Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ComfoAir Steuerung über Homeserver-Logikbaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abklenmen ist optimal - deaktivieren Pflicht! Wenn deaktiviert, dann war bei mir die LCD-Anzeige aus.

    Kommentar


      Danke.

      aber meine Comfosense muckst sich nicht. Standardmäßig ist ja "0". Also aus. Toggle ich 0/1 dann ändert sich nichts. Die Steuerung ändert auch die Lüftungsstufen wie im App gesetzt.

      Klemm die einfach mal ab. Ist eh besser...


      Gruß
      Chris
      MfG
      Chris

      Kommentar


        Zitat von chris_s Beitrag anzeigen
        So. Moxa heute aus England eingetroffen. Nullmodemkabel umgelötet. Eingesteckt. Funktioniert auf anhieb Perfekt!

        Habt ihr eigentlich die Steuerung abgeklemmt oder deaktiviert? Ist deaktiviert 1 oder 0?
        Habe die Luxe-Steuerung auch komplett abgeklemmt, nachdem reines Deaktivieren bei mir noch Probleme verursacht hat. Nachdem die Steuerung mittels Baustein und Moxa nun schon längere Zeit problemlos funktioniert, könnte ich mir überlegen, die Luxe Steuerung mal wieder anzuschliessen, allerdings vermisse ich sie überhaupt nicht.

        Besonders cool finde ich die Meldung des Filterwechsels, die gerade gestern wieder angezeigt wurde.

        Gruss Chris
        HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

        Kommentar


          Hallo zusammen,

          ich habe den Comfoair-Baustein an meiner Lüftung und möchte diese ein bisschen "selbständiger" machen.

          Ich stehe auf dem Schlauch und brauchen ein klein bisschen Hilfe.

          Folgendes Zenario soll umgesetzt werden:
          Bei mir schaltet sich die Lüftung wenn ein Fenster auf ist nach 3 Minuten aus. (funktioniert)
          Jetzt habe ich eine Duschfunktion integriert das die Lüftung auf Stufe 3 schaltet und nach dem Ausschalten läuft sie noch 10 Min. nach und schaltet dann auf die "vorher Stufe" zurück. (funktioniert auch)
          Jetzt soll beides verbunden werden, heist also wenn die Duschfunktion oder der 10 Min. nachlauf drin sind soll auf kein offenes Fenster reagiert werden. (funktioniert auch über Sperre).
          Ich habe aber das Problem das ich wenn innerhalb der 10 Min. nachlaufzeit ein Fenster geöffnet wird wird es mir in der Visu angezeigt aber KNX arbeitet Ereignisorientiert und schaltet nach den 10 Min. die Lüftung nicht aus obwohl ein Fenster auf ist. Wenn ich ein weiteres Fenster öffne funktioniert die Logik. Kann ich die Abfrage irgendwie triggern?

          Versuche es jetzt schon das ganze letzte Wochenende eine Lösung zu finden. Telegrammverzögerer und Telegrammgenerator mit Triggereingang bringen auch nichts.

          Grüße Martin
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            Frage an Matthias bezüglich der Fehlermeldungen:

            Nachdem der Baustein schon länger klaglos seine Pflicht erfüllt, möchte ich die Fehlermeldungen etwas komfortabler sprich in "Klartext" mittels dynamischer Texte anzeigen lassen.

            Im Normalfall wird der Fehlertext ja als "A:0 E:0" angezeigt.
            Gemäss Comfoair Luxe 550 Installationsanleitung Seite 63 wäre die Meldung A0 "NTC-Fühler Tge ist defekt.
            (= Temperatur der Bodentauscher)", im Gegensatz dazu wäre E0 kein Fehler.

            Nun meine Frage an dich: A:0 wäre wohl aus deiner Sicht "A-1". Somit wäre eine allfällige Fehlermeldung des Bausteins A:1 die A0 gemäss Installationsanleitung, richtig?

            Wenn die Bedieneinheit CC-Luxe abgetrennt ist, wie empfohlen und bei mir auch so gemacht, müsste da nicht grundsätzlich die Fehlermeldung E15 (Keine Kommunikation zwischen CC Luxe-Bedieneinheit und ComfoAir) angezeigt werden?

            Danke dir
            Viele Grüsse
            Chris
            HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

            Kommentar


              Hallo Chris, gute Frage!

              Leider habe ich noch nie Fehler gesehen an den von mir betreuten Anlagen, deswegen auch noch nie testen können.

