Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mögliches bezahlbares Endgerät gefunden, was haltet ihr davon?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    woher ich das wohl wußte

    Kommentar


      Kommentar


        Hallo zusammen!

        Wenn ich das Display vom LG-Monitor antippe, wird es aus dem Standby geweckt und die Visu ist sofort da.
        Bin mir nicht ganz sicher, ob der PC den Monitor ausschaltet oder der Monitor selbst nach X-Minuten in den Standby wechselt.
        Muss mal die Windows Energiespareinstellungen checken...

        Nichts desto trotz müsste eine Taste den Monitor ja immer "aufwecken".

        Ich suche daher aktuell nach einer Möglichkeit, wie ich den Rechner aktiv halten kann.
        Der Gira Homeserver sollte idealerweise (bei Präsenz) alle x-Sekunden den Rechner antriggern. Vll die STRG-Taste drücken?
        Gibt es da eine Möglichkeit?

        Oder gibt es die Möglichkeit, den Windowsrechner mit Befehlen vom Gira HS steuern zu lassen?
        - Bildschirmschoner
        - Ruhezustand
        - Bildschirm ausschalten
        wäre optimal...

        Gruß
        Maeckes

        Kommentar


          Hallo Maeckes,

          Oder gibt es die Möglichkeit, den Windowsrechner mit Befehlen vom Gira HS steuern zu lassen?
          Ja, die gibt es: Schau dir z.B. mal Eventghost an. Du könntest bei Anwesenheit (PM) den HS alle paar Minuten ein Telegramm an Eventghost senden lassen, der wiederum z.B. die Shift-Taste für dich "drückt".
          Viele Grüße,
          Stefan

          Kommentar


            Zitat von knxfindichgut Beitrag anzeigen
            H
            Ja, die gibt es: Schau dir z.B. mal Eventghost an.
            Gibt es so etwas eigentlich auch für den EibPort oder funktionieren solche Dinge nur über den HS?

            Kommentar


              Eventghost würde ja auf dem Visu-PC laufen. Kenne den EibPort jetzt nicht genau, aber wenn du damit UDP Pakete versenden kannst, sollte das auch funktionieren.
              Grüße, Stefan

              Kommentar


                Ja, das sollte kein Problem sein, habs aber nicht ausprobiert:
                - im eibport einen UDP-Sender-Job konfigurieren
                - als Eingangsobjekt beliebige (virtuelle) Gruppenadresse eintragen (z.B. die Rückmeldung eines Tastendrucks oder PMs)
                - optional können über "Wertobjekt" noch Werte von Gruppenadressen abgerufen und in der UDP-Nachricht mitgesendet werden
                - IP/Host und Port des Empfängers (z.B. Client auf dem Eventghost läuft) eintragen
                - bis zu 8 "Triggerwerte" definieren, die jeweils andere Daten senden oder alternativ per "Wildcard" unabhängig vom empfangenen Wert immer senden lassen
                - Router prüfen, ob dieser UDP-Pakete im Netzwerk weiterleitet
                - Broadcaster-Plugin in Eventghost als Empfänger konfigurieren und Aktion festlegen (z.B. Idle Timer zurücksetzen oder wie schon gesagt wurde Tastendruck auslösen)

                Sollte so funktionieren.

                edit: alternativ sollte es auch der "Wake on LAN" Job tun. Der hat natürlich nicht so viele Einstellmöglichkeiten, erlaubt dafür aber die Konfiguration von UDP Broadcast oder Unicast. Wenn die Daten egal sind, und das UDP-Paket nur dazu dienen soll den Bildschirm aufzuwecken, sicherlich eine Alternative.


                VG,
                Micha.
                Zuletzt geändert von Minion; 06.10.2016, 23:42.

                Kommentar


                  Habe Eventghost installiert aber bin dezent überfordert :P
                  Kann jemand mit ein paar Hinweisen / Screenshots etc helfen?

                  Ziel:
                  Signal vom GiraHS senden, die vom Eventghost eine Taste drücken lassen.

                  Kommentar


                    maeckes Hatte Eventghost vorgestern auch das erste Mal installiert, aber vielleicht kann ich dir trotzdem helfen. Also zunächst einmal, was ich etwas verwirrend fand, hat Eventghost schon diverse Aktionen vordefiniert. Da man die in der Regel nicht braucht, bei mir kamen sogar Fehler weil irgendwas nicht installiert war, diese am besten löschen. Links ist das Log, wo es mir u.a. den Fehler anzeigte, nachdem ich das Programm gestartet hatte. Rechts unter "Configuration" siehst du alle Aktionen die er auslöst.

