Dome Überwachungskamera erworben. Die Integration dieser Kamera in die Domovea hat ohne Probleme geklappt, allerdings ist das Bild ständig am zucken, obwohl Bildqualität m.E. super ist. Hat jemand eine Idee was das Problem sein kann?

                Kommentar


                  ... vielleicht genau deswegen ... stell mal die Qualität runter (Auflösung) und schreib mal ob es dann besser ist ...
                  Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                  "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                  Kommentar


                    ... bei mir waren es kurze Bildaussetzer und das lag das an einer nicht stabilen WLAN Verbindung, dabei war das Signal zu *stark*. Nachdem ich die Sendeleistung am Router etwas verringert hatte, war das Problem weg.

                    Jörg

                    Kommentar


                      Die Fernanalyse ist bei der Beschreibung natürlich auch schwer ... angebunden wie ? Softwareversion welche ? über MJPEG ? Komprimierungscodecs ? welche ? Auflösung welche ? Bildwiederholrate welche ? .....
                      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                      Kommentar



                        Hallo, hier weitere Daten:
                        Die Kamera ist via LAN (ca.2m Kabel) mit der FritzBox verbunden.
                        FW Kamera: 2.00.09
                        FW Domovea: Version 3.7.0.1


                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Hallo,
                          gehe mal in beiden Einstellungen auf 10 Bilder pro Sekunde runter. Eines darf man nicht vergessen: Mag die Cam ausreichend Power haben und Dein Netz auch ... die Domovea hat es nicht. Zudem stell ich mir die Frage warum Du stilljpg nimmst. Wenn möglich in Deiner Excam, wechsle mal auf MJPEG.
                          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                          Kommentar


                            Hallo mistaburns,

                            die Einstellung mit 10 Bildern pro Sekunde werde ich natürlich ausprobieren. Das Umstellen auf MJPEG wird leider nicht klappen, habe es bereits versucht, bekomme dann gar kein Bild 😨. Excam File, habe ich nicht verändert, war bereits bei Domovea hinterlegt.

                            Kommentar


                              Tja Klassiker . API organisieren zu der IPCam und dann muß man sich die HTTP-Streams anschauen und in eine excam packen. Dann klappt es auch mit der Darstellung. Eine Cam die nur stilljpg kann ... kann ich mir fast nicht vorstellen. Mittlerweile gehen viele von MJPEG weg weil die Komprimierung einfach zu schlecht ist und deshalb wird es auch für die 1. Version der Domovea auf Dauer hier eng. Habe zuletzt erst aktuelle Dahua Cams eingebunden die ein richtig geiles Bild haben und mußte die Firmware 2 Versionen downsizen damit ich noch MJPEG-Streams ergattern konnte. Mit der V2 Domovea ist dieses Problem erledigt - dafür bekommst Stand jetzt dort ein paar neue Probs anderswo.
                              Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                              "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                              Kommentar


                                Zitat von Sleepwalker Beitrag anzeigen
                                Das einzige, was bei keinem meiner Tests funktioniert hat, waren die Bedingungen. Vllt. mache ich auch was falsch, k.A.. So ein Bug darf eigentlich nicht zum Kunden...oder man hat keine QA und keine oder nur sehr mäßige Tests vor einem Release.
                                Hallo Sleepwalker,

                                ich habe die alte Domovea im Einsatz und hatte auch die Expert mal für 7 Wochen zum Testen. Mein Fazit: derzeit noch nicht ausgereift. Mal laufen Sequnzen wie gewollt durch (auch Domogramme, wobei ich mich mehr auf Sequenzen konzentriet hatte) und dann wieder ohne Änderung hängt es und nichts läuft wie es soll. Da fängst Du an an dir zu zweifeln.
                                Ich denke mal, dass es nicht an Dir liegt, das Teil hat sein Eigenleben und ist für mich als Ersatz für die V1 erst mal aus dem Rennen und für meine Kunden auch, da ich das nicht anbieten werde und gerade nach Alternativen schaue.

                                Grüße
                                Blaumann


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X