Hallo,
nee, sorry, hatte bis jetzt noch keine Zeit. Steht aber auf Nr.1 der To-Do-Liste.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)
Einklappen
X
-
Gute Idee.
Werde ich heute Abend mal in Ruhe testen ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Eher unwahrscheinlich, aber nicht ganz ausgeschlossen, zumindest wenn die Angaben mitgesendet werden
und nicht korrekt sind. Wie sind die denn für Deine Kamera definiert?
Ich würde ansonsten mal mit "Wireshark" aufzeichnen, was da an Kommunikation zwischen der Domovea und der Kamera läuft.
So spontan fällt mir gerade auch nichts mehr ein.
Was passiert eigentlich, wenn gerade *kein* Domovea Client den Kamerastream zeigt (am besten alle Clients beenden), und Du dann auf den "Test" Button der "Türklingel"-Sequenz klickst?
Ist das Bild dann in der Mail?
So kannst Du auch schön die Kommunikation über Wireshark verfolgen, ohne dass Dir was 'dazwischenfunkt'.
Viel Erfolg!
Einen Kommentar schreiben:
-
Frage:
Kann es an der "Resolution" oder "Compression" liegen???
Die Parameter werden ja noch hinterher geschickt ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Klappt das auch mit der URL aus der Domovea:
.../cgi-bin/viewer/video.jpg?streamid=0
Einen Kommentar schreiben:
-
über http gehts:
http://<IP address of your device>/cgi-bin/viewer/video.jpg
Passt doch irgendwie zum Code (3.letzte Zeile)Zuletzt geändert von azzkikrboy; 09.03.2017, 14:23.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab's ja befürchtet... ;-)
Zuerst mal die Frage in die Runde: wer hat noch diese oder eine ähnliche Kamera?
Das könnte recht hilfreich sein.
Ansonsten sind die EXCAM Experten jetzt gefragt:
Die Analyse der intern in der Domovea abgelegten Daten (aus Datei "DeviceConfiguration.xml") zeigt folgendes für Deine Kamera:
Code:<CameraModel id="161" name="FD8162" Custom="false"> <UPnPNames> <UPnP>H.264 Mega-Pixel Network Camera</UPnP> <UPnP>FD8162</UPnP> </UPnPNames> <PresetNumber>0</PresetNumber> <PatrolMode Available="false" /> </CameraModel> <CameraModel id="161" Custom="true"> <CameraTemplate>39</CameraTemplate> <UPnPNames /> <PresetNumber>5</PresetNumber> <ResolutionFPS Template="41">1920x1080</ResolutionFPS> <PatrolMode Available="false" /> </CameraModel> <CameraTemplate id="39" StreamTemplate="19"> <StillImageUrl>http://{ADDRESS}:{PORT}/{URLVALUE}</StillImageUrl> <VideoUrl>DomoveaSourceFilter://{ADDRESS}?ip={ADDRESS}&port={PORT}&auth={AUTHENTICATION}&login={LOGIN}&password={PASSWORD}&URL={URLVALUE}&MediaType={STREAM_TYPE}</VideoUrl> <GotoPresetUrl>http://{ADDRESS}:{PORT}/cgi-bin/admin/setparam.cgi?roi_c0_s0_size={ZOOMPOSITION}x{CAMERACHANNEL}&roi_c0_s0_home={PANPOSITION},{TILTPOSITION}</GotoPresetUrl> <DisplayMode>0</DisplayMode> <ResolutionUrlParam>resolution={URLVALUE}</ResolutionUrlParam> <CompressionUrlParam Template="8" UrlValue="4">quality={URLVALUE}</CompressionUrlParam> <PanTilt Url="http://{ADDRESS}:{PORT}/cgi-bin/camctrl/eCamCtrl.cgi?stream=0&move={URLVALUE}"> <Up>up</Up> <Down>down</Down> <Left>left</Left> <Right>right</Right> </PanTilt> <Zoom Url="http://{ADDRESS}:{PORT}/cgi-bin/camctrl/eCamCtrl.cgi?stream=0&zoom={URLVALUE}"> <ZoomIn>tele</ZoomIn> <ZoomOut>wide</ZoomOut> </Zoom> <QueryPTZInfo Type="AbsolutePTZ"> <Url>http://{ADDRESS}:{PORT}/cgi-bin/camctrl/eCamCtrl.cgi?stream=0</Url> <QueryParsingRegex>x=([0-9.]+),y=([0-9.]+),w=([0-9.]+),h=([0-9.]+)</QueryParsingRegex> <ChannelPos>4</ChannelPos> <PanPos>1</PanPos> <TiltPos>2</TiltPos> <ZoomPos>3</ZoomPos> </QueryPTZInfo> </CameraTemplate> <StreamTemplate id="19"> <StreamList> <Stream Level="Auto" type="stilljpeg" DefaultCapture="true" DefaultVideo="true">cgi-bin/viewer/video.jpg?streamid=0&{RESOLUTION}&{COMPRESSION}</Stream> </StreamList> </StreamTemplate>
