Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Sven, erst mal vielen Dank für deine Ausführung.

    Im Prinzip habe ich das verstanden. Muss jetzt nur noch mein IPAD überreden, den VPN Tunnel zu meinem DLINK Router aufzubauen. Ich habe einen DYNDNS Zugang bei DLINK, worüber ich meine IP Kameras von unterwegs anspreche (Portweiterleitung). Den wollte ich jetzt auch für VPN nutzen. Welche Ports hast du in deinem Router freigegeben?

    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      Mhhh, ich habe keinen Port freigeben denn wenn ich mich per VPN einwähle, bin ich in Netzwerk so als wenn ich zu Hause per WLAN verbunden wäre.
      Das ist ja der Vorteil und sicherer als Ports zu öffnen, oder versteh ich dich falsch?

      Kommentar


        Gedankenfehler von mir? Muss ich in meinem Router VPN aktivieren? Worüber erstellst du den VPN Zugang? Das IPAD braucht den Server, den Account und das Kennwort.
        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          Bin kein ITler und kenne deinen Router nicht.
          In meinem Android gibt es einen integrierten VPN Client, ansonsten gibt es Apps dafür. Da gibt man seinen Server ein und das ist meine Dyndns Adresse.
          Schau doch mal ins Handbuch, DLink Homepage bzgl Anleitungen oder googel.

          Auch hier kannst du mal suchen da schon andere Probleme hatten. Ging zwar nicht um Domovea aber das ist ja nicht relevant.

          Gruß
          Sven

          Kommentar


            Update 3.1.0.1

            Ich habe dann mal das Update 3.1.0.1 eingespielt - alles super, ging schnell und lief auch ..... bis der client sich festgefressen hat ich benutze w7 und werde das mal im Auge behalten ob das " Zufall " war oder nicht - jedenfalls warte ich da mal noch etwas bis ich das beim kunden einspiele ... besser ist das ....

            Kommentar


              Das Update 3.1.0.1 ist wirklich eine herbe Enttäuschung. Die Kinderkrankheiten wurden immer noch nicht beseitigt.....

              Habe heute mehrere Automations angelegt, wo je eine über 30 Wenn Schleifen hat. Nach übernehmen stürzt jedes mal der Domovea ab. Fehler habe ich keine drinnen.

              Was mir aber gefällt ist das neue Webinterface des Komfigurators.....

              Kommentar


                Genau deshalb habe ich mich unter anderem für die USB Variante entschieden. Nicht nur günstiger sondern auch flexibler. Wenn ich mach dem Update Probleme habe, Image vom Rechner zurück und gut ist.
                Kann man bei der REG Version auch auf eine ältere zurück gehen?

                Aber für Kunden würde ich auch noch warten, bevor es auf einen zurück fällt wo man doch gar nichts für kann

                Kommentar


                  Andrid App hat ein Update bekommen und kann geladen werden. Zum Glück, denn drei Stunden vorher stellte ich fest das ich vom Handy keine Sequenzen mit der neuen 3.1.0.1 verzögern konnte.
                  Dies geht nun wieder!

                  Kommentar


                    Es läuft

                    Also ich nutze den domovea REG seit ca. 1 Jahr mit noch relativ wenig Funktionsumfang. Ich hatte bisher noch keine Abstürze oder Hänger. Hab mir auch ein paar eigene Icons gebaut und an die Androidoberfläche angepasst (Kantenradius).
                    Ganz schick finde ich, dass seit 3.1 die benutzerdefinierten Icons auch über den Fernzugriff genutzt werden können.

                    Hier mal ein paar Screenshots (Galaxy Note II).

                    Das System hat Kinderkrankheiten keine Frage allerdings muss man dem domovea zu Gute halten, dass man schneller und einfacher kaum eine Visu erstellen kann. Meine Meinung.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Hallo,

                      ich möchte dann auch mal meine Erfahrung mitteilen.

                      Bisher haben wir im letzten halben Jahr zwei EFH (auch von uns in KNX installiert) auf domovea erweitert, da der Kunde die Oberfläche gleich verstanden hat und auch alles sehr gut lesbar ist. So die Argumente.

                      Das Einrichten und Installieren des domovea überhaupt kein Problem. Ich hatte Projekt, Touch-Panel und Server im Büro vorbereitet und alles angelegt, was grundsätzlich erstmal gehen muss, wie Beleuchtung, Jalousie, Tür- und Fensterkontakte, teilweise auch Thermostate.

                      Jedenfalls kann ich dem nur Zustimmen, dass ich noch nie schneller eine Visu aufgesetzt habe und es hat alles auf Anhieb nach dem Einbau vor Ort funktioniert.

                      Dennoch bin ich auf etwas gestoßen. Und zwar klappt es mit der vor Ort erwieterten Heizungsregelung (kleinere Logiken dafür) nicht richtig. Entweder es wird keine Sequenz ausgelöst oder Sie wird dann ausgelöst, wenn sie nicht soll...

                      Da ich dank energetus den EibPC schonmal getestet habe (Ich frage mich immernoch, warum sich der Kunde dagegen entschieden hatte...), wäre es mit dem EibPC ein einfaches, diese Art der Regelungen, bzw. besser gesagt die Logiken zu erstellen.
                      Weiterhin die Statusmeldungen zu den Jalousien. Ich habe Referenzfahrten gemacht, zeitlich abgestimmt, das passt alles. Im Monitor der ETS werden sämtliche Statusmeldungen, bei Jalousie z.B. mit Prozentwert korrekt angezeigt (genauso auch die obigen Auslöser von Sequenzen), nur der domovea nimmt sie nicht auf....
                      Auch nach Recherche hier im Forum hat es noch nicht geklappt. Da werde ich wohl mal einen extra Beitrag schreiben.

                      Man kann auch EibPC gar nicht mit domovea vergleichen, da würde ich eher Home-Server mit EibPC vergleichen, meiner Meinung nach. Dennoch gibt es wie schon auch hier oft zu lesen, beim domovea Feinheiten, an denen man beim Kunden einfach wieder Stundenlang dran sitzt...

                      Ich hoffe einfach mal sehr, dass die Kinderkrankheiten noch beseitigt werden, so dass ich den Kunden endlich auch sagen kann "Ja, jetzt geht alles" (Ihr versteht... )

                      So, das war mal meine Erfahrung (ok, eher Roman) zu domovea.

                      Fazit: Noch bin ich eher so 50-50 gestellt... Bei weiteren Projekten nehme ich aber eher mit Vorsicht einen domovea ins Angebot mit auf.

                      Viel Erfolg weiterhin!
                      Gruß,
                      Fabian
                      Viele Grüße,
                      Fabian

                      Kommentar


                        Hallo fahu,

                        Meiner Meinung nach gibt es eben 2 Arten von Kunden die sich für eine Visu entscheiden. Die Individualisten, die alles einfach anders wie die anderen haben wollen. Und die Kunden die mal eben eine Visu zum steuern ihrer Gebäudeautomation haben wollen und zwar praktisch, kurz und knackig. Und genau da liegt meiner Meinung nach die Stärke des Domovea.

                        Kein stundenlanges Grafik hin und her geschiebe mehr, sondern eine Visu die sich optisch und vor allem auch haptisch in die heutige Zeit perfekt integriert.

                        Es liegt an uns im Verkaufsgespräch diese Art von Kunden zu erkennen und dementsprechend das richtige Produkt auszuwählen und anzubieten.

                        Für den Individualist kommst du an einem EibPC oder HS3 (oder mittlerweile sogar HS4) wohl nicht vorbei.

                        Für alle anderen Interessenten bist du mit dem Domovea bestens gewappnet.

                        Ich habe meine Domovea im Flur z.B. an einem 21" MSI-PC hängen.

