Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - Neuer Logikbaustein für Marantz/Denon und andere
beim Baustein 1.7 geht die komplette Anzeige der Source nicht.
Aber ich bin mit der 1.6 Version voll und ganz zufrieden. Nicht das man meint ich sei der Erbsenzähler.
Wollte nur kurz bescheid geben, damit nicht jemand anders drüber stolpert.
Habe den Baustein angetestet und funktioniert alles was ich bis jetzt getestet habe -> SUPER
eine für mich sehr wichtige Anforderung konnte ich leider nicht entdecken und zwar geht es um die Endstufenzuweisung im Denon Lautsprecher Setup.
Gibt es eine Möglichkeit hier automatisiert diese zu ändern also im Setup Menü von
"7.1-Kanal" auf "5.1-Kanal + Zone2" oder "5.1-Kanal + Zone3" oder auf "5.1-Kanal + Zone 2/3-MONO"...
Diese Änderung der Endstufenzuweisung benötige ich damit ich meine anderen Zonen ansprechen kann, da bei 7.1 die Zone2 bzw. Zone3 nicht verfügbar ist...da ich aber nicht "Main + Zonen" gleichzeitig benötige, wäre die automatische Änderung der Endstufenzuweisung natürlich genial.
Mir geht's nur darum dass ich überhaupt die Zonen nutzen kann..bei 7.1 geht das nicht, daher der Weg über die Endstufenzuweisung auf 5.1...+ Zonen
2 Ansätze habe ich mir schon überlegt:
1. Über diesen Baustein müsste es doch mittels Abfolge einiger Befehle als z.B. Sequenz möglich sein diese Einstellungen, quasi als Makro zu ändern
Cursor/Enter/Setup Menu MEN ON
3x Cursor runter ENT
1x Cursor runter
ENT
Amp_Assign
dann sooft Cursor runter/rauf bis man die gewünschte Endstufe hat..
.
.
.
das ganze dann wieder nach dem man z.B. die Zone2 nicht mehr benötigt, wieder die Einstellungen retour auf 7.1 Endstufenzuweisung
2. Über eine Webabfrage der Denon AVR Site... nachdem hier die Auswahl der Endstufenzuweisung aber in einem Java DropDown Menü versteckt ist...ist das sicher auch nicht ganz einfach, wenn vielleicht sogar gar nicht...
bleibt vermutlich nur Variante1...vielleicht gelingt mir heute Abend etwas..
Wäre natürlich super dankbar wenn man soetwas vielleicht auch Nativ im Baustein unterbringen könnte..
Endziel wäre cool wenn ich dann diese Funktion auf einen Taster in der Küche lege, dort dann automatisch der Internetradio nur über Zone2 läuft und im Hintergrund die Änderung der Endstufenzuweisung vorgenommen wird...wenn man internetradio in der Küche wieder aus macht, die Endstufenzuweisung sich wieder auf 7.1 setzt...
Das gleiche dann für nur Zone3 z.B. für Garten... vielen Dank Bin über alle Vorschläge dankbar.
Kurzer Zwischenstatus:
Ich habe die Variante1 prinzipiell am Laufen und ich kann jetzt über Webcommands in einer bestimmten Reihenfolge in einer Sequenz nun das SetupMenü des AVR aufrufen und die Endstufenzuweisung verändern, allerdings muss ich genau in der gleichen Reihenfolge das Setup Menü über webcommands wieder verlassen, da bei einem neuerlichen Aufruf der Sequenz dann der Starteinstiegspunkt im SetupMenü nicht mehr stimmen könnte, da sich der AVR die letzte Position im Menü merkt...dies ist leider auch wenn man mit der Fernbedienung irgendwo im Menü auf Exit drückt...somit ist diese Variante zwar schön, aber leider nicht immer Zielsicher.......daher bitte ich um Unterstützung eventuell gibt's auch eine Variante 3
WEBABFRAGE:
Eigentlich ist die die Einstellung die ich verändern will in der DENON AVR Website vorhanden
Unter dieser URL komme ich genau hin http://IP_AVR/SETUP/SPEAKERS/AMPASSI...eakersetup.asp
dann müsste ich über ein Drop Down Menü die richtige Einstellung auswählen, das habe ich leider über eine normale Webabfrage noch nicht geschafft, kann mir bitte vielleicht jemand helfen..
der meiner Meinung nach relevante Quellcode sieht so aus, ich weiß nicht wie ich der URL als send einen DropDown Auswahl Wert mitgeben könnte
In meinem Fall 'ZO2'>5.1-Kanal + Zone2
Hoffe es ist noch einigermaßen verständlich was ich eigentlich erreichen möchte...
PS: Ein direktes Webcommando für Denon AMP Assign habe ich auch nicht gefunden, falls es das gäbe wäre natürlich das Problem ebenfalls gelöst...HMM
ist das möglich noch 2 Befehle in das Plugin zu ergänzen.
1x Direktanwahl der Quelle
1x Tuner gespeicherte Stationstasten direkt aufrufen.
Gibt es da eine Anleitung wie man dieses ergänzen kann?
Hallo tbi,
ich kann mich dem Beitrag auch anschliessen !
Ich will folgendes realisieren.
5.1 wenn der TV an ist und wenn ich Musik hören möchte, soll der Denon auf Source Audio In schalten sowie dann die Ausgabe auf Stereo umschalten !
Über eine Sequenz müssten hier einige Befehle gesendet werden, die ich nur als IR Befehle habe und dann per IP Trans umschalte. Wie kann ich das Sinnvoll per IP lösen ?
Danke Dir vorab ... Grüße Olaf
My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus Grüße Olaf Janne
Ich will folgendes realisieren.
5.1 wenn der TV an ist und wenn ich Musik hören möchte, soll der Denon auf Source Audio In schalten sowie dann die Ausgabe auf Stereo umschalten !
Danke Dir vorab ... Grüße Olaf
Die letzten Denons, welche wir automatisiert haben, haben auch Presets zum Speichern. Damit haben wir solche Probleme gelöst. Also einfach gewünschten EIngang einstellen (Inkl. Tonformat) und dann als Preset im Gerät anspeichern.
Diese kann man dann einfach aufrufen und der Denon "kümmert" sich selbst darum.
ich möchte den hiermit den Logikbaustein, den ich für meinen Marantz SR 1604 erstellt habe, auch allen anderen zu Verfügung stellen.
Der Baustein steht unter dem KNX-USER-Forum Bedingungen und kann von jedem frei verwendet werden.
In dem Anhang ist eine Hilfe, der
Baustein als Source.py, als HSL und eine HSLIB.
Marantz gehört soweit ich weis zu Denon, also die Befehle sind eigentlich identisch.
Der Baustein geht aber auch für Geräte, Beamer, etc. Nur nicht mit XML Ausgang, das ist aber super leicht anzupassen.
Dann solte man aber eine Kopie hiervon machen.
Zur Verwendung:
Die hslib im Experten importieren, besser nur versuchen . Dort unter Verweise die GAs mit Type notieren und erst nochmal abbrechen.
Dann die GAs anlegen.
Dann erneut importieren und nun die Verweise auf die richtigen GAs machen und den Import durchführen.
Dann noch die IP des Verstärkers anpassen und rein in den HS.
Dann kann man schon die Main Zone und Zone 2 steuern.
Die log12298.html noch in den HTML bereich kopieren: C:\Users\Public\Documents\Gira\HS+FS Experte 4.1\html\de
An die Moderatoren: Die Nummer habe ich von Nils bekommen und kann auch unter seinem Namen in den Download. Aber vielleicht warten
wir noch etwas feedback ab. Vielleicht kommen ja noch ein paar Änderungen.
Gruß Tbi
Hi Tbi,
sagmal, wie debuggst Du sowas? Ich würd das evtl. gern adaptieren für Russound C5/C7. Allerdings graut es mir, den HS jedes Mal einen import machen zu lassen und dann neu zu starten. Hast Du da einen speziellen Trick?
Kann man die HSLIB noch irgendwo herunterladen? Die Steuerung funktioniert prima mit dem Baustein, aber mit der Rückmeldung stehe ich noch auf Kriegsfuß.
hat noch jemand Probleme mit der OSD Anzeige beim Internetradio oder Favoriten, dass er dann nur NSE0 (Zeile0) ausgibt und nicht alle?
Rufe gern mit dem Befehl NSBxx meine Favoriten auf und hätte gerne dann auch eine Rückmeldung welcher Sender läuft über Zeile 2.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar