Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ComfoAir Steuerung über Homeserver-Logikbaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das sind die Werkseinstellungen

    Ja, offensichtlich hast du exakt das Normhaus. Das müsste auch aus den Protokollen des Errichters ersichtlich sein. Die hast du doch gaaaanz bestimmt bekommen.

    Maßgeblich für Dich ist die DIN 1946 Teil 6 (Mai 2009). Dort ist in Abschnitt 11 die "Inbetriebnahme und Übergabe" geregelt, d.h,

    die Dir auszuhändigende Unterlagen sind:
    — Maßnahmen (Lüftungskonzept) siehe Anhänge B und C.2 der DIN;
    — Festlegung der Luftvolumenströme;
    — Bedienungsanleitung;
    — Instandhaltungsanleitung;
    — Beschreibungen des Aufbaus und der Ausführung der Lüftungsanlagen /-geräte;
    — Mess- und Prüfergebnisse aus Inbetriebnahme.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      Seid ihr mal zum Testen gekommen?

      Ich werde heute abend mal das Update an alle verschicken und hoffe auf reichlich Feedback
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        Test

        Hallo Matthias,

        ich binde es heute Abend erst ein.

        Ich berichte.

        Liebe Grüße Björn

        Kommentar


          Erster Test

          Hallo Matthias,

          habe die drei Bausteine aktuell eingebaut - und nur die Funktionen "Abschaltung externes Display" und "Lüftung Stufe 0/1/2/3 über STUFE DIREKT" (ComfoAirSenden E2) ausprobiert. Die Ausgänge für die Drehzahl bzw. %-Angabe sind auf der "Visu" - das geht.


          Die interne GA für den Comfoair.Stufentrigger habe ich auf 8bit (0-255) gesetzt und den Ausgang stufen-raw auf 14byte-TXT. Ist das richtig so?

          Auf Stufe Sammel P2 (E10) muß auch ein 14byte-TXT. Was muß auf E2-E9 des ComfoAir Stufen-Bausteins, was auf E11-16? Alles 8bit (0-255)?

          Nun geht es ans weitere probieren. Wenn was klemmt, melde ich mich.

          Liebe freitagabendliche Grüße

          Björn

          Kommentar


            Sorry Matthias, ich komme aktuell nicht zum Testen. Arbeit, Grundstück und Urlaubsvorbereitungen lassen mir aktuell keine Zeit.

            Ari

            Kommentar


              Hallo Matthias,

              wenn du noch einen Tester brauchst bevor du das Update an alle schicken willst, ich könnte das heute Mittag mal ausprobieren.

              Gib es schon Neuigkeiten bzgl. der Textdarstellung in der Android App?
              Auch in der aktuellen App Version (4.1.1 (31)) wird die Version und die Fehlermeldungen noch nicht als Text dargestellt. Es wieder nach wie vor TEXT0 angezeigt.

              Gruß
              Manni
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                Hallo Matthias,

                ich habe heute deine ComfoAir Bausteine aktualisiert. Bis jetzt läuft alles so wie es soll.

                Abluft und Zuluft schalte ich über den Stufentrigger ein/aus indem ich eine entspreche Konstante drauf schicke (13 für Abluft aus, 14 für Zuluft aus).

                Filterreset funktioniert auch wunderbar. Das mit der %-Regelung hat Björn ja schon erfolgreich getestet.

                Ich bin begeistert!!!

                Jetzt fehlt nur noch die richtige Textanzeige in der Android App.

                Gruß
                Manni

                Kommentar


                  Die Textanzeige in der App kann ich leider nicht beeinflussen. Was du mal machen könntest: den Fehlerausgang durch einen Replace-Baustein jagen und die Leerzeichen durch "nix" ersetzen, also löschen.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    Hallo Matthias,

                    wo kann ich diesen Replace-Baustein denn finden?
                    Hab alle Bausteine durchsucht und keinen gefunden...

                    Gruß
                    Manni

                    Kommentar


                      KNX-User-Forum -

                      16780
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        Hallo Matthias,

                        hab den Ausgang der Filter-Fehlermeldung mal durch den Replace-Baustein geschickt. Anbei zwei Screenshots.

                        1. War das so richtig? was genau meinst du mit "die Leerzeichen durch "nix" ersetzen, also löschen" steh da grad etwas auf dem Schlauch.

                        2. Wenn ich den Replace-Baustein eingebaut habe kommt beim prüfen des Projektes eine Fehlermeldung (siehe Screenshot 2)

                        Gruß
                        Manni
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Ach Leute, ist es wirklich so schlimm, mal selbst die Hilfe aufzurufen.

                          Manchmal muss ich mich echt mit einer guten Flasche motivieren. Weil gerade eine offen ist:

                          Text suchen/ersetzen 1.0
                          Anwendungsmöglichkeiten
                          Text(-teile) durch einen Ersatztext austauschen oder löschen.
                          Funktion
                          Dieser Baustein dient zur Modifikation von Texten und erlaubt es, einen Suchtext in verschiedenen Optionen durch eine Ersetzung zu modifizieren.

