Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busleitung in der Verteilung auflegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wago 288-825

    Hi,
    Habe grad beim stöbern folgendes gefunden.

    http://www.wago.de/produkte/produktk...-288/index.jsp

    Kostet rund 50EUR

    Hat sowas schonmal jemand für die Buskabel verwendet?

    Kommentar


      Dein Link Tut nicht!

      Kommentar


        Müsste jetz gehen

        Kommentar


          Hi,
          ja das Teil würde gehen aber ich finde das du mit den PTTBS 1,5/S besser drann bist. Die kannst du aufteilen so wie du sie brauchst. Mann kann ja nur die Potentiale auf 18 Kable aufteilen.

          Kommentar


            Standard
            Servus

            4-Stock Potentialverteiler | Weidmüller Produkt-Katalog [G] [DE]

            Sind eigentlich richtig klasse.

            Und Man kann sauber auflegen!

            Gruß
            __________________
            Gruss aus em Ländle

            Henning
            Bei Google nach dem markiertem Wort suchen Bei Wikipedia nach dem markiertem Wort suchen Im Forum nach dem markiertem Wort suchen
            Viele Grüße

            Henning

            Kommentar


              Du hast nur den Linktext kopiert. Hier ist der Link.
              4-Stock Rangierverteiler | Weidmüller Produkt-Katalog [G] [DE]

              Aber abwarten was Phoenix auf der HMI präsentieren wird
              Gruß
              Saihtam

              >>> www.phoenixcontact.de <<<

              Kommentar


                Du hast aus Versehen den Link zum Rangierverteiler erwischt! Gemeint war aber der Potenzialverteiler, da du ja sicherlich nicht alles brücken möchtest!

                4-Stock Potentialverteiler | Weidmüller Produkt-Katalog [G] [DE]
                if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                Kommentar


                  was kostet den so eine Weidmüller klemme?

                  Kommentar


                    Oh ja gut gesehen. Ich nimm sowieso nicht die von Weidmüller. Ich las mich erstmal überraschen auf die nächste HMI im April.
                    Gruß
                    Saihtam

                    >>> www.phoenixcontact.de <<<

                    Kommentar


                      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                      was kostet den so eine Weidmüller klemme?
                      Let me google that for you
                      if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                      KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                      Kommentar


                        Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
                        Oh ja gut gesehen. Ich nimm sowieso nicht die von Weidmüller. Ich las mich erstmal überraschen auf die nächste HMI im April.
                        gibt's auch von Phoenix

                        Phoenix Contact FLK-PVB 2/24 2295651 Potentialverteiler NEU.. | eBay
                        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                        Kommentar


                          Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
                          5,85 Euro pro Klemme? Tolle Sache!

                          Kommentar


                            Klemmen ???

                            Hallo zusammen

                            Ich hab mal eine Frage ???
                            Warum soll die Busleitung auf klemmen in der UV???

                            Kommentar


                              Hi,
                              wenn mehr wie eine reinkommt sollte man das der besseren übersicht wegen machen. Es können aber auch die WAGO 243 klemmen mit Haltern genommen werden wenn es nur 3-4 sind geht das nur ändern ist ätzend mit diesen klemmen.
                              VG
                              Jürgen

                              Kommentar


                                Klemmen

                                Mmm man könnte doch auch immer beide Seiten von der KNX Leitung beschriften und in der UV , über der UV zu beschriften

                                Es ist doch besser die Knx Leitung direkt bis zum KNX Bauteil zulegen und anzuklemmen......


                                Man sollte generell alles beschriften, dass erspart ein viel Arbeit

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X