Hallo Zusammen,
wie schon von anderen geschrieben, sehe ich das Problem darin, daß es nur einen Hersteller gibt.
Im Moment ist der Kunde vielleicht zufrieden, was machst du aber, wenn er irgendwann ändern oder erweitern will, und es gibt nix mehr von Digitalstrom?
Bei KNX kein Problem, da wird es immer eine Lösung geben!
Und gerade deswegen empfehle ich im gehobenen Neubau immer KNX, weil ich nicht möchte, daß der Kunde eines Tages kommt und zu Recht unzufrieden ist, weil ich ihm kein zukunftssicheres System eingebaut habe.
Für mich gehört gerade Weitblick und der Einsatz bewährter langfristig verfügbarer Systeme zur Kundenfreundlichkeit.
Ich hab vor kurzem an einer Uralt-EIB-Anlage (über 10 Jahre alt) Lichtschaltungen in Dimmung umgebaut oder in einer anderen (da waren Siemens-Aktoren drin, bestimmt 15 Jahre alt) einen Busch-Jäger Prion nachgerüstet. Alles kein Problem und der Kunde war begeistert und überzeugt damals in die richtige Technik investiert zu haben.
Ob das bei Digitalstrom auch so bleibt?
wie schon von anderen geschrieben, sehe ich das Problem darin, daß es nur einen Hersteller gibt.
Im Moment ist der Kunde vielleicht zufrieden, was machst du aber, wenn er irgendwann ändern oder erweitern will, und es gibt nix mehr von Digitalstrom?
Bei KNX kein Problem, da wird es immer eine Lösung geben!
Und gerade deswegen empfehle ich im gehobenen Neubau immer KNX, weil ich nicht möchte, daß der Kunde eines Tages kommt und zu Recht unzufrieden ist, weil ich ihm kein zukunftssicheres System eingebaut habe.
Für mich gehört gerade Weitblick und der Einsatz bewährter langfristig verfügbarer Systeme zur Kundenfreundlichkeit.
Ich hab vor kurzem an einer Uralt-EIB-Anlage (über 10 Jahre alt) Lichtschaltungen in Dimmung umgebaut oder in einer anderen (da waren Siemens-Aktoren drin, bestimmt 15 Jahre alt) einen Busch-Jäger Prion nachgerüstet. Alles kein Problem und der Kunde war begeistert und überzeugt damals in die richtige Technik investiert zu haben.
Ob das bei Digitalstrom auch so bleibt?
Kommentar