Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klingelsperre der Fritz!Box per Telnet aktivieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klingelsperre der Fritz!Box per Telnet aktivieren

    Hallo Kollegen,

    eigentlich wollte ich auf diesen Thread antworten, aber da fehlen mir wohl die Rechte.

    Was ich möchte: Bei Abwesenheit und nachts die Klingelsperre für alle Telefone (zwei DECT Handgeräte) an meiner Fritz!Box 7390 aktivieren.

    Eigentlich sollte das ja mit Tastaturcodes leicht machbar sein. Hier gibt es die entsprechende Liste der Codes: Klingelsperre - Fritz!Box

    Gebe ich auf einem Telefon #81*1* ein, ist dieses Telefon stumm. #81*0* hebt die Sperre wieder auf. Was ich nicht hinbekomme, alle Telefone zu sperren oder von einem Telefon aus das andere zu sperren. Hat das schon wer hinbekommen?

    Ziel des ganzen soll es dann sein, via ATDT alle Telefone per Telnet zu sperren bzw. freizugeben:

    Code:
    #!/bin/sh(
    sleep 1
    echo "echo "ATDT#81*0*" | nc 127.0.0.1 1011"
    sleep 3
    echo "echo "ATH" | nc 127.0.0.1 1011"
    sleep 1
    echo "exit") | telnet 192.168.178.1
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    #2
    Hoi

    Gibt's da nicht was? Telcfg - Fritz!Box
    Diesen Fred' hab' ich gefunden: https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/26790
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Das müsste klappen, laut Ip-Sym* Forum geht bspw. ein "telcfg:settings/MSN/Port0/RingAllowed=0" muss aber offenbar für jeden Port gesetzt werden, aber es gibt schlimmeres. Prinzipiell wäre das natürlich ein weiteres Killerfeature: das ganze "Haus am Stück " lautlos zu schalten, auch super für den sonntäglichen Mittagsschlaf.

      Grüße
      David

      Kommentar


        #4
        geht doch sonst auch über

        Code:
        active=on&start_hour=0&start_minute=00&end_hour=23&end_minute=59&sid=xxxxxxxxxxxxx&apply=
        per post auf
        http://fritz.box/system/ring_block.lua
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #5
          Wow, da sind ein paar nette Ideen dabei. Werde ich mal testen und mich dann wieder melden. Danke soweit!
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            geht das auch für WLAN on/off??

            Woher hast du die Info??

            Das eigentliche "Thema" dürfte aber die SID sein... oder?
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Klingelsperre der Fritz!Box per Telnet aktivieren

              Sorry Epix hab dich übersehen. Das WLAN an/aus kann der Fritzcontrol Baustein doch. Sogar getrennt für's GastWLAN
              Nils

              aktuelle Bausteine:
              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

              Kommentar


                #8
                Über das von mir geschriebene Wiregate-Plugin kann in der Tat die gesamte Funktionalität der FritzBox gesteuert werden.

                Gast-Wlan, Rufumleitungen, MSN-Belegungen, Dect-Klingeltöne, etc. pp.

                So wie es aussieht fliegt hier im Laufe der nächsten Wochen meine IP-Telefonanlage raus und wird durch Fritzbox und Wiregate ersetzt...

                Grüße
                Christian

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Christian,

                  Danke für die Info, dann werde ich mir das Plugin mal näher anschauen.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Kollegen,

                    habe jetzt mal alles ausprobiert, aber leider funktioniert nichts davon wie es soll. "RingAllowed" auf 0 zu setzen hat überhaupt nichts verändert (habs mal für Port0-Port3 gesetzt). Die Nachtschaltung funktioniert prinzipiell schon, aber leider nur für Anrufe von extern... interne Anrufe funktionieren weiterhin. Daher klingeln meine Telefone weiterhin wenn die Mobotix anruft

                    Ist es überhaupt möglich, interne Gespräche zu unterbinden? Habe das auch über die Oberfläche der FB nicht hinbekommen. Eine Alternative wäre noch, DECT zu deaktivieren. Weiß jemand wie ich das per telcfg hinbekomme?
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Mittlerweile hat sich der Support von AVM gemeldet. Demnach ist es derzeit nicht möglich, eine Klingelsperre für interne Telefonate zu definieren. Mein Wunsch wurde weitergeleitet, aber natürlich gibt es keine Aussage darüber ob und wann das Implementiert wird.

                      Dann werde ich jetzt erstmal versuchen, ob ich das DECT abgeschalten bekomme und irgendwann dann halt doch mal versuchen auf Asterisk umzustellen.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Das WLAN an/aus kann der Fritzcontrol Baustein doch. Sogar getrennt für's GastWLAN
                        Hallo Nils ,

                        bin gerade dabei mein Gäste Wlan über den HS an und auszuschalten, jetzt schreibst du das es mit deinem Baustein funktioniert beide Wlans getrennt zu schalten. Gibt es hier eine neuere Version von Fritzcontrol ?? Mein Baustein und auch der in der Datenbank bietet diese Funktion noch nicht.

                        Danke für diene Hilfe....
                        greetz Benni

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Benni,

                          https://knx-user-forum.de/285222-post51.html

                          damit gehts. Da die Betatester hier selten Rückmeldugn geben werden die Bausteine im Download dann halt nicht aktualisiert, da ich ja nicht weiß ob sie korrekt funktionieren.
                          Nils

                          aktuelle Bausteine:
                          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Nils,

                            vielen Dank für den Hinweis, hab den Baustein gerade mal eingebaut und getestet allerdings bekomme ich das Gäste Wlan weder ein noch ausgeschaltet.
                            Normale Wlan funktioniert einwandfrei.

                            Fritzbox 7390

                            Firmware: 84.05.50

                            Ich mach gerade mal ein Update der Fritzbox auf die 84.05.53 , aber denke nicht das es an dem liegt.

                            Kann das jemand bestätigen oder gehts nur bei mir nicht :-)

                            Grüsse Benni
                            greetz Benni

                            Kommentar


                              #15
                              Also hier gerade aus dem Logikdebugger getestet mit 7390 Fritz!OS 55.55-25667 Beta mit username@password (also neue Authentifizierung) und geht. Das Gastwlan war aber natürlich auch konfiguriert und ich hab es dann nur aus und wieder an geschaltet.

                              Es liegt auch sicher nicht an der Beta Version der Fritzbox, denn ich hab das ja auch schon vor langer Zeit mit einer alten Version getestet. Wenn auch nur über Logikdebugger.
                              Nils

                              aktuelle Bausteine:
                              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X