Bei dieser Kamera wird das Live-Videobild genauso wie ein Still-Image als Folge von Jpeg-Bildern abgerufen. Eigentlich sollte es dann also keinen Unterschied machen, ob ein Stream (als Folge von Jpeg-Bildern) oder ein Einzelbild abgerufen wird.
Vielleicht aber kennt sich jemand anders hiermit besser aus? Es gibt hier im Forum ja mindestens einen EXCAM Experten...
Ansonsten würde ich mal empfehlen, im Handbuch der Kamera nachzuschauen, welche URL man eingeben muss um an ein JPEG Standbild (oder auch einen MJPEG-Stream) zu kommen und dies mal über einen Browser auszuprobieren. Es kann auch gut sein, dass die Einträge in der Domovea nicht stimmen, das könnte man korrigieren (aber dazu dann später).
Wenn der Abruf über die URL klappt, dann poste mal die URL hier. Dann kann man mal schauen, ob der Eintrag in der Domovea zu Deiner Kamera überhaupt passt. Da Du ein etwas anderes Modell besitzt, wären Unterschiede ja durchaus möglich.
Bis dann,
Jörg
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Jörg,
vielen dank für die schnelle Antwort.
Ich habe da wohl ein paar Details in meiner Anfrage vergessen (oder unklar formuliert)
- Meine Kamera funktioniert, auf der Startseite und auch bei allen anderen Menus
(ich sehe z.B. auch das Bild unter Eigenschaften wenn ich auf die Kamera clicke)
- SMTP funktioniert auch
- Die Türkommunikation wie von Dir beschrieben funktioniert auch
ABER:
Die E-Mail kommt OHNE das Bild
In der Meldung (der Briefumschlag) ist auch kein Bild abgespeichert (was wohl das selbe Problem ist).
Also gehe ich mal davon aus, dass es was mit der Kamera zu tun hat, obwohl ich nicht verstehe warum das Bild im Demo-Client angezeigt wird. In der Sequenz habe ich E-Mail und Pop-Up aktiviert ... wie gesagt, beim Pop-Up sehe ich das "Standbild", nur per Mail kommt nix und in der Benachrichtigung im DomoClient ist das Bild auch nicht.
Die Domovea versendet das Kamerabild als einzelnes Jpeg-Bild. D.h. in den (intern gespeicherten) Settings je Kameratyp muss auch die Abfrage eines Jpeg-Bildes eingetragen sein und auch funktionieren.
Es handelt sich um eine VIVOTEK FD8164V-F2, in der Domo eingebunden als FD8162.
Anbei noch das Bild im DomoClient wenn es Klingelt (mit Bild) und die Meldung (ohne Bild).
Klingel.jpg
Nachricht.jpg
Vielen Dank
FrankAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
ich will nicht oberschlau erscheinen, aber hier noch Vorschläge zur Optimierung:
- Auslösung bei steigender Flanke der Türklingel anstelle der statischen Abfrage auf "Ein"
(ob sich dadurch in der Praxis was ändert habe ich nicht getestet, jedenfalls erscheint es mir sinnvoll)
- Man könnte auch noch eine Abfrage auf eine Konstante hinzufügen, ob die Klingelbilder gewünscht werden
(dann kann man es bei den Konstanten abstellen)
- Man könnte noch Uhrzeit und Datum des Ereignisses in die Mail hinzufügen
Aber, das wäre dann ja schon fast LUXUS und wer braucht den schon... ;-)
Schönen Abend,
Jörg
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 3 photos.
