Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo Domovea Experten,
in der Suche bin ich nicht wirklich fündig geworden, daher hoffe ich ihr könnt mir bei folgendem Problem helfen.
Ich habe eine Sequenz für den Hitzeschutz analog der domovea pdf Vorlage erstellt. Die funktioniert. Wenn ich jetzt ein Fenster öffne bzw. es offen ist, möchte ich dass der Rollladen an dem jeweiligen Fenster offen bleibt bzw öffnet wenn er bereits geschlossen ist. Aktuell öffnet sich der Rollladen, schließt aber trotz offenem Fenster nach kurzer Zeit automatisch.
Im MCU 09 habe ich den Fensterkontakt auf das Sperrobjekt gelegt. Außerhalb der Sequenzen funktioniert das wunderbar. Wo liegt mein Denkfehler, bzw. was muss ich in der Sequenz der Domovea anpassen/ergänzen? Anbei meine Einstellungen. Freue mich über jede Anregung...
Besten Dank
vorerst möchte ich mich vorstellen!
Mein Name ist Markus und ich habe vor rund 15 Jahren Elektrotechnik abgeschlossen. Seit meiner Haus Renovierung vor rund 9Jahren beschäftige ich mich Intensiv mit dem Thema KNX.
Letztes Jahr habe ich mir den Domovea Server REG Version geholt und bin eigentlich zufrieden damit. Es ist natürlich seitens Hager noch sehr verbesserungswürdig aber der Grundstein ist gelegt.
So nun zu deinem Problem: Also ich kenn pers. Den MCU 09 nicht. Wir haben in der Firma auch KNX und da haben wir auch einen Hitzeschutz eingerichtet. Bei uns ist es so das wenn der Wind einen eingestellten Wert übersteigt sendet er einen EIN Befehl auf die Sicherheitsfunktion vom Jalousieaktor. Die Jalousie geht auf und bleibt so lange geöffnet bis von der Wetterstation ein 0 Befehl kommt. Bei dem Reed Kontakt sollte es eigentlich genau so funktionieren. Unabhängig ob die Sequenz bei der Domovea gestartet ist oder nicht da diese Sperrfunktion eben vom Aktor selbst kommt.Hast du schon etwas am Lokalbefehl geändert? Wir haben Jung Aktoren und da funktioniert es wunderbar.
Nun zu meinem Problem. Vielleicht kannst du mir helfen. Ich habe bei mir an jedem Ausgang im Haus ein Touchpad wo ich wenn ich das Haus verlasse den Home Status auf Abwesend Urlaub etc. ändere. Dies bewirkt z.Bsp. Das sich die Heizung absenkt die Beleuchtung abschaltet und mir den Fensterstatus mitteilt. Jetzt möchte ich auch die in der Domovea vorhandene Alarmfunktion nutzen. Ich hab mir eine Alarmanlage angelegt.Das Problem ist das ich es einfach nicht zum laufen bringe. Es funktioniert einfach die Scharf Schaltung auf den Tablets nicht. Auch nicht wenn ich einen imaginären Aktor mit Rückmeldung auf zwei GA lege.
Wie habt ihr das gelöst. Wie nutzt Ihr die Alarmfunktion der Domovea? Kann man nicht einfach auf den Alarmauagängen jeweils einen Aktor ansprechen der dann Blinklicht Sirene usw. Ansteuert?
Ich bin über jede Antwort dankbar!
ich betreibe seit ca. einem Monat einen Domovea Server. Ich habe auch schon die Grundfunktionen programmiert.
Im Moment bin ich bei der Lichtsteuerung angelangt. Dazu auch meine Frage:
Wie kann ich den Domovea so programmieren, das das Licht im Flur von 20:00 Uhr bis 06:00 Uhr nur gedimmt angeht?
Wenn ich es über die Kalenderfunktion mache, dann schaltet er mir das Licht im Flur um 20:00 Uhr automatisch ein.
Es soll aber in dem Zeitraum 20:00 bis 06:00 Uhr nur bei Betätigung des Tasters oder Präsenzmelders gedimmt angehen.
in einer alten Domove Anleitung zu Automationen aus dem Jahr 2011 solltest du im Beispiel Nr 6 fündig werden!
Dort ist eigentlich dein Wunsch erklärt.
Die Bilder aus der Anleitung passen zwar nicht mehr mit der aktuellen Software überein aber ich denke damit bekommst du es hin...
Was vermutlich auch noch zu beachten wäre ist, das Schaltobjekt nicht mit dem Dimmaktor zu verknüpfen. Das Schaltobjekt soll
lediglich den Domove Server als Ereignis dienen. Die eigentliche Ansteuerung des Dimmers übernimmt dann der Domovea Server auf Basis der Zeit!
der BJ Support hat mir heute telefonisch mitgeteilt, das die neue App aktuell nur im Portrait Mode zur Verfügung steht.