                    Um (vom HS) UDP-Pakete zu empfangen, brauchst du das Broadcaster-Plugin. Dieses über das Menü (glaub unter gleichnamigem Menüeintrag "Configuration") erstmal hinzufügen. Hach, eben eine bebilderte Anleitung hier gefunden:

                    http://voxcommando.com/mediawiki/ind...tle=EventGhost

                    Da gehts zwar um was anderes, aber um zu sehen wie das Plugin hinzugefügt und konfiguriert wird, reicht es. Dann im Broadcaster-Plugin die Einstellungen vornehmen, bei denen man grundlegende Netzwerkkenntnisse besitzen sollte. "Broadcast zone" entspricht der Subnetz-Maske ... ist in meinen Augen nur fürs Senden relevant, mit 255.255.255.255 machst du aber nichts verkehrt. Da du ja aber empfangen möchtest, musst du Port und IP-Adresse eintragen, für die Eventghost sich zuständig fühlen soll, wenn ein UDP-Paket eingeht. Bei einem Broadcast wird ein Daten-Paket nicht an einen spezifischen Empfänger gesendet, sondern an alle Geräte die im selben Subnetz liegen. Daher muss dem jeweiligen Gerät gesagt werden, dass es sich dafür interessieren soll und der Router muss das Paket natürlich auch weiterleiten (glaub normalerweise tun die das nicht) Daher gibt es noch die Möglichkeit das Paket als Unicast zu senden (im Eibport geht das, im HS sicher auch). Dabei wird explizit eine Empfänger-IP angegeben und das Paket nur diesem Gerät zugestellt. Für den Empfänger macht es keinen Unterschied, ob das Paket auch noch an alle anderen Geräte ging. Für den Router ist es aber entscheidend, denn mit dem Weiterleiten von Unicast-Paketen dürfte er grundsätzlich kein Problem haben.

                    Ist vielleicht nicht alles 100%ig korrekt fachlich erklärt (liegt bei mir halt auch schon ne Weile zurück) aber mit dem Wissen, solltest du in der Lage sein die richtigen Einstellungen zu treffen. Entscheidend ist in meinen Augen, dass auch der Router entsprechend konfiguriert wird, die Pakete im Netzwerk weiterzuleiten. Als Port muss sowohl beim Sender als auch beim Empfänger derselbe eingestellt werden. Analogie: wenn der Postbote anhand der IP zwar schon vor dem richtigen Gebäude (=Mehrfamilienhaus) steht, muss dieser noch die Etage kennen. Dieser Port muss auch freigeschaltet sein, hier könnte also die Windows-Firewall ggf. noch dazwischen funken, da kenne ich mich nun aber endgütlig nicht mehr aus. In meinem Router kann man auch Ports konfigurieren, aber ich glaub das bezog sich nur auf Pakete die aus dem Internet kommen (Hardware-Firewall).

                    Viel Erfolg!
                    Zuletzt geändert von Minion; 09.10.2016, 09:14.

                    Kommentar


                      Guten Morgen Forum,

                      jetzt hat es mich auch erwischt mit Problemen Intel NUC und LG23ET63 Touchscreen. Seit zwei Tagen habe ich sehr aufdringliche Geister-Eingaben - alle paar Minuten erscheinen im linken unteren Viertel des Touchscreens Finger-Eingabe wie von Geisterhand. Mal nur kurz, mal auch 30 Sekunden lang, mal nur ein Finger, mal auch mehrere. Dadurch werden im Quadclient unkontrolliert Schalthandlungen ausgelöst, was natürlich kein Zustand ist.

                      Vielleicht hat einer von euch ja eine Idee, ich habe schon jede Menge versucht, aber bisher ohne Erfolg.

                      Die Konfiguration ist: Intel NUC 5.Gen (i3), Windows 10, LG23ET63, QuadClient

                      Was ich erfolglos versucht habe:
                      - neues USB-Kabel zwischen Touchscreen und NUC
                      - USB-Ports am NUC gewechselt
                      - alle anderen USB Geräte entfernt
                      - alle Intel-Treiber aktualisiert
                      - Eventghost beendet
                      - Teamviewer beendet
                      - diverse Neustarts, LAN-Leitung entfernt

                      Manchmal sind die Geister-Eingabe so penetrant, dass die Bedienung des QuadClients nicht mehr möglich ist. Was dann interessanterweise hilft, ist kurz das USB-Kabel am NUC aus und wieder einzustecken. Danach kommen für mehrere Minuten keine Geister-Finger.
                      Wenn ich das entsprechende USB-Geräte über den Geräte-Manager deaktiviere kommt es natürlich auch zu keinen Fehleingaben mehr, aber natürlich funktioniert die Bedienung dann gar nicht mehr.

