Hallo Zusammen
Es scheint, als ob ich gestern ein großes Stück weiter gekommen bin. Wie ich vermutet habe, kann bei meinen Kabellängen die Art der Verseilung nicht der wesentlich Ausschlag gebende Punkt sein. Ich habe gestern mal die Kabel von den Reihenklemmen entfernt und direkt mit den kleinen Wago Klemmen verbunden. Und siehe da: Die Sache scheint zu laufen. Irgendiwe scheinen die Reihenklemmen wohl einen größeren Effekt auf die Leitungen zu geben, als die Leitungen selbst.
Jetzt muss ich nur noch ein Fehler suchen: Die I/O's laufen momentan parasitär. Sobald ich die 5 Volt anklemme, geht das Gespinne wieder los. Das ist mir noch ein Rätsel. Aber wenn es parasitär geht, ist es mir auch recht und egal.
Danke für eure Hinweise. Ich lasse mal den gelöst Haken noch weg und berichte meine Erfahrungen für Andere.
Markus
Es scheint, als ob ich gestern ein großes Stück weiter gekommen bin. Wie ich vermutet habe, kann bei meinen Kabellängen die Art der Verseilung nicht der wesentlich Ausschlag gebende Punkt sein. Ich habe gestern mal die Kabel von den Reihenklemmen entfernt und direkt mit den kleinen Wago Klemmen verbunden. Und siehe da: Die Sache scheint zu laufen. Irgendiwe scheinen die Reihenklemmen wohl einen größeren Effekt auf die Leitungen zu geben, als die Leitungen selbst.
Jetzt muss ich nur noch ein Fehler suchen: Die I/O's laufen momentan parasitär. Sobald ich die 5 Volt anklemme, geht das Gespinne wieder los. Das ist mir noch ein Rätsel. Aber wenn es parasitär geht, ist es mir auch recht und egal.
Danke für eure Hinweise. Ich lasse mal den gelöst Haken noch weg und berichte meine Erfahrungen für Andere.
Markus
Kommentar