                        Gruß Miglo
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Hager Domovea - Tipps & Tricks sowie Erfahrungsaustausch

                          Hallo zusammen. Ich sitz gerade beim Zahnarzt und hab danach 2 Tage Zeit zu testen. Hatte schon vor Monaten mal geschrieben, das es funktioniert, wenn man die App im Hintergrund offen lässt. Ich versuch es nochmal mit einem anderen VPN-Zugang.
                          Fakt ist jedoch, das es mit der Version 2 des Domovea einwandfrei funktionierte. Erst seit Update auf Version 3 funktioniert der Zugang auf den Server mit der App über VPN nicht mehr. Also genau der Zeitpunkt wo Hager sein Portal aggressiv vermarktet.
                          Das Portal ist im übrigen sehr träge, überteuert und zeigt teilweise falsche Zustände an.
                          Die Aussagen von Hager zu diesem Thema zeigen das der Kunde hier absichtlich getäuscht und verarscht wird.

                          Thomas


                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                          Kommentar


                            Also ich kenne es nur so das es funktioniert, sofern die App im Hintergrund noch aktiv ist. Verarsche würde ich das so nicht unbedingt nennen. Es sehr viele im Hause Hager die auch die Öffnung per VPN wollen/erwarten aber Hager ist kein Kleines Unternehmen und es gibt halt einige dort, die sehen es anders.

                            Nutzt Du Android oder IPhone? Wenn IPhone, dann schau bitte mal ob Du unter "Automation" Abläufe für Zeitraum größer 5 Tage ändern kannst.

                            Kommentar


                              Hager Domovea - Tipps & Tricks sowie Erfahrungsaustausch

                              Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
                              Also ich kenne es nur so das es funktioniert, sofern die App im Hintergrund noch aktiv ist. Verarsche würde ich das so nicht unbedingt nennen. Es sehr viele im Hause Hager die auch die Öffnung per VPN wollen/erwarten aber Hager ist kein Kleines Unternehmen und es gibt halt einige dort, die sehen es anders.

                              Nutzt Du Android oder IPhone? Wenn IPhone, dann schau bitte mal ob Du unter "Automation" Abläufe für Zeitraum größer 5 Tage ändern kannst.
                              Hallo Sven

                              Ich nutz die iPhone App. Unter Automation hab ich auch nur den Zeitraum der nächsten 5 Tage.

                              Das mit dem VPN nenne ich schon "Verarsche". Ich hab mir den Domovea damals zugelegt weil ich wusste das es mit VPN auch ohne das Portal geht. Hager hat dann einfach den Funktionsumfang gemindert ohne vor dem Update darauf hinzuweisen. Für viele ist das eine entscheidende Frage beim Kauf einer Visu. Hätte ich das vorher gewusst dann hätte ich mir ne andere Visu zugelegt.
                              Nach wie vor gibt es ja noch genug Probleme mit dem Domovea was Falschanzeige von Zuständen und auch Anmeldeverhalten im WLAN betrifft. Das Anmeldeverhalten im WLAN ist auch erst so schlecht seit Hager mit Gewalt den Zugang per VPN unterbindet.
                              Alles in allem kann ich das Produkt nach wie vor nicht weiter empfehlen obwohl ich es ja selbst nutze.

                              Thomas


                              Sent from my iPhone using Tapatalk

                              Kommentar


                                Hmmm..

                                ...ich hab sehr lange überlegt und mir dann den Fernzugriff über das Hager Portal gekauft. Teuer oder auch nicht das muss jeder für sich entscheiden. 220eur - geht so. Ich spar mir ne Menge Zeit und vorallem Nerven ohne dieses VPN Zeugs. Ich müsste auf zwei Smartphones (Frau, Ich) VPN konfigurieren... usw. ...auf dem einen läufts auf dem anderen nicht.... usw.

                                Der Vorteil am Portal sehe ich darin, dass Funktionen vom Fernzugriff ausgeschlossen werden können. Ich denke z.B. an meinen Garagentorantrieb oder Fensterantriebe. Wenn ich mein Smartphone verliere könnte der Finder mein Tor öffnen (ob er davor steht oder eben halt aus der Ferne).

                                Mittlerweile läuft das Portal sehr ordentlich. Etwas langsam aber es geht.
                                Es gibt andere KNX Komponenten die ihr Geld nicht Wert bzw. völlig überteuert sind.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X