Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zennio Z38

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    potentialfreie Kontakte des Z38

    bezüglich der potentialfreien Kontakte hätte ich noch eine Frage:

    bevor ich das Manual aufmerksam druchgelesen habe, dachte ich prima, an die Kontakte kannste ja gleiche Deine Fenster anklemmen und haste auch gleich noch die Tasterschnittstellen gespart ... geht aber leider nicht, weil:

    Zitat: "Note: InZennio Z38 cannot be used neither with switches/sensors nor push buttons (with closed contacts in normal conditions)."

    Ist eigentlich schade, weil es den UseCase "A/C aus, wenn Fenster auf" sicher auch in Spanien gibt. Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich das trotzdem realisieren könnte (so eine Art Invertierung per Releais, oder so?)? Die Fensterkontakte sind schon eingebaut. An dieser Stelle läßt sich also leider nichts mehr ändern ...
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #32
      gibt es keine Fensterkontakte die genau andersrum schalten?

      Also Kontakt = leitung offen
      Kein Kontakt = leitung geschlossen
      Gruß
      Mirko

      Kommentar


        #33
        Hi Mirko,

        ja bestimmt ... nur hat mein Fensterbauer mir eben die Öffner-Variante eingebaut. Das möchte ich nun auch nicht mehr ändern. Immerhin sind die Teile schön im Rahmen versenkt :-)

        Bis denne,

        Thomas E.-E.
        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

        Kommentar


          #34
          Natürlich kannst du das mit Relais ändern, aber der Aufwand ist rel. hoch:
          - SPannungsversorgung für Relais
          - Relais
          Du kannst vielleicht ev. das Relais in der Klimaanlage einbauen und eine ev. bereits vorhandene Schutzkleinspannung verwendet - keinesfalls mit 230V Relais arbeiten!!

          wenn du gleich eine Tasterschnittstelle verwendest
          (bis 10m gibt's eine Menge zB 2 fach)
          ist's i.A vermutlich einfacher....
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #35
            GLS war gnadig zu mir und hat mir heute zwei Z38 gebracht.

            Ausschlaggebend für den Kauf war der durchaus positive Bericht von MarkusS und die Tatsache das ein einfacher KNX Temperaturregler von den netten Schalterherstellern auch nicht wirklich so dramatisch viel billiger sind. Somit hatte ich die Z38er im Notfall als einfachen RTR für "Nebenraume" degradiert.
            Bis jetzt finde ich das dem wohl nicht so werden wird. OK - meine KNX-Installation beschrankt sich momentan auf eine 1m lange Hutschine auf dem Schreibtisch inklusive ein paar BA-Tastern aber nichts desto trotz Verarbeitung und das look and feel gehen in Ordnung.
            Was den RTR-Teil betrifft bin ich von den gebotenen Einstellungsmöglichkeiten vollauf zufrieden - was Offset und Echtbetrieb dann ergeben wieder ein anderes Thema aber bis dorthin ist ja noch einige Zeit.
            Sehr angenehm überrascht war ich von der Fernbedienung die angesichts des lacherlichen Preises natürlich gleich mit ins "Einkaufswagerl" gerutscht ist. Nicht nur direktes anstrahlen wird erkannt sondern auch geziehltes irgendwohin nur nicht Richtung Z38 wurde erkannt.

            Von meiner Seite ein sehr nettes Spielzeug mit dem man seine freude haben kann.

            Programmieren dauert so ca 15 min. Dürfte aber auch bei anderen RTR's nicht viel schneller gehen.

            Wenn jetzt noch mmh mit Steuerung und Textdarstellungen von Titel und co geht dann hatte ich damit alles nötigste einmal abgedeckt.

            LG aus Wien

            Christian

            Kommentar


              #36
              Zitat von Christian. Beitrag anzeigen
              Was den RTR-Teil betrifft bin ich von den gebotenen Einstellungsmöglichkeiten vollauf zufrieden - was Offset und Echtbetrieb dann ergeben wieder ein anderes Thema aber bis dorthin ist ja noch einige Zeit.
              Zu dem (bei mir) recht hohen TemperaturOffset "42" von 50 möglichen Punkten schrieb mir Juan Carlos Ciudad vom Zennio Support "You are right. The temperature measurement was not correctly made. You will find a new SW version solving this gap in a per of weeks." Bin mal gespannt was da so kommen wird.

              Zitat von Christian. Beitrag anzeigen
              Wenn jetzt noch mmh mit Steuerung und Textdarstellungen von Titel und co geht dann hätte ich damit alles nötigste einmal abgedeckt.
              Mit den Textmeldungen wirst Du (leider) kein Glück haben. Auch wieder Zitat von Juan "I am sorry to say that it is not possible to include the required option. Anyway, you can write 11 letters in every box and it is highly recommended in Technical Alarms. In Technical Alarms Z38 do flashing and noise so you can read what is involved reading the parameterized short text (11 char)."

              hope this helps,

              Thomas E.-E.
              Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

              Kommentar


                #37
                Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
                Mit den Textmeldungen wirst Du (leider) kein Glück haben. Auch wieder Zitat von Juan "I am sorry to say that it is not possible to include the required option. ..."
                Vielleicht kann man Juan davon überzeugen, dass dies eine interessante Positionierung für sein Produkt sein könnte ...

                Kommentar


                  #38
                  Hallo,

                  auch ich habe mir mal so ein Teill bestellt, und es auch gestern bekommen. Habe auch sofort einen 5-fach Triton mit LCD gegen das Zennio getauscht und auch programmiert.

                  Das programmieren über serielle Schnittstelle dauert bei mir ca 22 Minuten und ich habe es sehr oft gemacht.

                  Ich habe ein Problem mit den Dimmern. In meiner Wohnung sind BJ 2-fach Steuerbausteine eingebaut. Und in der Programmierung kann man nur 2 Arten einstellen.

                  Wenn ich die Dimmertaste anlege als "schalten und dimmen" funktioniert es zwar auch, aber er durchläuft nicht den Dimmbereich bei langem Tastendruck, sondern springt nur um den eingestellten Prozentwert höher. Für den nächten Schritt muss ich die Tasste also wieder lange drücken, loslassen, wieder drücken...usw.

                  Wenn ich die "präzisen Dimmwert einstelle" kann ich zwar mit langem Tastendruck auch die Prozente einstellen, und das Licht wird dann beim loslassen auf die Helligkeit gedimmt, aber auch einschalten durch kurzen Tastendruck funktioniert in dieser Einstellung nicht.

                  Ich möchte doch blos das das Lich solange gedimmt wird wie ich die Taste drücke und wenn ich sie loslasse soll einfach die Helligkeit bleiben. Und das habe ich noch nicht hinbekommen.

                  Ist es nur ein Trick oder ist das Zennio wirklich so "doof"?

                  Dann ist mir noch negativ aufgefallen, das direkt nach der Programmierung, sämtliche Gruppenadressen einen "1" Befehl bekommen. Auch die nicht im Zennio hinterlegten. Keine Ahnung warum und wieso, aber im Schlafzimmer in dem meine Freundin schlief, ging nach jeder Programmierung das Licht an und die Rollläden hoch. Nach dem 2. Durchgang musste ich dann zwangsweise aufhören:-(

                  Ausserdem finde ich den Piepser bei Alarmen viel zu leise. Ich habe wie vorher bei dem Triton, die Türklingel als Alarm belegt. Und der Postbote ist wieder weggefahen, da meine Freundin die Klingel nicht hörte.

                  Trotzdem finde ich das Gerät sehr gelungen für den Schnäppchenpreis und die vielen Funktionen. Aber wenn ich das mit dem Dimmen nicht anständig hinbekomme ist es für mich wirklich "nur" ein RTR mit Zusatzfunktion.

                  Vielleicht gibt es mit anderen Dimmern diesen Problem nicht. Da ich ein Haus gekauft habe, für das das Zennio auch bestimmt ist, bin ich bei der Dimmerwahl noch frei.

