Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tester gesucht für Wetter.com

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
    - keine "Raster"funktion (oder ich finde sie nicht)
    - kein Sperren von Objekten gegen "verrücken" möglich (oder ich finde es nicht)
    Stimmt, gibt es nicht, und ist - wie ich auch finde - blöd.

    Es ist schnell mal was ver-rückt, zumal man die Grenzen der Objekte zB bei transparentem Hintergrund nicht (oder erst wenn's zu spät ist) sieht - Bsp: Gebäudegrundriß mit Symbolen für Beleuchtung drauf; da hat man schnnel mal den Grundriß statt dem Objekt "an der Maus".

    Und obendrein gibt's dann keine Undo-Funktion, sondern man muß händisch ran.
    Es grüßt der Alex!

    Kommentar


      Zitat von eibling Beitrag anzeigen
      Stimmt, gibt es nicht, und ist - wie ich auch finde - blöd.
      Hallo Eibling,
      stimmt auch wieder nur teilweise. Geht halt etwas anders als gewohnt.

      Zitat von eibling Beitrag anzeigen
      Es ist schnell mal was ver-rückt, ... Und obendrein gibt's dann keine Undo-Funktion, sondern man muß händisch ran.
      Die Undo-Funktion beim "Verschieben" gibt es. Die nutze ich sogar oft, wenn ich ein Objekt kopieren/modifizieren will, das durch ein anderes überdeckt ist: Überlagerndes Objekt verschieben, darunterliegendes Objekt verändern/kopieren, mit Undo das überlagernde Objekt wieder zurückschieben.

      Für das fehlende Raster gibt es eine meiner Meinung sogar bessere Lösung mit der Möglichkeit, Objekte in Lage und ggf. Größe aneinander anzupassen. Dazu markiert man mehrere Objekte gleichzeitig (mit Strg + Maus) und klickt dann auf das entsprechende Symbol der Bearbeitungsleiste. Die Position (horizontal oder vertikal) bzw. Größe (Breite, Höhe, beides) des zuletzt markierten Objekts wird dann auf die anderen Objekte übernommen. Wenn man sich daran gewöhnt hat, dann nutzt man das sehr oft zum positionieren (oder neudeutsch "alignen").

      Ein Raster (wovon ich dachte, das gäbe es auch) und mehr noch eine Vergrößerungsfunktion (!) wären aber natürlich auch hilfreich.


      Gruß
      Hartmut

      Kommentar


        Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
        Ein Raster (wovon ich dachte, das gäbe es auch) und mehr noch eine Vergrößerungsfunktion (!) wären aber natürlich auch hilfreich.
        ohne das ich jetzt den ganzen thread durchlesen möchte, sprecht ihr von einem raster in der visu des experten? falls ja, dass gibt es.

        in der maske visu--->ansicht--->hilfslinen anzeigen.
        darunter kann man den abstand der hilfslinen festlegen.
        glück auf

        günther

        Kommentar


          Zitat von blue04 Beitrag anzeigen
          ... sprecht ihr von einem raster in der visu des experten? falls ja, dass gibt es.
          Hallo Günther,

          ja, darum geht es. Ich habe mich deshalb so vorsichtig ausgedrückt ("wovon ich dachte, das gäbe es auch"), da ich es noch nie genutzt habe (siehe oben) und mir dann unsicher war. Ich habe halt keinen Experten vor mir im Moment.

          Den Grund für das Nichtnutzen/Nichtkennen kann ich aber nennen: Insbesondere bei kleinen Visus (bei mir die PocketVisu) ist das Linienraster eher störend als hilfreich, da naturgemäß alles enger ist. Mit zusätzlichen Linien wird es auch nicht besser. Deshalb der Wunsch nach einer Zoomfunktion.


          Gruß
          Hartmut

          Kommentar


            hallo hartmut,

            ich habe ja auch eine pv. da man den abstand des rasters anpassen kann,
            geht das auch mit kleinen flächen recht gut. besonders dann, wenn die buttons eine einheitliche grösse haben. mit einem klick ist das raster ja
            auch wieder weg und man sieht das resultat. zoom fände ich aber auch
            gut.
            glück auf

            günther

            Kommentar


              wieder erholt und bereits zu neuen (un)taten....

              Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
              Eas gab eine Datei mit Abfrage und Visu. Wenn ich vom Franken-Stammtisch zurück bin, und wieder bei Kraften bin, werd ich eine neue Datei erstellen.
              Hallo Michel, schon wieder gesund, oder schon im Faschingstrubel versumpft
              (heisst das bei euch so, oder ist das Fastnacht?)
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                wetter auch in Ö?

                Ich teste gerade an der Webabfrage herum und habe folgendes Phanomen:
                mit der deutschen Abfrage funktioniert alles, also scheiden diverse Einstellungsfehler (hoffentlich) aus....