Einen Kommentar schreiben:
-
SMTP Konfigurieren
Allgemein >> Servereinstellungen >> SMTP Konfigurieren Emailzugang
Kontakte konfigurieren
Hinzufügen einer neuen Sequenz
Sequenz benamen
Popup Fenster Mitteilung senden
Erzeugen Textmeldung es klingelt an der Tür
Typ zusätzlich Email auswählen
Eigenen Kontakt einfügen
Kamera auswählen
Wechseln vom Menü Aktionen in Auslöser
Als Auslöser „Auf KNX Ereignis“ hinzufügen
Gruppenadresse für Auslöser z.B. 1/1/23
Über „Konstante zum rechten Operanten zufügen“, Binär Eingang (1bit) auswählen und
Auf Wahr abfragen aktionen.jpg
Auslöser.jpg
Zuletzt geändert von jurwa; 08.03.2017, 19:56.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Frank,
Schon eine Weile her das ich das mal alles eingegeben habe, aber bei mir funktioniert das einwandfrei.
Ich hoffe also, ich habe hier nichts übersehen.
Erstmal die kurze Antwort:
Deine Konfiguration sieht so aus wie diese in etwa (s. Anhang)? (die IP Adresse ist natürlich individuell zu setzen).
Um eine E-Mail zu senden, benötigst Du eine Sequenz, die auf den Türöffner hin auslöst. Dort den Befehl "Mitteilung senden" eintragen und die Kamera auswählen.
Die Domovea versendet das Kamerabild als einzelnes Jpeg-Bild. D.h. in den (intern gespeicherten) Settings je Kameratyp muss auch die Abfrage eines Jpeg-Bildes eingetragen sein und auch funktionieren.
Wenn das nicht klappt, kann man nachschauen was dort eingetragen ist und den Bildabruf mal manuell ausprobieren. Eventuell müsste man die Einstellungen dann korrigieren. Da dies aber etwas aufwendiger ist, erstmal die Frage welche Kamera (Modellbezeichnung) Du besitzt und welchen Typ Du in der Domovea eingetragen hast. Vielleicht gibt es ja jemanden hier im Forum, bei dem dieser Kameratyp bereits einwandfrei funktioniert.
Die Anzeige des Video-Streams (Mjpeg-Stream) funktioniert bei Dir auf der Startseite?
Poste das doch mal die Antworten hier und wir sehen weiter...
Bis dann,
JörgYou do not have permission to view this gallery.
This gallery has 3 photos.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Leute,
habe mal wieder ein Frage zur guten, alten Domovea ;-)
Hat jemand es geschafft bei der Funktion Türkommunikation (unter Punkte Kameras) ein Bild (Screenshot) zu speichern? Also wenn es klingelt und keiner zu Hause war, soll ein Bild vom Besuch gespeichert werden. Idealerweise dann auch noch per E-Mail verschickt werden ...
Die Anzeige des aktuellen Bildes im Domovea Client funktioniert.
Die Meldung wird auch angezeigt (Mailumschlag mit einer roten 1). Allerdings ist dort KEIN Bild hinterlegt. Per E-Mail wird es auch nicht verschickt ...
Komme da nicht weiter.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Frank
Einen Kommentar schreiben:
-
JoergDr
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!
Puh, da hab ich ja ganz schön auf dem Schlauch gestanden
Mein Problem war ... wie starte ich die Sequenz ... mein Ansatz war, bei "Liste Auslöser" wenn Home Status "Anwesend" ... geht aber nicht.
Deshalb meine Frage.
Darauf, die Sequenz beim entsprechenden Status zu starten, bin ich nicht gekommen, obwohl ich das schon für andere Sequenzen habe
Vielen Dank !!!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: