Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Und was soll passieren, wenn jemand um 5 vor 6 im Raum ist?

    Kommentar


      Wir sollten den genaueren Anwendungsfall wissen, sonst bleibt es Spekulation.

      Zu Deiner Frage: Ich würde vorschlagen, für den Fall beide Auslösefälle zu kombinieren:

      - Auslösung per Timer um 6 Uhr ODER Auslösung per "Steigende Flanke" vom Präsenzmelder.

      - Dann eine Abfrage: Wenn jemand im Raum ist UND die Zeit im Bereich von 6 Uhr bis 8 Uhr (zum Beispiel), dann Licht einschalten.

      - Falls erforderlich kann man noch eine Auslösung bei "Fallende Flanke" vom Präsenzmelder hinzufügen, für den Fall dass das Licht wieder ausgeschaltet werden soll, wenn niemand mehr im Raum ist. Dann zusammen mit einer entsprechenden "Wenn" Abfrage.

      Jörg

      Kommentar


        Ich habe ein Problem mit der Domovea-App V1. Wir haben mehrere Handys, auf denen die App läuft, auch das Konfigurationsprogramm auf den PC läuft und verbindet sich mit dem lokalen Server. Nun mussten wir eine Handy erneuern und mit diesem verbindet sich die App nicht mit dem Server. Obwohl im gleichen Netzwerk, der Servername eingegeben oder die IP-Adresse eingegeben wird, verbindet sich die App nicht mit den Server. Weiß jemand Rat?

        Kommentar


          1. Wie bei jedem Netzwerk-Verbindungsproblem: alle Netzwerk-Einstellungen kontrollieren, also nicht nur die IP, sondern mindestens die Netzwerkmaske und der DNS-Server.

          Kommentar


            Das hatte ich auch schon. Aber die App V1 funktioniert bei mir auch auf einem neuen Handy noch.

            Folgende Schritte würde ich empfehlen:

            1. WLAN am Handy aus- und nach einigen Sekunden wieder einschalten, danach nochmal probieren.
            Dabei immer die App komplett beenden und neu starten.

            2. Die App deinstallieren und neu installieren.

            3. Am Router (Fritzbox?) schauen ob für das neue Handy Einschränkungen gesetzt sind ('nur Surfen und Mailen' etc.). Die Domo benötigt spezielle, unkonventionelle Ports es muss also 'alles' erlaubt sein.

            Wenn das alles nicht hilft, dann wäre die Frage ob die App die Domo 'erkennt', also bei Start der App die Domo gefunden wird. Wenn ja, sollte es eigentlich auch funktionieren. Wenn nein, dann den Namen der Domo von Hand in die App eingeben.

            Viel Erfolg!

            Kommentar


              Die App erkennt die Domo nicht. Selbst wenn ich den Namen oder IP-Adresse eingebe, findet die App nichts. Und mehr kann man auch gar nicht eingeben.
              1-3 muss ich nochmal testen.

              Kommentar


                Ketzerische Frage:

                Bist Du sicher mit dem richtigen WLAN verbunden zu sein und nicht ggf. über Mobilfunk?
                Schalt doch mal den Mobilfunk am Handy aus und schau ob Du dann noch Internet hast.

                Nur so eine Idee...

                Kommentar


                  Oder beim IPHone in den Einstellungen prüfen ob der Zugriff auf das lokale Netz erlaubt ist.

                  Kommentar


                    Hallo
                    Ich habe seit gestern von MDT den Energiemesser EZ-0363.01. Den habe ich hinter meinen Zähler gesetzt und messe die Netz Einspeisung und Netz Bezug Ich würde die Werte gerne in der Domovea 450 als Trend anzeigen und wenn möglich im Minutentakt. Hat jemand damit Erfahrung?

                    Kommentar


                      Hallo,

                      die Datenwerte lassen sich meines Wissens nur stündlich anzeigen.

                      Die Trend-Werte in der Energieauswertung gibt es zwar, aber sie sind meiner Erfahrung nach in der Praxis kaum brauchbar (also ich konnte damit nicht viel anfangen, weil die Zusammenhänge nicht klar waren). Vielleicht hat jemand anderes damit mehr Erfahrung.

                      Jörg

                      Kommentar


                        Soooo, nun verabschiedet sich der Domo wohl endgültig.
                        Er versendet seit einiger Zeit keine E-Mail mehr.
                        Vor ein paar Jahren lag es daran das TLS 1.0 nicht mehr unterstützt wurde. Die Einrichtung eines neuen Mailservers brachte Hilfe.
                        Weis jemand hier noch etwas Rat, oder sollte man die Gute alte Technik vom Domo V1 endlich in Rente schicken, und in einen neuen Server investieren?
                        Vielleicht in den EIB PC?
                        Mich stören nur gerade die Kosten, und das alles neu Programmiert werden muß.
                        Wie seht Ihr das, hat noch jemand eine Idee
                        Der letzte Mailprovider war gmail.com

                        Gruß und Danke für Hilfe

                        Waldecker

                        Kommentar


                          waldecker01

                          Hallo Waldi,
                          wie ab Seite 104, 105, ... dieses Threads geschrieben, verwende ich einen Mailserver auf Basis eine Raspi 4.

                          https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/26358-hager-domovea-tipps-tricks-version-1-0-tja-450-tj-701a?p=1793125#post1793125

                          Der funktioniert bei mir nach wie vor einwandfrei, an meiner Domo hat sich ja ebenfalls nichts geändert.

                          Wenn keine Mails mehr versendet werden, würde ich zunächst mal den Mailversand allgemein über den Mailserver testen. Bei mir gab es dazu vor kurzem auch ein Problem, der Provider hatte den SMPT Server Namen geändert. Nach Korrektur der Daten funktioniert nun wieder alles einwandfrei.

                          Ich glaube nicht dass es an der Domo liegt, sonst würde sie eher nicht mehr starten oder so etwas.
                          Falls Du noch eine benötigst, kann ich Dir eine zu einem guten Preis abgeben, ich habe mehrere in Reserve.

                          Grüße,
                          Jörg

                          Kommentar


                            Hallo Jörg,
                            die Seiten kenne ich, hatte dort selbst schon geschrieben.
                            Hab mir die SMTP einstellungen aktuell von verschiedenen Anbietern geladen und mit der Domo getestet. Bekomme bei der Testmail schon die Fehlermeldung.
                            DomoMail.png DomoMail.png
                            Zuletzt geändert von waldecker01; 05.08.2025, 18:38.

                            Kommentar


                              waldecker01

                              Hallo,

                              Du verwendest als SMTP Server eine Gmail Adresse.
                              Vielleicht wurde der Gmail Service zum Versenden mit TLS 1.0 inzwischen beendet?
                              D.h. Gmail lehnt dann die E-Mail ab.

                              In dem Fall hilft Dir nur die Raspi Lösung, die ich beschrieben hattee.
                              Das funktioniert eigentlich immer, denn PostFix nimmt interne Mails ohne TLS entgegen und sendet sie TLS 1.1 oder 1.2 konform.

                              Jörg

                              Kommentar


                                Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
                                Vielleicht wurde der Gmail Service zum Versenden mit TLS 1.0 inzwischen beendet?
                                Genau das vermute ich, war vor Jahren das gleiche Problem.
                                Das mit dem Raspi muss ich mir mal ansehen.

                                Danke Dir

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X