                Wenn ich nun einen Ort in Ö abfrage zB:/wetter_aktuell/wettervorhersage/3_tagesvorhersage/?id=ATAT10348
                (Abfrage von pessletz, einige Beitrage vorher)

                so funktioniert es nicht mehr, die URL muss ich offenbar auch at.wetter.com andern, da ich bei www.wetter.com autom. umgeleitet werde.
                Die Seiten sehen auf den 1. und 2. Blick ident aus, aber die Abfrage lauft nicht durch.

                22.02.2009 10:07:03 (IP: at.wetter.com) (Port: 80)
                (Send: 121) 0x47 0x45 0x54 0x20 0x2f 0x77 0x65 0x74 0x74 0x65 0x72 0x5f 0x61 0x6b 0x74 0x75 0x65 0x6c 0x6c 0x2f 0x77 0x65 0x74 0x74 0x65 0x72 0x76 0x6f 0x72 0x68 0x65 0x72 0x73 0x61 0x67 0x65 0x2f 0x33 0x5f 0x74 0x61 0x67 0x65 0x73 0x76 0x6f 0x72 0x68 0x65 0x72 0x73 0x61 0x67 0x65 0x2f 0x3f 0x69 0x64 0x3d 0x41 0x54 0x41 0x54 0x31 0x30 0x33 0x34 0x38 0x20 0x48 0x54 0x54 0x50 0x2f 0x31 0x2e 0x30 0xd 0xa 0x48 0x6f 0x73 0x74 0x3a 0x20 0x61 0x74 0x2e 0x77 0x65 0x74 0x74 0x65 0x72 0x2e 0x63 0x6f 0x6d 0xd 0xa 0x43 0x6f 0x6e 0x6e 0x65 0x63 0x74 0x69 0x6f 0x6e 0x3a 0x20 0x43 0x6c 0x6f 0x73 0x65 0xd 0xa 0xd 0xa
                GET /wetter_aktuell/wettervorhersage/3_tagesvorhersage/?id=ATAT10348 HTTP/1.0 Host: at.wetter.com Connection: Close
                (Recv: 173618) 0x48 0x54 0x54 0x50 0x2f 0x31 0x2e 0x30 0x20 0x32 0x30 0x30 0x20 0x4f 0x4b 0xd 0xa 0x45 0x54 0x61 0x67 0x3a 0x20 0x22 0x65 0x31 0x33 0x36 0x66 0x61 0x30 0x33 0x62 0x63 0x62 0x37 0x36 0x61 0x37 0x36 0x32 0x62 0x33 0x31 0x36 0x64 0x65 0x37 0x39 0x34 0x61 0x38 0x39 0x35 0x32 0x31 0x22 0xd 0xa 0x43 0x6f 0x6e 0x74 0x65 0x6e 0x74 0x2d 0x54 0x79 0x70 0x65 0x3a 0x20 0x74 0x65 0x78 0x74 0x2f 0x68 0x74 0x6d 0x6c 0x3b 0x20 0x63 0x68 0x61 0x72 0x73 0x65 0x74 0x3d 0x69 0x73 0x6f 0x2d 0x38 0x38 0x35 0x39 0x2d 0x31 0xd 0xa 0x43 0x61 0x63 0x68 0x65 0x2d 0x43 0x6f 0x6e 0x74 0x72 0x6f 0x6c 0x3a 0x20 0x70 0x75 0x62 0x6c 0x69 0x63 0x2c 0x20 0x6d 0x61 0x78 0x2d 0x61 0x67 0x65 0x3d 0x36 0x30 0x30 0x2c 0x20 0x6d 0x75 0x73 0x74 0x2d 0x72 0x65 0x76 0x61 0x6c 0x69 0x64 0x61 0x74 0x65 0xd 0xa 0x45 0x78 0x70 0x69 0x72 0x65 0x73 0x3a 0x20 0x53 0x75 0x6e 0x2c 0x20 0x32 0x32 0x20 0x46 0x65 0x62 0x20 0x32 0x30 0x30 0x39 0x20 0x30 0x39 0x3a 0x33 0x39 0x3a 0x34 0x37 0x20 0x47 0x4d 0x54 0xd 0xa 0x4c 0x61 0x73
                HTTP/1.0 200 OK ETag: "e136fa03bcb76a762b316de794a89521" Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1 Cache-Control: public, max-age=600, must-revalidate Expires: Sun, 22 Feb 2009 09:39:47 GMT Las
                (Gesamt: 322) (Work: 10) (Typ: Liste) (OK: 0)

                Die Erganzungen in der Abfrage bei den Auswahllisten habe ich durchgeführt, (waren aber vermutlich derzeit egal, da es derzeit TAG ist und die Symbole betreffen ja die NACHT)

                Welche Möglichkeiten gibt es zur Fehlereingrenzung?

                Muss man die Abfrage in kleine Stücke zerhacken und dann schrittweise abfragen? Oder gibt es da irgendetwas "eleganteres"....

