Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Was habt Ihr an Displays/Taster/Melder neben dem Bett stehen?
Genau, Gira Profil. Innen habe ich Supermagnete eingeklebt. Da das Sideboard eine Blechauflage hat, haftet das Profil rutschfest, aber man kann es problemlos abheben und umsetzen.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
BTT:
Wir haben mittig an der Oberkante der Rückenlehne einen einfachen Gira Taster-Busankoppler 2fach mit Zweipunktbedienung. Auf der einen Wippe oben Toggle-Deckenlicht und unten Zentralaus, auf der zweiten Wippe die SZ-Rolläden. Bis jetzt seit 3 Jahren ausreichend.
Mal wieder ernst:
Beim Frankenstammtisch hatte mal jemand Fotos von einem Kundenhaus dabei. Da war ein Zennio (oder war's ne MicroViz) IN die Schublade gebaut. Das fand ich damals ziemlich smart.
Falls der damals Vortragende mitliest: Vielleicht ist das Foto ja noch verfügbar!?
Ciao
Olaf
Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
Jeder meint, genug davon zu haben.
ich krame diesen Thread mal wieder raus.
Wir werden nächstes Jahr unser EFH bauen und ich plane zur Zeit die KNX Installation.
Für einen Großteil der Räume wird der Glastaster 2 eingesetzt - im Schlafzimmer bin ich mir jedoch noch nicht sicher, ob das die ideale Lösung wäre.
Wir brauchen an jeder Bettseite die Möglichkeit der Bedienung von u.a. Licht / Rolladen / Nacht-Modus aktivieren .
(Am Eingang zum Schlafzimmer wird wahrscheinlich auch ein Glastaster eingesetzt (u.a. Musiksteuerung, Temperaturmessung etc)).
Neben dem Bett bin ich mir unsicher, ob die Patsch-Funktion nachts gut funktionieren würde + unterschiedliche "Bett-Höhen" im Laufe der Jahre, falls wir auf ein Boxspring-Bett umsteigen würden.
Daher fand ich die von Matthias in diesem Thread vorgestellte Lösung ganz charmant, weil diese ja flexibel in der Höhe wäre und auch nachts gut bedienbar zu sein scheint - gibt es nach den mehr als 5 Jahren mittlerweile weitere Ideen dazu?
Danke für die schnellen Rückmeldungen - der Merten Tastsensor Pro schaut auch gut aus - ich denke hier würden auch 4 Tasten reichen - das schaue ich mir mal genauer an.
@ MatthiasS: kannst du noch etwas zur Konstruktion deiner Box inkl. Kabel sagen (gerne auch per PN, falls es hier nicht reinpasst). - Das könnte die variablen Betthöhen ausgleichen.
Oder ich bringe die Merten Tastsensor Pro (oder vergleichbare) in einer Höhe an, dass sie beim flachen aktuellen Bett mit etwas nach oben greifen bedienbar sind (und bei höherem Bett mit etwas nach unten greifen ebenfalls an gleicher Stelle bedienbar wären.
Habt ihr bei euch noch im Schlafzimmer eine LED Anzeige oder Info, ob im Haus Fenster / Türen etc offen sind?
(Habe bereits einen Gira X1 und würde sonst das Handy vorm schlafen gehen nutzen)
Ich melde mich auch kurz zu Wort, da ich gerade gestern das Schlafzimmer fertig gemacht habe (Rohinstallation)
Wir haben im Vorhinein fixiert, dass es ein Boxspringbett werden soll. Für unsere Körpergröße ist eine Höhe von 60cm optimal (da gibt es so Tabellen). Das zu wissen macht alles viel einfacher, schließlich willst du ja auch die Steckdosen dann in der richtigen Höhe. + weiß man dann zum Beispiel auch, dass ein BWM unterm Bett nicht funktioniert, da diese Betten meist bis nach unten gehen.
Wir haben also 60cm Matrazenhöhe, 20cm darüber die Taster und nochmal 20cm darüber die Leuchtenauslässe. Zusätzlich habe ich unters Bett auf 10cm Höhe eine Doppeldose gesetzt. 1x mit KNX und 1x mit Leerrohr zum Verteiler für die Beleuchtung. Aus dieser Dose könnte ich dann auch die KNX-Leitung ziehen und eine Lösung wie Matthias bauen, oder die Taster in das Bett integrieren (manche haben ja so ein überbrieten Kopfteil). Die Dosen in der Wand (seitlich 20cm über dem Bett) kann man dann ja zuspachteln
Die KNX-Leitung unterm Bett finde ich also unverzichtbar, (Doch Bewegungsmelder sofern es das Bett zulässt, Belegungserkennung usw...) Aber das wird jetzt schon etwas offtopic.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar