Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Größe Unterverteilung/Zählerschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Größe Unterverteilung/Zählerschrank

    Hallo,
    ich bräuchte eine kurze Einschätzung zum Platzbedarf für Zählerschrank/Unterverteilung.

    Ich weiß, dass das ohne konkrete Angaben zu dem, was da alles rein soll schwierig ist, aber allmählich wird´s im Haustechnikraum eng und ich muss mich jetzt entscheiden, wo die Hauseinführung vom Enrgieversorger eingeführt werden soll. Baubeginn ist in einer Woche.

    Es läuft alles zentral von KG, EG und DG in einem Schrank zusammen.
    Zähler benötige ich nur einen (1 Nutzungseinheit), ein 2. Zähler für eine spätere PV-Anlage sollte eingeplant sein.
    Es wird keine Wärmepumpe eingebaut.

    Ansonsten 12 Raffstores, 10 getrennt regelbare Heizkreise (Heizaktor in der UV) und das sonst "Übliche". Ich weiss, das "Übliche" ist sehr dehnbar, aber ich denke Ihr werdet das auskömmlich bewerten können.

    Neben der allgemeinenen Hausinstallation mit KNX, werden noch Verteilungen für SAT (ca. 8 Teilnehmer) und EDV (ca. 10 Doppeldosen) benötigt.

    Vielen Dank für Euren Rat!

    McMadigan

    #2
    Hallo,

    Sat und EDV würde ich separat machen.

    Bezüglich der Größe des Schrankes: ich habe einen Hager ZB55S als Hauptverteilung (EG+Keller) sowie noch einen Unterverteiler fürs DG...und ich kann nur sagen, der ZB55S ist fast voll und die UV ist voll:-(
    Und das, obwohl ich einen separaten Zählerschrank (nur 1 Feld breit) habe, hätte der Zähler auch noch in den ZB55S rein gemusst, hätte mir der Platz nicht gereicht.

    Am wenigsten machen bei mir dabei die Aktoren aus, eher das "Drumherum": 2 Hutschienen mit Reihenklemmen, die ganzen RCD's und FI/LS, Klingel, Alarmanlage, Rauchmelder...das alles möchte ja auch aufgelegt sein.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      In meinem EFH habe ich 5x4 Felder.
      Reihe 1 ist für den Energieversorger.
      Reihe 2 sind FIs und LS
      Reihe 3 - 5 KNX
      Hört sich nach verdammt viel Platz an, ist es aber nicht:
      Die oberen Felder sind alle weg weil da die Reihenstockklemmen drunter sind.
      Bleiben also 12 Felder.
      Dann habe ich 2x20 Schaltaktor, 2x8 Jalousie, 3xDimmer, 1x Heizung,
      2 Schaltnetzteile, IP Router und EibPC und Klingelgedöns.
      Alle Felder sind nun belegt, wenn auch in jedem Feld noch 4 bis 6TE frei sind.
      Die Maße des Kastens sind 1,4m breit, 1m hoch (meine ich zumindest).

      Also lieber ne Reihe zuviel als zu wenig!

      Kommentar


        #4
        Dann muss die Verteilung doch in die Werkstatt?!

        ... und von der alternativen Türöffnung muss ich mich auch verabschieden.

        Unterverteilung in Werkstatt:
        Wie sieht´s mit der Staubbelastung aus?
        Könnte das ein Problem sein/werden?
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Moin,
          bei uns sind wir in der Breite auch eingeschränkt. Deshalb haben wir uns für einen Standschrank entschieden. Der ist knapp 2m hoch und drei Felder (80cm) breit. Zähler sitzt in einem extra Schrank. Ob der Platz reicht, weis ich noch nicht genau. Die Exceldatei sagt ja, aber bestückt ist er noch nicht.

          Ob der Schrank mit deiner Staubbelastung klar kommt, kann man so schlecht sagen. Was wird den in der Werkstatt gemacht? Holz geschliffen?
          Die "einfachen" Hager Schränke sind IP44 geschützt. Das heist (laut Wikipedia) Schutz gegen Fremdkörper größer 1mm. Es gibt aber auch Schränke, die sind IP 54 oder gar IP65 gschützt.

          Gruß, Sebastian
          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

          Kommentar

          Lädt...
          X