Es gibt aber wohl schon interne Test mit der nächsten Version dieser App.
Was aber jetzt schon gehen sollte ist, dass man über die App nach draußen schauen kann auch wenn niemand geklingelt hat. Das klappt bei mir überhaupt nicht.
Wenn ich die App starte, so kann ich nur an den Einstellungen etwas ändern.
Kann hier jemand mit der der "neuen" App auch ohne Klingeln auf die Kamera zugreifen?
Gruß Basti
(SORRY!!! Diese Frage ist hier total Falsch! Es geht nämlich um die Welcome Videostation von BuschJaeger. Weiß auch nicht wie ich das hier schreiben könnte. Trotzdem danke Jörg! )
Zuletzt geändert von basti76nie; 06.06.2015, 00:18.
sorry für die späte Antwort, habe die Frage gerade erst gesehen.
Eine Frage vorweg: auf welche Version der App beziehst Du Dich?
Ich habe bei mir die letzte "offizielle" Version 3.4.0.3, damit gibt es keine Schwierigkeiten.
Besteht das Problem überhaupt noch? Dann helfen vielleicht diese Hinweise:
Das Kamerabild zu zeigen sollte mit der App in jedem Fall gehen.
Unter "Kameras" muss die Kamera IP und der Port eingetragen sein.
Unter "Profile" ist unter "Ansicht" das Häkchen bei "Kameras auf der Startseite anzeigen" zu setzen
und die Kamera nochmals auszuwählen. Damit sollte das Kamerabild auf der Startseite und unter
dem Menupunkt "Kameras" in der domovea App sichtbar sein.
Nicht jede Kamera wird jedoch von der domovea unterstützt, es gibt eine Liste auf der Hager Webseite. http://www.hager.de/downloads-softwa...ovea/77426.htm
Die Liste ist unvollständig, es funktionieren oft auch Kameras die nicht in der Liste sind, aber ähnliche
Kommunikationsparameter aufweisen.
Wenn das Kamerabild einfach nicht erscheinen will, obwohl alles richtig eingetragen ist, kann es auch
daran liegen dass die Konfigurationsdaten der App fehlerhaft sind. In dem Fall die App komplett löschen,
inklusive aller Daten und neu installieren. Das Problem hatte ich vor kurzem auf dem iPad und danach
war wieder alles in Ordnung.
Hallo Zusammen,
seit heute Morgen habe ich ein Problem mit dem domovea dass mir den ganzen Sonntag geklaut hat. Vielleicht weiß jemand von euch Rat.
das Problem ist dass ich keine Verbindung mehr bekomme. Ich habe nichts am Netzwerk verändert oder an der software. iPad, iPhone und PC finden den Server nicht mehr.
LED ist grün, IP Adresse hat er auch (sehe ich in der Fritzbox) nur zugreifen kann ich nicht.
folgendes hab ich bisher erfolglos gemacht:
1. Strom raus und wieder rein
2. KNX Bus reset
3. Netzwerkkabel getauscht
4. domovea software mit USB Stick neu eingespielt
5. Client und Config Software am PC deinstallieren und neu installiert
6. Im Client die IPadresse eingetragen
7. Domovea direkt angeschlossen
und immer das Gleiche. Keine Verbindung...!
Vielleicht weiß ja jemand was noch getan werden kann....
habe seit ein paar Tagen das selbe Problem!
Es tritt allerdings "nur" sporadisch auf und ich habe bisher nicht herausbekommen wieso die Verbindung zum Server (manchmal) nicht funktioniert. Einen halben Tag später geht's auf einmal wieder...
Habe in etwa die selbe Fehlersuche durchgeführt wie Du, konnte aber nicht rausfinden, wo das Problem liegen soll...
Hi Dekarand,
danke für die Info. Naja, so geht der Sonntag drauf! Was mir jetzt aufgefallen ist, gerade hat sich eine Sequenz gestartet die auf 22 Uhr eingestellt war. Also scheint das Ding irgendwie zu laufen. War das bei Dir auch so?
habt ihr die aktuelle Version 3.4.0.3 drauf?
Ich kann dies beim Hardwareserver ebenfalls beobachten. Die Softwareversion (läuft auf einem Windows 7) läuft dagegen streßfrei. Ich habs erst auf meinen neuen Switch geschoben, kann aber sagen, daß es damit nicht zusammenhängt.
Achtung !!!
seit kurzem gibt es eine neue Version 3.4.0.5.
Die Server Version auf dem TJA 450 verursacht bei mir massive Probleme,
in der Form dass Sequenzen ohne Grund sehr oft abgebrochen werden.
Daher möchte ich vor dem Einsatz der 3.4.0.5 warnen.
Zumindest sollte man vor dem Update ein Backup der aktuellen Konfiguration machen
und die vorige Version (3.4.0.4 lief ohne Probleme) aufbewahren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar