Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Miele@home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi,
    wir haben jetzt einen dunstabzug von miele. darin ist offensichtlich schon ein empfänger für miele-connectivity fest verbaut. eine sender lag dabei, der an ein kochfeld angesteckt werden kann. leider haben wir keins von miele.
    ich habe den mal aufgemacht. sieht aus wie ein wlan/zigbee-irgendwas-funk-sender. kaum weitere bauteile. bei interesse kan ich ja mal ein foto einstellen.
    meine frage: hat jemand eine ahnung, ob man selbst senden kann? dh. welches protokoll/funktechnik hinter connectiviy steckt? Oder auch ein link? das wäre was, hmmm?

    guten rutsch,
    ozett

    Kommentar


      Happy New Year!

      Ich bin mal über die folgenden zwei Threads in einem anderen Forum gestolpert. Vlt. helfen Sie Dir weiter:

      Miele@Home zum selbermachen (Der Einstieg))

      Miele Hausgeräte mit Miele@Home nachrüsten - Erfahrungen

      Kommentar


        Hallo

        Glückliches neues Jahr!
        Zitat von bac Beitrag anzeigen
        Firmware upgrade für das Miele Gateway XGW2000 gibt es hier:
        http://www.miele.de/media/haushalt/V...e_XGW_2000.exe
        Der Link funktioniert nicht mehr.
        Weiss jemand die letzte Version des XGW2000 Firmware (4.0.xx) laden?

        Danke viel

        Kommentar


          Hi,

          you have already Version 4.0.1 - so you can use the update function in the Gateway Administration - use the following download link for the Version 4.0.16:

          http://www.miele.de/media/haushalt/V..._version4x.bin

          In the Gateway Administration select Settings / Update, Select the downloaded file and Start Update.

          Peter

          Kommentar


            Danke, es funktioniert sehr gut.

            Dibou

            Kommentar


              Wie schaut's nun aus? Hat jemand nun konkretere Infos zu ZigBee & Co.?
              Wird hier ein Hersteller noch vor der IFA was auf den Markt bringen?

              Kommentar


                ...

                Ich warte auch noch vergeblich drauf, wie´s mit Miele@home und zigbee nun weitergeht.
                Es hat sich aber seit September (Presseaussendung von Miele, qivicon usw., dass Anfang 2014 Miele Geräte integriert werden können) überhaupt nichts getan.

                Die Homepage von Qivicon ist seit letztem November auch unverändert, der Forumsbereich ist nach wie vor nicht offen und "in Kürze" verfügbar.

                Das einzige, was punkto zigbee verfügbar ist, ist der stick für die Zentrale um 35 € und die Zwischensteckdosen.

                Kommentar


                  Nach einem Gespräch mit Miele am letzten Wochenende, sollen nun die ersten Kommunikationsmodule für WM etc. nach der IFA erst erscheinen. Angedacht war es für April, dann Mai und nun nach der Ifa.

                  Ich hoffe dass es jemanden geben wird, der sich dann der Technik annimmt und wieder etwas für den HS QC bastelt um nicht an Qivicon gebunden zu sein. Aber so wie ich das verstehe, findet als erstes ja die Kommunktion per Zigbee statt und erst dann an Qivicon, sodass man wohl nur die Daten ( wie es Qivicon auch tut ) im HS ausliesst und verarbeitet.

                  Lassen wir uns überraschen.
                  My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
                  Grüße Olaf Janne

                  Kommentar


                    super.
                    Mich kotzt das mitterlweile echt an.
                    Aussage von Miele letztes Jahr war, dass das Miele@home zeugs bei der neuen Produktreihe Anfang 2014 kommt (ca. Februar).

                    Jetzt haben wir Mai, auf der Qivicon homepage tut sich seit monaten nichts.
                    Miele hat auf ihrer Homepage das smart home thema für die Waschmaschinen und Trockner runtergenommen (auch in den Bedienungsanleitungen).

                    Und ich hab im Keller nun so ein teures Ding stehen, das sich in absehbarer Zeit nicht ins Bussystem integrieren lässt.

                    Mich würds nicht wundern, wenn das komplett geerdet wird...

                    Kommentar


                      Miele@home

                      Wie mir ein Qivicon-Mitarbeiter auf der CeBit erzählte ist das Protokoll ja wie schon gesagt nicht offen. - Wenn Miele die Integration endlich einmal fertig hat ist noch lange nicht gesagt, dass es wieder eine offene XML-Schnittstelle geben wird, welche man auslesen kann. - Miele selbst trifft ja weiterhin keine Aussagen.