                UPDATE:
                Ich habe angefangen die Abfrage schritt für Schritt nachzuvollziehen:
                Es wird rel. am Anfang folgender Text gesucht
                Code:
                class="temp_observe">
                in der Abfrage für Deutschland findet man auch
                Code:
                <td class="fc_left fc_sub_title">
                                                <span class="fc_temper">
                                                    <span class="temp_observe">1.5</span>&deg;<span class="me">C</span>                                </span>                            </td>
                in Österreich findet man aber
                Code:
                <tr>
                                            <td class="fc_center fc_title" colspan="2">
                <span class="fc_temper"><span class="temp">0</span> / <span class="temp">1</span><span>&deg;</span><span class="me">C</span></span>                            </td>
                so was kann die Fehlerquelle sein, oder....
                (Da hab' ich ja eine schöne Sucherei vor mir....)

                Kann man eigentlich Webabfragen irgendwie "im Trockenen" testen, also ohne jedesmal das Projekt auf den HS zu laden?
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  Hallo EPIX

                  Der Fehler liegt hier:

                  Aktuelle Ortszeit:
                  </td>
                  </tr>
                  <tr>
                  <td class="fc_title fc_center" colspan="2" style="">
                  22.02.2009, 12:16 Uhr
                  </td>
                  </tr>
                  <tr>
                  <td class="fc_center fc_title" colspan="2">
                  Vorhersage Mittags
                  </td>
                  </tr>
                  <tr>
                  <td>
                  <div style="position:relative;width:84px;height:50px;ma rgin-left:50px;margin-top:0px;"><img style="position:absolute;top:0;left:0;" class="wx_icon" src="http://imgs.wetter.com/layout/1/wx_i...y_s/d_73_b.gif" title="Bezugszeit: 11:00 - 17:00 Uhr" /></div>
                  </td>
                  </tr>
                  <tr>
                  <td class="fc_center fc_title" colspan="2">
                  mäßiger Schneefall
                  </td>
                  </tr>
                  <tr>

                  Versuch es mal, indem Du die Zeilen 4 und 5 entfernst und die Zeile 10 änderst (rot gekennzeichnet).
                  An dem Layout arbeite ich gerade.

                  Kommentar


                    Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
                    Die Undo-Funktion beim "Verschieben" gibt es.
                    Potzblitz, in der Tat!
                    Hab gerade auf Deinen Post hin erstmalig (ja wirklich) die Miniwerkzeugleise über dem Visuseitenfenster wargenommen... ja mei...
                    Es grüßt der Alex!

                    Kommentar


                      Nicht ganz....

                      Ich habe auch die Zeile 12 (jetzt 10) auf
                      Code:
                      <
                      geändert, damit das Ende korr. erkannt wird...

                      und die Abfrage läuft durch...

                      Sag' einmal, wie bist du so schnell draufgekommen?
                      Zugegeben, es ist deine Abfrage aber ich habe sicher 2 Stunden herumgebastelt (das Problem ist halt das mühselige Uploaden auf den HS zum Testen)

                      Trotzdem DANKE
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        Hallo EPIX,

                        das war aber nur eine Schnellreparatur vor dem Mittagessen. Dir fehlen jetzt noch die Temperaturen. Bei Bedarf müssen wir da noch etwas einfügen.



                        Aktuelle Ortszeit: 22.02.2009, 14:34 Uhr Vorhersage Mittags
                        mäßiger Schneefall 0 / 1°C gefühlt wie 13 / -4°C


                        PS: In Östereich kann man 0°C als 13°C fühlen.

                        Kommentar


                          na klar:
                          wir zänkische Bergvölker empfinden 0° wie ein Flachland-Ei +13°
                          daher gehen wir auch in den Bergseen und Gebirgsbächen baden....

                          Wie meinst du das mit den Temperaturen "hinzufügen"?
                          Ich hätte die jetzt von der Detailseite abgefragt und entspr. angezeigt (wobei ich die Temp von meiner WS nehme und nur Windrichtung, Luftfeuhcte usw von der Abfrage nehme)
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            ....hmm, habe ich es jetzt verpasst, oder gibt es die Webabfrage nun wieder zum Download??

                            Gruß
                            Sven :-)
                            Gruss
                            Sven :-)

                            Kommentar


                              Nö nix verpasst...
                              Ich habe einfach die Webabfrage sowie beschrieben geändert
                              und erledigt...

                              Vielleicht gibt's ja einmal ein Update (da Michael ja noch etwas hinzufügen möchte) wenn alles komplett ist und auch die Visu-Seite mit den akt. Abfragewerten beinhaltet...
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar


                                Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                                Vielleicht gibt's ja einmal ein Update (da michel38 ja noch etwas hinzufügen möchte)
                                Hab ich gerade gemacht, muss nur noch freigegeben werden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X