                      Verdacht: Ich kann mir gut vorstellen, dass es mit dem Auto-Update von Windows zu tun hat. Die Probleme kamen sozusagen über Nacht. Auch habe ich irgendwie das Gefühl, es könnte mit den Energiespar-Einstellungen zusammenhängen.

                      Hat jemand von euch irgendeine Idee? Würde mir sehr helfen ... Vielleicht ist ja ein Touchscreen- oder Win10 USB Experte unter euch?

                      Danke schon mal und viele Grüße,
                      Stefan

                      Kommentar


                        Hallo

                        Das gleiche hatte ich bei meinen auch.
                        1. Service (Garantie, keine Ahnung was gemacht wurde)

                        kurze Zeit später hatte ich es wieder.
                        2. Wieder zum Service (Garantie, Ganze Innenleben getauscht)

                        Nach weiteren ca. 6 Wochen, schon wieder.

                        3. Zum Service, wieder innen alles getauscht. (Garantie)

                        und weil es so schön ist kein Monitor an der Wand zu haben noch ein viertes mal.

                        Dieses mal habe ich von Amazon ein Komplett neues Gerät bekommen weil eine Reperatur nicht möglich war.

                        Das gleiche Modell.
                        Bin mal gespannt wie lange es diesmal geht.

                        Leider habe ich keine Lösung für dich.
                        Auch reinigen, Stecker ab und dran, neu Starten (konnte dann nicht mal mehr das Passwort eingeben) hat alles nicht geholfen...

                        MFG Dennis

                        Kommentar


                          Hallo Dennis,

                          danke für deine Antwort. Hast du auch Windows 10? Wäre interessant zu wissen, ob irgendein gemeiner Auto-Update das verursacht. Bei mir ist es so, dass aus- und ein-stecken der USB Verbindung (im Betrieb) das Problem für ca. 10-30 min behebt. Ich muss mal beobachten ob das irgendwie auch mit dem Screensaver oder den Energieeinstellungen zu tun haben könnte.

                          Kommentar


                            Hallo,

                            ja habe Win10 und auch einen NUC.
                            Mehr kann ich dir leider nicht helfen, bin da eher so:
                            Gerät einschalten und es muss gehen.
                            Wenn nicht --> Freund anrufen, der macht das dann.
                            Programmiere gerne mit der ETS aber kein Interesse an diesen ganzen Rechner Sachen...

                            Wenn es wirklich daran liegen würde, dann hätte der Service bestimmt nicht den Monitor repariert bzw. sogar getauscht

                            Kommentar


                              Hallo,

                              bin begeistert von euren Lösungen, hätte aber noch folgende Fragen.


                              Habe auch einen NUC den ich an einen Touch (z.B. an den LG-Monitor, wobei mir was kleineres lieber wäre) anschließen möchte.
                              Jetzt ist es aber so das mein NUC auch als Server verwendet wird und mehrere VMs laufen hat, dazu folgende Fragen:
                              - Seht ihr eine Möglichkeit das ich nur das Bild einer VM an den Touch schicke?
                              - Der NUC soll bei mir nie in den Standby gehen, kann man auch Einstellen das nach x Minuten einfach nur das Display Port abgedreht wird?

                              Dann hätte ich noch eine Frage bezüglich Woli.
                              Wie verwendet ihr das? Mit einem Taster, Bewegungsmelder (wo sitzt der), ...?
                              Ich hätte das gerne so, dass der Monitor nur an ist bzw. sich aufdreht wenn man davor steht.


                              Danke
                              Grüße
                              Chrisi

                              Kommentar


                                Zitat von chrisi Beitrag anzeigen
                                Hallo,

                                bin begeistert von euren Lösungen, hätte aber noch folgende Fragen.


                                Habe auch einen NUC den ich an einen Touch (z.B. an den LG-Monitor, wobei mir was kleineres lieber wäre) anschließen möchte.
                                Jetzt ist es aber so das mein NUC auch als Server verwendet wird und mehrere VMs laufen hat, dazu folgende Fragen:
                                - Seht ihr eine Möglichkeit das ich nur das Bild einer VM an den Touch schicke?
                                - Der NUC soll bei mir nie in den Standby gehen, kann man auch Einstellen das nach x Minuten einfach nur das Display Port abgedreht wird?

                                Dann hätte ich noch eine Frage bezüglich Woli.
                                Wie verwendet ihr das? Mit einem Taster, Bewegungsmelder (wo sitzt der), ...?
                                Ich hätte das gerne so, dass der Monitor nur an ist bzw. sich aufdreht wenn man davor steht.


                                Danke
                                Grüße
                                Chrisi
                                Hallo Chrisi,

                                welchen Hypervisor, also VM Software verwendest du?

                                Was spricht dagegen, die VM wo die virtualisierung läuft permanent im Vollbild laufen zu lassen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X