                      Kommentar


                        Zitat von noonoo Beitrag anzeigen
                        Wie mir ein Qivicon-Mitarbeiter auf der CeBit erzählte ist das Protokoll ja wie schon gesagt nicht offen. - Wenn Miele die Integration endlich einmal fertig hat ist noch lange nicht gesagt, dass es wieder eine offene XML-Schnittstelle geben wird, welche man auslesen kann. - Miele selbst trifft ja weiterhin keine Aussagen.
                        Das sollte doch sehr von diesem Produkt abhalten. Ohne offene Schnittstellen schießen sich die Hersteller - meiner persönlichen Meinung nach - sowieso selbst in's Knie. Würden Sie nicht die Zielgruppe dramatisch erweitern, wenn's mit allem und jedem kompatibel wäre? Ich werde das nie verstehen...

                        Kommentar


                          Zumal man an dem Beispiel sieht, das manch Hersteller das im eigenen Kämmerlein nicht zur Kundenzufriedenheit auf die Reihe bekommt!
                          Besser ein offenes Protokoll, damit andere die Sache übernehmen können und somit das Produkt interessanter machen!

                          Kommentar


                            Zitat von Jever Beitrag anzeigen
                            Würden Sie nicht die Zielgruppe dramatisch erweitern, wenn's mit allem und jedem kompatibel wäre? Ich werde das nie verstehen...
                            Das ist relativ einfach zu verstehen.
                            Der ausschlaggebende Faktor ist das liebe Geld.
                            In dem konkreten Fall hat Miele mit dem Qivicon Zeugs einen Deal gemacht.
                            Qivicon (=deutsche Telekom) wiederum hat mit dem Homematic/ELV Zeugs einen Deal gemacht.
                            Die Qivicon Zentrale ist ja nichts anderes als eine weiterentwickelte Homematic CCU...drum wird ja das propritäre Homematic Zeugs schon unterstützt.

                            d.h. es profitieren alle Parteien...
                            Bei Miele mußt das Qivicon Interface kaufen (>100 €) und bei Qivicon die zusätzliche Zentrale/Homematic CCU (> 200 €)

                            Das Zeugs funktioniert natürlich nur in dieser Kombination, weil ELV logischerweise das verschlüsselte, propritäre Homematic Bidcos Zeugs nicht veröffentlicht...die wollen ja schliesslich ihre CCUs verkaufen...und Miele mit nichts anderem als Qivicon kommuniziert.

                            Da der potentielle Markt eher eingeschränkt ist (wer will heutzutage schon seine Waschmaschine fernsteuern), sinds natürlich nicht daran interessiert, das jedem zugänglich zu machen.
                            Diejenige, die´s doch haben wollen (=Freaks), sind auch bereit, sich das Zeugs für teures Geld zu kaufen und zwei zusätzliche Boxen rumstehen zu haben.
                            Natürlich funktionieren damit alle Miele Produkte...aber sicher nicht die Miele Waschmaschine, der Samsung Trockner und der Siemens Geschirrspüler.

                            Und hier drehen wir uns im Kreis.

                            Mich kotzt aber an, dass Miele im November letzen Jahres die neue Produktreihe noch beworben hat, dass Miele@home unterstützt wird...jetzt aber anscheinend doch ihr Pläne geändert haben.

                            Für mich war´s ein Entscheidungskriterium, einen Miele Trockner zu kaufen, damit ich das Zeugs ins Bussystem integrieren kann.

                            Ich werd zukünftig eher auf die chinesischen/koreanischen Hersteller setzen müssen, die die Protokolle eher offen legen...d.h. WLAN/LAN Schnittstelle und per APP steuerbar.

                            Kommentar


                              Zitat von gdfde Beitrag anzeigen
                              In dem konkreten Fall hat Miele mit dem Qivicon Zeugs einen Deal gemacht.
                              Qivicon (=deutsche Telekom) wiederum hat mit dem Homematic/ELV Zeugs einen Deal gemacht.
                              Die Qivicon Zentrale ist ja nichts anderes als eine weiterentwickelte Homematic CCU...drum wird ja das propritäre Homematic Zeugs schon unterstützt.
                              Ich habe da mit Homematic gesprochen, die haben nicht den Zuschlag erhalten. Homematic hat mir erklärt dass es wohl Z-Wave sein soll die dass Ruder übernehmen.
                              My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
                              Grüße Olaf Janne

                              Kommentar


                                Zitat von OJB Beitrag anzeigen
                                Ich habe da mit Homematic gesprochen, die haben nicht den Zuschlag erhalten. Homematic hat mir erklärt dass es wohl Z-Wave sein soll die dass Ruder übernehmen.
                                Ok, dann tausche Homematic gegen Z-Wave aus.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X