                          Bei der Suche wird die Gross/Kleinschreibung beachtet. Durch E4 werden verschiedene Optionen ausgewählt, die das Verhalten des Bausteins steuern. Diese Optionen sind in der Beschreibung von E4 aufgeführt.
                          Eingänge
                          Eingang Init Beschreibung Eingang 1 "" Eingangswert (beliebiger Text) Eingang 2 "" Beliebiger Text, der in E1 gesucht wird. Beim Suchen muss auch die Groß/Kleinschreibung identisch sein, damit ein Treffer erkannt wird. Eingang 3 "" Austauschtext für alle gefundenen Suchtreffer in E1. Die Länge der Ersetzung darf von der Länge des Suchtextes abweichen. Auch ein Leerstring ist erlaubt, dann wird der Suchtext einfach ausgeschnitten. Eingang 4 0 Modus der Textersetzung:
                          - Im Standardfall "0" werden alle Vorkommen von E2 in E1 durch E3 ersetzt.
                          - Bei "1" wird die Ersetzung nur durchgeführt, wenn E1 gleich E2
                          - Bei "2" wird bei mindestens einem Suchtreffer das Ergebnis auf E3 gesetzt und der Eingang E1 verworfen. Ausgänge
                          Ausgang Init Beschreibung Ausgang 1 (Send) 0 Ergebnistext Sonstiges
                          Neuberechnung beim Start: Nein
                          Baustein ist remanent: Nein
                          Interne Bezeichnung: 16780
                          Der Baustein wird im "Experten" in der Kategorie "Textfunktionen" einsortiert.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            Danke Matthias!

                            Jetzt hab ich verstanden was Du meinst.

                            Die Hilfe zum Baustein funktioniert im Experten nicht, habe nicht dran gedacht das es die Hilfe auch beim Download gibt.

                            Werde das in den nächsten Tagen mal ausprobieren.

                            Kommentar


                              Hallo Matthias,
                              auch von mir positive Rückmeldung soweit.
                              Ich habe auch den Filter-Reset probiert: geht auch wie erwartet (auch wenn ich erst dachte es geht nicht... hat einige Sekunden gedauert bis die Betriebsstunden auf 0 gegangen sind).

                              Was NICHT funktioniert ist Display 0/1 - vielleicht verstehe ich das auch falsch?
                              Ich have die CC-Ease (oder wie das Display heißt) angeschlossen und mit 0 auf Display 0/1 versucht auszuschalten.
                              Die Kommunikation mit dem Display ist aber fleißig weitergelaufen... habs dann wieder abgeklemmt (brauch man ja eh nicht mehr).

                              Zu Comfoair-Stufen:
                              so ne reine "Spinnerei": ich hatte erwartet/erhofft das der Baustein einen Eingang hat 0-100% - und dann automatisch die richtige Drehzahl & Stufe angesprochen wird.
                              Vielleicht ein "praktikabler Ansatz":
                              Eingang von 0%-17% = 0 Leistung
                              Eingang vom 18%-100% = Entsprechende Leistung auf Stufe 3 von Zu bzw. Abluft

                              Wenn (Zuluft >17%) oder (Abluft >17%) dann Stufe 3 - ansonsten Stufe 0

                              Die theoretisch möglichen Werte von 15%,16% und 17% hab ich absichtlich weggelassen - da eine Umsetzung extrem aufwendig wäre - und in etlichen Kombinationen garnicht möglich.

                              Heute habe ich (noch) für meine Ansteuerung einen Analog-Aktor am Eingang angeschlossen... damit mache ich praktisch 0-100% - allerdings Zu&Abluft auf den selben Wert.

                              Noch ne Frage zur Programmierung: hast du abgefangen das die nächst größere Stufe größer ist also die davor? Also Ab3>Ab2>Ab1>ab0 und Zu3>Zu2>Zu1>Zu0?
                              Ich denke nicht das hier jemand getestet hat z.B. Ab3 = 70%, Ab2 = 80%... und ich denke die Comfoair wird solche Parameter mit einem Fehler beantworten...

                              Gruß
                              Thorsten

                              Kommentar


                                Habe ich nich getestet, aber ich denke, der Comfoair ist das egal. Sind halt 4 Stufen, die werden eingestellt und fertig. Ich teste das mal, wenn ich Zugriff auf eine Anlage habe.

                                Deinen Vorschlag greife ich mal gleich auf. Ich nehme dann einen Prozentwert, ggf. noch einen Offset für die Abluft (da ist oft weniger eingestellt als bei Zuluft), passe bei einem Eingangswert das Telegramm an und schalte in den richtigen Gang.

                                Guter Plan!
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X