Hallo,
ich bräuchte eine kurze Einschätzung zum Platzbedarf für Zählerschrank/Unterverteilung.
Ich weiß, dass das ohne konkrete Angaben zu dem, was da alles rein soll schwierig ist, aber allmählich wird´s im Haustechnikraum eng und ich muss mich jetzt entscheiden, wo die Hauseinführung vom Enrgieversorger eingeführt werden soll. Baubeginn ist in einer Woche.
Es läuft alles zentral von KG, EG und DG in einem Schrank zusammen.
Zähler benötige ich nur einen (1 Nutzungseinheit), ein 2. Zähler für eine spätere PV-Anlage sollte eingeplant sein.
Es wird keine Wärmepumpe eingebaut.
Ansonsten 12 Raffstores, 10 getrennt regelbare Heizkreise (Heizaktor in der UV) und das sonst "Übliche". Ich weiss, das "Übliche" ist sehr dehnbar, aber ich denke Ihr werdet das auskömmlich bewerten können.
Neben der allgemeinenen Hausinstallation mit KNX, werden noch Verteilungen für SAT (ca. 8 Teilnehmer) und EDV (ca. 10 Doppeldosen) benötigt.
Vielen Dank für Euren Rat!
McMadigan
ich bräuchte eine kurze Einschätzung zum Platzbedarf für Zählerschrank/Unterverteilung.
Ich weiß, dass das ohne konkrete Angaben zu dem, was da alles rein soll schwierig ist, aber allmählich wird´s im Haustechnikraum eng und ich muss mich jetzt entscheiden, wo die Hauseinführung vom Enrgieversorger eingeführt werden soll. Baubeginn ist in einer Woche.
Es läuft alles zentral von KG, EG und DG in einem Schrank zusammen.
Zähler benötige ich nur einen (1 Nutzungseinheit), ein 2. Zähler für eine spätere PV-Anlage sollte eingeplant sein.
Es wird keine Wärmepumpe eingebaut.
Ansonsten 12 Raffstores, 10 getrennt regelbare Heizkreise (Heizaktor in der UV) und das sonst "Übliche". Ich weiss, das "Übliche" ist sehr dehnbar, aber ich denke Ihr werdet das auskömmlich bewerten können.
Neben der allgemeinenen Hausinstallation mit KNX, werden noch Verteilungen für SAT (ca. 8 Teilnehmer) und EDV (ca. 10 Doppeldosen) benötigt.
Vielen Dank für Euren Rat!
McMadigan
Kommentar