              Dein Hinweis mit mit E hat mich auf einen möglichen Fehler gebracht:

              E in meinem Baustein ist nicht Fehler E, sondern die letzten hohen Fehler A (A9-A11) und da würde man dann auch den A0 sehen
              MSG: 218 Failures (WHR -> PC)
              17 data bytes
              7-8 [0] present failure A A1 = 0x01 A2 = 0x02
              [1] present failure E A3 = 0x04 A4 = 0x08
              [2] Last failure A A5 = 0x10 A6 = 0x20
              [3] Last failure E A7 = 0x40 A8 = 0x80
              [4] on to the last failure A E1 = 0x01
              [5] on to the last failure E E2 = 0x02
              [6] two to the last failure A E3 = 0x04
              [7] two to the last failure E
              15-16 [8] filter poluted 0=ok, 1=poluted 0x02 = H2O (Duett)
              [9] present failure EA
              [10] last failure EA
              [11] on to the last failure EA
              [12] two to the last failure EA
              [13] present failure A.high8 A9 = 0x01
              21-22 [14] last failure A.high8 A10 = 0x02
              [15] on to the last failure A.high8 A11 = 0x04
              [16] two to the last failure A.high8 A0 = 0x80
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                Hallo Matthias

                Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe zur Zeit die Meldung A:1 E:0, darum bin ich auf diesen Gedanken gekommen.
                Für das Studium deiner Ausführungen und des Protokolls benötige ich jedoch einige ruhige Minuten

                Gruss Chris
                HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                Kommentar


                  Zitat von rel Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  wollte mal kurz Rückmeldung geben, dass ich dank Matthias nun auch meine Zehnder CA350 am Bus habe.
                  Steuere mein Haus über die Gira App mit den verschiedensten iDevices.
                  Hallo Mitlesende,

                  meine Confoair samt Steuereinheit CCEase lief seit August 2013 mit Matthias´ Baustein ohne Probleme. Jetzt musste wegen eines Überspannungsschadens die CCEase und die Steuereinheit der Comfoair getauscht werden, statt CCEase hab ich nun eine ComfoSense. Leider klappt nun rein gar nichts mehr, weder die Statusanzeigen in der Visu noch die Steuerung der Anlage über KNX. Das Einzige was angezeigt wird ist die Lüftungsstufe in der Übersichtsanzeige der Visu auf dem iPhone (wenn sich Lüftungsstufe ändert, wird es hier korrekt angezeigt), alles andere funtioniert nicht mehr. Habe die Comfosense schon abgeklemmt, leider ohne Erfolg.
                  Kann mit jemand helfen, wo ich ansetzuen könnte, damit das Ganze wieder funktioniert? Danke.

                  REL

                  Kommentar


                    Ich befürchte, die neue Platine bentzt ein geändertes Protokoll.Kannst du mal mittels des Raw-Bausteines die Kommunikation in ein (!) internes KO mitschreiben und mir zur Verfügung stellen?

                    Kannst du eine Versions-Nummer der Steuereinheit erkennen?

                    Siehe 2.5 hier http://schmidt213.net/comfoair-dokumentation/

                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      Hallo Matthias,
                      Ich habe genau das gleiche Problem mit deinem Baustein den du mir am Mittwoch geschickt hast.
                      Leider sind meine Kenntnisse in KNX eher rudimentär da ich mir bisher alles per "Learning by doing" beigebracht habe. Ich versuche aber mein Bestes um dir die geforderten Daten zur verfügung zu stellen, es kann also etwas dauern.
                      Ich kann dir aber die Version meiner Steuereinheit nennen, V.3.22.

                      Gruß ChrisChros

                      Kommentar


                        Welcher Datentyp muss die Ausgangsbox der ComfoAir-Raw haben, 14Byte?

                        Kommentar


                          14byte, aber ein internes KO (weil nur das mehr als 14 zeichen kann)
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            Hallo, ich habe noch eine Frage zu den Bausteinen. Besteht die Möglichkeit den Automatik-Modus anzusteuern über den Sendenbaustein?

                            Des Weiteren würde ich gerne einen Taster im Haus als Abwesenheitstaster definieren um damit z.B. alle lichter aus zu schalten und die Lüftungsanlage auf Stufe 1 schalten. Wie kann ich das umsetzen bzw. wie kann ich ein Binärwert in einen Dezimalwert umwandeln?

                            Gruß ChrisChros

                            Kommentar


                              Was meinst du mit Automatik-Modus?

                              Einen Binärwert in einen Dezimal-Wert setzt man mit einem Binär-Auslöser um. Am Ausgang steht dann der Befehl "Setze Lüftungswert auf 1
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                naja in meiner comfosense steuerung kann ich einen automatikmodus anwählen. dann schaltet z.b. die lüftungsanlage in der nach automatisch auf stufe 1 runter.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X