                  Viele Dank schonmal
                  Gruß Jens

                  Kommentar


                    #39
                    On/Off + Simple Regulation (4 bits): We can simulate a common
                    switch action, turn On/Off (short press on the buttons), or a
                    discreet regulation (long press on the buttons), where depending on
                    the “dimming step” set, keeping the button pressed will reduce or
                    increase the light intensity of the controlled lamps.
                    · Dimming Step: Six different regulation levels are
                    available for this duty. A long press on the screen
                    buttons will reduce or increase the lighting level, step
                    by step, the percentage set in this parameter; once the
                    desired level is reached, stop pressing the screen
                    button to keep the desired value.
                    · Indicator: This will inform the user about the
                    lighting percentage applied at any time.
                    Note: In this case, it is necessary to use a KNX dimmer
                    to give back the regulation percentage of the light, for
                    this indicator to be functional.
                    ^^ Aus der Beschreibung

                    Sollte wenn so eingestellt gehen wie du willst. Die Andere Dimm Variante ist nix mit Ein / Aus und Dimmen. Leider habe ich noch keinen Dimmaktor zum herumspielen sonst hätte ich das gleich probiert. Vielleicht findet sich ja wer - sonst würde ich Zennio kontaktieren die scheinen ja auf Fragen zu antworten.

                    Das mit den GA's auf 1 habe ich nicht feststellen können. Habe allerdings auch mit USB programmiert.

                    LG aus Wien - Christian

                    PS: schade das das mit den texten wohl nichts wird - aber das doppelte oder mehr nur für eine Titelanzeige ausgeben ....

                    Kommentar


                      #40
                      Danke für die Antwort, aber das hatte ich auch schon gelesen.

                      Wenn ich die Telegramme mit dem Busmonitor aufzeichne, sendet er bei langem Druck einen Befehl. Dann kommt der nächste Befehl erst wieder meim loslassen der Taste.

                      Wenn ich beim Triton eine Taste länger drücke, sendet er ständig weiter bis ich sie loslasse.

                      Kommentar


                        #41
                        AP Gehäuse

                        Hallo zusammen,

                        MarkusS beschreibt in seinem Anwenderbericht die "vier Löcher zur Befestigung in einer Gerätedose" -> gibt es ein AP-Gehäuse für das das Zennio Z38 ?? Auf der Herstellerseite nichts gefunden..

                        Benötige für einen speziellen Bereich in meinem Haus ein RTR AP - bislang sollte es ein Theben RAM 713 werden da AP (Auf Putz) - aber die zusätzlichen Möglichkeiten vom Zennio reizen mich schon ;-))

                        Danke und Gruß
                        Daniel

                        Kommentar


                          #42
                          Ich glaube nicht, das es ein AP Gehäuse gibt und es wäre dann auch ziemlich klobig.

                          Der Teil, der in der Dose verschwindet trägt schon ein paar cm auf.

                          Kommentar


                            #43
                            andere Empfehlungen für RTR AP ??

                            Danke dir Jens,

                            wie bist du denn sonst so zufrieden mit dem Teil - habt ihr das Problem des Dimmers lösen können ??

                            Hat jemand andere Empfehlungen bez. RTR als AP-Lösung -bislang habe ich noch den Theben im Auge, bin aber für alle Vorschläge offen - vielleicht mit Zusatzfunktionen.
                            Soll auf einer Betonstütze AP montiert werden - aufgrund dessen konnte ich damals keine UP-Dose setzen.

                            Danke und Gruß
                            Daniel

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von cixx Beitrag anzeigen
                              gibt es keine Fensterkontakte die genau andersrum schalten?
                              übrigens, ja die gibt es auch und sie werden also "NO"-Kontakte verkauft. Ein Beispiel ist der hier http://www.pvogmbh-shop.de/cgi-bin/c...19583884-11543.

                              Da ich ja wie gesagt die anderen (Öffner) bereits in den Fenstern drin habe und auch die restlichen Öffnungsmelder schon gekauft waren, werde ich in Anbetracht der Preise für Tasterschnittstellen in der Bucht lieber zwei-drei Schnittstellen kaufen und gut ist ...
                              Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                                Vielleicht kann man Juan davon überzeugen, dass dies eine interessante Positionierung für sein Produkt sein könnte ...
                                wenn Ihr Euch an einer kleinen Support-Spam-Schlacht beteiligen würdet, wäre das Klasse. Im Moment, werden viele meiner Vorschläge abgeblockt, weil "keiner sonst" sie haben will ...

                                Also: Feel free to contact Zennio soluciones@zennio.com. Vielleicht kann klaus407 da auch was machen. Er scheint irgendwie einen Kontakt zu den Leute zu haben.
                                Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X