Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich habe nun den Baustein von Matthias eingebaut, anscheinend habe ich aber noch ein generelles Kommunikationsproblem. Da ich 2 KWLs habe habe ich mir günstig einen 8-Port Moxa geschossen. Der hat leider nur RJ45 Buchsen, kein DB9.
Ich sehe im HS sowohl eingehende als auch ausgehende Nachrichten, allerdings sind diese anscheinend identisch. Auf dem Async-Monitor des Moxa sind RX und TX Bytes auch immer identisch.
Ich vermute daher dass hier noch irgendein Problem vorliegt. Ich habe schon diverse PIN-Belegungen durch probiert, allerdings immer ohne Erfolg.
Hat zufällig jemand von euch auch einen größeren Moxa dran hängen und kann mir seine PIN-Belegung verraten?
Aktuell habe ich parallel noch das Luxe Kontroll-Tableau angeschlossen. Gehe ich recht in der Annahme dass das keine Probleme machen sollte? (Gehe ich direkt mit einem PC und seriellem Kabel auf den DB9 kann ich mit der Anlage reden.)
Ich kann entweder die Paketlänge auf 100 setzen wie in deiner Anleitung oder den Delimiter setzen. Der wird ausgegraut sobald ich was anderes als 0 einstelle bei der Länge. Nach dem Save sind die grauen Felder dann auch wieder auf dem Defaultwert (siehe Screenshot oben).
Meine Comfoair steuere ich über das Plugin der Wiregate. Angebunden ist sie über einen RS232/USB Adapter. Kann man diesen HS-Baustein auch ohne Moxa nutzen bzw. über die GA's ansteuern?
hab den Baustein nach Anleitung eingerichtet aber er funktioniert nur teilweise.
Im QC kann ich nur die Lüfterstufe und die Filtermeldungen sehen, siehe Anhang.
Hab alle Werte nach Anleitung eingestellt bei mir machts keinen Unterschied ob die Bedieneinheit dranhängt oder nicht. Wenn ich die Lüfterstufe am Gerät änder dann ändert sich wie gewünscht die Lüfterstufe sofort als kommunikation funktioniert.
Was mache ich falsch?
MfG
Martin
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.
Benutz bitte mal den Comfoair-Raw Baustein (Downloadbereich hier) und leite beide iKO (Senden un Empfangen da durch auf EIN EINZELNES 14byte-iKO. Das aufzeichen.
Auf den ersten Blick sieht das ganz normal aus, in Klarschrift wäre es besser. Bist du dir sicher, dass die Datentypen passen?
Ich habe aud der Doku-Seite mal Hinweise zum Debugging gemacht:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar